Guten Morgen zusammen,
ihr könnt eure Daumen loslassen (sofern ihr sie überhaupt noch gehalten habt

), hat mal wieder nicht geklappt.
Habe eben mit Frau Bartl telefoniert und am 7.3. habe ich Besprechungstermin mit Doc C. für die Kryo

Jetzt muss ich mir erstmal meine ganzen Fragen aufschreiben, damit ich sie nicht vergesse. Ich bin ja schon ganz gespannt, was er dazu sagt, dass wir letztes Jahr 3x "getroffen" haben
Alex, super, dass alles in Ordnung ist. Wie das mit dem Auftauen funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen. Wir haben bisher nie Kryo gemacht.
Judith, gute Besserung! Bleibst zuhause, oder?!
Wegen der zweiten Fruchthöhle... Ich hab ja hier schon öfter von der Frau erzählt, die bei PU+13 einen negativen Test hatte und dann doch mit Zwillis schwanger war. Bei der war es auch so, dass die zweite Fruchthöhle (und später das Baby) immer zwei Wochen zurück war. Und trotzdem hat sie zwei gesunde Jungen bekommen
fuchtelmariechen, oh, das hört sich ja wirklich nicht gut an. Ich hoffe, dem kleinen Mann gehts jetzt schon wieder etwas besser!
Uti, ich war am Samstagabend um kurz vor 8 noch unterwegs zur Apo (ASS ist mir ausgegangen und ich habs 20 Minuten vor Ladenschluß bemerkt

). Man könnte meinen, der Winterdienst in BaWü sei so ein Wetter nicht gewöhnt. Selbst die Schnellstraße war weiß und ar***glatt. Aber ich bin trotzdem wieder heile zuhause angekommen *puuuh*
floh, doch, das mit den Rhesus-Faktoren kann sehr problematisch sein. Im schlimmsten Fall endet es für das Kind tödlich!
Das hab ich dazu bei Google gefunden:
<i>Wenn die Frau Rhesus-positiv ist besteht keine Gefahr für das Kind. Wenn Sie aber rhesus-negativ ist, kommt es auf den Rhesusfaktor des Kindes an. Ist es ebenfalls negativ "vertragen" sich die Blutgruppen und es gibt keine Problem.
Wenn das Kind aber vom Vater das Rhesus-positive Blutmerkmal geerbt hat, dann bildet der Organismus der Frau Antikörper gegen die Blutkörper des Babys. Diese Antikörper vernichten im Blutkreislauf des Kindes die rhesus-positiven Blutzellen des Babys. Es kann dadurch beim Kind zu Blutarmut (anämie), Gelbsucht und Gehirnschäden kommen. Ohne Behandlung würden ca. 10% der Kinder sterben.
Die erste Schwangerschaft verläuft meist völlig normal und das erste Kind ist gesund. Erst ab dem zweiten Kind gibt es Probleme, da sich dann bereit Antikörper gebildet haben. Es zählen dabei übrigens auch Fehlgeburten und Schwangerschaftsabbrüche. Der Grund dafür ist, dass der gegenseite Austausch von roten Blutkörperchen über die Plazenta normalerweise zu gering ist um den Körper der Frau zur Bildung von Antikörpern anzuregen. Bei der Geburt des Kindes kann aber einiges Blut aus der Plazenta in den Blutkreislauf der Frau fließen und dadurch die Bildung von Antikörpern verursachen.</i>
Ich wünsch euch allen einen schönen Tag
