Seite 579 von 1916

Verfasst: 08 Feb 2010 23:25
von atonne
Katharina, was ich vergessen habe zu sagen, man darf auf keinen Fall eine Depotspritze bekommen, sondern tägliche DR. Am besten hat bei mir eine lange tägliche DR mit Synarela funktioniert. Beim Antagonistenprotokoll hat das Orgalutran/Cetrotide in zwei von drei Versuchen die meisten vorhandenen Follis nicht mehr weiterwachsen lassen, keine Ahnung, warum - es waren dann nur noch einige wenige (2-4) bis PU da - beim langen Protokoll mit täglicher DR dagegen 8-11. Tägliche DR ist wenige Tage nach der Auslösespritze wieder abgebaut, Zyklus nach dem Versuch gleich wieder normal.

Und es stimmt, jeder reagiert anders. Bei mir ist nur der AMH auffällig, Inhibin und FSH sind dagegen im normalen Rahmen.

Verfasst: 08 Feb 2010 23:36
von Katharinchen
@ Atonne

Mal zum Verständnis:
Meinst Du mit "langes Protokoll" die Downregulierung mit dem Synarela Nasenspray
ab dem 1. Zt. vom Behandlungszyklus?

Ich habe nämlich noch nie davon gelesen, dass jemand ab dem 21. Zt. vom
Vorzyklus mit Synarela begonnen hat.

Wenn Du ab dem 1. Zt. das Nasenspray genommen hast, dann war es das kurze
Protokoll. Das lange ist mit täglichen DR-Spritzen ab dem 21. Zt. des Vorzyklus
bzw. mit der Depot-Spritze am 21. Zt. des Vorzyklus.

Verfasst: 08 Feb 2010 23:38
von limbo355
Danke an atonne und Katharinchen :knuddel:

...da soll sich noch einer auskennen!!?
Katharinchen hat geschrieben: @ Limbo
In welcher Klinik werdet Ihr behandelt?
Wir sind in Göttingen. Sind beide 37 und Frau wird sehr unruhig, weils noch nicht geklappert hat.
Die anderen Werte haben messen lassen, aber noch keine Auswertung.
wir sind seit 10 Jahren in KIWU-Behandlung und jedes mal war wieder irgend was, was nicht abgecheckt wurde oder keine Befruchtung wegen zu dicker Eihülle oder Myom ist während der Stimmu mitgewachsen und mußte operiert werden.
Und jetzt erst der niedrige AMH. Wir hatten immer wenige Eizellen, können die nicht mal eher drauf kommen und sowas messen????!!!!
Die letzten Versuche waren 3 IVF`s und eine ICSI. Und nie eine Einnistung nicht mal biochemisch.
z.K.

Verfasst: 08 Feb 2010 23:45
von atonne
Katharina, kein kurzes Protokoll. Synarela ab 21. ZT des Vorzyklus, ist ein ganz übliches Vorgehen.

Verfasst: 08 Feb 2010 23:59
von Katharinchen
@ Atonne

Das lese ich jetzt zum ersten Mal. Aber im Grunde ist es das Gleiche, was mein
Prof. mit mir gemacht hat, indem er mir die Pille verschrieben hat ab 21. Zt.
Das ist, glaube ich, vergleichbar. Man lernt immer noch dazu, auch nach so
vielen Jahren im Forum. Diese Variante ist mir noch nie begegnet.

@ Limbo

Na, da habt Ihr ja leider auch eine Menge Erfahrungen gesammelt.
Göttingen hat doch einen recht guten Ruf. Aber leider können auch
die besten Ärzte keine Wunder vollbringen.

Hattet Ihr 3-Tages-Transfer oder habt Ihr fünf Tage kultivieren lassen?
Bei der Blastozystenkultur könnt Ihr sehen, ob sich Eure Embryonen
überhaupt weiter entwickeln.

Habt Ihr schon mal die immunologische Seite abgeklärt? Das kann man
in Kiel oder Heidelberg machen. Heidelberg macht mehr Werte als Kiel.
www.immu-baby.de/
Dazu braucht Ihr beide eine Überweisung, am besten von der Kiwu-Praxis,
wenn die es nicht machen, vom FA.

Verfasst: 09 Feb 2010 00:22
von limbo355
Katharinchen hat geschrieben: @ Limbo

Na, da habt Ihr ja leider auch eine Menge Erfahrungen gesammelt.
Göttingen hat doch einen recht guten Ruf. Aber leider können auch
die besten Ärzte keine Wunder vollbringen.

Hattet Ihr 3-Tages-Transfer oder habt Ihr fünf Tage kultivieren lassen?
Bei der Blastozystenkultur könnt Ihr sehen, ob sich Eure Embryonen
überhaupt weiter entwickeln.

