Seite 581 von 1916

Verfasst: 10 Feb 2010 07:12
von Gast
kieselchen
hm, bei mir wurde die IVIG erst am TF-Tag gegeben, aufgrund der hohen NK von etwa 28%, die ca. 10 Tage zuvor gemessen wurden.
Wofür ist die IVIG bei Dir genau goldlocke? Doch auch wg. der NK, oder? Und 4 IVIG kann man sich doch kaum leisten, das werden ja unglaubliche Summen


Ja, wegen der NKs und das mit der Kohle ist ja auch immer ein Problem. Ich mache das jetzt so, wie RF mir das gesagt hat.

Verfasst: 10 Feb 2010 08:23
von Gast
@shorty und andiadm:
Danke für eure Antworten.
Aber wenn ich doch jetzt einen positiven cross match habe, der vorher negativ war, ist das doch schonmal besser als vorher. Hoffe, das mir die HLA-Gleichheit keinen Strich durch die Rechnung macht.
Andiadm, weißt du, wie Prof.Würfel und Co zu Intralipid stehen?

Andere Frage an alle:
Sollte man bei einem TSH von 1.93 etwas machen?

Grüße von Muerie

Verfasst: 10 Feb 2010 09:47
von Tunguska
Hallo Murie,

ich kann nur Folgendes sagen, Prof.Würfel hat auf meine Frage zu Intralipid gar nicht reagiert. ich weiss aber, dass er IVIGs erst einsetzt, wenn mehrere FGs bereits waren und wenn die NKs während der SS über 20-25% sind :-? Hier gibt es Ela, die vor kurzem ein gesundes Mädchen nach so einer (IVIG) Therapie zur Welt gebracht hat.

Verfasst: 10 Feb 2010 11:28
von andrea72
Hallo Muerie,

bin eher stille Mitleserin im mom. da ich Pause mache.

Aber bei einem TSH solltest Du was machen da ein Wert von 1 angestrebt werden sollte und
die Werte unter Stimu meist noch ein wenig ansteigen. Ich hatte einen Wert von 2,4 und
sollte 25 mg. LThyrox nehmen und bin dann immer so um 1.

Viel Erfolg und Euch anderen auch...

Lese immer mit aber wir pausieren noch bis Dez. dann muß ich wieder da die Granos ablaufen...
Mir juckt es ja auch schon in den Fingern aber ich glaube mein Geist braucht die Zeit noch.

*dd*

Verfasst: 10 Feb 2010 11:33
von kieselchen7
Hallo,

ich hab leider schon wieder eine Frage.
Bei mir wurde noch keine humangenetische Untersuchung gemacht. Da wir ein wenig gedreht haben bei meiner PKV und von meiner PKV IVF aber keine ICSI bezahlt bekommen, wurde mir diese Untersuchung bisher nicht empfohlen. (Verursacher bin offiziell ich, da mein Mann über 50 und GKV)

Und Humangenetik wird wohl nur bei ICSI von der KK bezahlt. Warum, konnte man mir leider nicht sagen.
Nun überlege ich, ob man in diese teure Untersuchung vor einer nächsten ICSI investieren sollte.
Oder kommt diese Untersuchung eher bei einer Häufung von FG in Frage?
Wißt ihr zufällig, wie teuer sowas ist?

Und wißt ihr auch, ab wann man eine IVF statt ICSI machen kann? Hatte bei meinen 5 IUI immer zwischen 2,5-5 Mill Schwimmerchen, die nach! Aufbereitung für die IUI zur Verfügung standen. Das reicht wohl nicht für eine IVF, oder?

Hach man, schon wieder so viele Fragen.

muerie mein TSH war auch anfangs so bei 2 und meine 2. KiWu-Ärztin wollte den gern bei etwa 1 haben. Nehme daher Thyroxin 50 und bisher hat das gepaßt mit dem 1er Wert.

Viele Grüße von
kieselchen

Verfasst: 10 Feb 2010 14:54
von Katharinchen
@ Kieselchen

Ob ICSI oder IVF liegt am SG. Die Menge der aufbereiteten Schwimmerchen
spielen keine Rolle. Es richtet sich nach der absoluten Zahl, die für das SG
bestimmt wird.
Irgendwann wurde doch mal ein SG erstellt, bevor Ihr die IVF beantragt habt.
Das lässt Du Dir am Besten kopieren, dann hast Du es schwarz auf weiß.

