@Sonnenbrand: Ich glaube, wir haben uns trotz allem noch ein bissle missverstanden.

So, wie ich dich jetzt verstanden habe, hast du 50µg morgens genommen, 50µg abends und bist dann am nächsten Morgen zur BE gegangen und hast danach dann wieder 50µg genommen. Stimmt das so?
Ich meinte das anders, da man ja eigentlich 24h Einnahmepause haben sollte, ehe man zur BE geht, da man – je nach Bioverfügbarkeit – ggf. noch Reste vom Wirkstoffpeak mitmisst:
Schon 2 Tage vorher das Splitten in morgens und abends anfangen, dann am Tag vor der BE nur morgens 50µg (oder ggf. 100µg) nehmen, die Abendration weglassen und dann am nächsten Morgen zur BE gehen. Danach dann wieder 50 (oder ggf. 75µg nehmen, falls du noch ein Paar Microgramm nachnehmen möchtest) oder eben am Abend deine sonst üblichen 100µg.
So kommst du von den 36h Einnahmepause, die du ja sonst machen müsstest, auf die 24h Einnahmepause, die ja empfohlen wird - und dann wieder zurück zur Abendeinnahme.
Sorry, da hatte ich mich anscheinend doch missverständlich ausgedrückt.
Unter der Voraussetzung, dass wir uns missverstanden haben, könnte es sein, dass dein fT4 in Wahrheit noch etwas niedriger ausfällt, als er jetzt anzeigt, da die Einnahmepause nur irgendwas um 12h war.
Die Erhöhung um 25 µg ist bei den Werten vermutlich richtig, zumal du ja auch Unterfunktions-Symptome schilderst – nur ist die Frage, ob du eine Erhöhung um 25µg auf einen Schlag ohne Nebenwirkungen „aushältst“.
Es gibt Menschen, die müssen in ganz kleinen Schritten erhöhen, andere können auch um 25µg erhöhen, ohne dass sie davon etwas spüren.
Falls du also merken solltest, dass die Erhöhung zu heftig war, dann geh wieder ein bissle runter und lass dir für die Erhöhung 1-2 Wochen Zeit.
Kontrolle würde ich dann aber trotzdem auch 2 Wochen nach der letzten Erhöhung machen, denn deine freien Werte sind ja wirklich schnell deutlich abgefallen. Da würde ich auch nichts riskieren wollen, indem ich mich an die sonst üblichen 4-6 Wochen halte.
Der fT3 steigt evtl. wieder mit an, wenn du durch eine höhere L-Thyroxin-Einnahme den fT4 erhöhst. Trotzdem solltest du den fT3 auch gut mit im Auge behalten, ob er tatsächlich ausreichend mit ansteigt.
Ich drück dir die Daumen, dass du die Steigerung um 25µg problemlos durchführen kannst. Das wäre natürlich prima!
Nach dem, was ich selbst in meinen mehreren estradiolunterstützen 2. ZH bemerkt, aber auch gelesen habe, könnte es sein, wenn du das Estradiol ausschleichst, dass du dann ggf. etwas weniger LT benötigst. Ich würde nach dem Ausschleichen dann zügig nochmal die freien Werte kontrollieren lassen. Nicht, dass du dann doch irgendwann auf einmal überdosiert bist und dich wunderst, was los ist. Behalte das mal einfach nur im Hinterkopf, das muss ja so nicht kommen.
Ganz liebe Grüße
Nicki
