ZECHIANERINNEN - '' 2010 - Ihr werdet es schon seh`n! ''
ein neuer ordner macht das ganze sicherlich übersichtlicher. ich fand die idee von soay gut: "Brukseltupbebek - Endstation Istanbul".
wollen wir wieder einen mit tabelle?
wollen wir wieder einen mit tabelle?
1. ICSI (Jan. 2010) - negativ
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
Hallo liebe Marina!
Erst mal ganz ganz herzlichen Dank für Deine Mühe und den Einsatz!
Ich plane ja auch schon für den übernächsten Versuch, sollte es wieder im Mai negativ werden.
Und ich habe eine Frage an Dich, betrifft mein spezielles Problem.
Meine GMS baut sich ja nur sehr sehr schlecht auf und ist sehr dünn, 8 mm hatte ich noch nie. Ohne Medis lande ich in normalen Zyklen bei 4 oder 5 mm, wenn überhaupt.
Selbst bei den Tarnsfers kam ich nie auf 8 mm.
Inwieweit geht man VOR Hinflug zum GMS-Geschabsel auf eine solche Problematik ein?
Inwieweit steuern sie vorher durch Medi-Gabe entsprechend gegen?
Wenn ich einen Versuch in Istanbul mache, dann ja genau wegen der Co-Culture.
Glaubst Du, die haben die Flexibilität?
(Durch z. B. vorherige Medigabe und Überwachung der GMS-Dicke durch einen Gyn hier, quasi wie ein Übungszyklus, und wenn es passt, dann erst nach Istanbul)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Kliniken ihr Programm abspulen. Auf - berechtigte - Einwände meinerseits ging da bisher niemand ein, selbst beim zweiten Versuch in D interessierte das keinen. Das ärgert mich kolossal, mein Problem ist ja ganz offensichtlich und "nachweisbar".
Ich würde nicht am ZT 20 nach Istanbul fliegen wollen und die Aussage bekommen, dass meine GMS keine 8 mm hat. Das weiß ich ja schon vorher.
Und, käme ich nicht auf 8 mm, bringt mir Istanbul ja eigentlich nicht so viel, es sei denn mir ist das Einsetzen von mehr Embys und Transfer vor Tag 5 wichtig.
Wie ist Deine Einschätzung?
Danke und liebe Grüße
Isa
Erst mal ganz ganz herzlichen Dank für Deine Mühe und den Einsatz!
Ich plane ja auch schon für den übernächsten Versuch, sollte es wieder im Mai negativ werden.
Und ich habe eine Frage an Dich, betrifft mein spezielles Problem.
Meine GMS baut sich ja nur sehr sehr schlecht auf und ist sehr dünn, 8 mm hatte ich noch nie. Ohne Medis lande ich in normalen Zyklen bei 4 oder 5 mm, wenn überhaupt.
Selbst bei den Tarnsfers kam ich nie auf 8 mm.
Inwieweit geht man VOR Hinflug zum GMS-Geschabsel auf eine solche Problematik ein?
Inwieweit steuern sie vorher durch Medi-Gabe entsprechend gegen?
Wenn ich einen Versuch in Istanbul mache, dann ja genau wegen der Co-Culture.
Glaubst Du, die haben die Flexibilität?
(Durch z. B. vorherige Medigabe und Überwachung der GMS-Dicke durch einen Gyn hier, quasi wie ein Übungszyklus, und wenn es passt, dann erst nach Istanbul)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Kliniken ihr Programm abspulen. Auf - berechtigte - Einwände meinerseits ging da bisher niemand ein, selbst beim zweiten Versuch in D interessierte das keinen. Das ärgert mich kolossal, mein Problem ist ja ganz offensichtlich und "nachweisbar".
Ich würde nicht am ZT 20 nach Istanbul fliegen wollen und die Aussage bekommen, dass meine GMS keine 8 mm hat. Das weiß ich ja schon vorher.
Und, käme ich nicht auf 8 mm, bringt mir Istanbul ja eigentlich nicht so viel, es sei denn mir ist das Einsetzen von mehr Embys und Transfer vor Tag 5 wichtig.
Wie ist Deine Einschätzung?
Danke und liebe Grüße
Isa
Zuletzt geändert von maus55 am 24 Feb 2010 10:15, insgesamt 5-mal geändert.
Ich bin Baujahr 02/70, mein Mann 01/66
1.+2. ICSI in D: Febr/März + Juni/Juli 09: negativ
1. Kryo-Versuch Mai Abbruch
3. IMSI Nov/Dez 09, 4. IMSI April/Mai 10 in Bregenz: negativ
2. Kryo 07/10 D: negativ, 3. Kryo 08/10: Abbruch
4. Kryo D 09/10: positiv!
@maus55: hast du es schon mal mit den üblichen hausmittelchen probiert? ich denke da vor allem an himbeerblaettertee.
@marina: danke, aber man kann da noch viel mehr machen
@marina: danke, aber man kann da noch viel mehr machen