Hier die Normwerte:
www.qualimedic.de/Sperma_zusammensetzung.html
www.wunschkinder.net/theorie/grundlagen ... rmiogramm/
http://de.wikipedia.org/wiki/Spermiogramm

Und hier die Grenzwerte für ICSI:
www.wunschkinder.net/theorie/behandlung ... oden/icsi/

Und die neuen Richtlinien für ICSI trotz ausreichendem SG:
www.wunschkinder.net/aktuell/gesellscha ... glich-146/

Verfasst: 10 Feb 2010 17:34
von Tina3
Hallo zusammen,

andiadm: da hattest Du mich leider falsch verstanden, für mich ist das long pr. das bessere. Habe jetzt nochmal das vorige posting korrigiert um es deutlicher auszudrücken. Ist halt bei jeder Frau anders, welches pr. am besten funktioniert. Ich würde da jetzt nicht nur nach der Befruchtungsrate gehen, sondern nach der Anzahl der besten Embryonen an Tag 3 oder Tag 5. Laut Aussage meines Docs hat man im Antagonisten-pr. wie in jedem anderen kurzen Pr. nur max. 2 Top-Embryonen an Tag 5, dafür aber das Hormonsystem nicht so doll durcheinander gebracht.

guzma: ich denke der Prof. hat darauf nicht reagiert, weil er es bisher noch nicht angewendet hat.

muerie: das mit dem TSH von 1 oder etwas niedriger gilt vor allem für Frauen mit positiven SD-Antikörpern (meist Hashimoto-Patientinnen).

Huz: hast Du das Buch schon durch? "Nicht mehr lange" hieß bei mir zuletzt 10-14 Tage.

goldlocke: bist Du sicher, dass da nie ein Hauch von Einnistung war? Warst Du z.B. schon bei PU+10 mal zum Blut-Test oder ging das nicht wegen nachgespritztem hcG? Sorry, falls ich das schon gefragt hatte.

LG an alle von Tina

Verfasst: 10 Feb 2010 18:41
von Andiadm
@Goldlocke
Wenn es trotz vieler EZn nie zu einer Einnistung kommt, dann gibts eigentlich in meinen Augen nur 2 Sachen die man machen kann: an der Stimmulation was ändern, damit die EZ besser werden und vielleicht mal diesen CGH Test machen lassen. Salsa schrieb da was, dass eine Studie in Bonn dazu laufen würde. Das ist im Prinzip ein genetischer Test der EZ nach Befruchtung vor Transfer um zu sehen, ob da Alles in Ordnung ist.
Tina hat vollkommen Recht, wenn Du einen 5 Tages Tranfser hast und dann 14 Tage danach erst zum Test gehst, dann weisst Du nicht, ob es eine Einnistung gab. DW geht jetzt immer PU+10 und PU+12 zum Test.

@Goldlocke & Kieselchen
Sher sagt, die IVIGs brauchen 7-10 Tage um die volle Wirkung zu entfachen. Woher er das hat weiß ich nicht, aber er redet eigentlich keinen Nonsense. Demnach ist eine Infusion am TF Tag definitiv zu spät. Warum das RF anders sieht, weiß ich nicht.
Aber das ist eben auch einer der Vorteile von Intralipid: das kostet so wenig, dass man es problemlos einfach regelmäßig laufen lassen kann und sich den Kopf wann nicht machen muss.

@Kieselchen
Das größte Risiko ist, dass Du Dich am Blut Deines Partners ansteckst und irgendwelche Viren und Infektionen abbekommst. Das gängiste wird getestet, aber eben nicht Alles. Die FED hat eben in der Risko/Nutzenanalyse festgestellt, dass der Nutzen nicht im Verhältnis steht und das Ganze verboten.
Bei uns hat die Kasse die humangenetische Untersuchung bei der 2ten FG gezahlt (wobei FG als positiver hCG ohne Geburt definiert ist), und das war wie ich den Arzt verstanden habe unabhängig von der Art der Befruchtung.
Bei uns ist der finanzielle Unterschied IVF zu ICSI unbedeutend, deswegen wird immer ICSI gemacht. Man kann aber auch IVF probieren und dann eine Not-ICSI anschließen, wenn es nicht geklappt hat.

@HuZ
Dann wirds nicht mehr lange dauern, und Du wirst um ein Vielfaches schlauer sein!

@Muerie
Ja, Crossmatch ist schon mal gut. Ich weiß nicht, was Würfel zu IL sagt. Ich weiß nur, dass mein Doc das NaCl spendiert und das reicht mir erstmal. Und dass die Amis drauf schwören.

@Tina
Dann haben das meine müden Augen nicht richtig erfasst. Mh, vielleicht sollten wir dann auch mal ein Long-Protocol ausprobieren.

Verfasst: 10 Feb 2010 19:51
von Gast
Tina + Andiadm - Ich war schon oft früher als zum normalen BT beim BT messen. Da war nie was. Ich geh deshalb immer früher, weil ich die medis gerne wieder absetze. 14 Tage ist mir immer viiiel zu lang :wink:

Und danke für den Tipp mit den EZ besser machen geht auch nicht, da ich EZS mache und schon lauter verschiedene Spenderinnen hatte. Das SG war auch immer gut. Naja, jetzt hat er noch aufgehört zu rauchen. Wir werden sehen. Männe glaubt ja, durch das Nicht-Rauchen springen die Dinger aus dem Reagenzglas. Lassen wir ihn mal bei dem Wunsch-Gedanke *pfeif*

Verfasst: 10 Feb 2010 19:52
von Gast
Meine Güte, was ihr immer alles wisst! Respekt! :prima: