Dez 04/ erste Hälfte 05 gehts los, wer macht mit? :)
- tinchen1979
- Rang4
- Beiträge: 5351
- Registriert: 07 Feb 2004 10:00
-
- Rang2
- Beiträge: 1654
- Registriert: 24 Sep 2003 15:56
Hallo ihr lieben,
So Mens ist seit gestern da Nun mache ich nochmal ein kontrollzyklus das heisst ich habe am donnerstag Termin zum US und Blutentnahme.Und dann am 13 zt nochmal und am 21 zt ungefähr nochmal.Mein Mann hat am Donnerstag noichmal Termin zum Kontrollspermiogramm.Und am Donnerstag den 9 Dez gehen wir zum humangenetischen beratung.Bin mal gespannt was da gemacht wird.Ansonsten starten wir nächsten Jahr mit icsi
Ich drücke euch allen die
Viele liebe Grüße Nachteule24
So Mens ist seit gestern da Nun mache ich nochmal ein kontrollzyklus das heisst ich habe am donnerstag Termin zum US und Blutentnahme.Und dann am 13 zt nochmal und am 21 zt ungefähr nochmal.Mein Mann hat am Donnerstag noichmal Termin zum Kontrollspermiogramm.Und am Donnerstag den 9 Dez gehen wir zum humangenetischen beratung.Bin mal gespannt was da gemacht wird.Ansonsten starten wir nächsten Jahr mit icsi
Ich drücke euch allen die







Viele liebe Grüße Nachteule24

Dann geht es ja bei uns allen jetzt richtig voran!
Mein Mann war heute morgen noch mal beim Andrologen, das Ergebnis des SG bekommt er per Post in den nächsten Tagen zugeschickt, und der Doc meinte, wir könnten in diesem Jahr noch mit einem Termin für die TESE rechnen. Das geht alles viel schneller, als ich dachte! Dann kann ich im Januar vielleicht auch schon mit einem Kontrollzyklus beginnen, denn ich bin mir schon sicher, dass bei der TESE etwas herauskommt.
Nina, hoffentlich reicht der KK die Kopie, wir zahlen doch eh schon so viel!
Nachteule, du musst dann mal erzählen, wofür genau die humangenetische Beratung ist, sowas müssen wir dann wohl auch machen, oder?
Tinchen, dann werden wir ja vielleicht gemeinsam mit den Medis beginnen, wenn ihr auch im Januar euer Erstgespräch habt. Das wird ja spannend!
Alles Liebe, Hasenfrau
Mein Mann war heute morgen noch mal beim Andrologen, das Ergebnis des SG bekommt er per Post in den nächsten Tagen zugeschickt, und der Doc meinte, wir könnten in diesem Jahr noch mit einem Termin für die TESE rechnen. Das geht alles viel schneller, als ich dachte! Dann kann ich im Januar vielleicht auch schon mit einem Kontrollzyklus beginnen, denn ich bin mir schon sicher, dass bei der TESE etwas herauskommt.

Nina, hoffentlich reicht der KK die Kopie, wir zahlen doch eh schon so viel!

Nachteule, du musst dann mal erzählen, wofür genau die humangenetische Beratung ist, sowas müssen wir dann wohl auch machen, oder?
Tinchen, dann werden wir ja vielleicht gemeinsam mit den Medis beginnen, wenn ihr auch im Januar euer Erstgespräch habt. Das wird ja spannend!
Alles Liebe, Hasenfrau

Mit der KK siehts nicht gut aus, aber der Typ ruft mich heute oder morgen nochmal zurück... So ein Mist 
Super, dass es bei euch so fix vorwärts geht Hasenfrau!!!

