ICSI, IVF, IUI und Kryo der 9.te mit Volldampf ins Glück

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
sonnenwunder
Rang4
Rang4
Beiträge: 5836
Registriert: 26 Mär 2002 01:00

Beitrag von sonnenwunder »

Also da habe ich ja echt drauf gewartet:ich bin schuld, daß er die Klappe der Spülmaschine kaputt gemacht hat, weil ich die Suppentassen so doof im Schrank stehen habe, daß er die nicht so einfach reinräumen konnte.
Geht Euch das auch so mit den Männern, daß ja grds die Frau schuld hat!Egal was die für einen Mist machen.Nene!!!!Und deswegen geht es ihm dann den ganzen Tag schlecht, weil wir evlt ja wieder Geld für eine neue Spülmaschine bezahlen müssen, nciht aber, wenn mir hier mal wieder ein Megascheiß passiert, das läßt ihn dann kalt.
Ohje, Männer sind vom Mars Frauen von der Venus`?

Achso, darf ich vorstellen:

Bild

Mein Logo, daß ich im BM Ordner mir aussuchen durfte, paßt doch, oder?So als zukünftige Pinguinzwergmutter...Hoffe, daß ich dann da die nächsten 2 Wochen 2 oder 3 von unter meinen Namen setzen kann.
Weiß jemand, wie ich den link hier immer automatisch reinbekomme ohne ihn reinzukopieren, ist nämlich der totale Fortschritt für mich ,daß ich sowas überhaupt hinkriege.
Dreamer, süüüßßß, Du hast ja Mädchen und Jungensmilies gemacht für die, die bald entbinden!!!
Stehst Du immer noch mti allen in Kontakt in anderen Ordnern ?Schade, daß uns nur unsere Pebbles treu ist... und die anderen schwaneren abhauen.

Deichschafe finde ich sowas von nuja aussagekräfitg, nicht lachen!
die fressen und sch...und leben einfach so.Und sind doch ganz schon durchblickend, denn wenn unser eins hinter dem Deich steht, dann sehen wir das Meer nicht, aber die Schafe schon...Ein Metapher dafür, daß man immer sehen soltle, auf den Berg zu kommen, um dann den Durchblick zu haben, und nicht immer im Tal rumdümpeln sollte...

Si, mit dem Hep B ist auch Pflicht,aber das weißt Du ja jetzt, man kann sich das ja nicht nur durch fremdgehen holen, sondern durch Tattoos, Spritzen oder *seufz*Bluttransfusionen.Außerem ist B wohl recht ansteckend, nicht nur durch Blut oder Sex, weiß ich aber jetzt nicht genau, auf jeden Fall werden doch die Kinder auch dagegen geimpft.Der Hausarzt hat es meinem Mann auch empfohlen, aber man muß es als Erwachsener ja selbst bezahlen.

Simi, wie geht es Dir jetzt so?Das einzig postive an unserer Launenhaftigkeit ist ja ,daß es recht schnell auch wieder umschlagen kann in gute Laune.

Laß den Kopf nicht hängen, guck nach vorn und auf den kommenden Versuch,o.k?

Schönen Abend Euch allen!
Sonja Bild
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
sonnenwunder
Rang4
Rang4
Beiträge: 5836
Registriert: 26 Mär 2002 01:00

Beitrag von sonnenwunder »

Dreamer, danke für die PN, bist ja auch wieder am "hacken" wie ich sehe..

