Seite 633 von 1916

Verfasst: 23 Apr 2010 15:03
von bionda
sorry, dass ich hier soviel platz brauche... weiß aber nicht, wie ich es sonst einstellen soll und so könnt ihr es auch für den einspruch ans FA kopieren.

Steuernummer: XXXXX
Einspruch gegen den Bescheid für JAHR über Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer vom XXXX

Sehr geehrte Damen und Herren,

gegen den oben genannten Bescheid lege ich

Einspruch

ein.

Begründung:

Bei den außergewöhnlichen Belastungen wurden € XXXX nicht anerkannt, weil es sich um Kosten für die künstliche Befruchtung handelt.
Unter Abkehr von seiner bisherigen Rechtsprechung hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 10.05.2007 die Aufwendungen, die eine unverheirateten Frau für künstliche Befruchtungen mit dem Samen ihres Lebenspartners hatte, zum Abzug als außergewöhnliche Belastung nach § 33 EStG zugelassen (Az.: III R 47/05).
Der BFH hatte bisher Aufwendungen einer nicht verheirateten, empfängnisunfähigen Frau für Sterilitätsbehandlungen durch In-Vitro-Fertilisation auch dann nicht als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt, wenn sie in einer festen Partnerschaft lebte. Davon ist der BFH jetzt abgerückt. Zur Begründung verwies er darauf, dass die Empfängnisunfähigkeit einer Frau unabhängig von ihrem Familienstand eine Krankheit sei. Die Empfängnisunfähigkeit werde durch die künstliche Befruchtung zwar nicht behoben, sondern nur umgangen. Die steuerliche Abziehbarkeit setze aber keine Heilung voraus. Ausreichend sei es, wenn Aufwendungen die Krankheit erträglicher machten, wie dies zum Beispiel bei Aufwendungen für Zahnersatz, Brillen, Prothesen oder Rollstühle anerkannt sei. Auch die für verheiratete Frauen möglicherweise intensivere Zwangslage oder Interessen des Kindeswohls, dem es am besten entspreche, wenn die Eltern miteinander verheiratet seien, rechtfertigten es nicht, den steuerlichen Abzug der Aufwendungen zu versagen. Die Aufwendungen seien zu berücksichtigen, soweit die Maßnahmen zur Sterilitätsbehandlung in Übereinstimmung mit den Richtlinien der ärztlichen Berufsordnungen vorgenommen würden.
Daher bitte ich um Ansatz der gesamten außergewöhnlichen Belastungen in Höhe von € XXX und um entsprechende Änderung des oben genannten Bescheides.

Mit freundlichen Grüßen
XXX

Also absolut unabhängig ob ihr verheirtat seit oder nicht - der bfh hat entschieden, dass die künstl. befruchtung als außergewöhnliche belastungen anzusetzen sind.
der hier einfügte einspruch habe ich eingelegt und dem wurde auch stattgegeben. selbstverständlich habe ich noch eine bestätigung meiner krankenkasse beigefügt, dass ich keine erstattung erhielt.
falls ihr einen teil von den kk bekommt, auf jeden fall den übersteigenden betrag ansetzen und alle fahrten zur praxis.

liebe grüße
bionda

Verfasst: 23 Apr 2010 17:36
von Tina3
@hase: *tröst* diese Sch..... auch immer. So spontan fällt mir auch nichts ein.

LG Tina

Verfasst: 23 Apr 2010 18:01
von chilka
@hase: tut mir leid... :-(

@all: hat jemand von euch rezepte direkt von RF bekommen? sie müsste doch auch rezepte ausstellen können!?

Verfasst: 23 Apr 2010 18:14
von Hase Cäsar2
@chilka: ja, kann Sie! Wie ich Dir bereits geschrieben hatte, habe ich das Grano Rezepr direkt von RF bekommen.

Verfasst: 23 Apr 2010 18:29
von atonne
Hase, tut mir leid :knuddel:. Wir können uns alle vorstellen, wie Du Dich fühlst...

Chilka, ich habe zwar noch kein Rezept bei Reichel bezogen, allerdings meinte sie am Telefon, dass man die Rezepte notfalls auch von ihr bekommt, wenn sie die Sachen empfiehlt. Ich würde einfach mal anrufen und nachfragen.

Wegen Wechsel: Wir haben ja schon mehrfach gewechselt, auch nicht leichten Herzens (außer bei der letzten PX.. :evil:), aber nach einer gewissen Anzahl Versuche, wo sich nichts tut, ist das wohl angebracht. Die Kosten spielen natürlich auch eine Rolle, aber z.B. war die 2. PX die günstigste, aber so richtig was davon hatten wir auch nicht, Geld für 4 ICSIs quasi verschleudert :(...

