Aufruf zur großen Unterschriftenaktion!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Zieglergaby
Rang3
Rang3
Beiträge: 3746
Registriert: 26 Jun 2003 09:35

Beitrag von Zieglergaby »

Gehört jetzt nicht direkt hierher, sorry - aber ich dachte, es wäre interessant.
Bitte in den anderen Ordnern weiterverbreiten
hat jemand Kontakt zu den "Bayern - Ordnern" für die ist es ja am ehesten interessant
Knuddler
Gaby

16.06.
09:09
Gesetzlich versichert/künstliche Befruchtung, Kinderwunsch, Reproduktionsmediziner,
integrierte Versorgung, Schwangerschaft, Betriebskrankenka ssen
Verbesserte Behandlung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch
Die Zahl der künstlichen Befruchtungen hat sich seit 2004 mehr als halbiert. Pro Jahr werden deshalb
allein in Bayern über tausend Kinder weniger geboren. Und immermehr Paare mit Kinderwunsch werden
mit vermeintlich hohen Erfolgsraten unter fragwürdigen Konditionen ins benachbarte Ausland gelockt.
Ursächlich für diese Entwicklung ist auch der enger gewordene Spielraum für gesetzliche
Krankenkassen, eine künstliche Befruchtung finanziell zu unterstützten.
Mit dem Ziel, die Wahrscheinlichkeit der Geburt eines gesunden Kindes nach reproduktionsmedizinischer
Behandlung zu steigern, haben die bayerischen Reproduktionsmediziner und der BKK Landesverband
Bayern jetzt einen Rahmenvertrag zur integrierten Versorgung abgeschlossen. Dieser sieht vor, dass auf
Basis einer geringeren Grundvergütung die Leistung der Reproduktionsmediziner erfolgsabhängig im Fall
einer tatsächlich eingetretenen Schwangerschaft von den Betriebskrankenkassen vergütet wird. „Die
Selbstverpflichtung der Ärzte, den Erfolg ihrer Behandlung messen und zum Maßstab für das eigene
Einkommen werden zu lassen, ist in der deutschen Medizin unüblich, aber vor allem für die Patienten ein
Gewinn. Denn der Anreiz, qualitativ hochwertig zu arbeiten steigt durch die erfolgsorientierte Vergütung
ernorm“, erklärt Gerhard Schulte, Vorstandsvorsitzender des BKK Landesverbandes Bayern. Des
Weiteren wird die Zusammenarbeit mit den betreuenden niedergelassenen Gynäkologen intensiviert und
erstmals auch die kinderärztliche Erstbetreuung der Neugeborenen nach künstlicher Befruchtung
einbezogen. „Bei der Befruchtung und auch bei der Schwangerschaftsbetreuung wird auf einen hohen,
leitliniengerechten Qualitätsstandard gesetzt“, erklären Dr. Ulrich Noss und Dr. Klaus Fiedler,
Geschäftsführer des Berufsverbandes Reproduktionsmedizin Bayern. Im Rahmen dieser integrierten
Versorgung sinkt der Eigenanteil der Patientin und die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden steigt.
Infolge des GKV-Modernisierungsgesetzes aus dem Jahr 2004 wurde die gesetzliche Grundlage der
Finanzierung von künstlichen Befruchtungen nach § 27 a SGB V grundlegend geändert. So können
gesetzliche Krankenkassen noch bei maximal drei Befruchtungsversuchen höchstens die Hälfte der
anfallenden Kosten übernehmen. Bis dato konnten die Krankenkassen bis zu vier Befruchtungsversuche
voll finanzieren.
Der Rahmenvertrag des BKK Landesverbandes Bayern mit den bayerischen Reproduktionsmedizinern
wurde auf Grundlage von § 140 a-d SGB V geschlossen.
(BKK LV Bayern)
http://www.abc-derkrankenkassen.
de/template.php3?id=8390&page=newspageinc.php3&right=rightinc.php3
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"

Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Bea, dann liste ich mal das Durcheinander hier auf. Wir unterhalten uns zurzeit gerade zu folgenden Themen:

- Termin
- Medien und Pressemitteilung
- Konzept

Ich möchte ein weiteres Thema hinzufügen, auch wenn es dann für dich noch unübersichtlicher wird. Denn wenn wir dafür 4 verschiedene Ordner aufmachen, das fände ich auch nicht so toll. Dann müsste man ja immer in alle Ordner reinschauen.