Ich probiere das dann jetzt mal und bin stolz, daß ich wieder was gelernt habe!
Liebe Grüße

Sonja mit den beiden Kryowundern
Victoria Sophia und Justus Josua (*23.06.2003)
und
Jonas Jonathan (*18.09.1997)und
Lukas Johannes (*27.04.1999)
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Liebe Sonja!
Na siehst du. Geht doch mit dem Bildchen. Ich hoffe, ich habe es nicht zu umständlich erklärt. In "Verbindung" stehe ich mit den anderen nicht unbedingt, aber habe ein wenig nachgestöbert und dabei diese Informationen gewonnen und dachte, es wäre vielleicht ganz witzig zu wissen, was für ein Geschlecht bei der Behandlung raus gekommen ist. Ich finde es ja auch sehr schade, dass sich fast alle ss verpieselt haben obwohl so viele davon hier weiter schreiben wollten. Ich hoffe, die liebe Claudia bleibt auch bei uns. Schade auch, dass Theresa sich dann nicht mehr geledet hat, aber man kan es ja nicht ändern.

Liebes Sternenbaby!
Ich denke, dass sie eine Praxis hat und du würdest dich mit dem sepia nicht umbringen, aber C1000 ist eine sehr hohe Potenz und davon rate ich ab. Wenn du Sepia wirklich ausprobieren möchtest für deinen Zyklus, dann würde ich davon wirklich nur D6 nehmen. Das ist noch eine leichte Potenz. Und natürlich kann man Sepia in dieser Konzentration nehmen, aber ich würde es nicht tun, ohne Sachkundige Auskunft von einem Homöopathen. Wenn du dich wirklich richtig gut vorbereiten möchtest, dann suche einen Homöopathen auf und der wird dir die richtigen Mittelchen, die auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten sind aufschreiben. Da bist du immer auf der richtigen Seite. Das werde ich vielleicht nach meiner Kryo, falls negativ, in Angriff nehmen. Wie gesagt. Sepia ist okay, aber C1000 greift sehr stark in den Körper ein und D6 ist eher sanft. Wenn, dann wurde es mir in der Potenz empfohlen, aber für den Zyklus nehme ich ja schon Mönchspfeffer vom Arzt verordnet.
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Liebes Sternenbaby!
Ich kopiere dir hier mal einen Text rein, der vielleicht deine Frage etwas beantwortet. Der Homöopathe entscheidet nach diesen Kriterien die Mittelchen und deshalb sollte man nicht aufs gerate wohl so starke Potenzen nehmen.

Die homöopathische Untersuchung

In der Homöopathie gibt es nicht „die Krankheit", sondern immer nur den „kranken Menschen". Daher ist es grundlegend, ein Gesamtbild des kranken Menschen zu erhalten. An erster Stelle steht immer eine ausführliche Befragung des Patienten, die Erstanamnese. In der Homöopathie sind besonders die Symptome wertvoll, die gerade diesen Patienten von allen anderen mit der gleichen Krankheit unterscheiden und die damit seine Individualität betonen. Die Symptome müssen nicht unbedingt typisch für diese Krankheit sein.

Der homöopathische Therapeut fragt besonders intensiv nach geistigen Symptomen des Patienten, nach seinen Gemütsregungen, nach Eifersucht, Rachsucht oder ähnlichem. Bei den körperlichen Symptomen ist vor allen Dingen die Qualität interessant, wie z. B. ob es sich um einen stechenden, hämmernden oder klopfenden Schmerz handelt. Auch die Reaktionen auf Umwelteinflüsse sind wichtig und zeigen individuelle Besonderheiten des Patienten: tritt eine Verbesserung oder Verschlechterung der Krankheit eher durch Ruhe oder durch Bewegung ein, wie wirken sich Kälte bzw. Wärme aus, haben Berührung und Druck einen Einfluss?

Wichtige Faktoren in der Homöopathie sind auch die Auslöser einer Erkrankung, also solche Ereignisse, die dem späteren Krankheitszustand unmittelbar vorausgingen. Dabei kann es sich um Stürze, Gehirnerschütterungen, körperliche Anstrengungen, aber auch um Demütigungen, Ärger, Trauer usw. handeln.

Abgefragt werden außerdem sogenannte Allgemeinsymptome wie z. B. das Schlafverhalten, Vorliebe oder Abneigung für bestimmte Speisen, Träume, Sexualverhalten usw.

