ICSI in Brüssel, wer fängt auch im nächsten Jahr an?
Puh, ich habe jetzt alles von euch durchgelesen und bin einigermaßen gut informiert. viles habt ihr ja schon aufgschrieben, ich denke, ich werde das noch mal kurz zusammenfassen und in einer der nächsten Mails einstellen, damit sich nicht immer alle durch alles durchfräsen müssen.
Nun zu mir. Ich möchte mich eurer Runde anschließen. Wir sind vermutlich Selbstzahler, denn wir haben schon in D vier ICSIs hinter uns.
Meine Fragen an euch lauten:
Wie seid ihr darauf gekommen, dass eine Immunisierung oder eine PID sinnvoll ist. Hat euch euer Arzt darauf angesprochen? Bei uns wurde nichts weiter untersucht, warum denn nun die vier Versuche erfolglos blieben. auf unsere Frage nach z.B. einem Gentest, lautetete die Antwort: nicht nötig.
Danke erstmal und alles Gute für euch.
Nun zu mir. Ich möchte mich eurer Runde anschließen. Wir sind vermutlich Selbstzahler, denn wir haben schon in D vier ICSIs hinter uns.
Meine Fragen an euch lauten:
Wie seid ihr darauf gekommen, dass eine Immunisierung oder eine PID sinnvoll ist. Hat euch euer Arzt darauf angesprochen? Bei uns wurde nichts weiter untersucht, warum denn nun die vier Versuche erfolglos blieben. auf unsere Frage nach z.B. einem Gentest, lautetete die Antwort: nicht nötig.
Danke erstmal und alles Gute für euch.
Übersicht über die wichtigsten Punkte:
Brüssel Uniklinik
Adresse, Telefonnummern???
Personal:
Dr. Tournaye. Er spricht sehr gutes Englisch.
Dr. Platteau spricht gutes Deutsch
Leistungen:
In Brüssel wird Embryoselektion ggf. Blastocystenkultur gemacht. Zudem kann man PID machen lassen. Dieses ist leider alles in Deutschland nicht erlaubt.
Kosten:
die PID kostet in Brüssel genau so viel wie eine einfache ICSI nämlich 4200 Euro
Manche KK zahlen die Versuche. ( nachfragen!)
Terminabsprache (scheint schwieriger zu sein)
Unter fertility@az.vub.ac.be oder Sarah.Peeters@az.vub.ac.be
oder telefonisch (hab die Nummer nicht)
Weitere Infos:
Eine Punktion in Vollnarkose ist möglich. Die Stimulation läuft so wie in Deutschland. Abhängig von dem Medikament spritzt man in den Bauch oder Oberschenkel.
Unterkunft:
Eurocap-Hotel ist 10 min zu Fuß von AZVUB entfernt. Es kostet 130,-DM pro Nacht und Doppelzimmer. Das ist ein spezieller AZVUB-Preis. Von dort aus mit Bus und U-Bahn in die Stadt
Unterlagen mitbringen:
siehe post weiter oben.
Brüssel Uniklinik
Adresse, Telefonnummern???
Personal:
Dr. Tournaye. Er spricht sehr gutes Englisch.
Dr. Platteau spricht gutes Deutsch
Leistungen:
In Brüssel wird Embryoselektion ggf. Blastocystenkultur gemacht. Zudem kann man PID machen lassen. Dieses ist leider alles in Deutschland nicht erlaubt.
Kosten:
die PID kostet in Brüssel genau so viel wie eine einfache ICSI nämlich 4200 Euro
Manche KK zahlen die Versuche. ( nachfragen!)
Terminabsprache (scheint schwieriger zu sein)
Unter fertility@az.vub.ac.be oder Sarah.Peeters@az.vub.ac.be
oder telefonisch (hab die Nummer nicht)
Weitere Infos:
Eine Punktion in Vollnarkose ist möglich. Die Stimulation läuft so wie in Deutschland. Abhängig von dem Medikament spritzt man in den Bauch oder Oberschenkel.
Unterkunft:
Eurocap-Hotel ist 10 min zu Fuß von AZVUB entfernt. Es kostet 130,-DM pro Nacht und Doppelzimmer. Das ist ein spezieller AZVUB-Preis. Von dort aus mit Bus und U-Bahn in die Stadt
Unterlagen mitbringen:
siehe post weiter oben.
Hallo Mädels,
Julie, wieso meinst Du, das Brüssel billiger ist als Österreich? Ich dachte umgekehrt?
Komisch, das Brüssel bei Deinen ersten beiden ICSIs auch nichts anderes gemacht hätte wie Deutschland. Macht Brüssel nicht immer einen Blastotransfer wenn die Eizellen dies hergeben? Oder muß man dies extra vereinbaren?