Zum Konzept möchte ich euch sagen, dass ich das heute in der hier zuletzt dargestellten Form abschicke. Wenn es nachträglich Veränderungswünsche gibt, denke ich auch, dass das nicht so gravierend sein wird. Es geht ja erstmal nur darum, dass unser Konzept tragfähig ist.

Zum Termin, da halte ich mich raus, weil ich nicht den Anspruch erheben will, unbedingt dabei sein zu müssen. Hier sollte einfach von der Sache her entschieden werden, was klüger ist.

Zur Pressemitteilung: Atonne, kannst du jetzt noch mal schreiben, wie der aktuelle Wortlaut der Pressemitteilung ist (Termin mal außen vor)?

Das Nächste: Wir sollten erstmal so weiterarbeiten, als wäre der Termin am 26.7. Daher möchte ich nun an das Drehbuch heran gehen und die Aufgaben verteilen. Es wäre schön, wenn jeder hier 1 oder 2 Teile übernimmt und einen Vorschlag für das Drehbuch schreibt, der dann ja hier noch diskutiert werden kann. Der Vorschlag sollte (nach meinem Dafürhalten - ihr könnt gern was anderes vorschlagen) in einem Frage- und Antwort- Spiel geschrieben sein. So, dass eine Person die Fragen stellt und Bea bzw. Gaby dann darauf antwortet. Solche Teile, wo sich noch Betroffene finden, können später ausgewechselt werden. Erstmal sollten wir für jeden Teil auch ohne Betroffene was vorzuweisen haben. Die Informationen aus dem ?Drehbuch? dienen auch den Leuten von uns, die sich evt. am 26.7. mit Ulla Schmidt unterhalten dürfen, als Argumentationsgrundlage.

Also hier, folgende Teile stehen zur Disposition:

5.1. Forderungen: Vollfinanzierung von 4 Versuchen, sozialverträgliche Alternativen für die Finanzierung; Anerkennung der ungewollten Kinderlosigkeit als Krankheit.
5.2. Forderung: Änderung der starren Altersgrenzen
5.3. Forderung: Abschaffung der Benachteiligung Unverheirateter
5.4. Forderung: Abschaffung der Benachteiligung von Paaren, die auf heterologe Befruchtungen angewiesen sind, und die Einführung klarer gesetzlicher Regelungen, die den Interessen des Kindes, der Eltern und des Samenspenders gleichermaßen Rechnung tragen.
5.5. Forderung: Zulassung der Weiterkultivierung von mehr als 3 Embryonen
5.6. Eingeschränkte Zulassung der PID
5.7. Zulassung der Eizellspende
5.8. Zulassung der Embryonenspende

Ich übernehme erstmal die Punkte 5.1. und 5.4

Gaby und Bea, nicht dass ihr denkt, wir wollen euch vorschreiben, was ihr sagen müsst. Das Drehbuch soll nur eine Grundlage sein, damit ihr ungefähr wisst, welche Fragen ihr bekommt und was ihr darauf antworten könntet. Wenn ihr am Ende etwas anders antworten wollt, bleibt euch das natürlich vorbehalten. Ihr könnt das hier auch direkt in die Diskussion einbringen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Gaby, kurz zu deinem Bayern-Posting: Ich finde, das ist grundsätzlich ein vernünftiger Weg, um die Erfolgsraten zu steigern. Ich hoffe, der Vertrag ist so gestaltet, dass nicht am Ende solche Paare, die geringere Erfolgschancen haben, von den Ärzten abgelehnt werden.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

So, das Konzept habe ich jetzt abgeschickt.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
schnuffel
Rang1
Rang1
Beiträge: 390
Registriert: 16 Mai 2003 09:18

Beitrag von schnuffel »

reinhusch


würde punkt 5.2. übernehmen wollen.



raushusch, muß arbeiten. melde mich heute abend

schnuffel
Benutzeravatar
Zieglergaby
Rang3
Rang3
Beiträge: 3746
Registriert: 26 Jun 2003 09:35

Beitrag von Zieglergaby »