Auf diese Art und Weise gewinnt der homöopathische Therapeut das Bild eines individuellen Patienten; der Schulmediziner ist hingegen in erster Linie am Bild der Erkrankung interessiert.
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
si
Rang0
Rang0
Beiträge: 231
Registriert: 30 Jun 2002 22:16

Beitrag von si »

Hi, liebe Hoffenden und Wartenden,

Dreamer, daaaanke, ich bin ja sooooo blöd, au weia! Schlimm! Ich dachte, das wäre der Rötelnkram!! Oje! Peinlich, peinlich! Was täte ich nur ohne dich!!! Danke!
Und deine Fotos sind wirklich supersuperschön! Danke für die Aufhellung meines Tages!

Sonjalein, du hast Recht, ich war zweimal dumm heute! Du hast sowas von Recht bzgl. Ansteckung von Hepatitis C! Ich merk schon, ich hab den Kopf bloß noch voll von Anwalt und so...

Habe heute die Vollmachten vom Anwalt gekriegt - eine für mich, eine für Männe. Die sollen Montag zur Kasse. Die werden sich freuen...
Hab noch einen netten Begleitbrief geschrieben, so von wegen weil wir ja leider trotz der vielen Gespräche nicht zusammengekommen sind und in dieser Sache so viele Details zu beachten sind, hätte ich mir nun einen Anwalt genommen und so... Ja, so geht die Sache ihren Gang. Männe meinte heute, er habe nicht das Gefühl, dass wir Erfolg haben werden. Tja, den Fakten nach dürfte er Recht behalten, aber versuchen wollen wir es eben...(beide). Aber wisst ihr was: Ich bin so eine, die jetzt schon Gewissensbisse hat - von wegen zum Anwalt gehen - aber ich kann dennoch nicht anders handeln, denn, wie gesagt, ich MUSS es einfach probieren, weil der Kiwu doch so groß ist! Aber mir geht das ständig im Kopf herum!

Liebe Grüße an alle,

Silvia
Einen schönen Tag wünscht euch
Si
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

SEPIA


Sepia hat eine starke Wirkung auf die weiblichen Fortpflanzungsorgane und ist deshalb als Frauenmittel bekannt. Es wirkt aber auch bei vielen anderen Beschwerden und ebenso beim Mann. Sepia untergräbt die natürliche Fähigkeit zu Liebe und Zuneigung. Obwohl auch viel Sorge um die Familie vorhanden sein kann, ist eine Gleichgültigkeit gegen die Familie oder andere geliebte Personen typisch. Auch die Geschäfte und berufliche Dinge interessieren den Kranken nicht. Zu diesem Desinteresse kommt noch körperliche und geistige Trägheit und Langsamkeit. Trost verschlechtert diese Zustände und ist deshalb unerwünscht (Nat-m., Ign.). Der Kranke ist gereizt, gleichgültig und apathisch. Er weint viel, auch grundlos, oder wenn er seine Symptome erzählt. Auch das Weinen wird durch Trost verschlechtert. Ein andere Sepiazug ist Pedanterie, wenn es um Kleinigkeiten geht. Es besteht auch Reizbarkeit, besonders vor den Menses. Patienten, die Sepia benötigen haben oft dunkle Haare (auch brünett oder rot), eine dunkle Haut und straffe Faser. Auf der Haut finden sich braune Flecke, zum Beispiel in Form von Sommersprossen oder einem gelben Sattel auf der Nase. Das Gesicht kann auch gelblich oder blass sein, am Hals finden sich rote Flecke, bei Erregung auch im Gesicht. Wenn es durch die allgemeinen Symptome angezeigt ist, heilt Sepia verschiedene Hautausschläge, zum Beispiel Ekzeme in den Gelenkbeugen, Hautausschläge in Hautfalten (Intertrigo) oder Lippenherpes. Viele Beschwerden kommen im Zusammenhang mit der Menstruation vor, zum Beispiel: Frösteln vor den Menses, Schmerzen des Uterus zwischen den Menses, Nasenbluten anstelle der Menses oder bei unterdrückter Menstruation, u.v.a. Auch in der Schwangerschaft entwickeln sich viele Beschwerden: Obstipation, die Patientin wird oft ohnmächtig, es kommt zu Übelkeit und Erbrechen (Galle oder milchige Flüssigkeit, schon der Geruch oder der Gedanke an das Essen ist unangenehm), besonders morgens. Es entwickeln sich Krampfadern und es kommt zu Wadenkrämpfen, auch Zahnschmerzen kommen in der Schwangerschaft vor. Nach der Entbindung fallen die Haare aus (Sepia neigt generell zu Haarausfall) und Stillen ist für die Patientin unangenehm und verschlechtert ihre Symptome. Ein Symptom, das an Sepia denken lässt ist ein dicker Bauch bei Müttern. Andere Symptome der Geschlechtsorgane sind: Fluor bei kleinen Mädchen, der Fluor rinnt gußweise die Beine herab. Die Vagina ist trocken und der Koitus ist schmerzhaft (Nat-m.). Der Uterus prolabiert (fällt vor) und die Patientin muß sich deshalb setzen und die Beine überkreuzen. Dieses Abwärtsdrängen ist typisch für Sepiabeschwerden und kann sich auch in einem Herabsinken der Oberlider (Ptosis) oder in einem Abwärtsdrängen von anderen Organen äußern. Andererseits gibt es auch den Symptomenverlauf nach oben (Schmerzen im Kopf gehen nach oben, Schmerzen im Anus gehen nach oben, Schmerzen in der Vagina gehen nach oben, Kälte- und Hitzewallungen gehen nach oben), oder auch nach außen. Eine andere charakteristische Empfindung ist ein Leere- und Schwächegefühl in der Magengegend. Eine weitere typische Empfindung ist ein Ball- oder Kloßgefühl in inneren Organen, zum Beispiel im Rectum (nicht besser durch Stuhlgang), oder im Hals. Der Hals, wie auch der Leib sind sehr empfindlich gegen Berührung oder Kleiderdruck (zum Beispiel durch einen Kragen), daß manche Patienten keine Kette am Hals ertragen. Ein wichtiges Sepiasymptom ist die Besserung vieler Beschwerden durch starke körperliche Anstrengung. Asthma wird zum Beispiel durch tanzen gebessert. Andere Modalitäten: Schlaf bessert, auch wenn es nur ein ganz kurzer Schlaf ist. Den Patienten geht es schlechter, wenn Schnee kommt. Auch am Meer fühlen sie sich nicht wohl, sie werden dort sogar krank. Sepia hat einen schlechten Kreislauf und so kommt es zu Ohnmacht, zum Beispiel durch Nasswerden, durch Fahren in einem Wagen oder beim Knien in der Kirche. Dabei kann der Kranke erst extreme Hitze, dann Kälte verspüren. Im Bezug auf Speisen findet man bei Sepia: Abneigung gegen Brot, Fett und Fleisch. Abneigung und Verschlechterung durch Milch. Verlangen nach Süßigkeiten und Schokolade.
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Kalium Carbonicum