1. ICSI (Jan. 2010) - negativ
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
maus ich habe mir mal Deine Frage rauskopiert und werde diese übersetzen und an den Doc mailen, sobald ich Antwort habe, melde ich mich per PN. Im Moment ist ja so eine (EVA) in Istanbul mit niedriger GMS, bin gespannt was rauskommt und die nächste steht für April in den Startlöchern (sie baut im Moment mit Cycloprogynova auf). Ich muß sagen die sind da sehr genau, und es gibt kein "Standard" Verfahren, sondern immer Patientenbezogen. Mal sehen was er antwortet, ich melde mich auf jeden Fall
Hallo Chris,
ja, ich hatte vor Versuch 2 hier in D wirklich viel Tee getrunken. Hat leider nicht geholfen.
Werde es aber diesesmal wieder probieren.
Hast Du sonst noch Tips?
Vielleicht sollte ich mich hier auch mal um einen erfahrenen Akkupunkteur bemühen, für den Behandlungszyklus.
@ sjk, ewik, bellisni
So, habe schnell in der Tabelle gespitzt, ich verlier sonst auch den Überblick...
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für Eure Tests
@ bergamotte
Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat.
Wir geben aber nicht auf!
LG
Isa
ja, ich hatte vor Versuch 2 hier in D wirklich viel Tee getrunken. Hat leider nicht geholfen.
Werde es aber diesesmal wieder probieren.
Hast Du sonst noch Tips?
Vielleicht sollte ich mich hier auch mal um einen erfahrenen Akkupunkteur bemühen, für den Behandlungszyklus.
@ sjk, ewik, bellisni
So, habe schnell in der Tabelle gespitzt, ich verlier sonst auch den Überblick...
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für Eure Tests



@ bergamotte
Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat.
Wir geben aber nicht auf!
LG
Isa
Zuletzt geändert von maus55 am 24 Feb 2010 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Baujahr 02/70, mein Mann 01/66
1.+2. ICSI in D: Febr/März + Juni/Juli 09: negativ
1. Kryo-Versuch Mai Abbruch
3. IMSI Nov/Dez 09, 4. IMSI April/Mai 10 in Bregenz: negativ
2. Kryo 07/10 D: negativ, 3. Kryo 08/10: Abbruch
4. Kryo D 09/10: positiv!
@maus55: viel ist gerade bei homöopathischen sachen nicht immer gut. es sollten max. 2-3 tassen pro tag sein, sonst kann das ganze kontraproduktiv sein.
1. ICSI (Jan. 2010) - negativ
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
Hallo, ihr Lieben,
Bergamotte, tut mir leid, dass es nicht geklappt hat
.
Ja, das mit dem Aufgeben ist echt so eine Sache - wir sagen auch, dass wir so lange weitermachen, so lange wir es physisch, psychisch und finanziell durchhalten.
Ich denke auch, dass viele hier nicht oder nicht mehr schreiben, wenn es bei ihnen schnell klappt. Eine Freundin ist nach mehreren Negativs in D. gleich bei Zechs SS geworden, sie schreibt hier auch nicht (mehr?) mit. Wahrscheinlich muss man mal in den Zech-SS-Ordner schauen, um sich Mut zu holen
.
Ich denke, dass Marina und Antonia in TR SS geworden sind, liegt auch daran, dass sie mehr Emryos zurückgeben, wenn man schon viele Versuche hinter sich hat. Es ist halt immer eine Abwägung von Mehrlingsrisiko vs. besserer SS-Raten - in Ö darf man zwar mehr zurückgeben, aber ich hätte als Arzt auch Angst, dass ich mit Octomum-Schlagzeilen in der Presse stehe und meine Klinik dann wahrscheinlich dichtmachen könnte...
.
Marina, danke für den Bericht
. Ich finde es gut, dass man zumindest eine Möglichkeit zu weitermachen hat, wenn es bei Zechs nicht klappen sollte
.
Viele Grüße und den WS-lern allen ein Positiv
, Atonne
Bergamotte, tut mir leid, dass es nicht geklappt hat

Ja, das mit dem Aufgeben ist echt so eine Sache - wir sagen auch, dass wir so lange weitermachen, so lange wir es physisch, psychisch und finanziell durchhalten.
Ich denke auch, dass viele hier nicht oder nicht mehr schreiben, wenn es bei ihnen schnell klappt. Eine Freundin ist nach mehreren Negativs in D. gleich bei Zechs SS geworden, sie schreibt hier auch nicht (mehr?) mit. Wahrscheinlich muss man mal in den Zech-SS-Ordner schauen, um sich Mut zu holen

Ich denke, dass Marina und Antonia in TR SS geworden sind, liegt auch daran, dass sie mehr Emryos zurückgeben, wenn man schon viele Versuche hinter sich hat. Es ist halt immer eine Abwägung von Mehrlingsrisiko vs. besserer SS-Raten - in Ö darf man zwar mehr zurückgeben, aber ich hätte als Arzt auch Angst, dass ich mit Octomum-Schlagzeilen in der Presse stehe und meine Klinik dann wahrscheinlich dichtmachen könnte...

Marina, danke für den Bericht


Viele Grüße und den WS-lern allen ein Positiv








TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...
-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt
