Seite 796 von 1916

Verfasst: 02 Okt 2010 23:20
von Bruni
kieselchen: tut mir Leid. Ihr macht keine EZS, oder? Warum klappt es nicht nach IVIG, IL und alles mögliche, was du so nimmst? Eizellen, Spermien alles ok?
itzchen: danke ganz doll für deine Antwort. Hilfst mir sehr.

LG Bruni

Verfasst: 03 Okt 2010 09:44
von chilka
@katharinchen: mal eine frage, diese MTHRFR sache von der ihr schreibt, wo finde ich das auf meinen laborwerten? ist das das hier:

Bild

mein homocystein war bei 12 (war aber nicht nüchtern) und RF meinte ich soll nur vit B komplex und folsäure 800 uq nehmen. nun les ich hier was von 5 mg folsäure, wann sollte man die nehmen??

Verfasst: 03 Okt 2010 11:53
von richy77
@chilka: wenn man MTHFR-Mutation hat, die bei dir negativ war, dann kann man Folsäure nicht verstoffwechseln und muss daher viiiiel mehr einwerfen, damit was hängen bleibt, also satt 400µg oder 800µg dann gleich 5mg - was das heterozygot heißt, weiss ich nicht - und ja das ist das ausgeschriebene Wort für MTHFR

Generell Folsäure schon vor der SS wenn man plant ein Baby zu bekommen - ich nehm es quasi seit 3 Jahren durch, aber nur das 400er+B6+B12 von Folio (hat kein Jod)

Verfasst: 03 Okt 2010 11:56
von Katharinchen
@ Kieselchen

Gib die Hoffnung noch nicht auf! *tröst* PU+15 ist sehr früh, da zeigen die meisten
SS-Tests noch nichts an.

@ Chilka

Genau das ist es. Die Punktmutation C677T auf dem Methylen-tetra-hydro-folat-
Reduktase-Gen, kurz MTHFR-Gen. Das ist bei Dir negativ, was bedeutet, dass diese
Punktmutation nicht vorhanden ist und Du somit auch keine Umwandlungsstörung
hast. Bei der homozygoten Form hat man diese Mutation auf beiden Chromosomen-
sätzen und hat auf jeden Fall die Umwandlungsstörung. Die hast Du nicht.

Und die andere Punktmutation ist heterozygot vorhanden, was bedeutet, dass
die Mutation nur auf einem Chromosomensatz in Deinen Zellen vorhanden ist
und auf dem anderen nicht. Der gesunde Chromosomensatz gleicht das aus,
daher ist eine heterozygote Variante kein Problem.

Ich weiß gerade nicht, wo der obere Grenzwert für Homocystein ist, aber ich
glaube 10 oder 11, oder?
Der Wert kann dann durch einen Mangel verursacht sein oder durch einen
Messfehler. Homocystein ist empfindlich. Daher sollte das Blut direkt nach
der Abnahme zentrifugiert werden. Ist das geschehen?
Ob nüchtern oder nicht spielt bei diesem Wert keine Rolle.

Die Empfehlung von 800 microgramm Folsäure ist daher okay. Falls Du aber
schon längere Zeit diese Dosis einnehmen würdest, wäre sie zu niedrig, da
der Homocystein-Wert grenzwertig ist. Hast Du mit der Folsäure-Einnahme
erst begonnen, oder nimmst Du schon länger Folsäure?

Verfasst: 03 Okt 2010 12:03
von richy77
@kieselchen: och menno *streichel* - das ist doch gemein.
@karina: alles Gute für euren neuen Weg
@itzchen: keine Sorge, das machen wir auch, daher denke ich auch, dass mein ES früher war als die Balken angeben, denn der ZS spricht bei mir eigentlich immer Bände *g* und diese Tage nutzen wir auch gern, weil wir dann gern wollen und nicht weil wir müssen, daher haben wir auch an ZT13 und 14 nicht, weil es da eben nicht so "passte" - hab mich dann nur im Nachhinein so erschrocken, aber ich denke einfach, die Balken schauen ja nur auf die Tempi und nicht auf ZS und Mumu, daher wird mein Empfinden schon stimmen. Mach mich da auch nicht mehr verrückt nach so langer Zeit, entweder es klappt oder nicht.

Verfasst: 03 Okt 2010 12:08
von richy77
@chilka: hab grad nochmal nachgeschaut: Homocystein sollte <12 sein und da bist du ja genau drauf - also könnte 800µg noch zu wenig sein, wenn du es aber erst nach dem Wert genommen hast, würde ich ihn jetzt nochmal überprüfen lassen

Verfasst: 03 Okt 2010 13:56
von Tina3
@kieselchen: *tröst*

LG Tina

Verfasst: 03 Okt 2010 15:19
von atonne
Hallo, ihr Lieben,

Chilka, ich habe auch die Mutation im MTHFR-A-Gen heterozygot und im C-Gen keine. Mein Homocysteinwert war knapp nicht in der Norm, trotz langer Einnahme von Folsäure (erst 400, dann 800), also nehme ich jetzt auch 5mg. Das A-Gen ist zwar nicht so entscheidend wie das C-Gen und heterozygot nicht so entscheidend wie homozygot, kann aber trotzdem Auswirkungen haben. Beim C-Gen ist das Thromboserisiko meines Wissens nach auch deutlich mehr erhöht als beim A-Gen. Trotzdem können beide den Homocysteinspiegel negativ beeinflussen und wegen dem potentiellen Folsäuremangel dann auch vermehrt zu Neuralrohrdefekten etc führen.

Kieselchen, das tut mir sehr leid :knuddel: - jedes Negativ ist sehr hart, aber hier im Ordner empfinde ich es als noch härter :(.

Andi, wenn der Kleine sich nicht drehen will, dann will er eben nicht :lol:. Ehrlich gesagt, ich würde auch ungern monatelang mit dem Kopf unten hängen wollen :wink:.
Bei einer Freundin lag der Kleine sogar richtig, wollte aber patout bei der Geburt nicht mitspielen, also ist es dann auch im KS geendet. Danach haben sie festgestellt, dass er nur unter großen Mühen durch das Becken gepasst hätte mit seinem dicken Kopf (Mutter ist nur 1,55, Vater aber über 1,80 groß, der Kleine hat sich mehr am Vater orientiert :wink:), da hat er sich schon schlau verhalten.

Karina, Guzma, ich wünsche euch alles alles Gute für eure neuen Weg und eine nicht so lange WS bis zum erfreulichen Anruf *dd* *dd*!

Momomo, ich hoffe, den Kleinen und Dir geht es gut *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*!

Goldlocke, ja schade, dass der 10.10.10 auf einen Sonntag fällt ;-). *dd* *dd* schon mal für Dich und die drei!

Viele Grüße, Atonne

Verfasst: 03 Okt 2010 18:17
von chilka
@kieselchen: der oberwert ist 12 und RF meinte zu mir er wäre nur nüchtern aussagekräftig, ansonsten verfälscht. "Homocystein entsteht bei dem Abbau von Aminosäuren, deshalb sollten sie auch den Homocysteinspiegel nüchtern bestimmen lassen" und sie empfiehlt mir eben 400-800 uq folsäure. die hab ich zum zeitpunkt des messens schon genommen, eben nicht regelmäßig. nun nehm ich ca. 1600 uq - denke irgendwie die 5 mg wären zuviel, das hört sich soviel an und da es mir nicht empfohlen wurde wollte ich euch nochmal fragen! mein folsäurewert ansich war übrigens vollkommen in der norm. ich dank dir für die ausführliche erklärung!

@atonne: auch dir lieben dank für die erklärung! ein grenzwertiger homocysteinspiegel kann aber allein keine einistung verhindern, oder!?

Verfasst: 03 Okt 2010 19:18
von kieselchen7
katharinchen das ist lieb von dir, aber Hoffnung habe ich echt keine mehr. Heute PU+16 war er morgens auch schneeweiss. Bei einem 10er ist das schon recht deutlich, meine ich jedenfalls nach all den Versuchen.

tina, chilka, atonne, richy, vielen Dank, ihr weisst ja leider nur zu gut, wie man sich fühlt.
Weiss auch nicht, wie es weitergehen soll..

bruni ach, wenn ich mal wüsste, woran es liegt. Die Stimu war meine ich zu kurz, 3 EZ von 6 unreif, das ist meiner Ärztin nur beim 1. Versuch passiert. danach haben wir immer länger stimuliert. Warum jetzt beim 5. Mal wieder so kurz - keine Ahnung, muss ich noch besprechen.
Die Embryonen sind immer ein wenig suboptimal, meist etwas zu langsam. Also von dreien ist meist nur 1 richtig gut. Aber ESP oder Samenspende kommen für meinen Mann absolut nicht in Frage. SG ist o.k., aber für IVF reicht es nicht.

chilka ich habe diese Mutation auch und soll deswegen Metafolin statt normaler Folsäure nehmen, zusammen mit einem B-Vitamin-Komplex. Nehme immer Metafolin von Taxofit 1x am Tag. Ab dem Vorzyklus dann 2x täglich.

momo hoffe sehr, es geht dir und den Beiden gut? *dd* *dd* Wir sind doch sehr besorgt.

LG an alle von
kieselchen