@Dani -

- Laß trotzdem den Kopf noch nicht hängen, bei einem Kryo-Versuch wird ja auch der "offizielle Bluttest" 2 Tage später gemacht als bei ICSI, ich denke, das hat schon auch irgendwas mit dem hormonellen zu tun, vielleicht dauert es ein bißchen länger, bis der Körper eine SS anzeigt. Ich drücke dir weiter die Daumen

und erst Morgen weißt du es definitiv und vielleicht kannst du auch dann lachen, weil es genau anders ist. Klar, ich weiß, man möchte sich auch in nichts reinsteigern und nicht zu euphorisch sein, aber selbst, wenn es Negativ sein sollte, weiß ich, daß du es schaffst - ich bin mir wirklich soooo was von sicher in deinem Fall.
@Sandy - Ja, mir ging's auch so bei Kryo, bis Giebel mal auf die Idee kam, doch die Progynova zu reduzieren, nachdem die Ärztin damals noch "stark" erhöht hat, als sich nichts tat, und schwupps siehe da, plötzlich wuchs die GSH. Aber ganz ohne die Östrogene haben sie's auch nie probiert... Und es ist wie du schreibst, auch wenn man kein Arzt ist, hat man in den Jahren doch seinen Körper kennengelernt. So wie ich seltsamerweise in meinen Versuchen immer irgendwann morgens wach wurde und genau wusste, daß es nicht geklappt hat und auch die Vorzeichen richtig deuten konnte, obwohl es ja auch dieses Bänderdehnen usw. gibt.
Das Zeitfenster von 5 Tagen wusste ich und daß man den ES mit der PU gleichstellt - ist ja im Prinzip das gleiche. Innerhalb von diesen 5 Tagen muß dann eingesetzt werden, wann man auftaut bleibt den Ärzten überlassen, je später, desto "weniger weiterentwickelt" werden die Emryo's eingesetzt. Ich habe mal erzählt bekommen, daß sie HOM bei einem Kryotransfer der Montags stattfindet, erst an diesem Morgen auftauen, ansonsten auch mal einen Tag vorher. Dort lässt man den Embry in der Gebärmutter weiterentwickeln, was angeblich ja auch das besser Milieu sein soll und da man bei uns ja nicht selektieren darf, macht meiner Meinung nach eine Weiterkultivierung im Reagenzglas nicht unbedingt soviel Sinn, außer daß man vielleicht schon im Vorfeld weiß, daß sich nichts mehr getan hat.
@Peg - Wegen den Gesetzen über Abtreibung habe ich mich auch schon öfters aufgeregt. Bei künstlicher Befruchtung darf zum Beispiel nicht selektiert werden, auch wenn im Vorfeld schon klar wäre, daß dies zu keinem lebensfähigen Kind führt, allerdings wenn man dann damit ss werden würde und es stellt sich heraus, daß es so ist, darf man wieder "abbrechen". Ist doch irgendwie paradox, oder?
@Pittieplatsch - Das ist doch mal wieder eins dieser großen Wunder, freut mich für Euch. Und vor allen Dingen hast du jede Menge Geld gespart

, frag die Mädels. Da probiert man ewig und plötzlich, wenn man sich damit abfindet, daß es auf "natürlichem Wege" nicht funktioniert, dann klappt es doch. Gratulation!