An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse
Hallo Ihr Lieben,
ich habe jetzt auch die aktuellen Werte meiner SD-Untersuchung.
Liebe Veronique,
wie Du auch schon geschrieben hast, habe ich nun auch immer mehr das Gefühl, das sich diese Praxis, bzw. die Ärztin, sich nicht auskennt.
Das müßt Du Dir mal vorstellen, gestern bekam ich die Durchschrift der Info, die normalerweise an meinen Hausarzt gehen soll. In der Adresse im Kopfbogen steht jedoch ein Arzt drin, den ich noch garnicht kenne!!!
Da werde ich jetzt wohl mal ein Fax schicken müssen und etwas Ärger bereiten. Unglaublich, was da mit Patientendaten gemacht wird.
Die Werte sind: FT3 4,3 (Norm 3,1-6,4)
FT4 0,5 (Norm 0,7-1,8)
TSH Basal 3,49 (Norm 0,1-4,0)
TRH nach Stimulation 28,22 (Norm 2,0-30)
Anti-TPO 10,4 (Norm bis 30)
TSH basal ist sogar noch höher als vor 4 Wochen.
Das Ergebnis laut Ärztin, die SD etwas ruhig stellen, aber sonst alles okay: Die Funktion liegt im peripher euthyreoten Bereich bei positivem TRH-Test. Es wird empfohlen, ein Thyroxin-Präparat zB. Euthyrox 75 einzunehmen.
Ich werde am Montag erstmal zu meiner HÄ gehen und mit der sprechen.
Man, bin echt sauer.
Trotzdem, ich wünsche Euch ein schönes Rest-WE und alles Gute.
Hibiscus
ich habe jetzt auch die aktuellen Werte meiner SD-Untersuchung.
Liebe Veronique,
wie Du auch schon geschrieben hast, habe ich nun auch immer mehr das Gefühl, das sich diese Praxis, bzw. die Ärztin, sich nicht auskennt.
Das müßt Du Dir mal vorstellen, gestern bekam ich die Durchschrift der Info, die normalerweise an meinen Hausarzt gehen soll. In der Adresse im Kopfbogen steht jedoch ein Arzt drin, den ich noch garnicht kenne!!!
Da werde ich jetzt wohl mal ein Fax schicken müssen und etwas Ärger bereiten. Unglaublich, was da mit Patientendaten gemacht wird.
Die Werte sind: FT3 4,3 (Norm 3,1-6,4)
FT4 0,5 (Norm 0,7-1,8)
TSH Basal 3,49 (Norm 0,1-4,0)
TRH nach Stimulation 28,22 (Norm 2,0-30)
Anti-TPO 10,4 (Norm bis 30)
TSH basal ist sogar noch höher als vor 4 Wochen.
Das Ergebnis laut Ärztin, die SD etwas ruhig stellen, aber sonst alles okay: Die Funktion liegt im peripher euthyreoten Bereich bei positivem TRH-Test. Es wird empfohlen, ein Thyroxin-Präparat zB. Euthyrox 75 einzunehmen.
Ich werde am Montag erstmal zu meiner HÄ gehen und mit der sprechen.
Man, bin echt sauer.
Trotzdem, ich wünsche Euch ein schönes Rest-WE und alles Gute.
Hibiscus
hallo zusammen,
ich habe heute kurzfristig einen Termin diese Woche Freitag in der Uniklinik Bonn in der Nuklearmedizin bekommen, damit die die Werte nochmal checken und natürlich mal einen US machen, vielleicht auch ein Szintigramm - mal sehen. Aber ich bin ganz happy, dass das so kurzfristig geklappt hat. Woanders hört man immer "im September hätte ich einen Termin".
So, hoffe, ich erfahre dann neues und melde mich dann wieder.
Viele Grüße
Petra
ich habe heute kurzfristig einen Termin diese Woche Freitag in der Uniklinik Bonn in der Nuklearmedizin bekommen, damit die die Werte nochmal checken und natürlich mal einen US machen, vielleicht auch ein Szintigramm - mal sehen. Aber ich bin ganz happy, dass das so kurzfristig geklappt hat. Woanders hört man immer "im September hätte ich einen Termin".