Viele Grüße, Atonne

Verfasst: 23 Apr 2010 18:47
von Andiadm
@Hase
Ach Mist, das ist doch zum Kotzen :knuddel: :knuddel:
Bei hCG 0.0 und TF bei PU+3 ist es halt immer sehr sehr schwierig zu sagen, ob die EZ stehen geblieben sind oder aber es zu gar keiner Einnistung gekommen ist und die ganzen Medis gar keine Chance hatten, einzugreifen.
Mei, was soll man Dir raten: Mal einen D4 Transfer versuchen, PICSI machen für die optimalen Schwimmer, Grano in die Petrischale, Einnistungsspülung wären so die Sachen die mir einfallen.
Aber kommt erstmal zu Euch und dann in aller Ruhe drüber nachdenken.
Zu den Wechselgedanken siehe unten.

@Chaparrita
Ich hatte mich verrechnet, 12+0 ist sogar schon am 10. Mai ... wir haben Mi Vormittag jetzt immer unseren Jour-Fixe mit dem Doc. Der 9:00h Termin ist sozusagen geblockt.

@Chilka
Also dieser Gyn muss schon ein ganz besonderes Gemüt haben. Ich weiß nicht, ob sich DW in so einer Situation sowas reinpressen lassen würde ohne ihm mit >>dem nackerten ins gsicht<< zu fahren, wie man hier sagt.

@Nozilla
Wenn die bei Heparin schon "rumzicken", naja, dann wirds schwierig. Oftmals haben die Unikliniken da Problem, dass sie im Bereich KiWu was das forschen angeht hoffnungslos von den Privaten abgehängt wurden, obwohl es eigentlich ihre Domäne ist und damit ein Problem. Was sagen die denn, wenn Du ihnen sagst Du willst nicht immer mit dem gleichen Kopf gegen die gleiche Wand? Am Ende hilft dann leider wirklich nur noch wechseln, dann würde ich mir aber eine KiWu suchen, die auch Blastos macht.

@Bionda
Danke für den Text, bin sicher den werden wir auch bald brauchen. Bei uns kommt noch dazu, dass wir getrennt veranlagt werden und es einen Riesenunterschied macht, ob das bei DW oder mir zum Ansatz kommt. Ich bin auch noch nicht draufgekommen, ob man sich das aussuchen darf oder ob das zu demjenigen kommt, an dem rumgedoktort wurde. Ich werde bei DW erstmal Alles ansetzten und dann schaun wir mal. Meine Familienrechtsschutz hat schon Deckungszusage gegeben für den Fall der Fälle und dann geht das ab zum Anwalt. Ich habe keine Lust, mich da auchnoch drum zu kümmern ....

@Atonne
Wir hatten nie gewechselt, was aber sicherlich auch an dem persönlichen Verhältnis zu unserem Doc liegt. Ich denke, wenn man das Gefühl hat, dass die PX nichts mehr "Im Köcher" hat, dann sollte man auch wechseln. Unser Doc hatte zwar nicht mehr viel "im Köcher", aber zumindestens war er bei allen Ideen dabei und hat nix abgelehnt. Ich glaube er war froh, dass irgendwoher noch Ideen kamen. Das Problem bei jedem Wechsel ist halt, dass der neue Doc erstmal denkt >>der Stümper da, ich kann das viel besser<< und wieder bei 0 anfängt und die ganzen Erfahrungen beim Teufel sind. Ich glaube ein offenes Gespräch >>können Sie mir noch helfen, haben Sie noch eine Idee, wir denken über einen Wechsel nach, was meinen Sie<< ist da das Beste.
Wenn Dir natürlich sowas passiert wie Dir bei PW, dann würde ich auch sofort das Weite suchen. Das ging irgendwie gar nicht .....

@Egopost
Nix neues. DW ist schlecht, mal mehr mal weniger. Das selbe mit den anderen Anzeichen wie Ziehen, Pumpen, Kreislauf, Müdigkeit etc. Man hat den Eindruck, das geht einfach so weiter - hoffentlich. Nur ich drehe am Rad. Ich bin sogar schon bei eBay gewesen um zu schaun ob da nicht irgendeiner für wenig Euros ein US Gerät verhökert :vogel: natürlich nur abdominal. Ich denke, ich habe ein echtes Problem 8)

Verfasst: 23 Apr 2010 19:03
von bionda
hi

@ andi
jetzt musste ich laut lachen - wg deiner suche nach us-gerät ;-) verrückter kerl.

ja setze alles bei ihr an. sind die rechnungen auf sie ausgestellt? lege die überweisungen bzw den zahlungsnachweis mal nicht dazu. falls das FA das will u falls du das von "deinem" konto bezahlt hast u sie deshalb blöd tun - dann hat deine freundin das geld von dir geliehen!
nicht jeder steuerberater weiß, dass diese kosten als außergew belastungen anzusetzen sind. aber dann kannst dich auf das bfh urteil berufen.

