Seite 6 von 7
Verfasst: 10 Feb 2015 14:23
von ajamue
Danke Gurke,
K2 nehme ich seit deiner Empfehlung auch ganz brav. schon die 2. Packung

Das heißt US und Blutuntersuchung beim Endokrinologen, KiWu oder wem?
Verfasst: 10 Feb 2015 15:39
von gruenegurke
Endo oder NUK.
Die KiWu ist nicht fuer die SD verantwortlich.
Verfasst: 10 Feb 2015 15:42
von ajamue
NUK?
Wo warst du da?
Verfasst: 10 Feb 2015 16:27
von Katharinchen
Nuklearmediziner oder Radiologe.
Beim Endo wartet man häufig viel zu lange auf einen Termin.
Verfasst: 10 Feb 2015 17:26
von gruenegurke
ich geh zu einer endo, bin aber nicht zufrieden mit ihr und suche einen neuen Arzt

Verfasst: 10 Feb 2015 21:14
von Fulya
Hallo Silmar, vielen Dank für Deine Antwort!
Ja, ein TSH Wert von 0.9 ist eigentlich optimal für eine Schwangerschaft. Bei mir ist es aber etwas speziell: Ich hatte im Sept. bei einem TSH Wert von 1.5 meine Thyroxin Dosis von 100 auf 87.5 reduziert, da ich klare Ueberfunktionssymptome zeigte. Seitdem habe ich mich auf meinen Wohlfühlbereich bei TSH 2.2-2.4. eingependelt. Was ich erstaunlich finde, dass ich auf einmal bei gleicher Thyroxineinnahme (87.5) und ungefähr gleichem FT4 auf einmal so einen niedrigen TSH Wert habe. Diesmal ist es für mich nicht so klar zu erkennen, ob ich Ueberfunktionssymptome habe oder ob mein Unwohlsein Nebenwirkungen von den IVF Medikamenten sind (ich spritze z.B. schon 40 Tage Decapepthyl, aufgrund von Verzögerungen in der Behandlung). Meine Gynäkologin/KIWU/Endik. wird mir wahrscheinlich sagen, dass eine Ueberfunktion einer Unterfunktion bei einer potentiellen Schwangerschaft vorzuziehen sei und dass ich alles weiter machen soll. Sie ist allerdings erst nächste Woche wieder da und in 2 Wochen ist mein Transfer. Es ist nur so, dass ich nach einer Berg und Talfahrt meines TSH Wertes vor dem letzten Frischetransfers nun monatelang einen stabilen TSH Wert hatte und kaum komme ich in die Nähe einer IVF Behandlung, fängt der TSH Wert wieder an, Kapriolen zu schlagen. Aber trotzdem, noch mal danke für alles Feedback! LG fulya
Verfasst: 27 Mai 2015 21:40
von Fulya
Bei meiner letzten Behandlung (bei 4 Behandlungen mit eigenen EZ und 2 Behandlungen mit fremden EZ wurde kein Kortison vorgeschlagen) habe ich folgende Kortison/ ASS Dosierung verschrieben bekommen:
ASS100 ab 1. Zyklustag 0 - 0 - 1
Prednisolon ab 1. Zyklustag 5mg - 0 - 5mg
ab Transfer für 5 Tage 10mg - 10mg - 10mg
bis Bluttest wieder reduzieren auf 5mg - 0 - 5mg
Ich habe Hashimoto, nehme Thyrosint (88 ) und meine Werte haben sich in letzter Zeit auf +/- folgendem Level eingependelt.
TSH Wert von 1.5mU/l 0.16 - 4.25 und FT4 (Thyroxin, freies) 22 pmol/l 12.3 - 20.2 FT4
AK 81 mit Ref.bereich <60
Bei meiner jetzige Klinik wird die gleiche Kortison/ ASS Dosierung wieder vorgeschlagen. Dr. Peet hat zu dieser Dosierung schon mal kommentiert: "auch wir setzen ASS und Pred. in ähnlicher Dosierung gelegentl. an. Die Studienlage ist aber eher so, dass kein statistisch messbarer Vorteil dieser Medikamente im IVF vorzuliegen SCHEINT! "
Was haltet ihr davon? Sollte man das dann nicht komplett weglassen, um sich selber nicht unnötig zu schaden? Ich hatte das Medikament aus Finnland mitgebracht mit rein finnischsprachigem Beipackzettel, was auch nicht gerade geholfen hat.
Ich wäre für ein feedback natürlich sehr dankbar. Lieben Gruss Fulya
Verfasst: 27 Mai 2015 22:12
von Sarah_
Hallo Fulya,
Was ist der Grund für die Kortison Einnahme? Kortison habe ich wg meines überaktiven Immunsystems, welches immer den embryo angegriffen hat und es immer nur kurz zur einnistung kam. Ich habe es ab Punktion genommen, jedoch 15 mg bis positivem Herzschlag und dann langsam ausgeschlichen bis ca. 12 Ssw. Über Nebenwirkungen bei so niedriger und kurzer Dosierung brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich denke es kann dir nur helfen.. Wenn es sogar bei ezs nie zu einer Einnistung kam..dann macht vielleicht auch eine immunologische Untersuchung auch Sinn.
Verfasst: 31 Mai 2015 21:08
von Fulya
Hallo Sarah, Danke für Deine Antwort! Ich habe auch eine überaktives Immunsystem, mit einer weiteren Autoimmunkrankheit neben Hashimoto. Daher wurde mir Kortison verschrieben. Zur Einnistung ist es zweimal gekommen, einmal in einem Spontanzyklus und beim letzten Mal (EZS+Kortison). Leider hat sich die Schwangerschaft in der 8. bzw. 6. Woche nicht weiterentwickelt. Gründe nicht ganz klar. Lg Fulya
Verfasst: 31 Mai 2015 21:40
von Sarah_
Liebe Fulya,
Dann kann ich dir wärmstens das Dr. Beer Buch s.u. und auch die Foren empfehlen. Bei weiteren Immu Krankheiten wie z.b. Rheuma, MC, Colitis, Psoriasis etc..hilft Cortison meistens nicht allein. Da müssen härtere immunsuppressiva genommen werden. So steht es im Dr. Beer Buch und ist auch die Erfahrung von vielen anderen Patientinnen. Ich weiß natürlich jetzt nicht, ob du schon auch so ein immunsupremierendes Medikament aufgrund deiner Autoimmunerkrankung nimmst. Dies sollte sich eigentlich positiv auswirken. Mit Humira schreibt dr. Beer..kann sich sogar die Eizellqualität verbessern, jedoch müsste man es über einen längeren Zeitraum nehmen. Die Immunologie ist ein Feld für sich. Vielleicht wäre das noch etwas wo man weiteres untersuchen könnte und auch dem Ziel ein Kind zu bekommen näher bringen. Wie gesagt, vielleicht hast Du das auch schon alles untersuchen lassen..falls nicht, würde ich es auf jedenfall auch mal probieren. Ich habe diese Untersuchung bei dr. Reichel-Fentz machen lassen und war zufrieden. Bei Selbstzahlern kann man evtl auch einen kleineren immunologischen bluttest machen.
Viel Erfolg!