Seite 8 von 10

Verfasst: 14 Dez 2010 11:31
von Tomate
Hallo, :hallo:

@Pe:
Dreistufenmethode betrifft doch den Sauerteig, oder ?
Ist das in dem Link beschrieben, den Du am Anfang angegeben hast, zur Sauerteig Herstellung ?
So ein Wärmeschrank ist natürlich Optimal.
Ich laß den Teig im Backofen gehen, bei eingeschaltetem Backofenlicht.

Ich hab auch keine Lust zum Plätzchen backen.
Wir haben nur die Plätzchen von Schwiegers.
Aber wenn die nicht wären, dann gäb es halt gar Keine... wir ham halt auch keine Kinder.
Spritzgebäck hätte ich mal Lust zu machen, gab es in meiner Kindheit immer. :dance:
Werde ich dieses Jahr aber auch nicht machen.

Pastinaken habe ich auch noch nicht gemacht.
@Ute: schmecken, die denn nicht ?

:hallo:

Verfasst: 14 Dez 2010 11:42
von diemitdemkindtanzt
Tomate, wenn man auf geschmacksneutrale Karotten steht, dann schmecken einem Pastinaken bestimmt :wink: .

Verfasst: 14 Dez 2010 13:52
von Gast
JBB hat geschrieben:Hmm, klingt doch ganz lecker mit der Schwarzwurzel. Hab bei uns im Bioladen allerdings noch keine gesehen. Oder nicht darauf geachtet.

Was haltet ihr denn so von Rettich und von Pastinaken? Die ignoriere ich auch immer :wink:


Pastinaken gab es mal, als ich das Aussortieren der Gemüsekiste vergessen habe. Einmal und nie wieder, der Anklang war recht bescheiden.

Rettich mag ich gerne, komme doch aus Bayern und da gehört er zur Brotzeit dazu ;-) Selbstverständlich roh nur mit Salz!


Wenn schon Gemüse:
Mangold?

Essen wir gerne, nur so aufwändig zu kochen.

Verfasst: 14 Dez 2010 15:51
von JBB
Ok. Pastinaken wurden also einstimmig abgewählt :D

Rettich werde ich mal probieren!

Mangold? Find ich ok, aber ziemlich herb im Geschmack.

Was bei uns alle lieben ist rote Beete. Entweder roh als Salat, gestiftelt mit Karotten und Äpfeln.
Oder im Ganzen kochen, dann grob reiben (ich hau es durchs Schnitzelwerk) und dann noch warm mit Salz, Zwiebeln, Zitronensaft, Zucker, Pfeffer, etwas Olivenöl und saurer Sahne vermengen. Dann noch lauwarm als Gemüsebeilage servieren, am besten zu Kartoffeln. Hm lecker!

Verfasst: 14 Dez 2010 16:46
von Gast
Für Mangold habe ich ein Rezept, da mögen es sogar die Kinder ;-)


Bea, Dein rote Beete Rezept klingt sehr lecker. Bisher bin ich immer auf rote Beete im Glas ausgewichen, da ich mit den rohen roten Kugeln nichts anzufangen wußte.

Verfasst: 15 Dez 2010 07:51
von diemitdemkindtanzt
Mangold mag ich auch unheimlich gern. Und so aufwendig finde ich das nicht. Hab das auch schon statt Spinat in die Maultaschen gemacht, weils weniger Aufwand ist :wink: .

Rote Bete ess nur ich, egal ob frisch oder ausm Glas. Also kauf ich mir das nie, das gibt es dann nur zweimal im Jahr, wenn es eben in der Kiste drin war :wink: .

Unsere Kids stehen seit kurzem auf Sauerkrautauflauf :lol: .

Verfasst: 15 Dez 2010 09:25
von JBB
Pe, aber die Zwiebel und saure Sahne nicht vergessen :D
Was machst du denn so mit dem Mangold?

Ute, Sauerkraut lieben wir auch, allerdings hab ich dann immer Probs mit dem Bauch
:oops:

Rote Beete kam seit meiner Kindheit oft auf den Tisch, weil wir ursprünglich aus Polen kommen und dort ist es das Nationalessen. Lecker ist rote Beete auch in der Suppe. Ganz heiss und würzig. Oder rote Beete geschreddert und mit Meerrettich scharf abgeschmeckt und dann als Brotauftrich.

Gemüse wie rote Beete und Kohl waren früher für die arme Landbevölkerung sehr wichtig, weil man das Zeug gut lagern konnte.

Die rote Beete wachsen bei mir immer problemlos im Garten. Sind total anspruchslos und wachsen wie Unkraut. Im Frühjahr schnibbel ich auch die jungen Blätter in die Suppe, oder Spinat, Mangold, Kerbel, junge Brennnesseln...oder oder

Und natürlich KRÄUTER rauf und runter :D

Ich hoffe, ich hab euch nun genug Appetit gemacht *g*

Verfasst: 15 Dez 2010 12:34
von Gast
JBB hat geschrieben: Und natürlich KRÄUTER rauf und runter :D

Ich hoffe, ich hab euch nun genug Appetit gemacht *g*



Jaaa :D


Blöde Frage, wie bringe ich rote Beete in meinem Garten aus? Als Samen oder ne Knolle oder???


Mangold gibt es gedünstet mit ner Weißweinsoße oder wenn die Kinder mitessen eben ohne Wein ;-)

Verfasst: 16 Dez 2010 12:22
von Tomate
:hallo:

@Ute:
Dann gibt´s wohl keine Pastinaken... *g*

@JBB:
Den Rote Beetesalat muß ich auch mal probieren, klingt lecker. :dance:
Würd mich auch interessieren, wie die in den Garten gepflanzt werden ?

Bin gerade im Backwahn... *pfeif* *g*
Also im Brotbackwahn... Hab zwar seither nicht mehr gebacken, aber ich plane fleissig.
Hab außer Buchweizenmehl, auch noch Braunhirsemehl, Tsampa und Gerstenmalzextrakt gekauft.
Freu mich schon, das alles mal auszuprobieren... :dance:

Da fällt mir noch was ein. Habe ein interessantes Rezept für ein kohlenhydratarmes Brot entdeckt.

Zutaten: Weizengluten (bzw. für mich müßte es Dinkelgluten sein), Roggenmehl, Sojamehl, Sonnenblumenkerne, Sesamsaat, Mandelmehl, Dinkelkleie, Hefe, Weizenkeime, Salz.

Habt Ihr die roten Zutaten schon mal im Laden gesehen.
Im Biosupermarkt um die Ecke gibt es diese Sachen nicht, aber ich werd noch in einen anderen Bioladen gehen und mein Glück versuchen. Die Zutaten sind schon ganz schön exotisch...

:hallo:

Verfasst: 16 Dez 2010 14:19
von JBB
Pe,

einfach die Samen (ich glaub im April) in den Boden säen, die Samen sind etwas kleiner als Erbsen. Wichtig ist, nicht zu dicht zu säen, sonst haben die Knollen keinen Platz.


Tomate,
Den Rote Beetesalat muß ich auch mal probieren, klingt lecker
Ist aber nix für Zahnprothesenträger *g*
Braunhirsemehl, Tsampa
Oha, wat ist dat denn?

Beim kohlenhydratarmen Brot ist dafür aber ordentlich Fett drin, da spart man sich den Aufstrich :wink:

Sojamehl ist mir ein Begriff, aber Mandelmehl macht doch keinen Sinn - vielleicht sind gemahlene Mandeln gemeint? Oder eine Mischung aus Mandeln und Mehl?