Theresa: Glückwünsche, war ich mit meinem "Zwillings-Tipp" doch nahe dran

.
Incara & Gigi

es ist so eine Sch... mit den biochemischen SSen - zuerst die Hoffnung und dann

. Dir, Incara, gute Besserung - ist ja übel, jetzt auch noch krank sein

. Mönsch, wann macht Ihr weiter? Vielleicht sehen wir uns im Dezember wieder bei BBN !? Ihr habt doch Beide noch Kryos !? Davon können wir nur träumen

.
Cleo: Traum-Transfer-ergebnis

- willst Du auch bald zu den Zwilli-Mamas stoßen ??? Ja, von den "Wundergeschichten" habe ich in den letzten zwei Jahren schon viele gehört - ich glaube es ja, gönne es auch allen, aber ich würde auch sooo gerne mal ein solches Wunder erleben.
Princess & Denise: Ich hoffe sehr für Euch, daß sich alles zum Guten wendet - habe nicht mehr viel geschrieben, aber alles mitgelesen

.
Lina Glückwünsche zum Mutterpaß und

für die beiden Mädels (??)

.
Wir haben morgen früh Gesprächstermin mit Nossi, und ich fürchte soooo sehr, daß er uns zum Aufhören rät. Hans wartet ein bißchen darauf, zur Ado, EZ-Spende, HI usw. sagt er immer vehementer "nein" - und somit wäre es für mich das endgültige Aus für den Traum von der Kleinfamilie. Einen Versuch wollen wir in diesem Jahr noch machen und es mit Tf nach drei Tagen probieren - wenn die EZ-Entwicklung nicht optimal ist, soll das ja besser sein
Bin mir des Negativs sehr sicher - die Temperatur fällt schon mächtig ab (trotz Utrogest)

, und der Bauch künigt die nahe Mens sehr zuverlässig an

... hatte mir zwischendurch doch ein bißchen Rest-Hoffnung gemacht; aber sicherheitshalber kann man ja morgen Blut abnehmen; denke aber mal, daß die Mens bis morgen schon beginnt. Für mein Zyklus ist das "normal" - es sind nur 25 - 26 Tage, ES am ca. 13. ZT, zweite ZH somit regelmäßig ca. 12 Tage (heute sind es schon 10). Schon erstaunlich, wie wenigs sich mein Zyklus von den "Hormonhämmern" beeinflussen läßt: Kaum mehr Eizellen, keine Gewichtszunahme, keine Nebenwirkungen, keine SS, regelmäßige Mens

- ich glaub´, ich bin echt anders als die "Normalen".
So, genug geschrieben - werde mich noch ins Medi-Forum vertiefen, werdende Mütter um ihre "Rest-Hormone" anbetteln und versuchen, mich auf den "Vorweihnachts-Versuch zu konzentrieren. Außerdem werde ich noch Denises Stimu-Protokoll "verinnerlichen" - habe dieses Mal nur die "zweite Hälfte" nachgemacht. Werde dann - so es das "nächste Mal" gibt - auch diese Mischung aus Long- und Antagonistenprotokoll testen - kennt man in D zwar nicht, erscheint mir aber sehr plausibel. Durch die "abgebrochene DR" kommt es zum "Flare-up-Effekt" (wie bei "ultra short"), bei der weiteren Stimu fällt die limitierende Wirkung der DR weg, und am Ende hemmt man den ES wie beim Antagonistenprotokoll.
So, jetzt geht´s ab aufs Sofa ...
Uli