Super, dass es bei euch so fix vorwärts geht Hasenfrau!!!
Das war's... Auch die letzten Kryos haben uns kein Glück gebracht. Wie es weiter geht?... Keine Ahnung.
Nina & Rubén
Nina & Rubén
Nun, zu dem "fix vorwärts gehen" noch eine Info, die ich gestern noch nicht hatte:
Das TESE-Material wird nach Hamburg geschickt, mit einem Ergebnis ist nach sechs Wochen zu rechnen. Trotzdem habe ich nicht geglaubt, dass wir in diesem Jahr schon mit irgendwas starten, von daher werden wir das auch noch abwarten können.
LG, Hasenfrau
P.S.: Drücke die Daumen, dass deine KK sich nicht quer stellt, Nina!
Das TESE-Material wird nach Hamburg geschickt, mit einem Ergebnis ist nach sechs Wochen zu rechnen. Trotzdem habe ich nicht geglaubt, dass wir in diesem Jahr schon mit irgendwas starten, von daher werden wir das auch noch abwarten können.

LG, Hasenfrau

P.S.: Drücke die Daumen, dass deine KK sich nicht quer stellt, Nina!
Sie haben heute angerufen und es geht klar mit der Kopie
Sie meinte "Naja, was nicht geht, das geht halt nicht, wenn die das nicht rausrücken dann muss uns halt die Kopie reichen!"
Voll klasse... ich glaub, nach der Behandlung muss ich denen mal einen Dankesbrief schreiben, und wenns mit Kind klappt, so ne Geburtsanzeigenkarte sofern ich die verschicke... Da geht auf alle Fälle eine an die TK!
Morgen früh ist meine Spiegelung, ohne Narkose... Ich rotier langsam, hab echt Angst

Voll klasse... ich glaub, nach der Behandlung muss ich denen mal einen Dankesbrief schreiben, und wenns mit Kind klappt, so ne Geburtsanzeigenkarte sofern ich die verschicke... Da geht auf alle Fälle eine an die TK!
Morgen früh ist meine Spiegelung, ohne Narkose... Ich rotier langsam, hab echt Angst