ääääääähm kann mich mal wer aufklären, was es heißt: "die Punkte stehen zur Disposition" und "die Punkte ... .würde ich übernehmen" ?????????? Heißt das, dass man diese Punkte dann in unserem Film erläutert oder wie????????
Mirbescheidgeb
Knuddler
Gaby
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"

Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Also, damit mein Posting gut zuordenbar ist, schreibe ich mal immer drüber, worum es geht:
  1. Fragekatalog / Drehbuch
    Ich würde mich an die Punkte 5.5 und 5.6 wagen.
    (Gaby, gemeint ist eine Art Fragekatalog zu jedem Thema, damit die Befragten etwa wissen, was sie gefragt werden und nicht wichtige Antworten vergessen :wink:)
  2. Pressetext...
    ich habe schon total die Übersicht verloren, bin total müde und morgen von früh bis spät unterwegs. Deshalb mache ich mich mal am Mittwoch dran, es sei denn, jemand anders kommt mir zuvor. Hatten wir uns schon auf etwas geeinigt?
  3. Übergabetermin bei Ullala
    Ich sehe es so: Erst mal fragen, ob der Termin verschiebbar ist, nur wenn ja, neuer Termin. Ich habe - vielleicht unberechtigt - Angst, dass wir keinen neuen Termin mehr kriegen :-?.
So, mehr kann ich heute nicht, sorry.

Gruß, Atonne

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Dann mache ich es mal so wie du, Atonne:

1. Fragenkatalog / Drehbuch

Sehr schön - dann bleiben noch die Punkte 5.3., 5.7. und 5.8. - 5.3., die Unverheirateten kann ich eigentlich auch bei mir mit unterbringen, wenn nicht jemand dieses Thema explizit ausbauen möchte.
Ja, Gaby, genauso ist es. Wir wollen doch gut vorbereitet sein und zumindest relativ genau planen, welche Fragen wir dort besprechen. Das sollte ja in deinem Interesse sein. Hast ja sicher auch keine Lust, da einfach so aus dem Hut zu reden.

2. Pressetext

Hat ja bis Mittwoch Zeit. Nein, wir hatten uns auf noch nichts geeinigt. Ich hatte lediglich am Freitag ein paar Änderungsvorschläge geschrieben. Wenn nichts weiter dazu kommt, darfst du jetzt überlegen, welche Vorschläge dir zusagen und welche nicht - daraus dann eine neue Version machen und hier noch mal vorstellen.

3. Übergabe bei Ulla

Ja, das ist wichtig. Einen Ersatztermin sollte es unbedingt geben. Aber eigentlich wäre das ziemlich fies, wenn es nun gar nicht geht, nur, weil wir einen Termin nicht wahrnehmen können. Schließlich sind wir auch alles Menschen mit eigenen Terminen. Schaun wir mal.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Zieglergaby
Rang3
Rang3
Beiträge: 3746
Registriert: 26 Jun 2003 09:35

Beitrag von Zieglergaby »

Hi ihr

bin total müde und sonst auch ........ naja:::

ich werd mal sehen, ob ich trotz allem .... einen Punkt bearbeiten kann und ich kann auch aus dem Hut reden Rebella - du weißt doch , wenn ich etwas kann, dann labern..... :wink:

Ich werd dann morgen mal versuchen, den Termin zu ändern. Ich glaub sicher, dass wir einen neuen Termin bekommen, allerdings vermutlich nicht vor Oktober. Wenn ich das habe, meld ich mich. Ich hab das hier so verstanden, dass wir alle einen Termin wollen, wo Rebella dabei ist, und nur , wenn wir dann keinen mehr bekommen, würden wir den 26.7. nehmen- ich denke, so haben es alle gemeint. Also dann mal los, einen neuen besorgen.
So ich fall jetzt ins BUbu
bis moin
Gaby
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"

Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Mensch, Gaby, da warste aber gestern lange auf.

Bitte, sage das denen nicht so konkret, dass wir den Termin 26.7. nehmen, wenn wir nix anderes kriegen. Das kann denen ja nur gelegen kommen, wenn es nur eine halbe Sache wird ...

Labern - ja, genau das wollen wir ja nicht. Wir wollen ganz präzise Informationen rüber bringen. ...
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“