Moni, danke für die Zusammenstellung. Ist wirklich hilfreich. Dann muß man sich nicht durch die mails wühlen.
Hopi, Dir auch ein Danke für die Preisliste.
Da haben wir schon einiges an Info.
Kann man die Preisliste und unsere Zusammenstellung der Infos direkt auf die 1. Seite dieses Ordners setzen? Hab ja keine Ahnung von PC, habe soetwas aber schon in anderen Ordnern gesehen.
Lieben Gruß
Jasmina
Julie, wieso meinst Du, das Brüssel billiger ist als Österreich? Ich dachte umgekehrt?
Komisch, das Brüssel bei Deinen ersten beiden ICSIs auch nichts anderes gemacht hätte wie Deutschland. Macht Brüssel nicht immer einen Blastotransfer wenn die Eizellen dies hergeben? Oder muß man dies extra vereinbaren?
Moni, danke für die Zusammenstellung. Ist wirklich hilfreich. Dann muß man sich nicht durch die mails wühlen.
Hopi, Dir auch ein Danke für die Preisliste.
Da haben wir schon einiges an Info.
Kann man die Preisliste und unsere Zusammenstellung der Infos direkt auf die 1. Seite dieses Ordners setzen? Hab ja keine Ahnung von PC, habe soetwas aber schon in anderen Ordnern gesehen.
Lieben Gruß
Jasmina
Hallo Jasmina,
die Frage mit dem B-Transfer kann ich Dir auch beantworten: Nein. Dr. Platteau erklärte das damit, daß sie gute Erfahrungen mit dem Transfer am 3. TAg nach Punktion gemacht hätten - offensichtlich entwickeln sich Eizellen im Mutterleib besser als im Reagenzglas. Ist ja nicht ganz unplausibel....
Moni, Adresse und Tel-Nr. findet Ihr im Tips für Neueinsteiger - Behandlung in Brüssel.
PID wird übrigens nur nach Indikation gemacht - nicht jedesmal!
Was übrigens die Liste angeht: Wir haben davon nicht alles vorzuweisen gehabt (u.a. fehlte es an der US-Beschreibung des Unterbauchs sowie sämtliche der als nicht unverzichtbar erklärten Befunde - kostet ja alles Extra-Geld!) sowie HIV etc. beim Mann. Das war auch nicht weiter schlimm, muß halt nur vorliegen (HIV-Test etc.) bei Behandlungsbeginn. Entscheidend sind halt die Hormonwerte und gflls. GS-Ergebnisse (not indispensable halt).
Euch alles Gute und VIEL ERFOLG
NAtti
die Frage mit dem B-Transfer kann ich Dir auch beantworten: Nein. Dr. Platteau erklärte das damit, daß sie gute Erfahrungen mit dem Transfer am 3. TAg nach Punktion gemacht hätten - offensichtlich entwickeln sich Eizellen im Mutterleib besser als im Reagenzglas. Ist ja nicht ganz unplausibel....
Moni, Adresse und Tel-Nr. findet Ihr im Tips für Neueinsteiger - Behandlung in Brüssel.
PID wird übrigens nur nach Indikation gemacht - nicht jedesmal!
Was übrigens die Liste angeht: Wir haben davon nicht alles vorzuweisen gehabt (u.a. fehlte es an der US-Beschreibung des Unterbauchs sowie sämtliche der als nicht unverzichtbar erklärten Befunde - kostet ja alles Extra-Geld!) sowie HIV etc. beim Mann. Das war auch nicht weiter schlimm, muß halt nur vorliegen (HIV-Test etc.) bei Behandlungsbeginn. Entscheidend sind halt die Hormonwerte und gflls. GS-Ergebnisse (not indispensable halt).
Euch alles Gute und VIEL ERFOLG
NAtti
Hallo natti,
das geht mir jetzt nicht in den Kopf. Wieso findet Brüssel einen Transfer am 3. Tag am besten?. Bis dahin gibt es keine Blastos. Wenn die doch schon die Möglichkeit einer längeren Kultivierung haben, warum nutzen die das nicht bei allen.
O.K. die Gebärmutter ist gemütlicher als die Petrischale. Aber wenn die Kleinen den ersten Tag in der Schale überstehen und auch den zweiten und dritten Tag überstehen sollen, dann kommt es auf die zwei weiteren Tage auch nicht mehr an für deren Wohlgefühl. Hat allerdings den Vorteil der besseren Selektierung. Deswegen gehe ich doch ins Ausland.
Einen Transfer nach 3 Tagen kann ich auch in D haben. Wäre sogar für mich angenehmer, da es mir viel Mühe und Fahrerei erspart, eine Klinik in der Nähe zu haben und nicht hunderte Kilometer von zu Hause entfernt.
Da ich auf jeden Fall einen Blasto-Transfer haben möchte, meine Frage:
Bei welchen Fällen macht Brüssel diesen Transfer?
