Strampler-Aktion von Wunschkind e. V. (Berliner Verein)
Strampler Aktion
hallo Mondschaf!
Du hast Recht, die Kirche hat für unser Problem leider nur ein müdes Lächeln übrig.
Das sollte man vielleicht mal in Ruhe mit viel viel Überzeugungsarbeit angehen, denn die Kirche hat in Deutschland doch sehr sehr sehr viel Macht. Wenn wir die Kirche auf unserer Seite hätten, dann würde man uns in der Politik auch ein Türchen öffnen.
Aber zurück zu der Baumaktion. Die Gedächtniskirche fiel mir ein, weil sie erstens sehr zentral liegt und weil mein Y-Chromosom da früher mal im Gemeindekirchen-rat tätig war. Ich dachte da an alte Kontakte. Aber andererseits ist gerade diese
Kirchengemeinde stinkkonservativ. Ich habe mal gehört, daß es in Berlin-Kreuzberg eine Kirchengemeinde mit einem recht pfiffigen Pfarrer geben soll, der sich sehr für Randgruppen einsetzen soll. Vielleicht kann ich ja ein paar Informationen an Land ziehen. Die Zeit ist natürlich sehr knapp.
Wer ist denn für die Aktion eigentlich der Hauptorganisator?
Hallo Ella!
Sehe ich auch so. Wer hat denn genau diesen Aufruf gestartet? Arbeitet hier jeder Verein für sich alleine oder gibt es einen Hauptorganisator
Gibt es zu der Baumaktion noch irgendwelche Alternativvorschläge um auf unsere Problematik öffentlich aufmerksam zu machen?
Bin für alles offen u. würde mich im Berliner Raum auch mit um die Organisation kümmern.
Gruß Delli
Du hast Recht, die Kirche hat für unser Problem leider nur ein müdes Lächeln übrig.
Das sollte man vielleicht mal in Ruhe mit viel viel Überzeugungsarbeit angehen, denn die Kirche hat in Deutschland doch sehr sehr sehr viel Macht. Wenn wir die Kirche auf unserer Seite hätten, dann würde man uns in der Politik auch ein Türchen öffnen.
Aber zurück zu der Baumaktion. Die Gedächtniskirche fiel mir ein, weil sie erstens sehr zentral liegt und weil mein Y-Chromosom da früher mal im Gemeindekirchen-rat tätig war. Ich dachte da an alte Kontakte. Aber andererseits ist gerade diese
Kirchengemeinde stinkkonservativ. Ich habe mal gehört, daß es in Berlin-Kreuzberg eine Kirchengemeinde mit einem recht pfiffigen Pfarrer geben soll, der sich sehr für Randgruppen einsetzen soll. Vielleicht kann ich ja ein paar Informationen an Land ziehen. Die Zeit ist natürlich sehr knapp.
Wer ist denn für die Aktion eigentlich der Hauptorganisator?
Hallo Ella!
Sehe ich auch so. Wer hat denn genau diesen Aufruf gestartet? Arbeitet hier jeder Verein für sich alleine oder gibt es einen Hauptorganisator
Gibt es zu der Baumaktion noch irgendwelche Alternativvorschläge um auf unsere Problematik öffentlich aufmerksam zu machen?
Bin für alles offen u. würde mich im Berliner Raum auch mit um die Organisation kümmern.
Gruß Delli
Hi Delli und alle,
es gab hier eine Pfarrerin, die in der evangelischen Kirche etwas unternehmen wollte. Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir den Ordner raussuchen. Da ich selbst nicht in der Kirche bin, habe ich mich da zurückgehalten, als externer wirkt das sicher etweas unglaubwürdig.
Die Initiatorin der Aktion war - glaube ich -Gaby Ziegler von Wunschkind e.V. (Gaby, ich hoffe, ich schreib nix falsches... hab es so in Erinnerung). Ich wage mal zu behaupten, dass sie jeder Idee, wo der Baum stehen könnte, gegenüber aufgeschlossen ist. Gedächniskirche wäre natrlich super, da so zentral, aber dass die Gemeinde konservativ ist, habe ich auch schon mal gehört.
Weitere Aktionen sind die Anschreiben an die Spitzenverbände der Krankenkassen, vielleicht haben aber andere auch noch mehr gehört!
Aber Du hast recht, es eilt schon sehr mit dem Baum, vielleicht sollte man das ganze in eine Osterhasen-Aktion oder einen Mai-Baum umwandeln.
Wenn die Leute jetzt noch einsenden, steht der Baum ja frühestens Mitte Dezember und die kurze Zeit ist fast schade. An Ostern ist auch nicht soviel Rummel, vielleicht ist das sogar wirksamer?
Könnte mir auch denken, dass im neuen Jahr der Kostendruck der einen oder anderen erst so richtig bewußt wird und die Teilnahme somit höher wird.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Mondschaf
es gab hier eine Pfarrerin, die in der evangelischen Kirche etwas unternehmen wollte. Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir den Ordner raussuchen. Da ich selbst nicht in der Kirche bin, habe ich mich da zurückgehalten, als externer wirkt das sicher etweas unglaubwürdig.
Die Initiatorin der Aktion war - glaube ich -Gaby Ziegler von Wunschkind e.V. (Gaby, ich hoffe, ich schreib nix falsches... hab es so in Erinnerung). Ich wage mal zu behaupten, dass sie jeder Idee, wo der Baum stehen könnte, gegenüber aufgeschlossen ist. Gedächniskirche wäre natrlich super, da so zentral, aber dass die Gemeinde konservativ ist, habe ich auch schon mal gehört.
Weitere Aktionen sind die Anschreiben an die Spitzenverbände der Krankenkassen, vielleicht haben aber andere auch noch mehr gehört!
Aber Du hast recht, es eilt schon sehr mit dem Baum, vielleicht sollte man das ganze in eine Osterhasen-Aktion oder einen Mai-Baum umwandeln.

