Auf vielfachen Wunsch :-) hier ist der homöopathischer Unter

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Sonnenblümchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 3294
Registriert: 24 Aug 2003 11:41

Beitrag von Sonnenblümchen »

Hallo Einhorn.
Hilft Dir das weiter?

Rotkleeblüten

Trifolium pratense auch Futterklee, Honigklee oder Rotklee genannt. Unsere Urgroßeltern nutzten die Pflanze eher aus Armut: Sie trockneten und mahlten die Blüten, um damit wertvolles Mehl zu strecken. Von Phytohormonen wusste man damals noch nichts. Diese Nährstoffe findet man angereichert in den Blättern und Blüten. Rotklee-Blätter und –Blüten ergänzen den Speiseplan auf gesunde Weise. Der Weißklee wird in der Volksmedizin gerne gegen Rheuma und Gicht verwendet.

LG
Sonnenblümchen
Liebe Grüße,

Sonnenblümchen
____________________
Wir sind Eltern eines PS
einhorn0607
Rang4
Rang4
Beiträge: 5292
Registriert: 03 Nov 2003 20:35

Beitrag von einhorn0607 »

Hallo Carina!!
Herzlich willkommen!!
Leider kann ich Dir keinen Homöo empfehlen.
In diesem Ordner musst Du viel Geduld haben, er hinkt ziemlich, leider!!
Also zwischendurch mal

*schubs nach oben*
LG einhorn
Bild Bild
Ditha
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 23 Aug 2003 13:13

Beitrag von Ditha »

*schubs*
einhorn0607
Rang4
Rang4
Beiträge: 5292
Registriert: 03 Nov 2003 20:35

Beitrag von einhorn0607 »

Sonnenblümchen hat geschrieben:Hallo Einhorn.
Hilft Dir das weiter?

Rotkleeblüten

Trifolium pratense auch Futterklee, Honigklee oder Rotklee genannt. Unsere Urgroßeltern nutzten die Pflanze eher aus Armut: Sie trockneten und mahlten die Blüten, um damit wertvolles Mehl zu strecken. Von Phytohormonen wusste man damals noch nichts. Diese Nährstoffe findet man angereichert in den Blättern und Blüten. Rotklee-Blätter und –Blüten ergänzen den Speiseplan auf gesunde Weise. Der Weißklee wird in der Volksmedizin gerne gegen Rheuma und Gicht verwendet.

LG
Sonnenblümchen
Danke Sonnenblümchen!!

Muss es mal mit dem lateinischen Namen versuchen! Bei Rotklee gucken die in der Apotheke so komisch und sagen, dass gibt es gar nicht :evil:
LG einhorn
Bild Bild
Benutzeravatar
Doro68
Rang2
Rang2
Beiträge: 1110
Registriert: 12 Nov 2003 11:29

Beitrag von Doro68 »

schwup für Reeni :dance:
Benutzeravatar
linalotte
Rang3
Rang3
Beiträge: 2538
Registriert: 13 Feb 2004 14:37

Beitrag von linalotte »

nach oben
Benutzeravatar
linalotte
Rang3
Rang3
Beiträge: 2538
Registriert: 13 Feb 2004 14:37

Beitrag von linalotte »

warum werd ich denn nicht benachrichtigt ??

linalotte
einhorn0607
Rang4
Rang4
Beiträge: 5292
Registriert: 03 Nov 2003 20:35

Beitrag von einhorn0607 »

einhorn0607 hat geschrieben:
Sonnenblümchen hat geschrieben:Hallo Einhorn.
Hilft Dir das weiter?

Rotkleeblüten

Trifolium pratense auch Futterklee, Honigklee oder Rotklee genannt. Unsere Urgroßeltern nutzten die Pflanze eher aus Armut: Sie trockneten und mahlten die Blüten, um damit wertvolles Mehl zu strecken. Von Phytohormonen wusste man damals noch nichts. Diese Nährstoffe findet man angereichert in den Blättern und Blüten. Rotklee-Blätter und –Blüten ergänzen den Speiseplan auf gesunde Weise. Der Weißklee wird in der Volksmedizin gerne gegen Rheuma und Gicht verwendet.

LG
Sonnenblümchen
Danke Sonnenblümchen!!

Muss es mal mit dem lateinischen Namen versuchen! Bei Rotklee gucken die in der Apotheke so komisch und sagen, dass gibt es gar nicht :evil:
Habe den Tee tatsächlich gefunden!! :dance: :dance:
Wie Du unten siehst, hat er vielleicht auch geholfen. :knuddel:
LG einhorn
Bild Bild
Benutzeravatar
Linka
Rang1
Rang1
Beiträge: 942
Registriert: 19 Jun 2003 23:08

Beitrag von Linka »

Hallo zusammen

Möchte Euch schnell etwas Fragen:Habe von meiner Kollegin ein paar Tips mit Tee's usw. bekommen,was ich toll fand nur habe ich alles verloren.
Habe hier einiges nachgelesen,jetzt möchte ich eigentlich nur zur Sicherheit euch nochmals fragen ob dass so stimmt
HIMBRBLÄTTERTEE:Ab 1.ZT bis zum transfer morgens und abends
(Hatte meinen 1.ZT schon 18.4 nützt es trotzdem noch was wenn ich erst jetzt beginne).

BRYOPHYLLUM:ca.1woche vor Punktion morgens und abends bis zum Transfer.

FRAUENMANTELTEE:Ab Transfer 1Tasse pro Tag.

So ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt mit meinen Fragen,und nun bin ich gespannt ob dass als so richtig ist.

Habt Ihr sonst noch gute Tips?Bin dankbar für jeden.

Liebe Grüsse und alles Gute

Linka
einhorn0607
Rang4
Rang4
Beiträge: 5292
Registriert: 03 Nov 2003 20:35

Beitrag von einhorn0607 »

Himbeerblättertee ab 1. ZT bis Transfer (nützt bestimmt noch!!)
Frauenmanteltee ab Transfer bis SST
Die Menge ist irgendwie nicht genau festgelegt. Es gibt Frauen, die trinken einen ganzen Liter.
Ich trinke jeweils 2 große Tassen pro Tag.

Für die GSH ist noch Rotkleetee gut (Schlecker) und Ginkotabletten (Tabletten habe ich aber noch nicht genommen)


Das Wort mit B :oops: kenne ich nicht :wink:

Ich nehme noch Kalium Carbonicum D 6 morgens und abends 5 Kügelchen

Darüber hinaus sollte man viel trinken!!!!

Viel Erfólg!! *dd* *dd*
LG einhorn
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“