An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse

Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Och, ihr Lieben....ich freue mich über eure Nachfrage!!! Kann aber nur NEGATIVES berichten!!! Sonst hätte ich mich wahrscheinlich zwischenzeitlich jubelnd durchs ganze Forum gepostet!
Einen großen Heulanfall habe ich schon am Sonntag vor dem Test bekommen - mein Hormonspiegel ist abgesackt, das schlägt mir sehr aufs Nervensystem, und dann habe ich auch intuitiv kapiert, dass der Versuch für die Katz' war. Montag wäre ich fast nicht zur Praxis, weil ich nach einem Migräneanfall auch noch einen Hexenschuss bekommen hatte. Bin doch hin und habe mich ganz jämmerlich gefühlt; das Ergebnis um 14:00 war auch jämmerlich.
Ich kann nicht sagen, dass ich jetzt irgendwie total zerstört bin, sondern ich fühle mich wie ein Ballon, aus dem jegliche Luft draußen ist.

Ich hatte mir für gestern beim Doc einen Termin geben lassen, um den Behandlungsverlauf noch einmal rückblickend zu besprechen und weil ich sofort mit Inseminationen starten möchte. Er war über den schlechten Verlauf auch ganz verblüfft;
a) habe ich auf das Stimu-Medikament Puregon kaum reagiert
b) habe ich auf die späte Downregulierung mit Orgalutran (ab10.ZT) viel zu stark reagiert. Letzteres war dafür verantwortlich, dass das körpereigene LH und FSH sofort unterdrückt wurde und der E2-Wert (Östradiol) schon einige Tage vor der Punktion in den Keller ging. Das hat wahrscheinlich die Eizellreifung erheblich gestört.
Na, das kann man alles auf das Konto "Pleiten, Pech und Pannen" überschreiben - das konnte niemand erahnen, dass ich so merkwürdig auf die Medis reagiere, das ist die totale Ausnahme.
Der Doc hat mir auch sofort ein neues Behandlungsprotokoll vorschlagen wollen, hätte ja gleich wieder durchstarten können, aber ich habe abgewunken. Ich möchte erst einmal die andere mögliche Alternative, IUIs mit Split-Ejakulat (Befreiung der Spermien von Antikörpern), ausreizen. Wir wissen nicht, ob die Spermien von meinem Mann im aufbereiteten Zustand in eine EZ eindringen können, gut bewegen können sie sich nach dem "splitten" jedenfalls. Kann sein, dass das auch alles für die Katz sein kann, aber für eine weitere ICSI fühle ich mich erst mal nicht bereit. Dass ist mir momentan zu viel Einschränkung: US, Blutabnahmen, Spritzen, Termine über Wochen...dazu kommt die Müdigkeit, ein runder Bauch, mit dem ich nicht Sport machen kann etc....
Meine Regelblutung habe ich sofort nach Absetzen von Utrogest bekommen, also steigt die erste IUI voraussichtlich in 9-10 Tagen.

Ich hoffe, euch geht's auch gut, hoffentlich hast du nicht zu viel Umzugsstresse, Tuna! Wohin ziehst du denn?

Und wann meinst du, Eva, dass du mit der Behandlung startest? Möchtest du den Sommer abwarten?

Liebe Grüße von Veronika
Werbeslider mit Buttons
E.M.
Rang0
Rang0
Beiträge: 196
Registriert: 07 Dez 2001 01:00

Beitrag von E.M. »

Hallo Veronika, :D :D

ich habe oft an dich gedacht und musste jetzt leider deine Nachricht lesen. Ich hoffe, dass es dir wieder einigermaßen geht und dass sich auch dein Balonbauch zurückgebildet hat. Ich wünsch dir für deine nächste Behandulung (IUI) alles Gute.

Entschuldigung, dass ich mich in euer Schiddrüsen Ordner dränge, wird nicht wieder vorkommen, aber .....

Am 21. Juni hätte ich zum downregulieren anfangen sollen. Jedoch bin ich in ein sehr tiefes Loch gefallen und war absolut mutlos, pessimistisch ..... Es war einfach nicht der richtige Zeitpunkt, ich war noch nicht bereit für den 5. Versuch! Das Buch von Barbara hat meine Stimmung zusätzlich getrübt. Als ich mich dann (trotz Stimuplan in den Händen) dagegen entschieden habe, hat sich meine Stimmung langsam gebessert. Langsam denke ich mir aber, dass es bei mir sowieso nie klappen wird. Aber immerhin habe ich dann die Möglichkeiten/Versuche ausgereizt und muss mir später dann keine Vorwürfe machen. Immerhin bin ich ja schon 38+.
Meinen nächsten Versuch möchte ich im Oktober starten! Bis dorthin werde ich versuchen die Zeit zu genießen.

