Seite 637 von 1916

Verfasst: 27 Apr 2010 11:15
von sus73
@salsa_fan: schön wieder von Dir zu hören. Freue mich, dass es Dir gut geht.

@shorty: Weiterhin *dd* dass alles gut verläuft.

@andiadm: Wie wärs mit nem CTG???? Gibts ab 1295 € oder für 229€ einen Fetal Doppler um die Herztöne zu hören? *g* *g* *g* *g*

Viele Grüße
Sus

Verfasst: 27 Apr 2010 12:55
von Anja30
hallo mädels und jungs...

mal ne Grano-frage an die Erfahrenen unter Euch ich will das ja nach dem ital. schema nehmen, also 14 tage bis??? 1/2 tgl. (Andi Doc B. will mir nur "eine kleine Prise" verschreiben :roll: ) und habe ja zum glück von RF nen rezept. ABER meine frage: AB WANN soll ich Grano spritzen??? PU + 3 oder 4 oder 5 ????????? :help: :help: :help:

US war heut nicht ganz so doll. Der Doc hat nur zwei größere Follis gemessen...der rest noch kleiner :-? schleimhaut aber gut und schon bei ca 8mm. Heut nochmal ne "volle dröhnung merional" weil gonal alle ist und morgen abend auslösen sodaß ich freitag PU haben werde. Denke, wenn wir was befruchtet bekommen, wird es ein drei tage TF - also montag. :hoff: :zitter:

seid ALLE lieb gegrüsst - und vielen dank für Eure Antworten :knuddel:

Verfasst: 27 Apr 2010 17:48
von chilka
@anja: habe eben mit RF telefoniert, mir empfahl sie ab PU +5 - PU + 8 jeweils 1/2 zu spritzen und dann PU + 10 und PU + 13 jeweils 1... bei positiven SST weiter alle 2-3 tage... aber man liest und hört immer andere empfehlungen.

Verfasst: 27 Apr 2010 23:07
von Hase Cäsar2
@Anja: gute Frage, ab wann :?: Laut RF sollte man ab PU+5 anfangen zu spritzen, da erst dann der Implantationsprozess beginnt. Auf meine Nachfrage, ob man denn auch früher anfangen könnte (war bei mir reine Gefühlssache) meinte sie ja, da die Wirkung schlimmstenfalls verpuffen würde.

Bisher habe ich in zwei Versuchen Grano gespritzt: im ersten Versuch habe ich auf Anraten van RF an PU+5,6,7 gespritzt (erst positiv - siehe Sig.) und im nächsten Versuch dann schon ab PU+3 bis SST (leider negativ). Das Grano bringt eben leider auch nur was in Kombination mit der/den richtigen Embryos...

Aber wie chilka schon schreibt, gibt es kein einheitliches Schema und jeder sagt wieder was anderes.

Liebe Grüße an alle!

Verfasst: 28 Apr 2010 10:41
von Andiadm
@Salsa
:hallo:

@Wunder
Mh, ich denke die teure RF Diagnostik wird Dir im jetzigen Stand keiner verschreiben, ich glaube auch, dass das ein Overkill wäre. Ich denke in einer guten PX wird das schon werden.
Ich hab hier noch eine fast volle Packung (50 von 60 Tabletten noch drinnen) von diesem ProFertil für Männer rumliegen - bei Interesse bitte PN. Ich brauchs gottseidank nicht mehr - war eine Idee meiner Mutter ...

@sus
Diese Fetal Doppler hatte ich mir auch schon angeschaut, bin aber nicht wirklich sicher, ob das dauernde doppeln der Brut gut tut. Ich kaufe jetzt mal so ein Pinardrohr kaufen und es damit probieren.

@Anja & Chilka & Hase
Ja, die Granogabe ist Quell munterer Wüfelspiele denke ich mal. Da weiß doch keiner genau, wann es am Besten ist. Ich würde es immer wie die Italiener machen, ab PU+4 1/2 am Tag und wenn die Prise kleiner sein soll, ab PU+10 oder so 2 Tage eine halbe, dann ein Tag Pause usw. Dem Geldbeutel zuliebe sollte man halt früh zum BT gehen (PU+12 oder so).

@Egopost
Heute war wieder US. Alles in Bester Ordnung, uff.
Die Brut (wir haben uns auf diesen Ausdruck geeinigt, da er kurz, geschlechtsneutral und gut zu reimen ist) misst 3.9cm und ist ein paar Tage voraus. 2 Hände, 2 Beine, 2 Hirnhälften - Alles da. Der Doc war extrem gut drauf und hat die ganze Zeit nur Witze gemacht. Nachdem letzte Woche nur 3mm Wachstum waren war ich schon ziemlich concerned, aber da ist die Brut wohl tatsächlich dumm gelegen. Sonst wären es jetzt 1.6cm in 7 Tagen gewesen und das wäre dann doch zu viel. Noch 12 Tage, dann ist die 12te Woche rum.

@Andiadem

Verfasst: 28 Apr 2010 11:01
von Wunder2012
:hallo:

ich habe die ÜB von meinen Hausrazt mir geben lassen. Dann Frau Dr. Reichel alles zugeschickt und mit der Sprechstundenhelferin telefoniert. Habe sie gefragt, ob es in meinem Fall, sinnvoll wäre die Blutuntersuchung zu machen, weil ich eine schlechte Eizellentwicklung hätte. Sie war für eine Kontrolle und es wäre auch sinnvoll. Es würde für mich michts Kosten, da es über die KK läuft.
Ich glaube, die wissen was sie tun oder??