ALLGEMEINES
Kalium carbonicum ist ein sehr komplexes Mittel und viele seiner Symptome sind widersprüchlich und schwierig einzuordnen. Es wirkt vorrangig auf:
  • Muskeln, Bänder und Gelenke: Herz, Gebärmutter und lumbale Abschnitte der Wirbelsäule.
  • Schleimhäute des Respirationstraktes: Nasen und Rachen- sowie Tracheobronchialtrakt, Lunge und Rippenfell.
  • Zentralnervensystem: Allgemeine Überempfindlichkeit, Ÿngstlichkeit und Schreckhaftigkeit. Depression. Vagotone Schwäche.
  • Sinnesorgane: Augen und Ohren sind schmerzhaft gereizt.
  • Geschlechtsorgane von Frauen und Männern: Mens und Koitus < alle Symptome.
"Sweat, backache and weakness are the three characterisitc symptoms of Kali-carb."PhM Es paßt auf schwache, überempfindliche, alte oder vorgealterte Patienten. Obwohl sie gut genährt aussehen können, sind die Widerstandskräfte gering und sie sind sehr empfindlich in bezug auf Aufregung, atmosphärische Einflüsse, Kälte und Überanstrengung. Der Patient kann hager sein, aber typischer ist seine Neigung zu Wassereinlagerungen, weshalb er häufig gedunsen weich und schwammig erscheint. Der Blutkreislauf ist schwach. Auffällig ist eine allgemeine Spannungslosigkeit, Schwäche und Reaktionsträgheit, gepaart mit dem Bild konstitutioneller Neurasthenie. Trotz der Schwäche sind die Nerven bis aufs äußerste gereizt. Die kleinste Kleinigkeit erregt heftig. Streitlust. Angst. Furcht vor den Ereignissen der Zukunft wird als dauernde Bedrohung erlebt. Erregung wird im Epigastrium empfunden. Schmerzen sind äußerst intensiv; brennend (vgl.: ars.), stechend (vgl.: bry.), durch Wärme gebessert, wanderrn sie an einen kühleren Körperteil. Körperausscheidungen sind reichlich, schaumig, wundmachend, zäh.
CAUSA
Erregung. Kälte. Überanstrengung. Überhitzung.

MODALITAETEN
Verschlimmert durch:
Erregung. Kälte; Luft, Zugluft, Wasser. Feuchtigkeit. Wetterwechsel. Winter. Nach Überhitzung. Vor Mens. Liegen auf der schmerzhaften Seite; auf der linken Seite. Nach Überanstrengung. Nach Koitus. Verlust von Körperflüssigkeiten. Berührung. Nach Mitternacht; 2-3-5 Uhr morgens.

Gebessert durch:
Wärme. Frische Luft. Bewegung. Tagsüber. Aufstützen der Ellbogen auf die Knie im Sitzen.

GEMUET
Gereizt. Gekränkt. Verärgert. Mißmutig. Eigensinnig. Einsam. Traurig. Weinen. Nichts ist richtig. Verlangen nach Gesellschaft; behandelt diese trotzdem abscheulich. Ÿußerste Schreckhaftigkeit. Ÿngstliche Befürchtungen. Angst um die Zukunft und Furcht vor Unheil; vor dem Tod < beim Alleinsein. "Wechselnde Stimmung, bald gut und beruhigt, bald aufbrausend und über Kleinigkeiten in Zorn; oft hoffnungsvoll, oft verzagt."HC Zerstreutheit. Schwäche des Geistes. Gedächtnisschwäche; findet nicht das richtige Wort. Verspricht sich oft. Gefühl, als wären die Gedanken und das Gedächtnis weg.

KOPF
Eingenommenheit des Kopfes. Kongestionen zum Kopf. Hämmernde, klopfende Kopfschmerzen. Dumpfe, drückende, ziehende Stirn- und Schläfenkopfschmerzen erstrecken sich bis in die Augen, < durch Bücken, Bewegung der Augen und des Kiefers, > durch Anheben des Kopfes und durch Wärme. Zugluft macht Kopfschmerzen. Stechendes Wehtun im Hinterhaupt mit Schwindel; morgens. Kopfschmerzen wecken aus dem Schlaf. Scharfe, einschießende Schmerzen von oberen Abschnitten der Brustwirbelsäule in das Hinterhaupt. Haar glanzlos, trocken, brüchig. Haarausfall; der Augenbrauen, an den Schläfen, des Bartes.

AUGEN
Lichtempfindlichkeit. Schmerzhafte Empfindlichkeit gegen das Tageslicht. Funken, dunkle Punkte, farbige Flecke oder strahlende Ränder vor den Augen. Sehschwäche; < nach Koitus. Wunde, brennende, stechende Schmerzen in den Augen. Augenlider geschwollen. Schwellung zwischen Augenlidern und Brauen. Kälte der Lider.