Außerdem werde ich mal bei meinem prakt. Arzt vorsprechen, wegen der Schilddrüse und abklären, ob meine Unterfunktion temporär oder auf immer und ewig ist/sein wird. Ich nehme 1 Thyrex pro Tag und es geht mir langsam auf den Wecker jeden Tag daran denken zu müssen. Vor meiner KIWU-Karriere habe ich nie irgendwelche Medis nehmen müssen und jetzt hat die Pharmaindustrie mit mir schon viel Geschäft gemacht. Und die SU (TSH leicht erhöht) ist auch erst im Rahmen der KIWU-Hormonbefunde entdeckt worden.

Zudem wollte ich mit der Akupunktur anfangen, aber mich jetzt wieder dagegen entschieden. Die erste Stunde kostet 90 Euro, folgende 60. Man sollte mindestens 10 Stunden machen um Veränderungen feststellen zu können. Das ist mir punkto Zeit und Geld dann doch zuviel geworden und ich habe mich wieder bei der Akupunkteurin abgemeldet. Also wie du siehst, reißt es mich hin und her, zwischen Hoffen und Bangen, Zuversicht und Pessimismus, Tun und Lassen ......

Schöne Grüße aus Wien
EVA
Rebecca
Rang2
Rang2
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Sep 2001 02:00

Beitrag von Rebecca »

Liebe Veronika,

ich habe dir eine pn geschickt.

Liebe Grüße Rebecca
anne74
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 13 Mai 2002 23:56

Beitrag von anne74 »

Liebe Veronika,
ich weiss nicht, ob du dich noch an mich erinnern kannst.
Du hast mir Orgalutran-Spritze geschickt, mein Daumendrücken hat wohl nicht geholfen. Ich hätte mich soooooo gefreut für dich.
Ich hoffe, es geht dir inzwischen wieder besser.

Bin zur Zeit in WS, habe 3 Krümelchen zurückbekommen, jetzt heisst's nur noch warten, warten, warten. Heute ist der 7. Tag in der WS, momentan hab ich eine Heißhungerattacke auf Süßes (hab mir grad 3 Schokotafeln gekauft, eine ist schon weggefuttert).
Tja, kein gutes Zeichen, normal müsste ich Heisshungerattacken auf Saures haben. Aber das würd mir momentan so garnicht schmecken.

Liebe Veronika,
ich wünsch dir alles, alles Gute für die IUI, diesmal schaffst du's (ihr's). Vielleicht hören wir mal wieder was voneinander.

Liebe Grüße
Anne
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallo ihr Lieben!
Freut mich, von euch zu hören! Bei mir reißt die Pech-Strähne nicht ab - nach Wochenenden mit Migräne, dann mit Hexenschuss lag ich dieses Wochenende mit einer Magen-Darm-Grippe danieder. Na sowas, da ist man Monate und Jahre quietschgesund, dann das in einem fort....
Zudem gab es großes Erstaunen am Samstag beim US (da habe ich mich noch nach Einnahme von einem Haufen Medis durch ganz Berlin hingeschleppt): zur Zeit wachsen bei mir zwei große Follikel, einer auf jeder Eierstocksseite, OHNE STIMU heran, allerdings viel langsamer als geplant. Mein IUI-Termin von Montag ist demnach geplatzt. Ich krieg' mich echt nicht mehr ein - mein Körper produziert selber zwei Follikel, mit den hochdosierten Stimu-Medikamenten nur lächerliche drei Stück + ein faules.
Mein Körper spielt wohl vorübergehend verrückt und stimuliert die Eierstöcke wie blöde.