Kenne jemand, der auch in meiner alten Klinik war und genau das gleiche Problem hat, nun auch nach DA gewechselt. Sie hatte nun in DA den Versuch, der Tranfer lief etwas besser, es waren Morulas und der Professor aus DA meinte, das die vorhrigen Versuche in der alten Klinik doch für schlechte Eizellenqualität sprechen, deshalb auch nur Morulas und keine Blastos an PU5. Das es ungewöhnlich ist mit 30 Jahren. mhhhhhhhh, das macht ja Hoffnung )-:


LG

Ps. Bei dir steht gar nichts in deinem Profil.
Bin auch neugierig :wink:
Magst du erzählen?

Verfasst: 28 Apr 2010 11:22
von chilka
@andiadm: "die brut" klingt zwar nicht so schön (wie ich finde) aber - wie sie wächst klingt super schön!! alles gute weiterhin!! zum grano-thema: also meinst du ab PU+4 1/2 - PU +10 und dann PU+11 u. 12 pause - dann PU+13 wieder 1/2 usw. usf.?
aber 1/2 geht schon nur bis zu einem bestimmten gewicht, oder?

@wunder: ich glaube dennoch das RF nichts an der EZ-qualli machen kann! da helfen auch keine medikamente von ihr, sondern ich bin andiadm's meinung das vielleicht ein anderes protokoll, andere stimu-medis erfolg bringen werden!

Verfasst: 28 Apr 2010 12:08
von atonne
Hallo, ihr Lieben,

Andi, freut mich, dass alles dran ist an eurer "Brut" :lol: *dd* für die verbleibenden Tage bis zur 12. Woche.

Wunder, eventuell hängt das mit der schlechten Entwicklung auch daran, dass das Nährmedium für die Embys nicht das richtige ist. Nach Tag 3 müssen die Embys zwingend in ein neues Nährmedium, damit sie sich optimal weiterentwickeln können.
Ich sehe das übrigens anders mit Doc Reichel und der EZ-Quali. Bei mir hat ein optimal eingestellter Prolaktinwert und SD-Wert sowie ASS einen sehr guten Einfluss auf die EZ-Quali, zudem hat sie mir im Vorfeld eines Versuchs DHEA empfohlen, um den sehr niedrigen Androgenspiegel auszugleichen und damit mehr EZ reifen zu lassen - ob das wirklich zum Erfolg führt, kann ich natürlich noch nicht sagen. Eventuell kann sie auch bei Wunder noch was optimieren?

Anja, ich habe mich entschieden, am TF-Tag morgens die erste halbe Grano zu spritzen, dann weiter nach dem Schema, dass Andi auch vorgeschlagen hat, also ca. 8-10 Tage täglich eine halbe, dann reduzieren auf 2 Tage je eine halbe, ein Tag Pause. 2 Tage hintereinander eine halbe, weil das Grano ja nicht ewig angebrochen im Kühlschrank liegen soll. Vielleicht spritze ich dann auch alle 36 Stunden (mal sehen), da ich in dem Abstand ja auch das Prontogest spritzen muss, dann habe ich nicht so viel Spritzentermine und es kommt dann auf das gleiche raus wie das 2 Tage spritzen, 1 Tag Pause.
So lange mir keiner beweist, dass ein anderes Vorgehen besser Chancen hätte, so lange mache ich das einfach. Und so richtig einig sind sie die Docs ja nicht, also warum nicht das Schema, mit dem die Italiener immerhin eine Studie vorzuweisen haben.

Viele Grüße, Atonne

Verfasst: 28 Apr 2010 12:41
von Anja30
hallo..

lieben Dank für Eure Antworten.
Also RF empfiehlt bei mir ja Tag 5,6 und 7 eine ganze Ampulle. Mein Kiwu Doc sprach gestern von "einer Prise" aber ich weiß noch nicht für wann er die geplant hat - denke das sagt er am PU Tag aber "eine Prise" lohnt sich ja überhaupt nicht. :roll: :?: :grübel:

Prinzipiell tendiere ich zu Dir atonne und wollte mir die erste "Dröhung" ca zwei Std. vorm TF setzen...allerdings werde ich wohl TF am Tag 3 haben und weiß nicht ob es dann schon sinnvoll ist oder besser ab PU + 4 (TF + 1) so wie Andi schrieb. :?: :?: :?:
Ich will auch tgl. 1/2 Spritzen bis SST aber weiß eben nicht genau wann ich am besten anfangen soll :oops: :roll:

Verfasst: 28 Apr 2010 17:11
von Tina3
@wunder: zu Deiner Frage - ja, ich hatte im Juli und November 09 jeweils eine EZSP. Wie haben uns dafür entschieden, weil ich nach der einen FG mit ca.35 Jahren nie wieder gute hcG-Werte hatte (genauer gesagt, nur minimale). Mittlerweile bin ich leider schon 41 Jahre alt. Nach der FG aus der EZSP im Dezember (erster Versuch mit Humira+ IVIG), wollte ich es nochmal mit dieser neuen Kombi und eigenen EZ versuchen. Ergebnis ist bekannt :(
Der Unterschied zwischen Embryonen aus gespendeten EZ (Embryonen 5AB= schlüpfende Blastozyste) und eigenen (Embryonen 4AA= volle Bl.) ist zumindest optisch nicht groß. Ist nun die Frage, worin der Unterschied besteht: einzig im Alter der EZ, der (Nicht-)Absonderung von CSF, möglicherweise größerer HLA-Fremdheit,...???
Ich habe schon öfter etwas zur Verbesserung der EZ-Qualität geschrieben - bei Autoimmunkrankheiten bringt nach meiner Erfahrung jegliche Entzündungshemmung etwas, z.B. durch Heparinspritzen (haben auch einen milden entzündungshemmenden Effekt), IVIG schon während der Stimu, Vermeidung von Nahrungsmitteln, auf die man allergisch reagiert, usw.

LG an alle von Tina