OHREN
Schwerhörigkeit. Ohrgräusche mit Kopfschmerzen; Klingen, Singen, etc. Stiche in den Ohren, von innen nach außen. Hitze des rechten Ohres, Kälte und Blässe des linken Ohres.

NASE
Schwellung der Nase; rot und hart, von der Nasenspitze bis zur Nasenwurzel. Wunde Nasenschleimhäute sondern bräunliche Krusten ab. Übelriechende, dicke gelblich-grüne Sekretion mit großer Schwäche. Verstopfung der Nase; > an frischer Luft. Trockener Schnupfen mit Heiserkeit und Schleim im Rachen. Fließschnupfen mit Niesattacken und Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit. Absteigender Schnupfen. Chronischer Schnupfen. Nasenatmung unmöglich. Epistaxis; morgens beim Gesichtwaschen.

GESICHT
Schwellung; insbesondere über den Augen; der Oberlippe, des Unterkiefers, der Submaxillardrüsen. Röte und Hitze, mit kalten Füßen. Eine Seite heiß, die andere kalt. Blässe. Ziehende Gesichtsschmerzen. Hautauschlag im Gesicht.

MUND
Foetor; wie alter Käse. Speichelfluß. Trockene Schleimhäute. Schmerzhafte Bläschen der Mundschleimhaut, auf der Zungenspitze. Aphten. Chronische katarrhalische Entzündung. Grau-weißlicher Zungenbelag. Zahnfleisch geschwollen und entzündet; löst sich von den Zähnen. Zahnschmerzen; einschießende, stechende Schmerzen mit Schmerzen der Gesichtsknochen. Klopfende Zahnschmerzen, nur beim Essen, < durch Berührung, Kälte oder Wärme. "Toothache; alternating wtih stitching pains in left breast; only while eating."PhM

HALS/KEHLKOPF
Stechende Schmerzen im Rachen, wie von einer Fischgräte, durch Zugluft (vgl.: arg-n., dol., hep., nit-ac., sil.) Rauher, trockener Hals. Zäher Schleim in den Fauces und unteren Abschnitten des Kehlkopfes; morgens. Zusammenschnürungsgefühl. Schluckbeschwerden; die Speisen bleiben auf dem halben Weg stecken und werden wieder hochgewürgt; erbrochen. Verschluckt sich leicht. Kleine Speiseanteile geraten leicht in die Luftröhre. Katarrhalische Aphonie mit starken Niesattacken. Trockener Schnupfen mit Heiserkeit. Husten; anfallsweise, durch Kitzel in Rachen, Kehlkof oder in den Bronchien. Trockener Husten; nach Mitternacht um 2 Uhr, um 3 Uhr, alle halbe Stunde. Keuchhusten; mit Schwellung zwischen Lidern und Brauen. Husten und Würgen morgens um 5 Uhr mit Trockenheit des Kehlkopfes; bekommt kein Wort heraus. Enge der Brust, mit hochrotem Gesicht Schweiß am ganzen Körper.

BRUST
Atemnot; weckt morgens um 3 Uhr, mit Erstickungsgefühl. Asthma < durch geringe Bewegung; während des Gehens, durch Trinken; alternierend mit Diarrhoe; mit Vertigo. Asthma mit Husten, anfallsweise < durch Anstrengung, nach dem Essen. Die ganze Brust ist sehr empfindlich. Kälte der Brust. Heftige, stechende Schmerzen in der Brust; als ob die Rippen in die Lunge stechen. Schmerzen in der Brust, wie von einer trockenen Stelle im Hals ausgehend. Drückendes, schweres, ängstliches Gefühl in der Brust. Auswurf: Reichlich, salzig, dick, gelblich, grünlich, blutig, übelriechend. Chronische Bronchitis. Asthma. Pneumonie. Angstgefühl in der Herzgegend. Als ob das Herz an einem Faden aufgehangen ist. Herzklopfen mit Schwäche; bei jeder Erregung, bei Hunger. Heftiges Herzklopfen; anfallsweise, erschüttert den gesamten Körper mit spürbaren Pulsationen in den Fingern und Zehen. Brennende Schmerzen in der Herzregion. Schmerzen erstrecken sich zum linken Schulterblatt. Arrhythmie. Kleiner, weicher, unregelmäßiger Puls. Herzneurose. Myocarditis. Endocarditis. Perikarditis. Myodegeneratio.

