Hallo Mädels,
doch Pebbles, aber bin jetzt voll im Stress mit Fragen beantworten.
Sónja und wer noch gefragt hat. Der Hund war im Dez. 13 Jahre alt, er kann zwar noch normal rumlaufen, aber nicht mehr Treppen steigen. Er hat sich halt in den lezten 2 WoCHEN dann auf einmal auch geweigert, mit mir zu gehen, selbst die Kleine Runde tagsüber war ihm zu anstrengend.
Früh und abends eine Minirunde mit meinem Mann. Das wars. Nun ist der Hund ja aber immer ein Laufhund gewesen und ist so groß wie ein Schäferhund. Da ist das Alter eh biblisch

.
Donnerstag abend war dann mein Mann doch noch mit ihm beim Tierarzt. ER kriegt jetzt noch mal 1 Monat was für die Gelenke, da ist glaub ich auch Schmerzmittel drin und dann 2 Monate noch was anderes. Dass er wenigstens noch über den Sommer halbwegs vernünftig laufen kann. Das braucht er ja auch zum Pullern (ist bei Rüden so). Es geht halt nicht, dass er nur noch rumliegt.
Über den Winter meinte auch der Tierarzt kriegen wir i´hn nicht mehr.
Pebbles, das fragende Gesicht bei dem Affenspruch konnte ich mir gerade richtig vorstellen. Was sagt Mama auch für Sachen, die keiner versteht.
Lulu, dem 7jährigen Wicht würde es wahrscheinlich schon mal helfen, ihm ganz deutlich Bescheid zu sagen. Da würde ich nicht die Mama fragen. Ist zwar nicht die feine Art, aber mal ordentlich anschnauzen hilft bei solchen kleinen Großmäulern manchmal gut. Sind ja oft nur Angeber und langweilen sich.
Zum Zeckenalarm. Also wir haben damals ne Zeckenzange aus der Apotheke geholt, damit geht es supergut. Mann kann ja dann auch richtig sehen, ob alles dran ist und wackelt. *igitt*
Sonja, wegen Zöliakie. Also entweder man hat sie oder nicht. Ich habe mich ein bissel belesen und es gibt höchstens so latente Formen. Aber wenn die Antikörper im Blut sind, dann gilt es als sehr wahscheinlich.
Und wenn man sie hat, auch ohne Beschwerden, heißt es für das Kind Diät. Bei Erwachsenen wäre das ja nicht so wild, weil die ja selber entscheiden, was sie essen. Aber für ein Kind bin ich ja verantwortlich. Und ich fürchte mal, dass man dann trotzdem Diät halten muss, auch wenn sie (wie jetzt) NULL Symptome hat. Weil ja die Dünndarmschädigung, wenn sie jetzt noch nicht ist, noch kommen kann.
Also es ist so: selbst wenn nur der Bluttest positiv bleiben sollte und bei der Biopsie nichts raus kommt, wäre es eine latente Zöliakie.
Zitat: Aus Zöliakietreff.de:
Die Symptome einer latenten Zöliakie bei Kindern:
betrifft häufig Familienangehörige von diagnostizierten Zöliakie-Betroffenen
nur anhand des Blutbildes erkennbar (Gliadin-Antikörper)
keine Schädigung der Dünndarmschleimhaut
keine Symptome der typischen Zöliakie
Bei der latenten Zöliakie können die typischen Symptome einer Zöliakie verbunden mit der Beschädigung der Darmschleimhaut zu einem späteren Zeitpunkt auftreten.
Die Symptome einer stillschweigenden Zöliakie bei Kindern:
betrifft häufig Familienangehörige von diagnostizierten Zöliakie-Betroffenen oder „Gesunde“
nur Veränderung der Dünndarmschleimhaut
nur Ergebnisse von Labortests positiv
keine Symptome der typischen Zöliakie
Eine Schädigung der Dünndarmschleimhaut (und das kann halt auch ohne Beschwerden sein) kann halt Folgeerkrankungen nach sich ziehen, Darmkrebsrisiko ist auch erhöht...
Deshalb kann man es wohl auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, weil man die Spätfolgen nicht abschätzen kann.
Wegen Diät. Hier gilt wohl auch, eine halbe Diät ist keine Diät, als Diätfehler werden schon übrige Krümel im Brotkasten angesehen.
Aber das muss man alles sehen. Interessant für das normale Leben wird es halt dann, wenn man an keiner Kiga/Schulspeisung teilnehmen kann....
Selma, das ist ja sehr interessant, was du schreibst. Also wenn es bei uns akut wird, darf ich dich dann richtig löchern ? Ich habe auch schon mal im Internet geguckt, man kann ja wirklich alles kaufen. Meinst du mit der Mühle die Hammermühle ?
So, Paul weint oben, ich muss.