total verzweifelt - schlechtes ergebnis nach NF messung

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

Martina, bei Fragen nur zu :) Mag sein daß es bei den Zwillis so gut geklappt hat, weil ich 1. schon Erfahrung durch`s erste Kind hatte, 2. wieder mal reiiiiichlich Milch und 3. die letzte Stillzeit ja grad mal 8 Monate zurück lag. Ich hatte aber auch im KH wo ich entbunden habe super nette und hilfsbereite Schwestern. Die hatten gerade bei Stillproblemem oder -fragen immer besonders viel Zeit für einen :D Bei den Zwillis hatte ich ja anfangs das Problem, daß ich ja für ein paar Tage nur ein Kind bei mir hatte und dieses Kind auch noch recht schwach und müde zum Stillen war. Also mußte ich nach dem Stillen was abpumpen, Kind wachhalten und mit einer Pulle geben. Das waren Zeiten .... :roll: Ich weiß nicht wie ich das alles durchgehalten habe 8)
Nur Mut was Stillen angeht und nicht schon im Vorfeld verrückt machen lassen. Das hatte nämlich ne Bekannte von mir und sie wollte dann nicht stillen. Bekam sofort Abstilltabletten und für sie war somit der Fall erledigt. Sie war der Meinung, daß man bei Stillen ja soooo viele Probleme haben könne und man selber so eingebunden wäre :o Jaja, mache denken da sehr komisch :-?
Antje mit
Bild

Bild
Benutzeravatar
Chrissiedd
Rang3
Rang3
Beiträge: 3770
Registriert: 07 Sep 2004 11:28

Beitrag von Chrissiedd »

ja ja das kenne ich. Ich war ja schon vor der Geburt davon überzeugt, dass ich stillen möchte, einfach, weil es das beste für's Kind ist. Viele meinten..na vielleicht klappt das nicht usw. Ich habe aber einfach daran geglaubt, daß es klappt und dann ging es auch. Ich denke, wenn man es will, dann bekommt man es in den Griff. Meine Schwiema findet das aber total schlimm und findet man ist da zu angebunden, das kann ich nicht bestätigen. ich hatte immer die Milchpumpe dabei...und wenn's mal so war, daß es wo blöd war zum stillen, dann bin ich kurz verschwunden und schwupps mit voller Milchflasche wieder da. Ich fand das sehr relaxt, da man sich nie Gedanken machen muß, ob man auch genug Vorrat mithat...man hat ja die Quelle sowieso dabei!! Mußte wärend des Urlaubs aber mit Schwiema dann noch drüber streiten, weil sie meinte, der Kleine trinkt zu wenig, dabei ist stillen ja auch trinken !!!
Zum Glück findet mein Mann solche Sachen auch so wie ich, da muß ich mich dann nicht viel streiten, denn das erledigt mein Mann für mich.
LG
Chrissie
mit Robert-Alexander (*11.03.03)
und Andrew-Stuart (*+26.09.04 40SSW)
FG August 2005
FG Februar 2006
Termin in der Gynäkologie am 26.04.06
Termin am 21.06.06
06.12.07 US ein Junge! Alles o.k
ET 22.04.08
Bild

<a href=http://wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... ></img></a>
Benutzeravatar
SchwarzesPferd
Rang5
Rang5
Beiträge: 10733
Registriert: 26 Apr 2004 13:54

Beitrag von SchwarzesPferd »

Hallo Ihr beiden Mamas!

Ich finde es sehr ermutigend was ihr zum Thema stillen schreibt. Ich bin ja auch mit Zwilis schwanger ( und hoffe beide behalten zu können) und möchte auch unbedingt stillen.
Aber ich muß doch noch was fragen.

@ Chrissie
Du schreibst das du dann abgepumpt hast und eben mal gestillt und mal Flasche gefüttert hast. Ich habe habe mal gelesen das es besser ist, wenn man bei einem bleibt, also entweder Flasche oder Brust. Was meinst du dazu?