Ja, liebe Eva,
ich kann verstehen, dass du deinen nächsten Versuch noch hinauszögerst - so kannst du ja auch vom Sommer schön profitieren!
Ich hatte auch eine Zeit lang eine gewisse Medikamenten-Müdigkeit und habe meine SD-Hormone 6 Wochen nicht eingenommen - wurde umgehend bestraft (Gewichtszunahme, Zyklus durcheinander...). Irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass die SD wieder schön alleine arbeiten kann. War ein Griff ins Klo - die ist einfach durch Hashimoto kleiner geworden und kann mich nicht mehr richtig versorgen.
Manchmal gibt es aber den Fall, dass einer Unterfunktion nach/durch eine Entzündung der SD auftritt, z.B. nach Schwangerschaft die sog. postpartale Thyreoiditis, und sich die Sache nach Abklingen der Entzündung wieder einrenkt.
Die Akupunktur habe ich erst einmal eingestellt, weil ich nicht ständig in Praxen rennen möchte. Mit der derzeitigen US-Überwachung für die IUI bin ich schon bedient. Ich schau erst mal, ob sich mein Zyklus wieder von alleine einrenkt!
Ich wünsch dir alles Gute, wir hören von einander!

Liebe Anne,
freut mich zu hören, dass bei dir alles reibungslos verlief und du drei Hoffnungsträger zurückbekommen hast! Ich drücke dir auch ganz dolle die Däumchen. Mir hat euer Daumendrücke jedenfalls geholfen, die Zeit besser zu überstehen, auch wenn's dann letztendendes doch nicht geklappt hat. Ob es jemals klappt, kann man nicht wissen, aber es tut gut, in solch anstrengenden Zeiten gut umrundet zu sein.
Wann steht denn der Test an??
Alles Liebe

Rebecca, von dir habe ich keine PN erhalten. Hast du denn dir richtige Veronika erwischt? Es gibt die österr. Veronika mit "c" (Veronica) und mich mit dem Pseudo "Veronique". Versuch's vielleicht nochmal!

Noch für alle SD-Interessierten:Dem letzten Stern lag ein Info-Magazin der Schilddrüsen-Initiative Papillon mit dem Titel "Schilddrüsen-Report - Alarm! Jeder Dritte ist betroffen von einer Fehlfunktion der Schilddrüse" bei.
In dem Heft sind Portraits von Menschen mit den verschiedenen SD-Krankheiten. Auch ein Portrait zum Thema KIWU, hier in Auszügen:

"(....) Matthias und Petra Dummer ist deutlich anzumerken, dass sie ihr Glück noch kaum fassen können. Seit Jahren wünschte sich das Paar Kinder, doch es wollte nicht klappen. "Ich hatte schon als Jugendlich eine Überfunktion der SD" erzählt Petra Dummer. "Ich war oft gereizt, fühlte mich überfordert, nahm rapide ab." Diese SD-Funktionsstörung wurde mit Tabletten behandelt und normalisierte sich im Alter von 24 Jahren, so dass sie ohne Medikamente auskommen konnte.
Doch plötzlich gab es wieder Beschwerden. Der behandelnde Internist stellte die Diagnose Morbus Basedow- bei dieser Krankheit wirken die Antikörper auf die SD ein, die dadurch immer mehr Hormone produziert. Im Jahr 2000 stand fest: Medikamentös war die Krankheit nicht mehr zu stoppen, ein chirurgischer Eingriff wurde nötig. "Nach der Entfernung der SD habe ich mich die ersten zwei Monate sehr gut gefühlt", so Petra, "dann allerdings traten die alten Symptome wieder auf: Zittern, Gereiztheit, heftiges Schwitzen".
Ihr Gehalt an Antiköpertitern war immer noch sehr hoch. Man riet ihr, sich in Geduld zu fassen. Doch Petra D. wollte das micht hinnehmen. sie suchte nach Altenativen(...)
Inzwischen hatten Petra und Mtthias D. ihren Kinderwunsch fast aufgegeben. "Wir sagten uns: Jetzt -nach fünf Jahren - müssen wir uns wohl damit abfinden, keine Kinder zu bekommen und unser Leben anders planen." In ihren Gesprächen mit Professor Behnet wurden sie eines Besseren belehrt. "Bei SD-Erkrankungen ist die Fertilität oft gestört", so der Hamburger Gynäkologe. "Zuerst muss die SD behandelt werden, dann kann man sich dem KIWU widmen".
Bohnet stellte bei Petra D. neben dem Morbus Baseow einen starken Selenmangel fest - dieses Spurenelement ist für die SD-funktion und die Fortpflanzung essenziell wichtig. "Immunerkrankungen gehen zurück", so der Endokrinolge" wenn ausreichend Selen verabreicht wird". Er schlug seiner Patientin daher eine Therapie auf drei Ebenen vor: eine dreimonatig Cortisolgabe, verbunden mit einem Ausgleich des Spurenelementemangels und einer Therapie zu Stressbewältigung. "Stressfaktoren führen häufig zur Auslösung oder Verschlechterung von SD-erkrankungen", erläutert der Professor.
Die Therapie wirkte schon nach kürzester Zeit: Petra Dummer wurde schwanger.(...)

Viele Grüße von Veronika
Rebecca
Rang2
Rang2
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Sep 2001 02:00

Beitrag von Rebecca »

Liebe Veronika,

wie ich im Forum mitverfolgt habe, kennst du dich in Sachen Schilddrüse sehr gut aus. Ich versuche es jetzt hier, da es mit dem Verschicken von PN´s wohl nicht klappt.

Im Rahmen der KIWU-Behandlung wurde bei mir eine SD-Unterfunktion festgestellt. Ich bekam l-Thyroxin verschrieben. Durch eine Heilpraktikerin und dann auch mit Absprache meines HA setzte ich die Medis wieder ab. Die Blutwerte waren ohne Medis (ein 1/4 Jahr später) im grünen Bereich. Deshalb hatte ich die SD als evtl. Hemmfaktor für eine Behandlung nicht mehr in Betracht gezogen. Während meines 3. Versuches hatte ich mich mal wieder auf SD kontrollieren lassen. Die WErte deuteten auf ein eindeutige Unterfunktion hin: Mit diesen WErten:

FT3 2,6
FT4 0,7
TSH basal 92,28

Ich bekam L-Thyroxin 50µg verschrieben. Nach 2 Wochen wurde mir wieder Blut abgenommen, mit diesen Werten:

FT3 3,2
FT4 1,1
TSH basal 17,21

Die Dosis wurde auf 75 erhöht. Auf ein Kombipräperat habe ich mein HA auch angesprochen. Er sagte mir, daß diese aus dem Handel rausgenommen wurden und es nur noch l-Thyroxin gibt.

Kannst du mir bitte was zu meinen WErten sagen bzw. einen Tipp bekommen was ich machen kann. Eine Unterfkt. ist ja schlimmer als eine Überfkt. WErden wir schwieriger ss oder können ein Kind schwer halten. Im letzten Jahr hatte ich eine FG in der 9. SSW.

Beim nächsten Mal will ich natürlich alles richtig machen bzw. mache mir natürlich jetzt Vorwürfe, daß ich die Medis abgesetzt habe und der Versuch dadurch negativ war.

Ich danke für deine Antwort.

Rebecca
Veronica
Rang1
Rang1
Beiträge: 499
Registriert: 04 Okt 2001 02:00

Beitrag von Veronica »

Liebe Veronika!

Entschuldige, dass ich mich noch nicht bedankt habe für die Zeitschrift, die Du mir so schnell geschickt hast. Ich habe mich sehr gefreut, allerdings hatte ich danach ja gleich die Fehlgeburt, Kürettage, etc., vielleicht entschuldigt mich das.

Tut mir sehr leid, dass es bei euch nicht geklappt hat, aber Du bist so eine Kämpferin, ich bin mir sicher, noch in diesem Jahr wird es was mit dem Babybäuchlein.

Ja, ja die Schilddrüse ist wirklich enorm wichtig zum Kinderkriegen.

Ich war jahrelang richtig eingestellt mit einer 1/2 Tablette Thyrex und vor dem 4. Versuch stellt man dann plötzlich fest, dass der TSH ohne Grund wieder auf 12,54 gestiegen war. Wahrscheinlich haben meine eigenen Hormone wieder angefangen sich aufzubauen. Ich erhöhte daraufhin die Tablettendosierung auf eine ganze (der TSH Wert wurde ganz niedrig 0,59) und siehe da 2 Wochen darauf wurde ich schwanger ohne irgendwelche Hilfsmittel.

Das ich es verloren habe ist traurig, aber sicherlich nicht Schuld der Schilddrüsenunterfunktion, denn die Werte lagen alle im Rahmen (zwar etwas höher als vor der Schwangerschaft, aber das sie sich erhöhen ist ja normal wenn man schwanger ist).

Ich war letzte Woche gleich wieder Blutabnehmen, denn ich möchte unbedingt meine Werte in dem Rahmen halten, wie kurz vor der Schwangerschaft. Wie Du schon mal geschrieben hast, je niedriger im Grenzbereich umso besser (zumindest bei mir).

Und noch etwas: Ich bin mir sicher, dass bei mir die Akupunktur auch wesentlich zu meiner Schwangerschaft beigetragen hat. Denn ich bin fast 4 Jahre von Arzt zu Arzt gelaufen und niemand konnte mir helfen wieder einen Zyklus aufzubauen. Selbst drei IVF-Versuche waren negativ. Dann war ich 5 x akupunktieren und gleich schwanger, wenn da kein Zusammenhang besteht.

Jetzt gehe ich natürlich gleich weiter (auch wenn es teuer ist), denn eines steht fest, das hilft wirklich.

Alles Gute und dass es Dir bald wieder besser geht.

Veronika :knuddel:
Benutzeravatar
Hibiscus
Rang2
Rang2
Beiträge: 1773
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Hibiscus »

Hallo Veronique und alle anderen, :lol:
ich wollte mich mal wieder melden, kam aber wegen viel Arbeit nicht dazu. Und zu berichten gab es auch nicht viel.

:wink: Mittwoch habe ich endlich meinen Termin beim Radiologen, die Wartezeit auf die Termine sind immer nervend, sind denn alle Ärzte so überlaufen?
Habe jetzt das Buch vom Schilddrüsen-Arzt durch, habe jetzt den Namen vergessen, war aber der Arzt, von dem Du Veronique, erzählt hast, der aus der Schilddrüsenpraxis.de. Habe jetzt doch etwas an Wissen angeeignet und bin nicht ganz uninformiert am Mittwoch. In dem Buch wúrde auch nochmal genau auf den Zusammenhang zwischen Kiwu und SD hingewiesen.
Habe mir für den Termin am Mittwoch auch meine Untersuchungsergebnisse vom vorherigen Arzt zuschicken lassen, wenn ich das so vergleiche mit dem Buch, das stelle ich fest, das man mir immer direkt die ganze Dosis eines Medikaments gegeben hat und das nicht einschleichend gemacht hat. Hat damit jemand gute Erfahrungen, wenn man ein Medi einschleichend einnimmt?

Ich möchte Dir auch sagen, das es mir sehr leid tut mit dem neg. Versuch Veronique. :knuddel:

Wünsche Euch allen eine schönen Abend und alles Gute

Hibiscus
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallo, freut mich von euch zu lesen!
Heute etwas kürzer, weil ich u.a. eine Katastrophen-IUI hatte (nach der Katastrophen-ICSI...). Problem war wieder einmal, dass man das Heranreifen der Follikel nicht richtig einschätzen konnte, weil Wochenende war, Praxis am Sonntag nicht besetzt. Samstag hatte die Ärztin geschworen, dass heute, Montag keinesfalls die IUI stattfindet, ich solle doch bitte erst um 11:30h anrufen, zwecks Besprechung wann die Sache denn nun steigt. Dann sagt man mir doch glatt: kommen sie sofort, in der nächsten 3/4 Std. in die Praxis mit ihrem Mann, die IUI muss gemacht werden. Wir haben es noch geschafft, aber ich das Gefühl, dass die ganze Aktion eh 12-24 Std. zu spät war. Nun denn, bald wieder auf ein Neues??

Liebe Veronika, meine "Namensdoppelgängerin"!
Ich habe oft an dich gedacht und dein Malheur übers Forum mitbekommen. Ich war so glücklich für dich - und so traurig, als du dein Baby verloren hast. Schön, dass du wieder unter uns bist, dass du wieder aktiv dabei bist! Du bist natürlich voll und ganz entschuldigt, sogar mehr als entschuldigt!
Bei mir hatte die Akupunktur schon eine ausgleichende Wirkung, auf alle Fälle. So ganz kann ich den Effekt aber noch nicht beurteilen, da ich jetzt den ersten natürlichen Zyklus nach der Behandlung hatte. Ich hoffe vor allem, die noch leichten PMS-Beschwerden ganz wegzubekommen, das wäre prima.
Meine TCM-Dame hat auch von vielen Erfolgen berichten können, aber alles kann man damit auch nicht heilen, leider.
Ich hoffe, dass du jetzt das Vertrauen in deinen Körper hast, dass du es ganz alleine schaffen kannst, ohne die Repromedizin. Und es kann sicher nicht schaden, die SD-Werte immer im Auge zu behalten!
Auch wir hören bald wieder von einander, hoffentlich!
Bis bald!

