5 Versuche(ICSI&Kryo) und mehr??? Aufgeben gibt´s nicht!
Hallo zusammen,
darf ich mich euch anschließen?
Auch ich falle in die Kategorie "5 Versuche und mehr", wobei es bei mir inzwischen 9 Transfere waren (5 ICSIs und 3 Kryos). Den letzten Versuch habe ich in Belgien gestartet, mit PID, Ergebnis wie immer: ist alles super gelaufen, nicht nachvollziehbar, warum es nicht geklappt hat. Wobei, das ist nicht ganz korrekt, nach der 4. ICSI war ich schwanger, hatte allerdings in der 7.SSW eine FG.
Inzwischen kann ich mir irgendwie schon gar nicht mehr vorstellen, schwanger zu werden, so ganz aufgeben möchte ich die Hoffnung allerdings auch nicht.
Da ich inzwischen diverse Untersuchungen hinter mich gebracht habe und sich kein wirklicher Grund finden lässt, warum es nicht klappt, frage ich mich, ob ich bisher einfach nur Pech, Pech, Pech gehabt habe oder irgendetwas vorliegt, was die Ärzte nicht erkennen.
Mit Immunisierung habe ich es bisher nicht probiert, da mein Arzt nicht viel davon hält und die bisherigen Misserfolge eher auf die Qualität meiner Eizellen als auf Einnistungsprobleme schiebt.
Wer hat gute Erfahrungen damit gemacht oder sonstige Tipps für mich?
Viele Grüße,
Bixie
darf ich mich euch anschließen?
Auch ich falle in die Kategorie "5 Versuche und mehr", wobei es bei mir inzwischen 9 Transfere waren (5 ICSIs und 3 Kryos). Den letzten Versuch habe ich in Belgien gestartet, mit PID, Ergebnis wie immer: ist alles super gelaufen, nicht nachvollziehbar, warum es nicht geklappt hat. Wobei, das ist nicht ganz korrekt, nach der 4. ICSI war ich schwanger, hatte allerdings in der 7.SSW eine FG.
Inzwischen kann ich mir irgendwie schon gar nicht mehr vorstellen, schwanger zu werden, so ganz aufgeben möchte ich die Hoffnung allerdings auch nicht.
Da ich inzwischen diverse Untersuchungen hinter mich gebracht habe und sich kein wirklicher Grund finden lässt, warum es nicht klappt, frage ich mich, ob ich bisher einfach nur Pech, Pech, Pech gehabt habe oder irgendetwas vorliegt, was die Ärzte nicht erkennen.
Mit Immunisierung habe ich es bisher nicht probiert, da mein Arzt nicht viel davon hält und die bisherigen Misserfolge eher auf die Qualität meiner Eizellen als auf Einnistungsprobleme schiebt.
Wer hat gute Erfahrungen damit gemacht oder sonstige Tipps für mich?
Viele Grüße,
Bixie
Hallo Bixie,
wir hatten insgesamt 8 Versuche (IVF, ICSI und Kryo's) und vor dem letzen eine Immunisierung, da jedesmal keine SS erfolgte.
Jetzt bin ich stolze Mutter von Zwillingen die im Anfang Juni schon 2 Jahre wurden, ich bin aufgrund dieses Ergebnisses also total für einen Immunisierung.
LG
Nickel
wir hatten insgesamt 8 Versuche (IVF, ICSI und Kryo's) und vor dem letzen eine Immunisierung, da jedesmal keine SS erfolgte.
Jetzt bin ich stolze Mutter von Zwillingen die im Anfang Juni schon 2 Jahre wurden, ich bin aufgrund dieses Ergebnisses also total für einen Immunisierung.
LG
Nickel
-
- Rang0
- Beiträge: 230
- Registriert: 26 Nov 2001 01:00
Hallo, willkommen an alle neuen!
Es ist schon erstaunlich, wieviel Frauen das gleiche Schicksal trifft. Früher dachte ich immer, dass nur ich solche Probleme habe...
Das ungewisse, nicht zu wissen, warum es nicht klappt, frisst mich auch auf. Wenn man wenigstens eine Ursache hätte, warum es mit der Einnistung nie geklappt hat oder hatte man einfach nur Pech? Das frage ich mich auch immer wieder!
Ich wünsche euch einen schönen Sommertag! LG Sonni

Es ist schon erstaunlich, wieviel Frauen das gleiche Schicksal trifft. Früher dachte ich immer, dass nur ich solche Probleme habe...
Das ungewisse, nicht zu wissen, warum es nicht klappt, frisst mich auch auf. Wenn man wenigstens eine Ursache hätte, warum es mit der Einnistung nie geklappt hat oder hatte man einfach nur Pech? Das frage ich mich auch immer wieder!
Ich wünsche euch einen schönen Sommertag! LG Sonni
Hallo Ihr Lieben!!!
