@ Salsa
Schön, dass Du wieder da bist. Ich wünsche eine ertragreiche Lese!

Da bist Du ja jetzt eine Weile beschäftigt mit. Halte uns aber trotzdem auf dem
Laufenden, wie es in Bonn läuft.
Übrigens habe ich irgendwann letzte Woche irgendwo gelesen, dass bei Frauen über 35
bis zu 75 % aller Eizellen Chromosomenfehler haben. Klingt nicht sehr vielversprechend,
oder?! Mit dem Wissen ist eine Alternative leichter denkbar.
@ Goldlocke
Mir geht es genauso wie Dir. Ich hatte nie auch nur einen Hauch von hCG beim BT.
Aber vielleicht hat es ja doch was mit dem SH-Aufbau zu tun, dass es nicht geklappt
hat. Beim nächsten Mal klappt es vielleicht. Nach drei Behandlungen soll die
Erfolgsquote angeblich bei 75 % liegen. Nach einem bei 50 %. Also kann es noch
was werden.
Ob das T1/T2-Verhältnis was mit der SD zu tun haben könnte?
Aber wenn man Hashimoto hat, hat man ja Autoantikörper, die sich gegen das
körpereigene Gewebe richten genauso wie bei Rheuma und anderen Autoimmun-
erkrankungen. Da arbeitet das Immunsystem. Angeblich soll das aber mit
Prednisolon in Schach gehalten werden. Dazu gibt es auch einen Artikel, in dem
die ganzen Zusammenhänge erklärt werden. Ich habe jetzt nicht mehr reingelesen,
aber da steht was drin von T1 und T2, wenn ich mich richtig erinnere.
http://www.kup.at/kup/pdf/5208.pdf
Mir hat Fr. Reichel-Fentz Granozyte am Tag 5 nach PU und nochmal 24 Stunden später
empfohlen. Ob sie es wegen der SD empfohlen hat oder weil sich nie was eingenistet
hat, weiß ich aber nicht.
Eingenistet hat sich aber trotz Prednisolon und Granozyte nichts.
@ Stitch
Der fT4 ist fast zu niedrig. Der liegt bei 25 % im Normbereich.
Der fT3 zu hoch, der ist bei 111 %, also drüber.
Seit wann nimmst Du denn die Hormone?
Mit einer guten Einstellung sollten die Werte etwa mittig im Normbereich
liegen. Meine liegen mittlerweile beide bei 67 %, das ist perfekt. Und
mein Befinden ist dementsprechend.
Wie ist Dein Befinden? Eher müde und abgeschlagen, lustlos und schlaff?
Oder aufgedreht und unruhig, hibbelig und nervös?
Die Symptome können nur ganz leicht sein, aber daran erkennst Du,
ob Du eher weniger oder mehr SD-Hormone brauchst. Horch mal in Dich rein.
Vielleicht würde eine Umstellung des Medikaments helfen.
Welches nimmst Du denn?
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Medi mit Jod, wie z.B. Thyronajod
die Umwandlung verbessert und der fT3 daher höher ist, als er sein sollte.
Wenn Du ein reines T4-Medi, wie das L-Thyroxin nehmen würdest, könnte
das Problem mit den weit auseinanderliegenden Werten schon behoben werden.
fT4 ist das reine SD-Hormon, das wird vom Körper in fT3 umgewandelt.
Das fT3 ist die Form des Hormons, die vom Körper verbraucht wird.
Wenn Du Jod als "Beschleuniger" nimmst, könnte der fT3 erhöht sein.
Ist nur eine Vermutung, aber das wäre eine Erklärung.
@ Kiki
Ich habe gelesen, dass Enantone durchschnittlich drei Monate wirkt.
Also brauchst Du noch ein wenig Geduld.
www.wunschkinder.net/theorie/behandlung ... /enantone/