So, hoffe, ich erfahre dann neues und melde mich dann wieder.
Viele Grüße
Petra
Hallo, ihr Lieben!
Ich steckte nach meiner Kurzurlaubs-Rückkehr erst einmal in idiotischen ICSI-Kostenerstattungsproblemen mit der PKV meines Mannes; heute teste ich mal wieder eine neue KIWU-Praxis, nachdem sich der Pfusch bei der IUI durch die Blutwerte bestätigt hat...Es ist einfach zum Heulen, was man von den Ärzten alles angedreht bekommt - und es übersteigt jedesmal meine Vorstellungskraft!!
Nochmal an Petra:
zu 1.) Tja, was das für ein Test ist, ist mir schleierhaft. Mir ist der wohl noch nicht untergekommen, obwohl meine SD schon von mehreren Praxen vollständig durchgecheckt wurde.
2) Ich hatte noch einmal nachgefragt, weil bei unerfülltem KIWU oftmals mehrere "ungünstige" Faktoren zusammentreffen; auch wir haben lange gebraucht, bis wir die Hauptfaktoren für die Sterilität gefunden hatten. Wurde denn das Sperma deines Mannes auf Antikörper getestet (MAR-Test)?
3) Ich meinte das Aussehen (stark verkleinerte / zerstörte SD?) bzw. echoarme Gebiete, Knoten, die die Funktionstüchtigkeit der SD beeinträchtigen. Auch eine SD-Entzündung kann die Funktion schachmatt setzen.
4) Werte checken ist immer gut, um den Überblick zu behalten. Am wichtigsten ist aber dein eigenes Gefühl bzw. inwiefern du dich mit einer Dosis wohlfühlst.
Noch etwas zur Dosissteigerung: Manchmal kommt es vor, dass der Körper durch die von außen zugeführten Hormone die eigene Produktion teilweise oder ganz drosselt, so nach dem Motto "och, da iss ja schon genug, da schalte ich mal die SD ab". Mit dem Effekt, dass man immer mehr braucht, obwohl die SD eigentlich auch noch Hormone produzieren könnte.
Allerdings ist es nicht unbedingt von Vorteil, nur mit künstlichen Hormonen zu leben, da sie die natürlichen nicht vollständig imitieren. Ja, das ist eine Sache, die hier in Deutschland überhaupt keine Beachtung findet; in den USA arbeiten die Ärzte z.T. mit natürlichen SD-Hormonen (Armour Thyroid).
Wenn die eigene SD also nicht überwiegend zerstört und sehr klein ist, sollte man sich lieber auf eine mittlere Erhaltungsdosis einpendeln, damit wenigstens noch zum Teil körpereigene Hormone produziert werden.
Hallo Hibiscus!
Die Empfehlung der Ärzte mit Euthyrox 75 geht schon mal in die richtige Richtung; du musst unbedingt etwas einnehmen, da deine Werte schon sehr ungünstig sind. Vor allem fehlt es dir an T4; das wird ja dann durch Euthyrox ersetzt.
In einem anderen Posting hatte ich ja schon beschrieben, dass es mir mit ähnlichen Werten grottenschlecht ging bzw. dass mein Hormonhaushalt / Zyklus gründlich durcheinander war.
Die Aussage, dass die Funktion im "peripher euthyreoten Bereich" liegt, finde ich dann schon fast amüsant, weil man in der Regel bei solchen Werten alles andere als eine grenzwertig ausgeglichene Stoffwechsellage hat.
Ich hoffe, dass du eine vernünftige HÄ hast, die gut kooperiert.
Liebe Grüße an euch alle von Veronika!!
Ich steckte nach meiner Kurzurlaubs-Rückkehr erst einmal in idiotischen ICSI-Kostenerstattungsproblemen mit der PKV meines Mannes; heute teste ich mal wieder eine neue KIWU-Praxis, nachdem sich der Pfusch bei der IUI durch die Blutwerte bestätigt hat...Es ist einfach zum Heulen, was man von den Ärzten alles angedreht bekommt - und es übersteigt jedesmal meine Vorstellungskraft!!
