Seite 6 von 321

Verfasst: 09 Mär 2010 19:55
von Lexa28706
Hallöchen!
Emile: hattest du denn schlechte Erfahrungen mit der Uni bzw. mit den Kompetenzen? :-?
Lg an alle *bier*

Verfasst: 10 Mär 2010 11:01
von tascha84
@Socke: das ist doch echt der Wahnsinn! Ja, da bin ich auch mal gespannt, wie viel wir noch in der Apotheke lassen können. am besten macht man selbst eine Apotheke auf! *g*


liebe Grüße und noch einen schönen Tag an alle! Ich hoffe, bei euch scheint auch so schön die Sonne :dance: !!!

tascha

Verfasst: 10 Mär 2010 17:47
von Socke30
Hallöchen,

hab jetzt meine Spritzen im Gepäck und darf bald starten...hoffe es klappt alles wie geplant.

*g*

@tascha: Apotheke hat ordentlich verdient 8)

Gruß socke 30

Verfasst: 10 Mär 2010 19:36
von tascha84
@Socke: hey, das ist ja prima!!! :juhu: wann kannst du mit dem Spritzen beginnen?

na dann, gehen die Apotheken dank uns wenigstens nicht pleite ! ;-)

Verfasst: 11 Mär 2010 11:23
von Emile
Lexa: Nein, ganz im Gegenteil. Ich habe den Eindruck, dass die Uni (Münster) reele und sinnhafte Medizin betreibt und dabei nicht ihren eigenen Geldbeutel im Hinterkopf hat wie private Kinderwunschpraxen bei uns in der Gegend. Bin sehr zufrieden an der Uni, nur fällt es mir naturgemäß schwer, mich auf andere zu verlassen, möchte am liebsten alles mitentscheiden und wissen im Vorfeld und kann schlecht "machen lassen". Mein einziger Kritikpunkt an der Uni ist, dass das Wort Warten bei ihnen einen ganz neuen Sinn bekommt. Das übt Frustrationstoleranz. Und wenn ich nicht hartnäckig immer wieder nachgefragt hätte, was ich alles im Vorfeld der Behandlung schon mal erledigen könnte, damit wir hinterher keine Zeit mehr verlieren, wenn offiziell feststeht, dass wir ICSI-Kandidaten sind, dann hätte ich mehrere Wochen verloren, die erforderlichen Voruntersuchungen alle beizubringen. So hatten wir Donnerstags das "gemeinsame Gespräch" und dann hieß es, wir brauchen noch Hep-Test/HIV-Test/Clamydien-Abstriche/Syphillistest und neuer PAP-Abstrich (hat zwei Wochen bei meiner Gyn gebraucht) ,eher stellen wir Ihnen kein Rezept für die Apotheke aus und Sie bekommen keinen Antrag für die Krankenkasse, der erst genehmnigt werden muß vor Rezeptübergabe). Aber ich war ja vorbereitet und so habe ich alles auf den Tisch legen können und habe Freitagmorgens, nachdem ich meine Krankenkasse schon gebrieft hatte, die Genehmigung vorab gefaxt bekommen, so dass ich Montags schon das Rezept einlösen konnte. Paßte bei mir auch grad gut mit Vorzyklussstart, so dass ich da wirklich keine Zeit mehr verloren habe. Aber an der Uni haben alle ein etwas seltsames Zeitverständnis :) Die Andrologen im Haus haben dahingegen von sich aus alles schon an oruntersuchungen selbst gemacht gehabt, sind irgendwie besser organisiert einen Stock höher. Fieber jetzt dem Nasenspraystart entgegen´und bin schon etwas aufgeregt.

Verfasst: 11 Mär 2010 12:42
von unwichtig2002
Hallo alle zusammen,

ich bin auch neu hier. Ich habe vor 9 Jahren eine IUI gemacht. Da war es so, dass ich auch hormonell mit Spitzen unterstützen musste. (PCO) Wobei ich meine Tage immer pünktlich bekomme. Beim dritten mal hat es geklappt und ich habe einen gesunden Sohn bekommen.
Jetzt versuchen wir es wieder, da die Spermien meines Mannes nicht so berauschend sind. PCO habe ich immer noch. Leicht übergewichtig. Aber diesmal wird es ohne hormonellen Spritzen gemacht. Bloss eine Spritze für die Lösung des Eisprungs und nach dem Transfer 5 Tage danach. Hat beim ersten Versuch leider nicht geklappt. Nächte Woche versuchen wir es zum zweiten mal.

Lg
unwichtig

Verfasst: 11 Mär 2010 14:36
von Ameliemia
unwichtig2002 hat geschrieben:Hallo alle zusammen,

ich bin auch neu hier. Ich habe vor 9 Jahren eine IUI gemacht. Da war es so, dass ich auch hormonell mit Spitzen unterstützen musste. (PCO) Wobei ich meine Tage immer pünktlich bekomme. Beim dritten mal hat es geklappt und ich habe einen gesunden Sohn bekommen.
Jetzt versuchen wir es wieder, da die Spermien meines Mannes nicht so berauschend sind. PCO habe ich immer noch. Leicht übergewichtig. Aber diesmal wird es ohne hormonellen Spritzen gemacht. Bloss eine Spritze für die Lösung des Eisprungs und nach dem Transfer 5 Tage danach. Hat beim ersten Versuch leider nicht geklappt. Nächte Woche versuchen wir es zum zweiten mal.

Lg
unwichtig

hallo unwichtig.. Und HErzlich Willkommen hier !

Noch jemand der PCO hat. Nicht das ich mich freue, dass du das hast. ICh freu mich nur noch jemanden hier zu haben, mit dem ich mich darüber austauschen kann.

ICh habe auch PCO mit IR gehabt. Also PCO hab ich immer noch.Aber ich hab 33 kg abgenommen bisher und die IR ist zum Glück verschwunden. MEine MEns ist leider immer noch nicht wieder gekommen.

Darf ich dich fragen mit was du stimmuliert hasT? Und warst du da bei einem FA oder in einer Kiwu ?

Verfasst: 11 Mär 2010 16:06
von Lexa28706
Hallo!
Emile: Wann vor Spritzen Start musst du denn das Nasenspray nehmen? Ich glaub das mir der Doc gar nicht erklärt oder habs wieder vergessen ist ja auch schon 2 Monate her :grübel:
Ja wir sind eigentlich auch zufrieden haben sich dann auch zuletzt richtig reingehängt, dass der Bericht von der Humangenetikerin endlich gefaxt wird. Aber mir wurde die Liste bereits vor Erstgespräch geschickt was alles für Untersuchungen laufen müssen. Mich ärgert es nur so wegen diesen Bericht wir wären schon längst viel weiter. Das stimmt in der Andrologie läuft es zügiger ab. Auch anders organisiert.
Ich *dd* dir die Daumen!

:hallo: unwichtig

Verfasst: 12 Mär 2010 11:03
von Emile
Lexa:also, hab am 18.03. Start mit Synarela 2 x 1 Hub, am 01.04. dann Blutkontrolle und sehr wahrscheinlich Spritzenstart, hängt von den Werten ab, entsprechend dann Stimulation und Punktion in den ersten Aprilwochen und ... natürlich dann Ende April ein pos. HCG-Test :lol: So hab ichs zumindest geplant.

Verfasst: 12 Mär 2010 17:02
von Lexa28706
Emile: und wann hast du mit der Pille gestartet? Positves denken finde ich gut hoffe auch dass ich im Mai endlich :schwanger: bin :D