Wenn ich da gleich aus dem Rahmen falle, kann ich mir den Weg sparen.
Lieben Gruß
Jasmina
das geht mir jetzt nicht in den Kopf. Wieso findet Brüssel einen Transfer am 3. Tag am besten?. Bis dahin gibt es keine Blastos. Wenn die doch schon die Möglichkeit einer längeren Kultivierung haben, warum nutzen die das nicht bei allen.
O.K. die Gebärmutter ist gemütlicher als die Petrischale. Aber wenn die Kleinen den ersten Tag in der Schale überstehen und auch den zweiten und dritten Tag überstehen sollen, dann kommt es auf die zwei weiteren Tage auch nicht mehr an für deren Wohlgefühl. Hat allerdings den Vorteil der besseren Selektierung. Deswegen gehe ich doch ins Ausland.
Einen Transfer nach 3 Tagen kann ich auch in D haben. Wäre sogar für mich angenehmer, da es mir viel Mühe und Fahrerei erspart, eine Klinik in der Nähe zu haben und nicht hunderte Kilometer von zu Hause entfernt.
Da ich auf jeden Fall einen Blasto-Transfer haben möchte, meine Frage:
Bei welchen Fällen macht Brüssel diesen Transfer?
Wenn ich da gleich aus dem Rahmen falle, kann ich mir den Weg sparen.
Lieben Gruß
Jasmina
Hallo Jasmina,
worum es Brüssel in erster Linie geht, ist Schwangerschaften zu "erzeugen". Und wenn sie sich zutrauen, am 3. Tag schon auszusuchen (das ist ja weiterhin der Unterschied: Sie kultivieren ALLE befruchteten und suchen erst dann aus!), hat das für mich schon eine gewisse Plausibilität. Dr. Platteau nannte das "Erfahrungswerte" - ich vermute, sie haben ihre Statistiken der SS-RAten verglichen und festgestellt, daß trotz früherer Selektion mehr Frauen schwanger werden als nach späterer Selektion. Vielleicht sterben ja mehr Eizellen zwischen Tag 3-5 ab als im Mutterleib ab?
Ich würde mir das alles für ds Vorgespräch notieren und dann Löcher in den Bauch fragen. Ein Vorgespräch vor Ort ist ja noch lange keine Entscheidung, daß IHr dann auch wirklich in Brüssel die nächste Behandlung macht.
Ein gutes Wochenende,
Natti
worum es Brüssel in erster Linie geht, ist Schwangerschaften zu "erzeugen". Und wenn sie sich zutrauen, am 3. Tag schon auszusuchen (das ist ja weiterhin der Unterschied: Sie kultivieren ALLE befruchteten und suchen erst dann aus!), hat das für mich schon eine gewisse Plausibilität. Dr. Platteau nannte das "Erfahrungswerte" - ich vermute, sie haben ihre Statistiken der SS-RAten verglichen und festgestellt, daß trotz früherer Selektion mehr Frauen schwanger werden als nach späterer Selektion. Vielleicht sterben ja mehr Eizellen zwischen Tag 3-5 ab als im Mutterleib ab?
Ich würde mir das alles für ds Vorgespräch notieren und dann Löcher in den Bauch fragen. Ein Vorgespräch vor Ort ist ja noch lange keine Entscheidung, daß IHr dann auch wirklich in Brüssel die nächste Behandlung macht.
Ein gutes Wochenende,
Natti
Hallo natti,
wie war das nochmal mit der Statistik in Brüssel? Lagen die nicht ungefähr da wo auch die deutschen Kliniken sind. Bei um die 30 %?
Es ist wohl ein kleiner Vorteil, das Brüssel alle Embryonen bis zum 3. Tag kultivieren und dann selektieren. In Deutschland muß die Entscheidung schon am 1. Tag fallen und nur die Embryonen die transferiert werden sollen, werden weiter kultiviert.
Aber auch wenn Brüssel nun alle Embryonen kultiviert haben sie am Tag 3 noch nicht das Blastostatium erreicht. Noch nicht einmal das Morulastadium.
Wie hat mal ein Arzt gesagt: Der Wechsel der Embryonen von der Petrischale in die Gebärmutter ist wie ein Wechsel eines Fisches von Atlantik in Pazifik. Die Gefahr besteht, das der Wechsel nicht überlebt wird. Kommt es dann noch auf den Tag an?
Aber, Du hast recht natti. Ich werde ein Vorgespräch mal machen und diesen wichtigen Punkt besprechen. Dann mal weitersehen.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Lieben Gruß
Jasmina
wie war das nochmal mit der Statistik in Brüssel? Lagen die nicht ungefähr da wo auch die deutschen Kliniken sind. Bei um die 30 %?
