Erster *offizieller Kölnis Ordner*

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
manuela31
Rang2
Rang2
Beiträge: 1697
Registriert: 22 Apr 2002 02:00

Beitrag von manuela31 »

PRIIIIIIIIIMMMAAAAAAAA!!! ich freue mich soooo für dich! mit 3 stück kann doch gar nichts mehr schiefgehen!!!!!
da hat sich das daumendrücken doch gelohnt!!!!

Liebe Grüße manu
Gast

Beitrag von Gast »

BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

SUPER NIKI!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das klappt!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe ein gutes Gefühl....YIPPIEH!!!!!!!!!!




_________________
Elke

Bild

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: sternchen1968 am 2002-05-07 10:15 ]</font>
Benutzeravatar
manuela31
Rang2
Rang2
Beiträge: 1697
Registriert: 22 Apr 2002 02:00

Beitrag von manuela31 »

ich finde heute ist ein toller tag!!!!!!! die sonne scheint - niki´s eier sind toll befruchtet und ende der woche haben wir bestimmt 2 positive test´s und am montag wird iris dann mit noch einem positiven test folgen - dann folge ich mitt juni und dann folgt elke!!!!!!!1 juhuuuuuu wäre das nicht unglaublich???????? **träum**

Liebe Grüße manu
Benutzeravatar
Astrid35
Rang3
Rang3
Beiträge: 2748
Registriert: 23 Aug 2001 02:00

Beitrag von Astrid35 »

Juhu, ich bin wieder da!! Im Ultraschall hat die Ärztin 6-10 Follikel gesehen, "so genau könnte man das nicht sagen". Hört sich jedenfalls gut an!!! Ich muss jetzt ausser Gonal auch noch Cetrotide und Luveris (was ist das??) spritzen... boah, Hammer-Hormoncocktail, den ich mir da in den Bauch schieße. Aber wenns hilft... :wink: Am Freitag muss ich noch mal zum Ultraschall und Punktion wird dann Montag oder Dienstag sein.

Niki, das ist doch toll, 3 Embryos bekommst du zurück!!! Freut mich tierisch für dich!!! Ab morgen gehörst du auch zu den Lightschwangeren!!!

So, jetzt muss ich erst mal sehen, was da alles auf meinem Schreibtisch liegt... *stöhn*

Bis später!
Astrid :smile:
Gast

Beitrag von Gast »

Für Astrid:

Luveris® 75 I.E. Pulver + Lösungsmittel
Rp <FachInfo-Service>

Zus.: 1 Durchstichfl. enth.: Lutropin alfa 75 I.E.
Weit. Bestandteile: Saccharose, Dinatriumhydrogenphosphat 2H2O, Natriumdihydrogenphosphat 1H2O, Polysorbat 20, Konz. Phosphorsäure, Natriumhydroxid, Stickstoff.
1 Durchstichfl. mit Lsgm. enth.:
Weit. Bestandteile: Wasser f. Inj.-zwecke 1 ml.
Anw.: Zusammen m. follikelstimulierendem Hormon (FSH) zur Stimulation der Follikelreifung bei Frauen m. schwerwiegendem LH- u. FSH-Mangel. In klin. Stud. wurden diese Pat. durch einen endogenen LH-Serumspiegel <1,2 I.E./l definiert.
Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegenüber Gonadotropinen, Ovarial-, Uterus- od. Mammakarzinom; aktive, unbehandelte Tumoren des Hypothalamus od. der Hypophyse; Vergrößerung der Ovarien od. Ovarialzysten (ausgenommen polyzystisches Ovarsyndrom); gynäkologische Blutungen unbekannter Ursache; Ovarialinsuffizienz, Missbildungen der Sexualorgane od. fibröse Tumoren der Gebärmutter, die eine Schwangerschaft unmöglich machen.
Schwang.: Kontraind. Gr 5 .
Stillz.: Kontraind..
Nebenw.: Gelegentl.: Reaktionen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Somnolenz, Übelkeit, abdominale Beschwerden, Beckenschmerzen, ovarielles Überstimulationssyndrom, Ovarialzysten, Brustschmerzen. Möglicherweise: Thromboembolien, adnexale Torsion u. Hämoperitoneum. Ektope Schwangerschaften insb. bei Frauen mit vorhergehenden tubaren Stör.
Hinw.: Bei überschießender Ovarantwort soll zur Vermeidung eines OHSS kein hCG verabreicht werden u. für mind. 4 Tage Coitus vermieden od. geeignete Verhütungsmethoden angewendet werden. Bei der Ovulationsinduktion treten Mehrlingsschwangerschaften häufiger auf. Zur Überwachung werden regelm. Ultraschalluntersuchungen sowie Messungen der Serumöstradiolspiegel empf. Die Pat. müssen auf Hypothyreodismus, Nebennierenrindeninsuffizienz, Hyperprolaktinämie u. Tumore der Hypophyse u. des Hypothalamus untersucht u. entspr. behandelt werden.
Dos.: Therapiebeginn mit 75 I.E. Luveris u. 75-150 I.E. FSH tgl. s.c. danach wird die Behandl. der individuellen Reaktion der Patientin angepasst. Erhöhung der FSH-Dos. vorzugsweise in Intervallen von 7-14 Tagen in Schritten von 37,5-75 I.E. Die Stimulationsdauer kann in jedem beliebigen Zyklus auf bis zu 5 Wo. ausgedehnt werden. Nach erfolgreicher Stimulation werden 24-48 Std. nach der letzten Injektion von Luveris u. FSH einmalig 5 000 I.E. bis 10 000 I.E. hCG injiziert. Der Patientin wird empf. am Tag der Injektion von hCG u. am darauffolgenden Tag Geschlechtsverkehr zu haben. Als Alternative kann auch eine intrauterine Insemination (IUI) durchgeführt werden. Bei überschießender Reaktion ist die Behandl. zu beenden, kein hCG zu verabreichen u. im nächsten Zyklus mit einer niedrigeren Dos. FSH wiederaufzunehmen. Weit. Hinw. siehe Fachinfo.