Nochmal an Petra:
zu 1.) Tja, was das für ein Test ist, ist mir schleierhaft. Mir ist der wohl noch nicht untergekommen, obwohl meine SD schon von mehreren Praxen vollständig durchgecheckt wurde.
2) Ich hatte noch einmal nachgefragt, weil bei unerfülltem KIWU oftmals mehrere "ungünstige" Faktoren zusammentreffen; auch wir haben lange gebraucht, bis wir die Hauptfaktoren für die Sterilität gefunden hatten. Wurde denn das Sperma deines Mannes auf Antikörper getestet (MAR-Test)?
3) Ich meinte das Aussehen (stark verkleinerte / zerstörte SD?) bzw. echoarme Gebiete, Knoten, die die Funktionstüchtigkeit der SD beeinträchtigen. Auch eine SD-Entzündung kann die Funktion schachmatt setzen.
4) Werte checken ist immer gut, um den Überblick zu behalten. Am wichtigsten ist aber dein eigenes Gefühl bzw. inwiefern du dich mit einer Dosis wohlfühlst.
Noch etwas zur Dosissteigerung: Manchmal kommt es vor, dass der Körper durch die von außen zugeführten Hormone die eigene Produktion teilweise oder ganz drosselt, so nach dem Motto "och, da iss ja schon genug, da schalte ich mal die SD ab". Mit dem Effekt, dass man immer mehr braucht, obwohl die SD eigentlich auch noch Hormone produzieren könnte.
Allerdings ist es nicht unbedingt von Vorteil, nur mit künstlichen Hormonen zu leben, da sie die natürlichen nicht vollständig imitieren. Ja, das ist eine Sache, die hier in Deutschland überhaupt keine Beachtung findet; in den USA arbeiten die Ärzte z.T. mit natürlichen SD-Hormonen (Armour Thyroid).
Wenn die eigene SD also nicht überwiegend zerstört und sehr klein ist, sollte man sich lieber auf eine mittlere Erhaltungsdosis einpendeln, damit wenigstens noch zum Teil körpereigene Hormone produziert werden.
Hallo Hibiscus!
Die Empfehlung der Ärzte mit Euthyrox 75 geht schon mal in die richtige Richtung; du musst unbedingt etwas einnehmen, da deine Werte schon sehr ungünstig sind. Vor allem fehlt es dir an T4; das wird ja dann durch Euthyrox ersetzt.
In einem anderen Posting hatte ich ja schon beschrieben, dass es mir mit ähnlichen Werten grottenschlecht ging bzw. dass mein Hormonhaushalt / Zyklus gründlich durcheinander war.
Die Aussage, dass die Funktion im "peripher euthyreoten Bereich" liegt, finde ich dann schon fast amüsant, weil man in der Regel bei solchen Werten alles andere als eine grenzwertig ausgeglichene Stoffwechsellage hat.
Ich hoffe, dass du eine vernünftige HÄ hast, die gut kooperiert.
Liebe Grüße an euch alle von Veronika!!
auch ich habe mir nun eine überweisung geholt zum Szintigramm da mein hasarzt zwar meine schilddrüsenwerte überprüft hatte aber nur.
TS1E 1,41
T3EI 1,40
T4EI 9,50
denke da fehlen mir ja noch ein paar werte *g
auf jedenfall bin ich am Montag schon zur Blutentnahme bestellt !!!
auf was soll ich alles testen lasssen (bei der Nukelarmedezin)
TS1E 1,41
T3EI 1,40
T4EI 9,50
denke da fehlen mir ja noch ein paar werte *g
auf jedenfall bin ich am Montag schon zur Blutentnahme bestellt !!!
auf was soll ich alles testen lasssen (bei der Nukelarmedezin)


hallo ayscha
mein tipp:
lass dir alle werte mit einheiten und referenzbereichen geben:
TSH, freie T3 + T4,
auch antikörper TPO-AK, TRAK und TGAK untersuchen lassen
ansonsten www.hasimotothyreoiditis.de - da kann man sich schlau machen...ist z.zt meine stammseite, bin nämlich hashi-geplagt
diese sch..sd ist das a + o beim kiwu, nur das wissen die wenigsten..leider
also viel glück
wir sehen uns doch beim berlintreff oder??
