Es ist echt schade, meine Eltern sind dieses Wochenende in Jena und ein Gewitter löst das nächste ab...

Chase
Wir waren auch in Jena in Behandlung. Im Grunde dürfen wir uns nicht beschweren, denn bei uns hat es sofort im 1. Versuch geklappt. Und ich habe auch keinen Vergleich mit anderen Praxen...
Dennoch gibt es auch einiges, das mich gestört hat und das ist in erster Linie die Massenabfertigung gewesen. Zur Punktion werden 6 oder 7 Frauen täglich bestellt, der ganze OP-Vorbereitungsraum ist voll. Die Punktionen finden immer morgens ab 7Uhr statt und die werden dann in zwei Stunden "abgebacken". Man muß dort bis 11:30h liegen- das ist für die Männer immer besonders toll, wenn man nicht in Jena wohnt.
Der Transfer findet dann immer in der Mittagspause der Praxis statt, man muß um 12 da sein und dann dort eine Stunde liegen (wieder zu 6. oder 7.).
Wie das Prozedere bei IUI ist, weiß ich allerdings nicht...
Auf den ersten Termin wartet man schon mal vier Wochen- die Praxis ist wirklich gut frequentiert. Man wartet auch immer mindestens eine Stunde im Wartezimmer.
Termine in den Abendstunden gibt es nicht wirklich. Dafür ist man mit Krankschreibungen recht großzügig.
Dann wird dort gern eine Untersuchunge gemacht, die in anderen Praxen eher nicht gemacht wird und die ist relativ schmerzhaft. Es ist die Endometriumsbiopsie, da wird ein bißchen Gebärmutterschleimhaut abgeschabt und dann bei einem Pathologen geschaut, ob sich die Gebärmutterschleimhaut aufbaut und ob der hormonelle Zustand darauf hinweist, dass wirklich ein Eisprung stattfindet. Das ist für viele ein Kritikpunkt an der Praxis in Jena- man könnte das auch anders und schmerzloser feststellen. Ich fand diese Untersuchung auch alles andere als angenehm, fand sie aber nicht schlimmer als meine Tage zu haben- das ist bei mir auch immer ziemlich heftig gewesen. Andere Frauen finden sie aber eben sehr unangenehm... Mir war es lieber, als einen weiteren Monat immer wieder zum Ultraschall zu kommen, weil ich ja sonst noch mehr bei der Arbeit hätte fehlen müssen.
Tja, und ob sie ihre Sache gut machen oder nicht?! Ich denke, ihre Erfolgszahlen liegen im normalen Bereich für eine deutsche Praxis.
Wie gesagt, bei mir hat es sofort geklappt, und es sah auch während der ICSI gut aus, aber wenn Du Dich hier in diesem Ordner umschaust, dann wirst Du feststellen, daß die anderen erst nach dem Wechsel von Jena weg schwanger geworden sind- oder auch noch nicht, wie Mietz oder Sandra.
Der Erfolg hängt sicher immer von vielen Faktoren ab- wie gut man auf die Medis reagiert, wie schlecht ist das SG wirklich, lassen sich viele Eizellen befruchten, wachsen die auch dann alle aus... dann ist das Alter vielleicht ein "Knackpunkt". Und letzten Endes gehört auch echt Glück dazu. Wie in jeder Praxis. Und dann ist es natürlich einfach schön, wenn man sich bei seinem Arzt gut aufgehoben fühlt. Wenn man den nicht ernst nehmen kann oder er einen nicht ernst nimmt, dann ist ein negatives Ergebnis doppelt bescheiden.
@Ihr alle hier:
Ich schreib das hier so, dabei habe ich eigentlich am wenigsten Erfahrung mit unterschiedlichen Praxen. Das sind alles so Gedanken, die mir beim Lesen dieses Ordners und nach unserem Treffen in Erfurt gekommen sind- ich hoffe, sie sind einigermassen in Eurem Sinne???
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!
Birgit