ABDOMEN
Abneigung gegen Speisen; Brot, Schwarzbrot, Fleisch. Milch, Pfannekuchen und warme Speisen verschlechtern. Übelkeit beim Anblick von Speisen. Bei Hunger < der Ÿngstlichkeit, der Nervosität, des Herzklopfens, des Hustens und der Übelkeit, aber die kleinste Menge wirkt belastend. Müdigkeit während oder nach dem Essen. Verlangen nach sauren Speisen, Zucker und Süßigkeiten. Übelkeit und Erbrechen. Übelkeit durch Ÿrger oder Freude. Kolikartige Magenschmerzen mit Völlegefühl, > durch Aufstoßen, Blähungsabgang und Erbrechen. Magenschmerzen erstrecken sich zum Rücken, zur Brust, in die Beine. Auftreibung des Leibs mit Völle, Kneifen und Blähungskoliken. Empfindlichkeit des gesamten Abdomens; hart, tympanitisch und kalt. Schmerzen > beim Zusammenkrümmen (vgl.: coloc.) oder Zurückbeugen. Empfindung, als steige ein Klumpen vom Abdomen in den Hals und wieder zurück; beim Husten. Verstopfung wechselt mit Diarrhoe. Verstopfung während Mens. Stühle sind groß, hart und schwer zu entleeren. Juckende, heftig brennende Schmerzen des Afters. Proctitis mit stechenden Schmerzen. Rektumprolaps. Analfistel. Hämorrhoiden.

NIEREN/HARNWEGE
Stiche in der Nierengegend. "Nocturnal enuresis of adults; < coughing, sneezing"PhM Heftiges Ziehen und Schneiden im Blasenhals entlang der Harnröhre. Häufiger Harndrang; muß lange warten, bis der Urin spärlich anfängt zu laufen. Je mehr er presst, um so weniger Urin fließt. Brennen in der Harnröhre, während und nach dem Wasserlassen. Nephritis; nach Kälteeinwirkung, nach Verletzung.

MAENNLICHE GENITALIEN
Koitus <; die allgemeine Schwäche, die Schwäche der Augen, die Rückenschmerzen. Schlaflosigkeit und Schwäche dauern 2-3 Tage nach Koitus an. Reichlicher Samenerguß mit nachfolgenden schmerzhaften Erektionen. Ziehende Schmerzen in den Samensträngen und Hoden.

WEIBLICHE GENITALIEN
Menstruatio tarda. Amenorrhoe; starke Uteruskrämpfe, wenn die Mens erscheinen sollte, dumpfe Kopfschmerzen, allgemeines Hitze und Ruhelosigkeit. Menses scharf, übelriechend, klumpig, geronnen, schwächend; zu früh, zu reichlich und zu lange andauernd, bis zu 10 Tagen oder zu spät, mit spärlicher, blasser Blutung. Dysmenorrhoe. Stechende, kolikartige, krampfende Schmerzen im Unterleib. Wundheitsgefühl der Genitalien, vor, während und nach Mens. Schwäche und Schmerzen lumbaler Abschnitte des Rückens. Übelkeit, Erbrechen, große Schwäche; während Mens; während der Schwangerschaft. Kopfschmerzen mit Schweregefühl. Fluor schleimig, wundmachend, wehenartig. Metrorrhagie; bei blassen wächsernen Frauen; nach Abort; nach Curettage. Neigung zu Abort; im 2, 3, 5-7 Monat. Große Schwäche des Rückens und der Beine nach Abort, mit trockenem Husten und langandauernden Schweißen.