grüsse
tuna
mein tipp:
lass dir alle werte mit einheiten und referenzbereichen geben:
TSH, freie T3 + T4,
auch antikörper TPO-AK, TRAK und TGAK untersuchen lassen
ansonsten www.hasimotothyreoiditis.de - da kann man sich schlau machen...ist z.zt meine stammseite, bin nämlich hashi-geplagt
diese sch..sd ist das a + o beim kiwu, nur das wissen die wenigsten..leider
also viel glück
wir sehen uns doch beim berlintreff oder??
grüsse
tuna
Hallo zusammen,
ich hatte vorige Woche eine Blutuntersuchung, weil ich meine Schilddrüsenwerte wissen wollte. Meine gesamten Werte waren soweit in Ordnung, bis auf leicht erhöhte Cholesterinwerte
. Nur so am Rande, ich nehme höchst selten fettes Essen zu mir, esse fast nie Süßkeiten und selbst Eier gibt es sehr selten bei mir. Sogar das Essen tags zuvor bestand aus Salat mit Putenbrust. Bei der Blutuntersuchung wurde, obwohl ich ausdrücklich gesagt habe das ich meine Schilddrüse untersuchen lassen wollte, nur der TSH basal-Wert ermittelt. Dieser liegt mit 2,19 im Normbereich (0,35-4,94). Reicht dieser Wert denn aus, um festzustellen, das meine Schilddrüse in Ordnung ist?
Sandra
ich hatte vorige Woche eine Blutuntersuchung, weil ich meine Schilddrüsenwerte wissen wollte. Meine gesamten Werte waren soweit in Ordnung, bis auf leicht erhöhte Cholesterinwerte

Sandra
Hallo Ihr Lieben, hallo Veronika (unsere Expertin),
hier meine aktuellen Ergebnisse der letzten SD-Untersuchung 26.07.02:
Tasten: normal große Schilddrüse – palpatorisch ließen sich keine Knoten nachweisen
Ultraschall: normal große Schilddrüse (Vol. 11 ml; normal < 18 ml (Frauen) mit inhomogenem Echomuster. Die Echogenität ist erniedrigt.
Laborwerte: abgenommen am 26.07.02
T3-RIA 135.35 ng/100ml (80-200)
T4-RIA 8.83 µg/100ml (5.0-12.5)
FT4-RIA 0.77 ng/100ml (0.7-2.2)
TSH basal 0.85 mU/l (0.3-4)
TSH nach 0.2 mg TRH 8.00 mU/L (2.0-30)
Beurteilung: Bekannte Autoimmunthyeoiditis. Euthyreose bei guter Substitutionsdosis. Kein hinreichender Anhalt für eine Thyreogene Ursache der Beschwerden. (Da hatte ich gesagt: Müdigkeit und Gewichtszunahme)
Therapieempfehlung: Fortführen der Medikation mit Euthyrox 150. Kontrolle in 1 Jahr.
Im Vergleich dazu die Laborwerte: abgenommen am 11.07.02
tsh0 = 2.93 mIU/l (Normbereich 0.49 – 4.67)
tshs = 3.00 mIU/l (keine Ahnung, was das ist)
ft4 = 0.89 ng/dl (Normb. 0.71 – 1.85)
ft3 = 2.04 pg/ml (Normb. 1.45 – 3.48 )
Der TSH ist ja superschnell runtergegangen, obwohl ich erst seit dem 19.07. (!) die Dosis von 125 auf 150 gesteigert habe. Ist das normal?
Müde bin ich immer noch und das mit dem Gewicht hat sich noch nicht geändert.
Irgendwelche Meinungen hierzu sind gerne willkommen.
Liebe Grüße
Petra
hier meine aktuellen Ergebnisse der letzten SD-Untersuchung 26.07.02:
Tasten: normal große Schilddrüse – palpatorisch ließen sich keine Knoten nachweisen
Ultraschall: normal große Schilddrüse (Vol. 11 ml; normal < 18 ml (Frauen) mit inhomogenem Echomuster. Die Echogenität ist erniedrigt.