_____________________________________________________________________

Cetrotide 0,25 mg/-3 mg Pulver u. Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Rp <FachInfo- Service>

Zus.: 1 Durchstichfl. enth.: Cetrorelixacetat 0,26-0,27 mg/3,12-3,24 mg (entspr. 0,25 mg/3 mg Cetrorelix).
Weit. Bestandteile: Mannitol.
1 Fertigspr. m. Lsgm. enth.:
Weit. Bestandteile: Wasser f. Inj.-zwecke 1 ml/3 ml.
Anw.: Verhinderung eines vorzeitigen Eisprungs bei Pat. die sich einer kontrollierten ovariellen Stimulation, gefolgt von einer Eizellentnahme u. Techniken der assistierten Reproduktion unterziehen.
Gegenanz.: Postmenopause. Mittelschwere u. schwere Einschränkungen der Leber- u. Nierenfunktion. Überempfindlichkeit gegen exogene Peptidhormone.
Schwang./Stillz.: Anw. nicht vorgesehen.
Nebenw.: Leichtgradige u. vorübergehende Reakt. an der Inj.stelle. Gelegentl. system. NW wie Übelkeit u. Kopfschmerzen. Einzelf.: Pruritus, schwere Überempfindlichkeit mit Husten, Hautausschlag, Blutdruckabfall bei einer Pat. die über einen Zeitraum von 7 Mon. wegen eines Ovarialkarzinoms (10 mg/d) behandelt wurde, sie erholte sich vollständig innerhalb von 20 min. Gelegentl. Auftreten eines ovariellen Hyperstimulationssyndroms.
Wechselw.: WW mit AM, die über Zytochrom P 450 metabolisiert o. auf and. Weise glucoronidiert o. konjugiert werden: unwahrscheinl. WW mit anderen allg. verwendeten AM mögl.
Warnhinw.: Während o. nach der Ovarienstimulation kann ein ovarielles Hyperstimulationssyndrom auftreten. Dieses Ereignis muß als ein intrinsisches Risiko der Stimulationsprozedur mit Gonadotropinen angesehen werden u. sollte sympt. behandelt werden, z. B. mit Ruhen, intravenösen Elektrolyten/Kolloiden u. Heparinther. Eine Unterstützung der lutealen Phase sollte entspr. der Praxis des reproduktionsmedizinischen Zentrums erfolgen. Bislang liegen nur begrenzte Erfahrungen im Rahmen einer wiederholten ovariellen Stimulation vor, Cetrotide sollte in Wiederholungszyklen nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung verwendet werden.
Hinw.: Weitere Angaben s. Fachinfo.
Dos.: Cetrotide 3 mg und 0,25 mg wird s.c. in die untere Bauchwand injiziert. Amp. 3 mg: Der Inhalt einer Durchstichfl. ist am Tag 7 der Ovarienstimulation (etwa 132 bis 144 Std. nach Beginn der Ovarienstimulation) mit urinären o. rekombinanten Gonadotropinen zu verabreichen. Falls der Reifungsgrad der Follikel keine Auslösung der Ovulation am fünften Tag nach Inj. von Cetrotide zuläßt, sollen beginnend 96 Std. nach der Inj. von Cetrotide 3 mg bis zum Tag der Auslösung der Ovulation zusätzl. 1mal tgl. 0,25 mg Cetrorelix (Cetrotide 0,25 mg) verabreicht werden. Amp. 0,25 mg: Der Inhalt einer Durchstichfl. wird 1mal tgl. in 24stündigem Abstand entw. morgens o. abends verabreicht. Verabreichung morgens: Die Behandl. sollte am Tag 5 o. 6 der Ovarienstimulation (etwa 96-120 Std. nach Beginn der Ovarienstimulation) mit urinären o. rekombinanten Gonadotropinen beginnen u. über den Zeitraum der Verabreichung von Gonadotropinen fortgeführt werden, einschl. des Tages, an dem die Ovulation ausgelöst wird. Verabreichung abends: wie morgens, aber bis zum Vorabend des Tages, an dem die Ovulation ausgelöst werden soll. Angaben zur Zubereitung s. Fachinfo.

