laura ist im bett und schnorchelt

. Heute war sie wieder total lieb. Jetzt wird sie richtig zum Baby. Sie zappelt mit den Beinen und juchzt vor Freude, wenn sie jemanden sieht. Sie patscht mit den Händen auf den Tisch und und macht Daddadaadaaddaadaaa. Und sie gibt auf dem Arm keine Ruhe mehr. Wenn sie irgendetwas sieht, was sie haben will, patscht sie mir mit der Hand ins Gesicht und drückt sich in diese Richtung weg

. Heute haben wir auch mit Dinkel-Vollkornstangen eine Riesensauerei veranstaltet. Ich hab die letzten Brösel gerade beim Wickeln in Höhe Klettverschluss der Windel gefunden. Du müssen sich vom Body-Ausschnitt runtergearbeitet haben....
Heute war auch großer Spiegel-Tag. Wir üben ja schon immer vor dem Schlafzimmerspiegel "Wo ist das Baby?" Heute hatte sie auch bei der Oma einen Kosmetikspiegel in der Hand. Erst hat sie gejuchzt, als sie das Baby gesehen hat, dann ist sie mit offenem Schnabel nach vorne und hat dem Baby einen Schmatz aufgedrückt. Sooo süüüüüß!!!
Von der Stillberatung weiss ich jetzt nicht sooo viel Neues. Sie hat gemeint, dass Obst ab dem 4. Monat eingeführt werden kann (Apfel, Birne, Banane, Pfirsich). Es gibt keine strenge Trennung "erst Obst dann Gemüse" oder andersherum. Im Prinzip könne man jede Woche ein neues Lebensmittel einführen, auch abwechselnd Obst und Gemüse.
Früher hiess es mal, man solle mit Obst wegen dem Darm bis zum 6. Monat warten. Das ist aber inzwischen auch wiederlegt, so wie viele andere Weisheiten...
Laura isst ja -je nachdem wie lange sie morgends schläft- zwischen 4 und 5 Mal am Tag. Meistens ist es 1x stillen nach dem Aufwachen, dann Kartoffel+wechselndes Gemüse+Stillen am Mittag, Nachmittags stillen und Abends dann Dinkel-Getreidebrei mit Obst + Stillen.
Das wäre eine sehr gute Lösung, meinte sie. Es wäre perfekt, wenn man die erste Beikost noch mit Milch (also bei mir Stillen) kombiniert. Die Babies trinken dann weniger, so dass der Milchfluss auch langsam weniger wird. Irgendwann reicht die Beikost ohne gleichzeitigem Stillen (Meist, wenn sie ein 190g Glas leeressen). Da solle man auf die Signale des Babies hören. Dann sollte aber auch noch Wasser oder Tee dazugegeben werden.
Momentan trinken wir noch nichts extra dazu. Ich geb ihr zwar immer die Trinklerntasse, aber sie kapierts irgendwie nicht. Aber Übung macht ja den Meister
@kleinekämpferin
Bei uns war die Wahl nur zwischen 2 Krankenhäusern. Ich hab mich dabei aber nicht "für" sondern "gegen" eines entschieden

Hatte von einem über Bekannte zwei eher negative Geburtsberichte gehört. Also blieb nur noch das andere übrig, das war aber eine gute Wahl. Hab mir dann eine Hebamme gesucht, die dort Beleghebamme ist und den FA gewechselt (Mein jetziger ist in dieser Klinik Geburtshelfer). Das war dann eigentlich perfekt. Lauter bekannte Gesichter zur Geburt

Bei mir wars übrigens auch seit Beginn der Schwangerschaft mit dem Durchschlafen vorbei. Bin jede Nacht 2-3 Mal auf die Büchs.
@saskia
Jaaa, genau

. Ich glaube, der sagt: Kuckuck, ich bin´s der Bäääär. Dann gibts noch die lachende Sonne, Alle meine Entlein usw. Wenn sie den Würfel in den Fingern hat, machen wir meistens nach einer halben Stunde den Schalter auf "off"

Spätestens dann, wenn ich anfange, die Geräusche nachzuplappern.... Ich glaube, wir sollten später mal sparsam mit so Elektronikspielzeug sein
@sonne
Solange Laura schön zugenommen hat, hab ich mich gar nicht darum geschert, wieviel sie wann genau und in welchem Abstand trinkt. Da machst Du Dich sonst verrückt. Gerade in den ersten Wochen war bei uns 0 Rhythmus. Mal hat sie 5 Stunden am Stück geschlafen ohne Essen, dann wollte sie mal eine halbe Stunde nach dem letzten Trinken schon wieder. Mal hat das Stillen 10 Minuten, mal 2 Stunden gedauert. Ich hab mich einfach ihren Bedürfnissen angepasst und im Laufe der Wochen kam der Rhythmus ganz von selber. Nach 8 Wochen hat sie durchgeschlafen und kam dann auch Tagsüber regelmäßig alle zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden.
@lulu
o jeeeee, armer Ben!!!
Ich wollte Laura vor 2 Wochen auch mal im Babybett probeschlafen lassen. In dem Babybett bin ich selbst vor über 30 Jahren schon gelegen

. Hab das Nestchen befestigt und Laura ins Bettchen gelegt. Dann ist mir eingefallen, dass man nach der neuesten SID-Forschung ja gar keine Nestchen verwenden soll. Beim Surfen im Internet hab ich dann noch gefunden, dass der Abstand der Gitterstäbe größer ist als empfohlen. Das Ende vom Lied war dann, dass ich mich schlaflos im Bett gewälzt und Laura dann mitten in der Nacht wieder vom Bettchen in den Stubenwagen gelegt habe....
So, bin jetzt müüüüüde.
Gute Nacht an alle (auch die nicht erwähnten !!!)
Simone