suppenhuhn hat geschrieben:daß sicher vieles für uns so schwer ist, weil wir aufgrund unseres gesellschaftlichen Entwicklungszustandes nicht mehr allzu natürlich auf die Bedürfnisse von Babys eingehen. Vielleicht hat die Natur es eben nicht vorgesehen, daß babys allein in einem Bett in einem eigenen Zimmer schlafen etc. !
Guten Morgen

Ich möchte aber doch noch mal Sand in die Wunde schütten

als anerkannte RM darf ich das

Ich glaube nämlich nicht, dass zu früheren Zeiten oder in anderen Gesellschaften die Babys mit im Elternbett geschlafen haben, weil man dort so viel Wert auf die Erfüllung kindlicher Bedürfnisse gelegt hat, sondern aus praktischen, finanziellen oder ähnlichen Gründen dort der allgemeine Schlafplatz ist und war!
Und ich bin mir auch sicher, dass viele Babys aus Bequemlichkeit der Eltern im Elternbett schlafen v.a. wegen des STillens. Und ich glaube schon, dass es auch eine Errungenschaft ist, wenn Kindern ihre Eigenständigkeit anerkannt wird und sie als Individuen auch ihr eigenes Reich (hier: Bett) entdecken dürfen.
Jetzt aber bitte auch mich nicht hauen

. Ich frage mich nur, wann ist der Punkt erreicht, wo das Kind aus dem Elternbett geschmissen wird? Wenn erneut Nachwuchs kommt? Mit 18? Nie? Was ist denn härter? Direkt ein eigenes Bett oder erst wenn es wehtut, sprich, wenn man es versteht?
Ich spreche nicht nur aus der Theorie. Mein Bruder ist ein Familienbett-Kind und er hat - ungelogen - mit 12 Jahren noch zwischen meinen Eltern geschlafen

Er war dann auch das letzte von ihnen gezeugte Kind

Meine Sätze hörensich evtl. viel härter an, als ich sie meine. Ich habe nichts gegen ein Elternbett, ich sehe nur auch gravierende Probleme die auftreten können! Und auch beim Familienbett kann es zu Frustration kommen, da bin ich von überzeugt! Wobei ich wie schon in einem früheren posting angedeutet, nicht wirklich überzeugt bin von der Theorie der Frustration beim Säugling, der im eigenen Bett das Schlafen lernen soll.
Mein Baby weinen zu lassen bricht mir auch das Herz, aber ich bleibe bei ihm, bis er schläft, streichle ihn usw. Aber wenn es eben geht, in seinem Bett!
Am Wochenende und am frühen Morgen kommt JanNi aber auch zu uns und das ist dann eine herrliche und ganz bewusste Schmusezeit. Aber da wird ja auch nicht geschlafen, sondern gespielt usw.