_____________________________________________________________________

Noch fragen???

Ich helfe Dir!!!!



Benutzeravatar
manuela31
Rang2
Rang2
Beiträge: 1697
Registriert: 22 Apr 2002 02:00

Beitrag von manuela31 »

hihihi also ICH verstehe KEIN WORT!!!!!!! :smile: :smile: :smile:
ist aber auch nicht schlimm - bin unter der tönung blond .... hihihi
Benutzeravatar
Astrid35
Rang3
Rang3
Beiträge: 2748
Registriert: 23 Aug 2001 02:00

Beitrag von Astrid35 »

Oh, danke, du bist ein Schatz, Elke!! Ich hätte natürlich auch die Beipackzettel studieren können, aber das fällt im Büro eher auf, als im Computer zu lesen.... :wink:

Hmm, schwerer LH- und FSH-Mangel, huh? Tja, dann hoffe ich doch mal, dass die Medis helfen und die 6-10 Follikel, die zu sehen waren, auch schööööön ranreifen bis nächsten Montag!! Das Cetrotide ist zur Verhinderung eines frühzeitigen Eisprungs, das hatte die Ärztin auch gesagt. Bin mal gespannt, wieviel dicker mein Bauch noch wird in den nächsten Tagen, im Moment denke ich jedenfalls ich platze bald...

Liebe Grüße,
Astrid :smile:
Hope
Rang1
Rang1
Beiträge: 987
Registriert: 25 Apr 2002 02:00

Beitrag von Hope »

8)
Zuletzt geändert von Hope am 16 Mai 2009 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
manuela31
Rang2
Rang2
Beiträge: 1697
Registriert: 22 Apr 2002 02:00

Beitrag von manuela31 »

Elke????? wo du doch soviel ahnung von medikamenten hast....HILFE!!!! ich hab da auch eine frage
ich nehme doch "lorano" ein antiallergiekum gegen juckreiz am ganzen körper mit quaddel-bildung! diese tabletten helfen wunderbar aber wenn ich sie absetzte - was ich bei der stimu und danach eigentlich machen will - dann fängt das jucken wieder an und ich werde wahnsinnig! dr. nawroth sagt das dieses medikament nich an schwangeren frauen getestet ist und ich meinen hautartz fragen soll - die ist aber glaube ich auch nicht die intellegenteste und total nervend!!! kannst du mir da helfen? gibt es vieleicht was was die gleiche wirkung erziehlt aber nicht schädlich ist falls ich schwanger werden sollte?????????????

bussi schmatz
manu
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Manu,

hier eine Adresse für Dich, die wissen es ganz genau wegen der Embryotoxischen Wirkungen:

14050 Berlin

Beratungsstelle Embryonaltoxikologie
Berliner Betrieb für Zentrale Gesundheitliche Aufgaben
Spandauer Damm 130, Haus 10

Tel.:
(0 30) 30 68 67 34



Ich habe die Adresse aus unseren Unterlagenund wir rufen dort auch imemr an, wenn diese Fragen kommen, die haben die neusten Erkenntnisse und Du kannst fragen,welches Alternativpräparat Du eventuell nehmen kannsT!




Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“