Och Menno!!!!!!!!!!!! Lass DIch drücken. Echter Mist!

Dann wird es eben nur eine zehnköpfige Mannschaft

Schön, dass sich Göga gebessert hat und DIch nun besser versteht!
Mathearbeit gestern war daneben. Ich habe das Thema sechs Wochen durchgekaut und alle haben die Arbeit in den Sand gesetzt. Die haben statt Prozentrechnung nur Sex, Alkohol, Frauen/ Männer, Party und Freizeit im Kopf. Mir haben andere schon prophezeit, dass es so kommen würde. Nur ich habe an meine Schüler geglaubt.

Na ja, in sechs WOchen habe ich sie wieder in Fachrechnen, dann werden wir das Thema noch einmal angehen. Wenn ich ihnen Freitag die Noten bzw. Punkte sage (zw. 0 bis 23 Punkte von 63) wird hoffentlich etwas von ihrem übersteigertem Selbstwertgefühl gerade gerückt. Die andere Gruppe muss dagegen aufgebaut werden, weil sie sich teilweise nichts zutrauen. Zwei Extreme
Dineh: Ja, das Spiel ist natürlich nicht sooo toll wie Tabu oder Galgenmännchen....... weiß ich ja. Aber das spielen wir schon oft genug und ab und an soll das eben eine Abwechslung zu stinknormalen Matheaufgaben sein. Also nicht als "Spielzeit", sondern als Lernzeit.
NAch dem "tollen" Ergebnis und weil ich finde, dass den Schülern klar sein muss, dass sie selbst für ihre Noten die Verantwortung tragen, habe ich meinen Unterrichtsplan im ReHabereich (die ganz schwachen Sonderschüler ohne Abschluss) umgestellt. Wir schreiben vor Ostern eine Arbeit zu den Grundrechenarten. Bis dahin haben sie eine große Auswahl an verschiedensten Arbeitsblättern. Jede Stunde suchen sie sich zwei aus und lösen diese. Sie müssen für sich entscheiden, welche sie wannn und wie rechnen im Unterricht. Sie sind dafür verantwortlich, dass sie aus allen BEreichen Aufgaben machen (ich habe natürlich auch ein Auge drauf

).
Für mich ist das zwar bedeutend anstrengender als Frontalunterricht, aber es bringt den schülern mehr. SIe machten heute motivierter mit und waren insgesamt besser gelaunt. Dafür bekam ich einen dicken Kopf, weil ich von Rechenart zu Rechenart springen musste und die Aufgaben erklären. Tja, wenn so nicht mal Alzheimer bei mir verhindert wird
Die liebe Blüte wird zwar jetzt wahrscheinlich mit dem Kopf schütteln, in die Tischkante beißen oder mit dem Schädel auf der Tischplatte aufschlagen, aber ich versuche dazu zu lernen.

Ich bin eben keine Lehrerin und mache noch viele Fehler
Ich muss wirklich sagen: Ich liebe meine Schüler und ich liebe es zu unterrichten und das kurioseste: Ich mag Mathe
Gaby: Wie war der Abschied von der treulosen Tomate (Was für ein Wortspiel

). Du hast ja noch uns! So! Soll er doch abhauen die feige, verntwortungslose Socke!!!
Dineh und Eli nochmal
LG
Sonnenblümchen, die noch bis morgen Bruchrechnen lernen muss