@ Antje
Darf ich fragen was dein einer Zwilli hatte, das du am Anfang nur einen bei dir hattest? Bei mir steht es nämlich um den einen auch nicht so gut und ich habe Angst.

@ Cosma
Habe im Augustordner geschrieben.


Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!
Lg vom Pferdchen mit Richard auf dem Arm und klein Leon im Herzen (+31.03.2005)

geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm


Bild
Benutzeravatar
Chrissiedd
Rang3
Rang3
Beiträge: 3770
Registriert: 07 Sep 2004 11:28

Beitrag von Chrissiedd »

Hallo Pferdchen:
Weiß ich gar nicht, das man das sagt. Ich habe natürlich meistens an der Brust gestillt. Nur manchmal ist es einfach nicht möglich..z.B. Rückbildungsgymnastik, da habe ich dann vorher abgestillt, damit mein Mann dann nicht ins schwitzen kommt, falls der kleine schreit. Genauso habe ich ab und an mal frei bekommen, um zum Friseur zu gehen oder mal ohne Kind einkaufen..ganz praktisch, abpumpen und gut..ich hatte da auch kein Problem mit. Ich hatte mir aber auch die Milchpumpe von Avent gekauft, die das stillen simuliert, damit da keine Probleme auftreten. Ansonsten hätte ich warscheinlich nie ohne Kind aus dem Haus gekonnt, da die Babys ja alle 2-4 Stunden mal futtern wollen. Und glaube mir ab und an mal aus dem Haus zu gehen...und sei es nur zum Supermarkt um die Ecke....ohne das Gefühl zu haben das Baby verhungert zuhause ist echt erholsam. War ich damals ganz froh, dass mein Mann da mitgemacht hat.
Und als wir damals im Urlaub waren, da wußte ich einfach bei manchen Caffee's nicht so genau, ob das angebracht war mit dem stillen. Viele haben aber auch einen Stuhl auf dem Frauenklo, das erleichtert die Sache..ansonsten habe ich lieber abgepumt und dann im Caffee gefüttert, als auf dem Klo zu stehen mit Kind an der Brust. Und nach ner Weile war ich echt Superschnell im abpumpen....ausserdem ist Robbie pünktlich alle vier Stunden hungrig geworden..da war ich dann schon drauf vorbereitet.
LG
Chrissie
mit Robert-Alexander (*11.03.03)
und Andrew-Stuart (*+26.09.04 40SSW)
FG August 2005
FG Februar 2006
Termin in der Gynäkologie am 26.04.06
Termin am 21.06.06
06.12.07 US ein Junge! Alles o.k
ET 22.04.08
Bild

<a href=http://wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... ></img></a>
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

Schwarzes Pferd, klar darfst Du fragen :wink: Ich hatte meine Zwillis bis 36+6 halten können, dann war die Plazenta am Ende und ich hatte Wehen. Also wurde nach einem wehenreichen WE montags der Kaiserschnitt gemacht. Für mich war es der 2., mein Mann und ich wußten wie es war und deswegen ist mein Mann auch bei unserem damals 17 Monate alten Sohn zu Hause geblieben. Im OP schriehen beide Kinder sofort, alles war ok. Wo ich dann in den Kreißsaal geschoben wurde, standen plötzlich viele Leute um meine Kinder und ich hörte blos "die Eine müssen wir verlegen" :o Es war nämlich keine Frühchenstation in dem KH wo ich entbunden habe. Aber dem war ich mir schon vorher bewußt. Also wurde von dem nächsten KH das eine Frühchenintensiv hat der Notdienst gerufen und mein Kind geholt. Es war einfach nur schrecklich zu sehen daß da Leute Dein Kind mitnehmen :cry: Keiner wußte so recht was sie hatte - sie schrieh`und war dann erstmal etwas platt. Keine Herz- oder Lungegeräusche die was aussagten. Man vermutete eine Neugebohreneninfektion :-? Also bekam Katharina auf der Intensiv vorsorglich Antibiotika, bis man nach 5 Tagen die Ergebnisse der Abstriche hatte: KEINE Infektion *dd* Katharina lag in einem einfachen Wärmebettchen und bekam über die Nase Sauerstoff zur Atemunterstützung. Freitags war ich dann das erste Mal bei meinem Kind, mit Schmerzmitteln vollgepumpt hat mein Mann mich dann zur anderen Klinik gefahren. Sonntag Mittag wurde mir dann mein Kind wieder zu mir und Kathleen ins KH gebracht :D Diagnose: sie hatte viel Fruchtwasser in der Lunge. Die Ärztin die den Kasierschnitt gemacht hatte sagte auch, daß Katharina schon nach Öffnen der Gebärmutter geschriehen hätte und sich dabei wohl das Fruchtwasser in die Lunge gezogen. Aber wer denkt denn soweit, wenn bei dem Kind alles andere ok ist :roll:

Naja, es waren schlimme 6 Tage für mich mit nur einem Kind. Besonders weil sich mein KH und ich uns auf die Aussage des Arztes verlassen hatten, die Katharina abgeholt haben, "wir melden uns". Bis heute kam kein Anruf, erst nachdem wir mal angerufen hatten, bekamen wir eine ganz kurze Auskunft *mecker* Wo ich dann mein Kind wieder hatte, hab ich sie sofort angelegt um zu sehen, ob sie das auch kann. Auf Intensiv hat sie Pulle mit einem Sauger bekommen, der vor Saugverwirrung schützt (wie diese AVENT-Sauger). Tja, mein Kind hat sofort angedockt und getrunken :D *dd* Daran siehst Du, daß die Kinder nicht zwingend sich nur an eine Trinksache gewöhnen. Hier zu Hause hab ich auch viel abgepumt und über Flasche gegebe. Beidseitig die Kinder anlegen ging zwar, aber die Kinder haben ja viel beim Bäuerchen gespuckt, waren unterschiedlich fertig mit Trinken was zu Problemen für das Kind führte was noch am Trinken war (Durch meine Bewegung zum Bäuern des einen Kindes flutschte die Brust dem Kind aus dem Mund :( ) und Kathleen mußte ich oft mit Mumi aus der Flasche (was einfacher geht wie direkt an der Brust) nachfüttern. Ich habe auch AVENT-Flaschen und Pumpe verwendet und kann die echt nur empfehlen *dd*

Was liegt denn bei einem Deiner Zwillis vor, daß es nicht so gut ausschaut?
Antje mit
Bild

Bild
Benutzeravatar
Martina78
Rang4
Rang4
Beiträge: 6339
Registriert: 22 Jun 2004 18:29

Beitrag von Martina78 »

Hallo!

Hier ist ja heute echt was los! Super! :dance: :dance: :knuddel: :knuddel:

Ich finde es auch toll, von euch so zum Stillen ermuntert zu werden, denn in meinem Verwandten und Bekanntenkreis lächeln alle immer nur, wenn ich erwähne, meine Twins stillen zu wollen, oder es kommen gleich dumme Kommentare wie ihr oben schon beschrieben habt. Das nervt! *mecker*
denn ich denke, jede Frau ist anders und ich will es schon probieren, die können sowieso alle nicht mitreden, die haben nur Einlinge oder sowieso eine ganz andere Einstellung zu Kindern, teilweise waren es sogar ungewollte Kinder...
Ich finde es jedenfalls doof von denen, mir das so schlecht reden zu wollen. Ich glaube, ich habe schon sehr stark den Willen, stillen zu wollen und hoffe natürlcih auf jegliche Unterstützung durch Rat, Tips, Hebamme und KH (Männe ist da auch nicht zu vergessen *g* )

Welche Milchpumpen sind denn zu empfehlen? Gibt es da große Unterschiede? Am Anfang bekommt man ja im KH sowieso eine, dann habe ich gehört, kann man eine in der Apotheke ausleihen. Wie war das bei euch?