Habt Ihr schon mal die immunologische Seite abgeklärt? Das kann man
in Kiel oder Heidelberg machen. Heidelberg macht mehr Werte als Kiel.
www.immu-baby.de/
Dazu braucht Ihr beide eine Überweisung, am besten von der Kiwu-Praxis,
wenn die es nicht machen, vom FA.
Immer 3 Tage. Wir hatten nur max. 2 befruchtete EZ. Und da war Doc immer d.
Meinung die sind in der GM besser aufgehoben.
Immu-Seite haben wir schon einiges abklären lassen, die
restlichen Untersuchungen laufen gerade über RF an.

Wir sind am überlegen zu wechseln, weil Frau der Meinung ist, wenn es an der Frau liegt,
kommen die nicht weiter.
Habt ihr auch das Gefühl, dass es schwieriger ist, wenn es an Frau liegt???
Bei uns liegt es mehr bei Frau, wobei meine Sprinter auch nicht die schnellsten sind( A+B<50%).

Verfasst: 09 Feb 2010 07:25
von Gast
limbo
Habt ihr auch das Gefühl, dass es schwieriger ist, wenn es an Frau liegt???
Ja, ganz genau meine Rede! Ich bin zwar froh, dass sich mein Mann keine Gedanken drüber machen muss, dass bei ihm was nicht stimmt (Männer sind da ja etwas anfällig für sowas), aber ich habe auch schon oft zu ihm gesagt, dass es vermutlich einfacher wäre, wenns nur am Mann liegen würde und nicht an der Frau.
Ich hatte genauso wie du noch nie einen Hauch einer Einnistung. Dr. RF ist sogar bald ratlos :?:

Verfasst: 09 Feb 2010 09:17
von atonne
Limbo, ich stimme auch zu, es ist schwieriger, wenn es an der Frau liegt, besonders wenn die Ursachen nicht so einfach sind wie verschlossene EL. Noch schwieriger ist es allerdings, wenn es scheinbar offensichtlich am Mann liegt wie bei uns, dann wird nämlich die Frau sehr sehr spät erst überhaupt in Betracht gezogen, weil es ja eine angeblich so klare Ursache gibt... :(.

Verfasst: 09 Feb 2010 12:25
von puhsig
Halli-Hallo liebe Mädels und Jungs :wink: !

@kieselschen:
Danke für die Antwort! Bald geht es bei dir los mit Immu. Dann viel Glück!! Ich war zuerst etwas irritiert als Datum für Immu gesehen, denn es ist Rosenmontag!!!! Aber im Norden wird doch kein Karneval gefeiert.


@atonne:
Planen?! So genau kann ich nicht sagen, ich bin eher auf der Ursachenforschung, ob man nochmal wagt oder nicht, und vielleicht doch den Schlussstrich zieht.
Und das kann ich nur bestätigen: """"""Noch schwieriger ist es allerdings, wenn es scheinbar offensichtlich am Mann liegt wie bei uns, dann wird nämlich die Frau sehr sehr spät erst überhaupt in Betracht gezogen, weil es ja eine angeblich so klare Ursache gibt... .""""""" Kenne viel zu gute, deshalb ist jetzt: "Selbst ist die Frau" angesagt.


@Goldlocke:
Mit 21. ZT Synarela wurde mir auch vorgeschlagen, ich hatte davor auch nur Antagonisten, leider immer nur 2-4 EZ, obwohl auf US deutlich mehr zu sehen war. Ich habe dann beim anderen Arzt nachgefragt, dann wurde mir wie atonne vorgeschlagen. Leider konnten wir es nicht ausprobieren.

@shorty: Danke für die Antwort, es klingt aufbauend. Denn in der Klinik, die mir einen neuen Protokoll empfohlen haben, meinte auch, dass die Allergie eine Fehlfunktion des Immunsystem und deshalb empfehlen sie in der allergiefreienzeit den Versuch durchzuführen :?:
Deshalb mache ich jetzt Recherchen *rotfl*

@gemma: Danke, das klingt doch schon recht positiiv. Th2 -Dominanz soll wirklich besser sein als Th1. Aber am besten ist doch das Gleichgewicht von den beiden! :wink: Aber wer hat das schon, hier im Immu-Ordner? :wink:

@ all: :hallo:

Verfasst: 09 Feb 2010 18:18
von Gast
@Goldlocke:
Mit 21. ZT Synarela
Häh? Das betrifft nicht mich 8) Kenne mich mit Synarela gar nicht aus. Katharinchen vielleicht? :wink:

Sagt mal, diese IVIGs Rdeimune 12 g (aus der Schweiz)..! Die Praxis RF sagte, dass ich die Infusion gerne am PU-Tag machen kann, da wir ja einen 3-Tages-TF wollen und das ca. 3 Tage vor TF gemacht werden soll. Reprofit hat irgendwas geschrieben von 1 x vor, einer während und 2 Tage nach Tf ne Infusion. Das ist doch was anderes, oder? :?:

atonne + puhsig - Das ist hart, wenns offensichtlich ist, dass es am Mann liegt und erst viel, viel später doch noch bei der Frau untersucht wird. Die sollen immer gleich alles checken, da würde viel Zeit und Geld gespart.