So nun kommt noch der Rest der Ferieninfo's
Neben der atemberaubend schönen Unterwasserwelt beherbergen die Malediven auch an Land einige interessante Tiere. Zwar ist die Fülle der Inselfauna erheblich geringer als die Meeresfauna, aber es lohnt sich dennoch, während eines Spaziergangs über die Hotelinsel nach Tieren Ausschau zu halten. Meine Lieblinge finde ich immer
Hier also der Einsiedlerkrebs. Landeinsiedlerkrebse hinterlassen im Sand ihre charakteristischen Spuren mit einem breiten Streifen in der Mitte, der von ihrer Muschel herrührt, und kleinen Fußabdrücken zu beiden Seiten. An den Stränden der Malediveninseln liegen viele schöne Muscheln und Schneckengehäuse, die man sich am liebsten als Reiseandenken mit nach Hause nehmen würde. Dies ist jedoch auf den meisten Inseln verboten. Der Grund dafür sind die vielen Einsiedlerkrebse. Diese kleinen Krabbler benötigen regelmäßig eine neue "Wohnung". Sie leben bevorzugt in schicken Gehäusen von Meeresschnecken.
Gecko (mein Möchtegerntatoo)
Am Abend kommen zahllose Asiatische Hausgeckos aus ihren Verstecken. Sie verbergen sich am Tage im Gebälk der Bungalows und in den Pflanzen. Diese flinken Insektenfänger vertilgen mit Vorliebe Moskitos, was sie zu angenehmen Mitbewohnern macht. Als Mensch braucht man sich vor Geckos in keiner Weise zu fürchten. Sie übertragen keine Krankheiten und können uns auch anderweitig nicht gefährlich werden. Meist fliehen sie, wenn man sich ihnen nähert, sie haben demnach Furcht vor dem Menschen. Asiatische Hausgeckos sind rund zehn Zentimeter lang und man kann sie gelegentlich ihre Rufe äußern hören, die wie ein Zungenschnalzen klingen.
Dann gibts noch die Schönechse
Anders als die nachtaktiven Geckos lieben die farbenprächtigen männlichen Schönechsen die Sonne Diese auffällig gefärbten Tiere sitzen gern auf Baumstämmen oder auf gut einsehbaren, freien Bodenflächen, um sich ausgiebig zu sonnen. Leider sind Schönechsen relativ scheu, sodass man sie nicht aus der Nähe beobachten kann. Die Echse auf dem Bild ist ein etwa 30 Zentimeter langes Tier, das beim mittäglichen Sonnenbad "erwischt" wurde. In manchen Büchern werden diese Reptilien auch "Blutsauger-Agamen" genannt. Woher dieser erschreckende Name rührt, ist mir nicht bekannt. Sie stellen für den Menschen jedoch trotz des merkwürdigen Namens keine Gefahr dar. Sind aber mit Artgenossen eher streitsüchtig...
So das sind die Landviecher, der 3. Teil werden dann die Luftviecher