Sollen wir wirklich denken, es ist immer Pech??? Was ich einfach nicht verstehe, warum klappt es bei Vielen dann im Ausland!?! Ich muss gestehen, das ich immer wieder Zukunftsängste habe... In den Pausen geht´s mir immer einigermaßen gut und sobald ein Versuch ansteht kriege ich es mit der Angst zu tun!! Und das obwohl ich eigentlich sehr optimistisch bin...
@Sonni: Darf ich mal vorsichtig fragen, wie Dein letzter Versuch gelaufen ist??!!
Liebe Grüße Klara
Sollen wir wirklich denken, es ist immer Pech??? Was ich einfach nicht verstehe, warum klappt es bei Vielen dann im Ausland!?! Ich muss gestehen, das ich immer wieder Zukunftsängste habe... In den Pausen geht´s mir immer einigermaßen gut und sobald ein Versuch ansteht kriege ich es mit der Angst zu tun!! Und das obwohl ich eigentlich sehr optimistisch bin...
@Sonni: Darf ich mal vorsichtig fragen, wie Dein letzter Versuch gelaufen ist??!!
Liebe Grüße Klara
KiWu seit 2004!!!
1.ICSI August 2006 pos... MA-8.SSW
2.ICSI Januar 2007 neg
Kryo April 2007...kein Transfer
3.ICSI Juli 2007 neg
Partnerimmu in Kiel September2007
Kryo Oktober 2007 pos...MA-8.SSW
Und nun???
PraxisWechsel zum FCH
4.ICSI April 2008 Negativ!
5.ICSI September 2008
1.ICSI August 2006 pos... MA-8.SSW
2.ICSI Januar 2007 neg
Kryo April 2007...kein Transfer
3.ICSI Juli 2007 neg
Partnerimmu in Kiel September2007
Kryo Oktober 2007 pos...MA-8.SSW
Und nun???
PraxisWechsel zum FCH
4.ICSI April 2008 Negativ!
5.ICSI September 2008
-
- Rang0
- Beiträge: 230
- Registriert: 26 Nov 2001 01:00
Hallo Klara,
der letzte Versuch jetzt Anfang Juni musste nach 13 Tagen Stimu abgebrochen werden, da sich zwar zwei Eizellen entwickelt haben, diese aber bei 10 mm stehen geblieben sind und sich nicht weiterentwickelt haben....
Nun wollen wir Ende Juli noch einmal neu starten mit einer Stimu.
Das mit der Angst kenne ich sehr gut. Hatte auch nun wieder das Gefühl in mein altes Verhaltensmuster zuverfallen und nun in der Pause geht es mir wieder gut. Diese Kiwu-Behandlungen sind auch eine sehr große nervliche Belastung. Diese finde ich viel schlimmer als die körperliche Belastung durch die Medis usw.
Im Ausland klappt es tatsächlich öfter. Da gehen die Meinungen aber auseinander, warum dies so ist....
LG Sonni
der letzte Versuch jetzt Anfang Juni musste nach 13 Tagen Stimu abgebrochen werden, da sich zwar zwei Eizellen entwickelt haben, diese aber bei 10 mm stehen geblieben sind und sich nicht weiterentwickelt haben....
Nun wollen wir Ende Juli noch einmal neu starten mit einer Stimu.
Das mit der Angst kenne ich sehr gut. Hatte auch nun wieder das Gefühl in mein altes Verhaltensmuster zuverfallen und nun in der Pause geht es mir wieder gut. Diese Kiwu-Behandlungen sind auch eine sehr große nervliche Belastung. Diese finde ich viel schlimmer als die körperliche Belastung durch die Medis usw.
Im Ausland klappt es tatsächlich öfter. Da gehen die Meinungen aber auseinander, warum dies so ist....
LG Sonni
Wenn Du nicht nur aus finanziellen Gesichtspunkten ins Ausland willst, sondern wegen der Weiterkultivierung der Embryonen und der späten Auswahl an Tag 5 (also PU+5), dann solltest Du auch mehr als 3 Embryonen haben, denn sonst macht es keinen Sinn.
Für mich ist das Ausland nur deswegen nicht interessant. Aus anderen Gesichtspunkten schon: finanzielle, PID (nicht in Ö) und mehr als 3 Embys einsetzen können.
Alle anderen Dinge kannst Du auch in D haben. Man muß es sich ahlt gut überlegen, ob mna ins Ausland geht, denn man hat einen vermehrten Aufwand durch die Fahrerei, Urlaub zu haben wäre auch gut und die Betreuung NACH dem TF ist nicht vorhanden. Man muß sich in D selber einen Arzt auch, wenn es Probleme gibt.
Ich selber bin nicht gegen das Ausland, meine nur, daß man es gut abwägen sollte.
Für mich ist das Ausland nur deswegen nicht interessant. Aus anderen Gesichtspunkten schon: finanzielle, PID (nicht in Ö) und mehr als 3 Embys einsetzen können.
Alle anderen Dinge kannst Du auch in D haben. Man muß es sich ahlt gut überlegen, ob mna ins Ausland geht, denn man hat einen vermehrten Aufwand durch die Fahrerei, Urlaub zu haben wäre auch gut und die Betreuung NACH dem TF ist nicht vorhanden. Man muß sich in D selber einen Arzt auch, wenn es Probleme gibt.
Ich selber bin nicht gegen das Ausland, meine nur, daß man es gut abwägen sollte.
4 ICSIs, 2x positiv, 2x negativ
5.ICSI mit IMSI
15.8. POSITIV, hcg an PU+13 bei 163
2.9. 2 Herzchen schlagen
16.12.08 Blasensprung bei einem Zwilling 20+6
17.12.08 Not-OP mit komplettem MM-Verschluß 21+0
16.01.09 Blutungen wg.Plazentaablösung, Not-KS 25+2
Marlene: 790g, 32cm; Viktoria: 590g, 27cm
für die Ärzte ist es ein Wunder

War schon zweimal in Pilsen, da hat es leier nicht geklappt mit der längeren Kultivierng, weil immer nur drei übrig blieben. Nun vermuten wir, dass es am Sperma liegt und erhoffen uns eigentlich nur durch die Imsi mehr Erfolg. Da ich den erhöhten Aufwand nartürlich nun auch kenne bin ich hin und her gerissen.
Hallo an alle,
ich würde mich euch auch gerne anschließen, beim Lesen fühle ich mich mit meiner Geschichte hier schon fast heimisch.
Ich habe zwei IVFs und fünf Kryos hinter mir, die sechste läuft zurzeit. Meine Hoffnung, dass es diesmal klappt, ist allerdings begrenzt. Woran genau es bei uns liegt, weiß man nicht. Es sieht immer alles super aus, bei den Punktionen hatte ich 15 bzw. 20 Eizellen, ließen sich toll befruchten etc., aber am Einnisten scheitert es immer. Ich habe eine Blutgerinnungsstörung (Faktor II), bekomme deshalb Heparin und ASS 100, außerdem prophylaktisch Kortison (Prednisolon).
Nun überlegen wir, die dritte (und wahrscheinlich letzte) IVF im Ausland zu machen. Für uns wäre Österreich super, weil meine Eltern von dort kommen und es unkompliziert mit Wohnen wäre. Mir wurde nun allerdings Belgien (Dr. Campo in Leuven) empfohlen. Die Frage ist außerdem, ob wir eine PID machen sollten. Ich bin total unschlüssig: Habe gelesen, dass die PID die Schwangerschaftsrate gar nicht verbessert, macht es überhaupt Sinn?
Bixie: Was sind Deine Erfahrungen in Belgien? Warum habt Ihr die PID gemacht?
Wir haben den Immu-Test bisher auch nicht machen lassen, werde aber meine Ärztin nochmal danach fragen.
Wenn hier jemand was zur PID oder zu Belgien weiß, freue ich mich über jede Antwort!
Erstmal viele Grüße,
Sirine
ich würde mich euch auch gerne anschließen, beim Lesen fühle ich mich mit meiner Geschichte hier schon fast heimisch.
Ich habe zwei IVFs und fünf Kryos hinter mir, die sechste läuft zurzeit. Meine Hoffnung, dass es diesmal klappt, ist allerdings begrenzt. Woran genau es bei uns liegt, weiß man nicht. Es sieht immer alles super aus, bei den Punktionen hatte ich 15 bzw. 20 Eizellen, ließen sich toll befruchten etc., aber am Einnisten scheitert es immer. Ich habe eine Blutgerinnungsstörung (Faktor II), bekomme deshalb Heparin und ASS 100, außerdem prophylaktisch Kortison (Prednisolon).
Nun überlegen wir, die dritte (und wahrscheinlich letzte) IVF im Ausland zu machen. Für uns wäre Österreich super, weil meine Eltern von dort kommen und es unkompliziert mit Wohnen wäre. Mir wurde nun allerdings Belgien (Dr. Campo in Leuven) empfohlen. Die Frage ist außerdem, ob wir eine PID machen sollten. Ich bin total unschlüssig: Habe gelesen, dass die PID die Schwangerschaftsrate gar nicht verbessert, macht es überhaupt Sinn?
Bixie: Was sind Deine Erfahrungen in Belgien? Warum habt Ihr die PID gemacht?
Wir haben den Immu-Test bisher auch nicht machen lassen, werde aber meine Ärztin nochmal danach fragen.
Wenn hier jemand was zur PID oder zu Belgien weiß, freue ich mich über jede Antwort!
Erstmal viele Grüße,
Sirine