Laborwerte: abgenommen am 26.07.02
T3-RIA 135.35 ng/100ml (80-200)
T4-RIA 8.83 µg/100ml (5.0-12.5)
FT4-RIA 0.77 ng/100ml (0.7-2.2)
TSH basal 0.85 mU/l (0.3-4)
TSH nach 0.2 mg TRH 8.00 mU/L (2.0-30)
Beurteilung: Bekannte Autoimmunthyeoiditis. Euthyreose bei guter Substitutionsdosis. Kein hinreichender Anhalt für eine Thyreogene Ursache der Beschwerden. (Da hatte ich gesagt: Müdigkeit und Gewichtszunahme)
Therapieempfehlung: Fortführen der Medikation mit Euthyrox 150. Kontrolle in 1 Jahr.
Im Vergleich dazu die Laborwerte: abgenommen am 11.07.02
tsh0 = 2.93 mIU/l (Normbereich 0.49 – 4.67)
tshs = 3.00 mIU/l (keine Ahnung, was das ist)
ft4 = 0.89 ng/dl (Normb. 0.71 – 1.85)
ft3 = 2.04 pg/ml (Normb. 1.45 – 3.48 )
Der TSH ist ja superschnell runtergegangen, obwohl ich erst seit dem 19.07. (!) die Dosis von 125 auf 150 gesteigert habe. Ist das normal?
Müde bin ich immer noch und das mit dem Gewicht hat sich noch nicht geändert.
Irgendwelche Meinungen hierzu sind gerne willkommen.
Liebe Grüße
Petra
Hallo Veronique!
Ich find es toll, wie großzügig Du uns alle an Deinem Wissen zu SD-Problematik teilhaben lässt.
Bei mir wurde vor ca. 2,5 Jahren "Etwas" an der SD festgestellt. Die ersten Symtome waren Haarausfall. Ich war zunächst bei Fr. Dr. Sydow im Ärztezentrum Hellersdorf. Die stellte eine Entzündung der SD fest und dass sich Gewebe auflöst. Erstmal erhielt ich gar keine Medis, weil nicht gesagt werden konnte ob nun Über- oder Unterfkt. Dann bekam ich irgendwann L-Thyroxin 75, was ich bis heute nehme. Regelmäßige Kontrollen lasse ich von meinem HA machen, der mir aber nie genaue Werte sagt, sondern immer nur, ob okay oder nicht. Meine Dosis ist nun schon seit langem die gleiche.
Nach 2 erfolglosen IVF möchte ich nun alles nochmal genau checken lassen. Deshalb meine Bitte: Kannst Du mir eine gute Praxis in Berlin nennen? Ist Dr. Sydow Dir bekannt?
Würde mich freuen von Dir zu hören.
Alles Gute und liebe Grüße
Lissy
Ich find es toll, wie großzügig Du uns alle an Deinem Wissen zu SD-Problematik teilhaben lässt.
Bei mir wurde vor ca. 2,5 Jahren "Etwas" an der SD festgestellt. Die ersten Symtome waren Haarausfall. Ich war zunächst bei Fr. Dr. Sydow im Ärztezentrum Hellersdorf. Die stellte eine Entzündung der SD fest und dass sich Gewebe auflöst. Erstmal erhielt ich gar keine Medis, weil nicht gesagt werden konnte ob nun Über- oder Unterfkt. Dann bekam ich irgendwann L-Thyroxin 75, was ich bis heute nehme. Regelmäßige Kontrollen lasse ich von meinem HA machen, der mir aber nie genaue Werte sagt, sondern immer nur, ob okay oder nicht. Meine Dosis ist nun schon seit langem die gleiche.
Nach 2 erfolglosen IVF möchte ich nun alles nochmal genau checken lassen. Deshalb meine Bitte: Kannst Du mir eine gute Praxis in Berlin nennen? Ist Dr. Sydow Dir bekannt?
Würde mich freuen von Dir zu hören.
Alles Gute und liebe Grüße
Lissy