Seite 7 von 9

Verfasst: 01 Dez 2003 21:21
von Andreas
Hi Fleur,

ich schrieb ja an den AOK-Bundesverband als Betreiber von klein-putz.de. Außerdem hatte ich meine Kasse nicht angegeben. Daher bekam ich die Antwort vom AOK-Bundesverband. siehe oben.

"Wieso bekommen einige die Zusagen,bei anderen KK läuft nichts?"
-> das macht jede Kasse, wie sie will. Zusagen sind mir bekannt von der BKK mhplus und der Hamburg Münchner Ersatzkasse.

"Total ungerecht!"
-> noch ist nicht alles verloren. Wir müssen leider abwarten.

Viele Grüße. Andreas

Verfasst: 01 Dez 2003 21:46
von Gast
hallo Andreas.
weisst du vielleicht in etwa, WANN mit einer Entscheidung über die Übergangsregelung zu rechnen ist ?

(Briefe an meine Kasse hab ich geschickt )

Meine Praxis hat mich letzte Woche die Downregulation spritzen lassen und mir vorher zugesagt , dass ich alle Rezepte an dem Tag bekomme, um sicherheitshalber die Kosten im Januar (Pu+Tra) schon zu minimieren.

Leider stellte sich dann heraus , dass es ein Privatrezept war.
Es muss erst ein Antrag auf Ivf gestellt werden , da mein Mann privat ist .(mal ganz abgesehen von der unsich. Übergangsreg)

Uns hat das vorher keiner gesagt und wir fielen somit NACH der Downregulation aus allen Wolken .
wir Sollen jetzt auch Extravertrag unterschreiben , dass wir einen höheren Satz zahlen müssen als Kassenleistung.
Ist das normal ?


Den Antrag für die Kasse hätte man ja auch schon im Juni beim Erstgespräch stellen können , denke ich . Oder Anfang November , als ich auch dort war.

Nun wird dadurch alles zur unendlichen Zitterpartie mit den Zeiten.

Ich muss Ende Dezember spritzen , habe keine Kasssenrezepte, keine Genehmigung und keine Ahnung , wie die Übergangsregelung ausfällt.
Da wir im Kosten-zweifel für immer abbrechen müssten , wäre ich dankbar , wenn wenigstens EINS schon mal geregelt wär.

Danke fürs Lesen .. eine bedrückte Ikea

Verfasst: 01 Dez 2003 22:55
von Andreas
Hi Ikea,

Eure IVF-Konstellation scheint diese zu sein:
Frau-GKV-Alleinverursacher
Mann-PKV-gesund

richtig?

Du scheinst leider in einer geschäftstüchtigen Praxis gelandet zu sein, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Dass in Deinem Fall nicht über Chipkarte abgerechnet werden könne, ist falsch. siehe auch:
http://www.klein-putz.de/information/ar ... hp?sid=118

Bei Eurer Konstellation rechnet ein Teil der Ärzte die Behandlung über Chipkarte der Frau ab. Der andere Teil der Ärzte verweigert diese Abrechnungsweise und rechnet über eine Privatrechnung ab.

Bei der Abrechnung über Privatrechnung kann es zu folgenden Problemen kommen:
1) Die Kasse weigert sich, anstelle der Chipkartenabrechnung eine Rechnung zu erstatten.
2) Die Kasse erstattet zwar eine Rechnung, aber nur zum 1,0-fachen GOÄ-Satz. Der Arzt stellt aber > 1,0 nach GOÄ in Rechnung. Die Differenz müssen die Patienten aus eigener Tasche zahlen.

Mit dem Privatrezept kann es auch Probleme geben, da die Kassen meist einen Anteil des Privatrezeptes nicht erstatten, den sogenannten Apothekenrabatt von 6 %.

Tips:
1) Unterschreibe bitte keine Einverständniserklärung zur privatärztlichen Abrechnung. Wenn Du das nicht unterschreibst, musst Du auch keine Rechnung bezahlen.
2) Bitte den Arzt so wie viele seiner Kollegen über Chipkarte abzurechnen.
3) Argumentiere ggü. der Kasse mit Musterantrag II 7)
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=92

Jetzt zu Deinen Fragen:
"weisst du vielleicht in etwa, WANN mit einer Entscheidung über die Übergangsregelung zu rechnen ist ?"
-> Mitte Dezember hoffe ich, mehr zu wissen.

Wenn die DR/Stimu bei Dir in 2003 startet, dann darf der Versuch nach Einschätzung der meisten Experten in 2004 nach altem Recht beendet werden.

