Hi Tina, schön zu hören, dass es Dir und dem Krümel gut geht, ich würde Dir echt supergern folgen. Seit heute macht sich auch bei mir die Unruhe bemerkbar, hatte gehofft, ich kann die Gelassenheit bis Donnerstagabend mitnehmen.
Entschieden habe ich mich noch nicht bzgl. Freundin, will Ihr das auf jeden Fall nicht am Telefon auftischen und eigentlich hätte ich es viel lieber, sie findet es selbst heraus. Habe meinem Schatz vorhin geraten, er soll ihm erzählen, dass ich es weiß, in der Hoffnung er beichtet von sich aus, wäre für alle das Beste, aber Männer sind ja in manchen Dingen leider ziemlich feige. Ansonsten werde ich versuchen, sie etwas aufzuwecken und herauszufinden versuchen, ob sie es überhaupt wissen wollen würde. Schließlich kannte sie die Gefahr ja von Anfang an und vielleicht denken wir nur alle zu normal/bieder?!
Bini, ich habe eigentlich gedacht, ich kann Dir jetzt endlich ein paar Daumendrücker für die Entbindung verpassen, der SST kann doch nun wirklich nicht mehr positiver werden bei den Werten, entspann Dich, es wird alles gut!
Anne, Honey, Claudelinchen,
unsere SD ist wohl ein ganz schwieriger und entscheidener Faktor, Zech hat uns erklärt, dass auch bei gut eingestellter SD, Frauen mit einem SD-Leiden leider nur unter erschwerten Bedingungen schwanger werden können. Die Eizellqualität leidet in der Regel darunter und das kann mal zu guten und mal zu schlechten Ergebnissen führen. Er hat uns dazu einen Artikel einer engl./amer. Fachzeitschrift gezeigt. Das sind leider die Forschungsergebnisse und daher wohl Fakten.
Deshalb ist es schon wichtig von Zeit zu Zeit die Einstellung zu überprüfen, er meinte wenn ich ss werden sollte, im ersten Drittel und wenn nicht in einem halben Jahr sollte ich nochmal testen. Aber ich denke, je mehr Werte man liefern kann, desto besser kann man Einstellen. Und wenn das das einzige ist, was wir dazu positiv beitragen können.
Loulou, was ist aus Deinen Eilis geworden, haben sich viele befruchten lassen?
An alle anderen liebe Grüße von C.
