Hallo
Lumpi,
der Professor ist kein Unmensch, das habe ich auch nicht behauptet, er wirkt sogar manchmal echt lieb, aber die ganze Praxis ist total unorganisiert, stundenlange Wartezeiten, unfreundliche inkompetente Helferinnen (nicht alle, aber leider sehr viele) und denen geht es wirklich hauptsächlich ums Geld und nciht um den Menschen, leider
Ich habe das leider auch erst nach ein paar Jahren gemerkt, nachdem ich mich intensiv mit dem Thema Reproduktionsmedizin auseinander gesetzt habe. Ich habe im Bekanntenkreis zwei gute Gynäkologen (einer davon ist Chefarzt an einer Klink) und meine Freundin ist Biologin und arbeitet mit Mäusen in der Reproduktion. Mit denen habe ich viel geredet, die haben mir auch einen Repromediziner aus Erlangen vorgestellt, der schon anfang der 80er Jahre bei den ersten Repro-Versuchen in Deutschland mit dabei war.
Seifert kann zwar nicht dafür, das das Embryonenschutzgesetz in Deutschland so ist wie es ist (und daher die Chancen gegenüber dem Ausland einschränkt und die Forschung in Deutschland leider nicht vorankommen läßt), aber er könnte wenigstens den Patienten die Warheit sagen. Ich kam mir bei Seifert völlig verarscht vor, die haben alles "schöngeredet", nur damit man bei ihnen in der Praxis bleibt (es geht ja schließlich um viel, viel Geld, seine Praxis muß ja auch finanziert werden und seit der Gesundheitsreform Januar 2004, seit nur noch 50 % zugezahlt werden von den Kassen, hat Seifis Praxis natürlich auch zu kämpfen, aber das sollte nicht zu Lasten der Patienten gehen!!!

)
Zudem wird man meiner Meinung nach in dieser Praxis viel zu wenig aufgeklärt, dazu fehlt die Zeit meistens.
Das war nur so das Grobe zuerst. Hast du dir unseren Ordner schon von Seite 1 an durchgelesen? Da findest du noch mehr Erzählungen über Erfahrungen bei Seifert.
Wenn du Fragen hast nach dem Erstgespräch, schreib uns hier ruhig an, wir versuchen dir dann alles genau zu erklären.
Martina