Das war's... Auch die letzten Kryos haben uns kein Glück gebracht. Wie es weiter geht?... Keine Ahnung.
Nina & Rubén
Nina & Rubén
Hier mein Bericht von der Spiegelung.
Also fangen wir mal früh an... Ich kam so um 8.20 Uhr in die Uni (Termin war um 8.30 Uhr) und das Mädel an der Anmeldung erschrak sich erstmal zu Tode und meinte, ich hätte den Termin doch später gehabt?! Tja... War ja nicht von mir vor verlegt worden...
Wir haben dann bis um zehn nach 9 gewartet und dann kam ich dran... Erstmal Blutabnahme um die Hormonwerte nochmal zu überprüfen, dann Ultraschall und dann sollte es los gehen. Sollte - weil bei mir wohl der Durchgang zur Gebärmutter extrem steil ist, hat Frau Zarghooni das Spekulum nicht richtig reinbekommen, Aua Nr. 1 (das war echt schmerzhaft wie die da rumgestochert hat, und trotzdem hats nicht geklappt...).
Dann wars irgendwann fest und sie fing mit dem Endoskop an. Das erste Stück merkte ich gar nicht, aber dann - durch das nicht tief genug sitzende Spekulum - gings nicht weiter und sie musste das Teil ziemlich herum winden, was wieder sehr unangenehm war... Frau Dr. Foth hat dann das Spekulum mit Hilfe eines Tupfers irgendwie weiter reinbekommen (also mit Tupfer die Seiten weggedrückt oder so?) und das Endoskop auch übernommen. Das Spekulu hat sie dann rausgenommen, weil es durch die Steilstellung mehr behindert als geholfen hat. War schon relativ unangenehm, zeitweise tats auch weh, zb als sie den offenbar gut versteckten Ausgang vom 2. Eileiter suchte. Naja irgendwann wars dann ja vorbei, nochmal Ultraschall um zu sehen, ob Wasser durchgegangen ist (war so, was ein gutes Zeichen ist = Eierstöcke durchlässig). Beim Endoskop kommt ja vorne die ganze Zeit so Kochsalzlösung raus, während es in der Gebärmutter ist. Anzusehen wars jedenfalls recht interessant.
Ergebnis: Alles bestens, nix an Verwachsungen oder so vorhanden, und sie machen das wohl zum Teil auch, um bei der PU schon den Weg in die Eierstöcke zu kennen (bei mir durch die Steilstellung ja auch etwas komplizierter).
Allerdings hab ich den ganzen Tag leichte Schmerzen gehabt (bin aber trotzdem Arbeiten gegangen, so schlimm wars dann auch wieder nicht) und hab auch leicht geblutet den ganzen Tag (jetzt noch immer). Aber wirklich nicht so viel, dass ich mir Sorgen machen würde.
Tja und jetzt werde ich wohl am 16.12. mit dem Deca ganz normal wie geplant anfangen.
Ich hau mich jetzt mal mit Wärmflasche auf die Couch, in der Hoffnung, dass das Stechen davon besser wird.
Schönen Abend euch allen,
Gruß Nina
Also fangen wir mal früh an... Ich kam so um 8.20 Uhr in die Uni (Termin war um 8.30 Uhr) und das Mädel an der Anmeldung erschrak sich erstmal zu Tode und meinte, ich hätte den Termin doch später gehabt?! Tja... War ja nicht von mir vor verlegt worden...
Wir haben dann bis um zehn nach 9 gewartet und dann kam ich dran... Erstmal Blutabnahme um die Hormonwerte nochmal zu überprüfen, dann Ultraschall und dann sollte es los gehen. Sollte - weil bei mir wohl der Durchgang zur Gebärmutter extrem steil ist, hat Frau Zarghooni das Spekulum nicht richtig reinbekommen, Aua Nr. 1 (das war echt schmerzhaft wie die da rumgestochert hat, und trotzdem hats nicht geklappt...).
Dann wars irgendwann fest und sie fing mit dem Endoskop an. Das erste Stück merkte ich gar nicht, aber dann - durch das nicht tief genug sitzende Spekulum - gings nicht weiter und sie musste das Teil ziemlich herum winden, was wieder sehr unangenehm war... Frau Dr. Foth hat dann das Spekulum mit Hilfe eines Tupfers irgendwie weiter reinbekommen (also mit Tupfer die Seiten weggedrückt oder so?) und das Endoskop auch übernommen. Das Spekulu hat sie dann rausgenommen, weil es durch die Steilstellung mehr behindert als geholfen hat. War schon relativ unangenehm, zeitweise tats auch weh, zb als sie den offenbar gut versteckten Ausgang vom 2. Eileiter suchte. Naja irgendwann wars dann ja vorbei, nochmal Ultraschall um zu sehen, ob Wasser durchgegangen ist (war so, was ein gutes Zeichen ist = Eierstöcke durchlässig). Beim Endoskop kommt ja vorne die ganze Zeit so Kochsalzlösung raus, während es in der Gebärmutter ist. Anzusehen wars jedenfalls recht interessant.
Ergebnis: Alles bestens, nix an Verwachsungen oder so vorhanden, und sie machen das wohl zum Teil auch, um bei der PU schon den Weg in die Eierstöcke zu kennen (bei mir durch die Steilstellung ja auch etwas komplizierter).
Allerdings hab ich den ganzen Tag leichte Schmerzen gehabt (bin aber trotzdem Arbeiten gegangen, so schlimm wars dann auch wieder nicht) und hab auch leicht geblutet den ganzen Tag (jetzt noch immer). Aber wirklich nicht so viel, dass ich mir Sorgen machen würde.
Tja und jetzt werde ich wohl am 16.12. mit dem Deca ganz normal wie geplant anfangen.
Ich hau mich jetzt mal mit Wärmflasche auf die Couch, in der Hoffnung, dass das Stechen davon besser wird.
Schönen Abend euch allen,
Gruß Nina
Das war's... Auch die letzten Kryos haben uns kein Glück gebracht. Wie es weiter geht?... Keine Ahnung.
Nina & Rubén
Nina & Rubén