@ hase
du fragst nach anderen möglichkeiten... schau mal in den ordner
"Brüksel Tüp Bebek, Istanbul -''Neues Spiel, neues Glück''" gehen.
oder so ne einnistungsspülung?

@all
wünsche euch viel glück!

lg bionda

Verfasst: 23 Apr 2010 20:25
von gggrrr
Hallo an allen, hallo atonne,

ich platze einfach rein, da ich gerade die Befunde von Reichel bekommen habe, allerdings nur die Befunde ohne Beurteilung. Ich habe hier schon Mal reigelesen und befürchte, dass bei mir die Neuigkeiten weniger gut sind. Bis ich auf die Beurteilung warte, hoffe ich auf Retschläge von euch Profis und schreibe jetzt alles was mit Rot auf dem Befund steht.

1) T-Lymphozyten (CD3+) 67,3 % Norm 70-80
2) T-Suppressorzel. (CD8+CD3+) 17,2% Norm 20-35
3) T-Helfer-Suppressor-Quotient 2,7 Norm 1,1-2,3
4) nat. Killerzellen 22,9 % ; nat. Killerzellen abs. 657
5) Protein S-Aktivität (Koag.) 57 %
6) Punktmutation C677T des MTHFR Gens ist negativ, die Punktmutation A1298C ist heterozygot vorhanden.
7) Negativer Cross matsch- und hier gleich die Frage Impfung und wenn ja wo in der Nähe von Berlin!!?
8) AK (TPO) 137
9) Thyreoglobulin Ak (ECLIA) 539
10) Chlam. trachomatis IgG- fraglich; MOMP 1 (38) positiv; MOMP 1 (40) positiv; HSP 60 schwach positiv
11) Chlam. trachomatis IgA- negativ; 29 kD fraglich; MOMP 1 (40) schwach positiv; HSP 60 schwach positiv

Ich würde mich freuen euere Meinung zu lesen. Danke!

P.S Die 8 wird als 8) angezeigt sorry!

Verfasst: 24 Apr 2010 00:23
von kieselchen7
bionda vielen Dank für den Finanzamt-Text, ich befürchte, sowas ähnliches werden wir auch bald brauchen...

andiadm kannst Du mir sagen, wie ihr das IL verabreicht? In einen NaCl-Beutel gespritzt?
Gibt es versch. IL-Sorten? Und eine bestimmte Infusionsnadel?
Wir haben überlegt, das mal zu starten, weil´s ja nicht schaden kann. Meine Schwester könnte mir die verabreichen.
Ist DW davon eigentlich dicker geworden? Das sind doch Kalorien pur, oder?

Klasse von eurem Doc, dass ihr jede Woche kommen dürft.

:gutsnächtle:
kieselchen

Verfasst: 24 Apr 2010 01:42
von Tunguska
hase so ein verdamter Mist! :knuddel:

grrrr :knuddel: kann dir zu vielen Werten nichts sagen, es melden sich hier bestimmt andere, die mehr Ahnung haben, aber zu Protein S kann ich Dir sagen, das ist sehr empfinldiche Wert ist, man darf das nicht per Post abchecken lassen, sondern das Blut soll im Verlauf von 2 Stunden abgecheckt werden. Bei mir wurde fäschlicherweise Protein S Mangel diagnostiziert. In Berlin wurde die Diagnose nicht bestätigt. Fr.R-F wird dir sicherlich dazu Heparin vorbeugend empfehlen. Heparin hilft auch bei anderen Baustellen.
Wegen erhöhten NKs wird wahrscheinlich eine Empfehlung zur IVIG folgen. Auch Prof.Würfel empfielt bei NKs ab 20% die IVIGs. Kostengünstige Alternative wäre IL. Ich habe aber weder mit IVIG noch mit IL persönlich Erfahrung gesammelt.
Warst Du bereits beim Endokrinologikum? Wie sehen deine SD-Werte jetzt aus? :knuddel: Kannst Du sie empfehlen? Sie reagieren leider nicht auf Emails....Habe sowohl positive als auch negative Meldungen zu diesen SD-Profi gelesen :-?


andiadm :gröhl: Du bist ein Verrückter! Muss aber auch zugeben, dass ich auch nach einem US-Gerät ausschau gehalten habe :oops: *pfeif* *g* Meine Daumen werden bis zum 10. fest gedruckt! *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*