NACKEN/RUECKEN
Steife des Nackens; links erstreckt sich zum linken Schulterblatt, bis in die Brust. Stiche und Ziehschmerzen im rechten Schluterblatt. Schwäche und Schmerzen im gesamten Rücken; wie zerschlagen. Kreuzschmerzen; während Mens, nach Geburt. Alles scheint aufs Kreuz zu schlagen; Schmerzen haben hier ihren Ursprung, zwingen zu liegen. Schmerzen wie zerbrochen.Plötzliche, scharf einschießende Schmerzen ertrecken sich nach oben und nach unten, bis in die Hüften, in die Beine. "Spine painful while eating"PhM

EXTREMITAETEN
Schmerzen in allen Gliedern. Schwäche und Schwere. Zittern und Versagen der Glieder nach geringster Anstregung. Einschlafen und Kälte der Glieder. Schultergelenkschmerzen beim Bewegen der Arme. Brennschmerz der Finger. Schmerzen der Hüftgelenke; erstrecken sich bis zu den Knien; < beim Treppensteigen. Heftige ziehende, reißende, ischialgieforme Schmerzen in den Beinen < durch Bewegung, > durch Wärme, < nachts. Schwellung des linken Fußes. "Soles very sensitive"PhM Schmerzen in Finger- und Zehenspitzen. Fußschweiß; unterdrückt.

HAUT
Empfindliche Trockenheit. Jucken und Stechen > durch Kratzen. Juckende Warzen. Bläschen. Pusteln. Pickel. Erysipel. Schmerzen in Narbengewebe.

SCHLAF
Schläfrigkeit tagsüber. Dauerndes Gähnen; mit Kopfschmerzen. Einschlafen; während des Essens. Häufiges Erwachen nach Miternacht; zwischen 2 und 4 Uhr; mit nahezu allen Beschwerden. Erwacht um 2 Uhr mit Magenschmerzen oder trockenem Husten; um 3 Uhr mit Asthma, zwischen 3 und 4 Uhr mit Diarrhoe, um 5 Uhr mit würgendem Husten, etc.. Schlaflosigkeit nach 1 oder 2 Uhr nachts.

FIEBER/FROST/TEMPERATUR
Erkältungsneigung. Frostschauder am Tag. Frost; mit innerer Hitze, mit Hitze der Hände, an frischer Luft. Fieber abends; Frost mit Durst, dann Hitze ohne Durst. Spärliche Schweiße. Schweiße nach kleinster Anstrengung, an schmerzhaften Teilen. Nachtschweiße.
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
si
Rang0
Rang0
Beiträge: 231
Registriert: 30 Jun 2002 22:16

Beitrag von si »

Hi, nochmal,

wollte noch sagen, wenn jemand mal was braucht wegen der Richtlinien über künstl. Befruchtung, könnt ihr jetzt auch mich fragen, da ich die ja jetzt endlich ganz habe. Wenn mir einer verrät, wie man die hier reinsetzt, tu ich das auf Wunsch auch.

LG,
Si
Einen schönen Tag wünscht euch
Si
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Hi Si!

Ich habe sie als PDF und Word-Datei hier rum fliegen. Ist ein wenig lang zum reinstellen oder? Naja. Wenn Bedarf besteht soll es daran nicht scheitern. Wenn du die Datei hast, so mußt du nur kopieren und einfügen.
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
si
Rang0
Rang0
Beiträge: 231
Registriert: 30 Jun 2002 22:16

Beitrag von si »

Hi, Dreamer,

vielleicht hast du Recht - ist schon lang...

Dann machen wir es anders und ich schicke jedem, der mir eine entspr. PN schickt, den Krempel zu.

Eine gute Nacht wünscht euch

Si
Einen schönen Tag wünscht euch
Si
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“