Hi miteinander,
nach meiner Rückkehr aus Stuttgart habe ich natürlich sofort nach Euren Rückmeldungen geschaut.

Eure Meinung zu meinem Auftritt freut mich sehr. Herzlichen Dank.
Ein paar Anmerkungen zur Sendung:
1) Das Fernsehen steht bei uns nicht Schlange, nein, wir müssen hart um jeden Beitrag kämpfen. Deshalb bin ich froh um jede Ausstrahlung, denn sie hilft uns bei der Enttabuisierung des Themas und im Streit um die Kiwu-Streichung.
2) Wie bei Stern TV hätte auch der Landesschaubeitrag besser sein können. Eine wirklich runde Sache war für mich bisher WISO. Einige Klischees wurden gestern bedient: Risiko der Behandlung (gesundheitliches Risiko, Mehrlinge, Fehlbildungen) Alter der Paare etc. So ein Beitrag lebt aber auch von einer gewissen Spannung. Ein in unserem Sinne aalglatter Beitrag regt auch keinen zum Nachdenken an.
3) Von Dr. Schwörer wurde erwartet, dass er die Rot-Grüne Position vertritt. Das hat er gemacht. Punkt. Leider reichte die Sendezeit nicht mehr für Kompromissvorschläge, denn in diesem Punkt hätten wir uns an eine Steuerfinanzierung annähern können. Man muss bei einem TV-Kurz-Streit stückweit zwischen der Person und der Meinung, die sie vertritt, trennen.
4) TED: 52 % zu 48 %. Für mich ist das ein Erfolg. Ich greife hier ein Argument meines Streitgegners auf: in Zeiten, in denen Leistungen wie Krankentagegeld und Zahnersatz zur Disposition stehen, müssen wir viel Überzeugungsarbeit leisten, damit Kiwu nicht gestrichen wird. Seien wir mal ehrlich: eine Volksabstimmung zur Kiwu-Streichung würde anders ausfallen.
5) Nach der Sendung erreichten uns viele Zuschaueranrufe. Wenn ich mich recht erinnere, gab es eine Stimme für die Kiwu-Streichung, alle anderen Anrufer wollten Dr. Schwörer überzeugen.
6) Durch den Small-Talk vor und nach der Sendung habe ich mit Dr. Schwörer zumindest einen Ansprechpartner an der Spitze des MDK Baden-Württemberg. Auch dazu dienen solche Begegnungen.
7) Der Beitrag wurde wieder digitalisiert und Chrischn wird ihn nach seinem Umzug zur Verfügung stellen. Dann könnt Ihr alle sehen, was gestern bei uns im Muschterländle ausgestrahlt wurde.
Da es mein erster Live-Auftritt in einem TV-Studio war, war das Drumherum für mich sehr interessant: Gardarobe, Maske, TV-Produktion etc.
Mein Ziel, Fakten und Argumente sachlich rüberzubringen, habe ich erreicht. Vielleicht gelingt es mir beim nächsten Mal, mehr als einmal zu lächeln. Leider haben die 4 Minuten Streitgespräch nicht gereicht, auch noch meinem Charme zu entfalten.
Herzliche Grüße. Andreas