Liebe Rebecca!
Deine SD scheint schon extreme Schwierigkeiten zu haben, wenn man sich die Werte ohne SD-Hormone anschaut. In welchem Zustand ist sie denn? Ist sie besonders klein? Das Gewebe verändert, zerstört? Hast du Hashimoto-Antikörper? Wäre vielleicht gut, das zu erkunden, damit man weiß, mit was man es zu tun hat.
Die Hormone abzusetzen war in deinem Fall also ungünstig, weil die SD irgendwelche Schäden zu haben scheint, die nicht reversibel sind. Da hilft leider keine Homöopathie oder Akupunktur - die Hormone müssen unbedingt von außen zugeführt werden.
Bei dir tanzt auch eher der T3 als der T4-Wert nach unten aus der Reihe, wenn auch durch das L-Thyroxin deine Unterfunktion ganz gut abgefangen werden kann. Hmmm, merkwürdig, dass dir der Doc so kategorisch gesagt hat, dass die Kombipräparate aus dem Handel genommen wurden. Richtig ist, dass das Kombipräparat "Prothyrid" im Frühjahr aus dem Handel genommen wurde, nach meinen Informationen müsste es aber wieder im Handel sein. Außer Prothyrid gibt es ja noch das in T3 stärker dosierte Mittel Novothyral. Ansonsten kann man L-Thyroxin mit dem T3-Medikament Thybon 20 kombinieren; da hat man halt zwei Tabletten bzw. Tabletten-Krümel einzunehmen.
Probleme treten bei den Herstellern immer wieder auf, sowohl in Europa als auch in den USA. Das sollte niemand verschrecken bzw. man sollte nicht vermuten, dass da besonders schlimme Dinge passieren, wenn die Medis aus dem Handel gezogen werden. Die Hersteller haben einfach Probleme, die Hormone konstant zu dosieren, d.h. dass da auch wirklich die Dosis drinnen ist, die auf der Packung draufsteht. Es kommt öfters vor, dass entweder zu viel oder zu wenig drinnen ist, dann werden die Medis halt aus dem Handel genommen.
Da sich unser Hormonbedarf ja eh ständig verändert, kann ich nur raten, die Medikamente nach dem eigenen Gefühl in einem kleineren Rahmen selber anzupassen und etwas rumzuexperimentieren, zu schaun, mit welcher Dosis man sich gut fühlt. Ein zuviel macht sich ja schnell durch Herzrasen, Nervosität, Durchfall bemerkbar, ein zu wenig durch Schlappheit, Trägheit. Die Ärzte legen die Dosis ja auch nur "Pi-mal-Daumen" fest und überprüfen im Nachhinein, ob sie ok ist. So genau wissen die auch nicht, wieviel man tatsächlich braucht.
Man muss nur wissen, dass T4 (L-Thyroxin) eine lange Halbwertzeit hat, nämlich 8 Tage; eine Veränderung der Dosis nach unten oder oben macht sich also erst nach längeren Zeit bemerkbar.
Anders beim T3: dies hat eine Halbwertzeit von nur 19 Stunden - was heute eingenommen wurde, ist morgen schon wieder aus dem Körper draussen.
Schau halt zu, dass du deine Werte in den nächsten Wochen schön einstellst, d.h. TSH-Wert möglichst zwischen 0,5 und 1,0, dann müsste bei dir der Rest auch besser aussehen. Ich hoffe, dass dein Doc gut kooperiert und bereit ist, die Werte in der nächsten Zeit alle 2-4 Wochen bestimmt, damit man sieht, wie du auf eine Dosis-Veränderung oder einen Medikamenten-Wechsel reagierst.
Ich würde dann ganz optimistisch schätzen, dass einer reibungslosen SS nichts mehr im Wege steht!!!
Alles Gute von Veronika
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Huhu Hibiscus!
Habe gerade erst deine Nachricht gesehen! Danke für dein "Beileid"!
Zum Thema Dosis/Dosis-Anpassung kannst du dir mein vorangehendes Posting anschaun. Einschleichend ist natürlich immer besser, weil mann/frau sonst in den ersten Wochen an die Decke geht. Es dauert immer ein paar Wochen, bis sich der Körper an die künstlichen Hormone gewöhnt hat und sein eigenes Stimulieren der SD herunterfährt. Außerdem kann man sich besser an die Ideal-Dosis herantasten.
Alles Gute für deinen Termin; ich hoffe, dass die in deiner Praxis gut informierte Patienten akzeptieren....

LG Veronika
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“