"Leider stellte sich dann heraus , dass es ein Privatrezept war.
Es muss erst ein Antrag auf Ivf gestellt werden , da mein Mann privat ist ."
-> Dass ein Privatrezept ausgestellt werden muss, ist schlichtweg falsch. Deine Praxis macht das eben so.

"Uns hat das vorher keiner gesagt und wir fielen somit NACH der Downregulation aus allen Wolken ."
-> ein ganz schlechter Stil, nicht über die Kostenseite aufzuklären. Ich schließe nicht aus, dass das manchmal mit Absicht gemacht wird. Erst wird das Paar auf die Praxis und die Behandlung heiß gemacht, dann kommen die Kostenfragen dran.

"wir Sollen jetzt auch Extravertrag unterschreiben , dass wir einen höheren Satz zahlen müssen als Kassenleistung. Ist das normal ?"
1) Dass es 2002 eine Gesetzesänderung gegeben hätte, ist Nonsens. Es gab 2002 zu Eurer Konstellation jedoch bei einigen Ärzten den plötzlichen Sinneswandel, anders abrechnen zu wollen.
2) Bitte nichts unterschreiben.

"Den Antrag für die Kasse hätte man ja auch schon im Juni beim Erstgespräch stellen können , denke ich . Oder Anfang November , als ich auch dort war."
-> die mangelnde Kostenaufklärung ist ein schlechter Stil, um es vorsichtig auszudrücken.

"Nun wird dadurch alles zur unendlichen Zitterpartie mit den Zeiten."
-> 2004 hat mit der Abrechnungsweise Eures 1. Versuches nichts zu tun. Euer Problem gibt es mit einigen Ärzten schon seit 1.7.2002.

Fazit: nichts unterschreiben und hart bleiben. Notfalls für den nächsten Versuch zu einer Praxis wechseln, die über Chipkarte abrechnet und die Kostenfrage nicht zu verschleiern sucht.

Schick mir doch mal per PN den Namen der Praxis. Zu einigen Praxen häufen sich nämlich die Kostenbeschwerden bei mir.

Viele Grüße und viel Erfolg für den Versuch. Andreas

Verfasst: 02 Dez 2003 08:36
von Gast
Hallo Andreas .... zu einigem schreib ich jetzt schon , zum Rest hab ich Dir eine PN geschickt !

zuerst ein paar Infos.

Ja, wir sind

Frau-GKV-Alleinverursacher
Mann-PKV-gesund

Downregulation Ende November- erste Spritze theoretisch am 27 . 12. -also Versuchsbeginn theoretisch schon 03 .



>>>Bei der Abrechnung über Privatrechnung kann es zu folgenden Problemen kommen:
1) Die Kasse weigert sich, anstelle der Chipkartenabrechnung eine Rechnung zu erstatten.
2) Die Kasse erstattet zwar eine Rechnung, aber nur zum 1,0-fachen GOÄ-Satz. Der Arzt stellt aber > 1,0 nach GOÄ in Rechnung. Die Differenz müssen die Patienten aus eigener Tasche zahlen.

Mit dem Privatrezept kann es auch Probleme geben, da die Kassen meist einen Anteil des Privatrezeptes nicht erstatten, den sogenannten Apothekenrabatt von 6 %. <<<


exakt dieses problem gibt es schon jetzt . der von uns zu zahlende Satz laut vertrag schwankt (je nach Posten) zwischen 1,25 und 1,8 des kassensatzes.
dass voraussichtlich nicht komplett erstattet wird, steht drunter.
man sagte mir, es sei eine Selbstzahlervertrag.


>>>>"weisst du vielleicht in etwa, WANN mit einer Entscheidung über die Übergangsregelung zu rechnen ist ?"
-> Mitte Dezember hoffe ich, mehr zu wissen. <<<<.

das ist ja fürchterlich knapp - ich muss ab 27 spritzen und gegebenenfalls abbbrechen , wenn die kostenfrage nicht geklärt ist :-(((

Problem ist - wenn ich Ende Dez spritzen soll , muss ich die Medikamente haben und die kann ich nur auf ein Kassenrezept holen .
Am Telefon war das mit meinem Doc (der eigentlich soooonst sehr nett ist ) auch so besprochen .
gab schon vorher Probleme, weil wir Versuch im November/Dezember machen
wollten und aus (Praxis-)Termingründen von der Praxis auf Januar zwangsverlegt wurden.

In der Praxis dann bekam ich aber ein privatrezept und konnte es nicht einlösen in der Apotheke.(über 1000 eu)

Die Praxisdamen stellten sich stur bei meinen Versuchen , ein anderes Rezept zu bekommen und verwies immer auf diese Gemischt-versicherten-geschichte.
Mein Doc selber war nicht zu sprechen .



