Ich bin 30 Jahre alt, wohne in Hamburg, bin seit September 2005 verheiratet und wir haben noch keine Kinder.
Das letzte haben wir nun seit 2 Jahren versucht zu ändern, aber es wollte nicht klappen.
Ich habe irgendwie geahnt, dass da etwas nicht stimmt.
Dieses bestätigte nun der Befund des " Fertility-Center-Hamburg ".
Im Spermiogramm wurde eine Teratozoospermie festgestellt und zusätzlich fand man heraus, dass mein mann Träger eines genetischen Defekts ist.
Natürlich war ich erstmal traurig, aber auch erleichtert, da es eine Erklärung für das " nicht schwanger werden " gab und somit diese furchtbaren Gefühle der Hoffnung und des Bangens jedesmal vor den Tagen der Regel.

Dr. Fischer riet uns nun zur ISCI.
Nach einigen nachdenklichen Tagen entschlossen wir uns dafür und die ersten Blutuntersuchungen begannen, darunter eine nach Gabe von Hormonen in Form eines Nasensprays.
Ultraschall wurde ebenfalls durchgeführt einmal zu Beginn und zur Hälfte des Zyklus.
Auch ein Gentest wurde bei mir durchgeführt. Meine Ergebnisse liegen nun alle vor und sind in Ordnung.
Mein Mann hat am 8.05. nun noch ein Spermiogramm und am 25. 05 ist dann Besprechungstermin.
Tja und nun sitze ich da und mich löchern sooo viele Fragen - vor allem die frage, wie geht es nun weiter. Beginnen wir nun bald mit der DR oder dauert es noch? Wie lange braucht die Krankenkasse für den Kostenübernahmeentscheid?...
Ich weiß, dass man viel Geduld braucht, aber es ist ein so großes Thema und es begleitet mich eigentlich ständig!
Könnt Ihr mir vielleicht Antworten geben, wie lange hat es gedauert, vom Erstgespräch bis zur DR ?
Der Text ist nun doch soooo lang geworden, aber ich hoffe Euch damit nicht all zu sehr zu nerven

Viele, liebe Grüße,
Flea