Martina
BildBild Bild
Benutzeravatar
Chrissiedd
Rang3
Rang3
Beiträge: 3770
Registriert: 07 Sep 2004 11:28

Beitrag von Chrissiedd »

Hallo,

also du solltest auf jeden Fall ausprobieren, ob du es kannst mit dem stillen..es ist wirklich das allerbeste für deine Kinder.
Als Beispiel: Robbie war eigentlich bis heute nie so richtig krank..klar hat er mal schnupfen oder Fieber, aber alles immer schön in Maßen und Fieber hatte er nie länger als zwei Tage. Meine Schwägerin hat total kranke Kinder. Klar kann das auch Veranlagung sein, aber ich war zum Beispiel immer viel krank als Kind und mein Mann auch..und wir waren beide Flaschenkinder, da das ja zu der Zeit total verpöhnt war das stillen..da dachte man ja das die Milch schlechter sei, als die zusammengerührte.
Ich habe gleich nach der Geburt angelegt, aber die ersten Tage waren auch für mich schwierig. Ich muß aber sagen, dass ich mich überhaupt nicht informiert habe über das stillen, nur im KH habe ich mir das zeigen lassen. Daheim habe ich das dann einfach gemacht und es hat gut geklappt. Die ersten Tage darf man sich auch nicht verunsichern lassen. Und man merkt ja daran, dass die Kleinen immer die Windeln vollhaben und einen guten Appetit haben, dass alles i.O. ist.
Sollte das allerdings nicht so sein, dann muß man halt mal die Hebi fragen.

Ich hatte Robbie's Bett immer neben unserem stehen und somit konnte ich auch mal die Augen zumachen, während er trank..das war ab und an ganz toll nötig.
Ich hatte allerdings auch das Glück, dass Robbie ein sehr guter Trinker war. Er kam alle 4 Stunden und hat beide Brüste nur so ausgeschlürft...mit Soundeffekt. Nur selten ist er mal beim trinken eingeschlafen und da hab ich ihm leicht in die Wange gezwickt und dann gings auch schon weiter. Auch mit dem Bäuerchen war's bei ihm kein problem..

Ich fand das stillen superschön und hätte liebend gerne noch länger gestillt. Nur leider wollte Robbie schon ab dem 5Mo das Essen kosten und hat dann sofort nach zwei Tagen eine Mahlzeit feste nahrung zu sich genommen...da der Sommer 03 so heiß war(bin kaum hinterhergekommen mit trinken) und der Abstand dann zwischen dem stillen so groß geworden war, Robbie schlief dann schon 6,5 stunden Nachts und dann mittags ne Mahlzeit. Da wurde dann einfach die Milch zu wenig und ich mußte es bleiben lassen :cry:
Na ja somit hatte ich auch mit dem abstillen kein Problem.
Beim nächsten Kind würde ich gerne länger stillen..schaun wir mal.
Meine Brüste haben auch nicht allzusehr darunter gelitten...allerdings sind sie leider auch nicht größer geworden :wink: sind aber mittlerweile wieder so wie vorher...zumindestens sehe ich da keinen Unterschied...muß mal Männe fragen, was der denkt.
Ich denke ihr könnt auf jeden Fall auch Zwillis stillen...wenn ihr zu wenig Milch habt könnt ihr ja immer noch zufüttern...aber ich denke auch der Bedarf pendelt sich nach ein paar tagen ein. Also nicht zu schnell entmutigen lassen...und denkt daran wieviel einfachenr ihr es dann habt: Keine Fläschchen sterilisieren...und das viele Milchpulver und die mühsame Milchzubereitung....nö da wäre ich zu faul zu...man muß ja seine Kräfte sparen und bei zwillis noch viel mehr!!! :P
LG
Chrissie
mit Robert-Alexander (*11.03.03)
und Andrew-Stuart (*+26.09.04 40SSW)
FG August 2005
FG Februar 2006
Termin in der Gynäkologie am 26.04.06
Termin am 21.06.06
06.12.07 US ein Junge! Alles o.k
ET 22.04.08
Bild