>> Fazit: nichts unterschreiben und hart bleiben. Notfalls für den nächsten Versuch zu einer Praxis wechseln, die über Chipkarte abrechnet und die Kostenfrage nicht zu verschleiern sucht. <<<<


hm - was mache ich , wenn sich das nicht regeln lässt ???
ich hab seit Juni auf diesen versuch gehofft , da war das Erstgespräch dieser IVF .
-
einen nächsten Versuch wird es nämlich nicht geben können nach der Übergangsregelung

1) aus Kostengründen - kompletter Versuch ist für uns nicht tragbar.
2) bin im Frühjahr 04 dann 40

Verfasst: 02 Dez 2003 12:21
von Andreas
Hi Ikea,

wir klären das auf die von Dir vorgeschlagene Art und Weise.

Viele Grüße. Andreas

übergangsreglung

Verfasst: 04 Dez 2003 19:06
von Sandy184
Hallo zusammen


Hab heut mit der AOK Saarbrücken telefoniert und folgende Antwort bekommen:

Beschluss des Bundesausschuss- Übergangsreglung gibt es, Versuche die bis 31.12 begonnen werden werden komplett bezahlt aber !!!!! das ganze muss noch durch das Bundesministerium was bis zu 2 Monate dauern kann in meinem Fall sehe das so aus das ich dann mit dem Versuch wahrscheinlich schon durch wär und dann im nachhinein bezahlen müsste ( glaub ich aber nicht ) man sollte vielleicht auch mal das gute im Menschen sehn wenn es auch schwer fällt auf jeden Fall fange ich in ein oder zwei Woche an den einen Aufschub gibt es definitiv nicht

liebe Grüße und toi toi toi an alle denen es so geht wie mir

Re: übergangsreglung

Verfasst: 04 Dez 2003 19:14
von Andreas
Hi Sandy,

danke für Deine Rückmeldung, die meine Einschätzung bestätigen.

Die neuen Richtlinien wurden vom Bundesausschuss am 1.12.2003 beschlossen. Nun werden sie vom Bundesgesundheitsministerium (BMGS) geprüft, das sich dazu bis zu 6 Wochen Zeit lassen kann. Nach der Zustimmung des BMGS werden die Richtlinien veröffentlicht.

Mit der Veröffentlichung wird nicht vor Weihnachten gerechnet.

Die Gerüchte bestätigen das, was viele Beobachter erwartet hatten. Alle bis zum 31.12.2003 begonnenen Versuche, werden zu 100 % erstattet. Der Versuchsbeginn soll so geregelt sein:
IUI: 1. Zyklustag
IVF/ICSI: Beginn von DR oder Stimu

Viele Grüße und viel Erfolg für Deinen Versuch. Andreas

Verfasst: 05 Dez 2003 09:40
von Red
Hallöchen,

danke für diese Info! Dann werde ich gleich mal mit meiner Kiwu-Praxis sprechen. Die hatte mir nämlich Anfang November gesagt, das sie nur noch bis zum 20.11. Patienten annehmen, die dann mit der DR starten. Weil sie halt noch nicht wüssten, wie das mit dem Versuchen ist, die dieses Jahr anfangen und nächstes Jahr enden! Ich habe am 23.12. meinen 23. ZT und könnte dann mit dem Nasenspray zu DR starten. Ich werde anrufen und dann berichten, was die mir sagen!

Andreas, vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Engelsgeduld alles immer wieder zu erklären!

Verfasst: 05 Dez 2003 10:13
von Red
Kleiner Nachtrag!

Hurra, habe gerade mit der Kiwu-Praxis telefoniert und die haben mir das bestätigt. Wir können also noch einen dritten Versuch starten! Ich soll am 18.12. vorbeikommen und dann geht es am 23.12. mit der DR los! Ich bin superglücklich, das könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen, ich hatte mich eigentlich schon fast damit abgefunden, das wir die ICSI erstmal vergessen können und nur noch unsere 5-Kryo-EZ haben, was ja auch schon was ist. Aber vielleicht können wir die ja dann irgendwann für ein Geschwisterchen verwenden!

Glückliche Grüße an Alle!
Daniela

P.S: Ich bin froh das es dieses Forum gibt, denn sonst wüsste ich gar nicht wie so im Moment Stand der Dinge ist!

Verfasst: 05 Dez 2003 16:01
von Andreas
Hi Daniela,

ich freue mich, dass Du noch dieses Jahr starten kannst.

"Andreas, vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Engelsgeduld alles immer wieder zu erklären!"
-> aus solchen Rückmeldungen baue ich meine Geduld auf.

Viele Grüße und viel Erfolg für die ICSI. Andreas