Es ist wohl ein kleiner Vorteil, das Brüssel alle Embryonen bis zum 3. Tag kultivieren und dann selektieren. In Deutschland muß die Entscheidung schon am 1. Tag fallen und nur die Embryonen die transferiert werden sollen, werden weiter kultiviert.
Aber auch wenn Brüssel nun alle Embryonen kultiviert haben sie am Tag 3 noch nicht das Blastostatium erreicht. Noch nicht einmal das Morulastadium.
Wie hat mal ein Arzt gesagt: Der Wechsel der Embryonen von der Petrischale in die Gebärmutter ist wie ein Wechsel eines Fisches von Atlantik in Pazifik. Die Gefahr besteht, das der Wechsel nicht überlebt wird. Kommt es dann noch auf den Tag an?
Aber, Du hast recht natti. Ich werde ein Vorgespräch mal machen und diesen wichtigen Punkt besprechen. Dann mal weitersehen.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Lieben Gruß
Jasmina
Hallo Zusammen,
ich fand die Diskussion eben mir den Blastos interessant. Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass diese immer dort bis zum fünften Tag warten. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist folgendes:
um bis zum fünften Tag zu kultivieren, müssen die Embryonen nach drei Tagen nochmal in ein anderes Nährmedium umgesetzt werden (weiss leider nicht mehr wo ich das gelesen habe). Vielleicht gehen dann viele kaputt, die vorher in Ordnung waren. In Österreich macht Zech immer Blastos und das sind nur ganz wenige Überlebende von sehr vielen punktierten Eizellen (er Stimuliert sehr Stark, damit sehr viele Eizellen entstehen, das ist auch nicht ungefährlich finde ich). Ob das daran liegt, dass sie beim Umsetzten STerben oder weil Sie kein Potential zum Überleben hatten weiss ich nicht.
Ich glaube ich frage den Platteau am 11.2. danach mal intensiver.
Wie man die ganzen Infos an den Anfang weiss ich leider auch nicht. Wenn jemand Zeit hat, kann er ja mal in einem anderen Ordner fragen. Von der Arbeit aus, dauert mir das ein wenig lange-ich schaffe gerade mal so alles zu lesen. Wer hilft?
Der Versuch in Brüssel ist übrigens teuerer als in Bregenz. Ich habe (leider) den Vergleich, da ich ja auch schon bei Zech in Bregenz war.
Für mich gibt es ein Fazit: ich gehe nach Brüssel, weil die die meisten Erfahrungen haben sollen und "alles" machen dürfen und ich hoffe, sie werden das Optimum für mich herausholen.
Wenn Ihr wißt, wie das mit dem Einfügen von Tabellen usw. geht, wäre ich für so eine nette STatistik, aus der man sehen kann, wer wer ist und in welcher Phase man gerade ist. Was haltet Ihr davon?
Ich wünsche alle ein schönes Wochenende
Alles liebe
hopi
ich fand die Diskussion eben mir den Blastos interessant. Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass diese immer dort bis zum fünften Tag warten. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist folgendes:
um bis zum fünften Tag zu kultivieren, müssen die Embryonen nach drei Tagen nochmal in ein anderes Nährmedium umgesetzt werden (weiss leider nicht mehr wo ich das gelesen habe). Vielleicht gehen dann viele kaputt, die vorher in Ordnung waren. In Österreich macht Zech immer Blastos und das sind nur ganz wenige Überlebende von sehr vielen punktierten Eizellen (er Stimuliert sehr Stark, damit sehr viele Eizellen entstehen, das ist auch nicht ungefährlich finde ich). Ob das daran liegt, dass sie beim Umsetzten STerben oder weil Sie kein Potential zum Überleben hatten weiss ich nicht.
Ich glaube ich frage den Platteau am 11.2. danach mal intensiver.
Wie man die ganzen Infos an den Anfang weiss ich leider auch nicht. Wenn jemand Zeit hat, kann er ja mal in einem anderen Ordner fragen. Von der Arbeit aus, dauert mir das ein wenig lange-ich schaffe gerade mal so alles zu lesen. Wer hilft?
Der Versuch in Brüssel ist übrigens teuerer als in Bregenz. Ich habe (leider) den Vergleich, da ich ja auch schon bei Zech in Bregenz war.
Für mich gibt es ein Fazit: ich gehe nach Brüssel, weil die die meisten Erfahrungen haben sollen und "alles" machen dürfen und ich hoffe, sie werden das Optimum für mich herausholen.
Wenn Ihr wißt, wie das mit dem Einfügen von Tabellen usw. geht, wäre ich für so eine nette STatistik, aus der man sehen kann, wer wer ist und in welcher Phase man gerade ist. Was haltet Ihr davon?
Ich wünsche alle ein schönes Wochenende
Alles liebe
hopi