<a href=http://wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... ></img></a>
Benutzeravatar
Martina78
Rang4
Rang4
Beiträge: 6339
Registriert: 22 Jun 2004 18:29

Beitrag von Martina78 »

Hallo Chrissie!

Danke für den ausführlichen Text! Ist echt schön, auch mal so positive Stillerfahrungen zu hören. :knuddel:

Dann hoffe ich mal, das ich auch zwei hungrige Mädels bekomme *g*

Ich weiß leider nicht, ob ich gestillt wurde oder nicht, weil ich keinen Kontakt zu meiner Mutter habe, aber ich denke, da steckt schon ne Menge Warheit drin, das die Kinder, die gestillt werden gesünder sind, das glaube ich auch.
Kenne mich zwar mit "Menschenaufzucht" nicht so aus, aber bei Tieren ist es auf jeden Fall so, wenn die Muttermilch nciht reicht oder das Muttertier verstirbt etc und das Junge mit der Flasche aufgezogen wird, beeintächtigt das die Gesundheit des Jungtieres sehr. Bei manchen Tierarten ist es sogar fast unmöglich, die Ähnlichkeit der Inhaltsstoffe der Muttermilch überhaupt nachzuahmen. Kuhmilch ist für viele Tiere kein Ersatz. Da muß doch auch beim Menschen was dran sein.

Martina
BildBild Bild
Benutzeravatar
cosma
Rang1
Rang1
Beiträge: 501
Registriert: 10 Dez 2004 13:21

Beitrag von cosma »

hallo ihr lieben :knuddel: ,

wow :o wart ihr fleißig :dance: :dance: :dance:

hab gerade sage und schreibe 40 minuten nachgelesen :lol: total interessant was ihr da so schreibt.

ich kann mir auch nicht vorstellen immer fläschchen zu machen etc. - das hat die natur doch schon gut eingerichtet mit dem stillen. meine freundin hat nicht gestillt und ich fand das bei ihr immer sehr aufwendig. sie hatte dann auch ziemliche probleme mit den abstilltabletten (schwindel und so weiter und dann kam doch noch milch..).

meint ihr stillprofis man muss sich vorher ausführlich informieren übers stillen oder kann ich das auf mich zukommen lassen?

meine freundin ist hebame und kommt wahrscheinlich nach der geburt für ne woche zu mir zum helfen (wenn sie sich frei machen kann, sie hat im sommer immer so viel zu tun..). das wäre natürlich voll die erleichterung.

chrissie, das mit der milchpumpe hatte ich noch gar nocht bedacht. das ist ja voll praktisch. ich hatte nämlich schon überlegt, wie man das am besten macht, wenn es einem an dem ort nicht so angenehm ist. ist das einfach mit dem abpumpen? kann man da zwei flaschen hinter einander abpumen?

@ chrissie deine schwiegermutter scheint ja eine typische schwiegermutter zu sein :wink: die wissen ja alles besser... da bin ich manchmal froh, dass ich nur noch einen schwiegerpapa habe. und von der eigenen mutter lässt man sich ja meistens leiber "rein reden" - obwohl meine mutter auch nicht so der einmischende typ ist...

@ antja gott sei dank ist ja dann mit beiden kindern alles gut gegangen :lol: das war bestimmt alles ziemlich schrecklich für dich. ich hab mir jetzt extra ein krankenhaus mit kinderintensivstation ausgesucht, auch wenn der doc dort etwas eigen ist.

@ pferdchen ich les jetzt gleich im august forum nach :knuddel: hoffe du hast schon gute nachrichten :knuddel:


ich träume im moment übrigens jede nacht, dass mein doc mich nicht mehr krank schreibt. scheint mich voll zu beschäftigen....

kann man eigentlich in einem anderen krankenhaus einfach einen beratungstermin ausmachen? mein doc ist ja so gegen einen kaiserschnitt und ich würde das gerne noch mal wo anders besprechen. was sag ich dann da? dass ich das nur besprechen will oder tut man lieber so, als ob man auch vielleicht dort entbinden will? ich hab jetzt immer erlebt, dass docs nicht gerade gern auskunft geben, wenn sie wissen, dass man bei einem anderen arzt ist.
LIEBE GRÜßE - COSMA UND IHRE EINEIIGEN ZWILLINGSJUNGS JAN UND PHILIPP!!!!
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

Ne Martina, laß Dir da blos nichts von der Verwandschaft einreden *zeigefingerheb* Aber hast ja sicher ein dickes Fell und Ohren auf Durchzug :wink: Ich habe ja nun sogesehen alles durch - Einling der total gewollt ist und Zwillis, die nicht so ganz geplant waren (wie auch :wink: ). Stilltechnisch hab ich also auf dem Gebiet der Kindermenge alles durch :lol:

Ich habe im KH bei den Zwillis das erste Mal an einer Pumpe gesessen. Es war eine elektrische von Meleda. Vom Sound der Pumpe her und wie man den Trichter an der Brust hatte, kam ich mir vor wie eine Kuh an der Melkmaschine :roll: Nicht grad prickelnd. Mir hatte man zwar im KH gesagt ich solle mir von meinem Gyn ein rezept für eine Pumpe aus der Apotheke geben lassen, habe aber meinen Mann losgeschickt, er solle die mechanische von AVENT holen. Darüber hatte ich sooo viel Gutes gelesen, obwohl ich mich nie wirklich mit dem Gedanken des Abpumpens auseinandergesetzt hatte *dd* Ne Freundin hatte sich eine aus der Apotheke geliehen (auch von Meleda) und MUSSTE sich Zubehör kaufen, was nun in der Ecke liegt :-? Hätte sie eher von der AVENT was gehört, hätte sie sich auch nie die Pumpe geliehen, denn das Zubehör muß man kaufen :( Meine AVENT habe ich für über die Hälfte des Kaufpreises bei Ebay verticken können *dd*

Zufüttern ... sehr selten haben meine Mädels was zugefüttert bekommen. Wenn, dann das Aptamil von Milupa. Teuer, aber guuuut *dd* Das hat man mir im KH empfolhen und auch unser Kinderdoc schwört auf Aptamil. Ist zwar nur sehr nah am Orginal (Muttermilch), aber immerhin sicher besser wie die ganzen "Billigpulver", wenn ich das mal so schreiben darf.

Meine Brust hat unter der Stillerei doch arge gelitten :( Von der Größe her ist es zwar wieder so wie vor den Schwangerschaften, aber dadurch daß ich so rießen Brüste während der SS hatte, ist die Haut gerissen :-? Da half nix mit Cremen oder Ölen. Ich hatte auch in beiden SS einmal am Tag heftige Schmerzen in der Brust, die so 10 -30 Minuten anhielten, ich alles an Klamotten von der Brust nehmen und ich mich hinlegen mußte. Es war die Hölle, kein Doc wußte was das für Schmerzen waren. Die Warzen wurden total hart und blau. Dafür hatte ich beim Milcheinschuß keine Schmerzen :wink: Wenn ich da an meine Zimmernachbarin denke, die Mitternacht mit Kohlwickeln durch`s Zimmer trabte :-? 2 Tage nach Entbindung waren meine Brüste über Nacht MEGAGROSS geworden :help: Ging aber nach ein paar Tagen wieder weg und es spielte sich von der Milchmenge her alles schnell ein :)
Antje mit
Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“