Könnte mir auch denken, dass im neuen Jahr der Kostendruck der einen oder anderen erst so richtig bewußt wird und die Teilnahme somit höher wird.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Mondschaf,
ich stimme dir völlkommen zu. Die Zeit ist leider viel zu knapp für einen Weihnachtsbaum und die Beteiligung war schon bei der Strampleraktion sehr gering.
Es ist wirklich schwer, die Leute zu mobilisieren, siehe Teilnehmerzahl Demo
Im nächsten Jahr wenn die Härte der Reform zuschlägt, werden sicher wieder mehr Leute mitkämpfen wollen.
Bezüglich der evangelischen Kirche:
Nach längerer Pause stehe ich wieder im Mailkontakt mit der EKD. Wie mir Quinta vor kurzem mitgeteilt hat, konnte sie noch nichts weiter erreichen.
Von der evangelischen Kirche werden wir keine Unterstützung erwarten können (von der katholischen natürlich erst recht nicht).
Ich zitiere aus einer Mail der EKD:
ich stimme dir völlkommen zu. Die Zeit ist leider viel zu knapp für einen Weihnachtsbaum und die Beteiligung war schon bei der Strampleraktion sehr gering.
Es ist wirklich schwer, die Leute zu mobilisieren, siehe Teilnehmerzahl Demo

Im nächsten Jahr wenn die Härte der Reform zuschlägt, werden sicher wieder mehr Leute mitkämpfen wollen.
Bezüglich der evangelischen Kirche:
Nach längerer Pause stehe ich wieder im Mailkontakt mit der EKD. Wie mir Quinta vor kurzem mitgeteilt hat, konnte sie noch nichts weiter erreichen.
Von der evangelischen Kirche werden wir keine Unterstützung erwarten können (von der katholischen natürlich erst recht nicht).
Ich zitiere aus einer Mail der EKD:
Wir sind dabei zu der Überzeugung gekommen, dass aus theologischer Sicht Kinderlosigkeit zwar eine große persönliche Enttäuschung für die betroffenen Paare sein kann, dass es sich aber auch bei ungewollter Kinderlosigkeit nicht unbedingt um ein Unglück handelt. Nicht zuletzt angesichts der Risiken und der immensen phsychischen und physischen Belastung, die eine IVF mit sich bringen
kann und, wie ich persönlich weiss, in aller Regel auch mit sich bringt, sind wir zu der Überzeugung gelangt, IVF zwar keineswegs abzulehnen, betroffenen Paaren aber von dieser Möglichkeit abzuraten und eher zu versuchen, sie darin ermutigend zu begleiten, ihr Leben ohne eigene leibliche Kinder zu gestalten.
Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Hi Bea,
schön, Dich mal wieder zu treffen! Und viel Glück für den Dezember!
Schade, dass Quinta noch nichts erreicht hat. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es trotzdem Gemeinden geben würden, die die Aktion unterstützen würden. Soviel Entscheidungsbefugnis werden die ja haben. Wenn da jemand jemanden kennt.... Da schätze ich die Chancen höher ein als einen Baum auf öffentlichem Gelände, z.B. vor Reichstag oder KaDeWe aufzustellen.
Würdest Du für einen Maibaum stimmen? Was meinen denn die anderen? Will das nicht sabotieren, es scheint mir nur in der kurzen Zeit kaum mehr machbar zu sein. Es sein denn, jemand zaubert einen Standort mit Genehmigung und allem aus der Tasche.
Liebe Grüße
Mondschaf
schön, Dich mal wieder zu treffen! Und viel Glück für den Dezember!


Schade, dass Quinta noch nichts erreicht hat. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es trotzdem Gemeinden geben würden, die die Aktion unterstützen würden. Soviel Entscheidungsbefugnis werden die ja haben. Wenn da jemand jemanden kennt.... Da schätze ich die Chancen höher ein als einen Baum auf öffentlichem Gelände, z.B. vor Reichstag oder KaDeWe aufzustellen.
Würdest Du für einen Maibaum stimmen? Was meinen denn die anderen? Will das nicht sabotieren, es scheint mir nur in der kurzen Zeit kaum mehr machbar zu sein. Es sein denn, jemand zaubert einen Standort mit Genehmigung und allem aus der Tasche.
Liebe Grüße
Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Hallo !
Nee denke auch die Zeit ist zu Kurz für einen Weihnachtsbaum, der müsste jetzt schon stehen.
Wie wäre es wenn wir die CSU allen voran Horst Seehofer dafür anschreiben ?
Vielleicht kann/will der das ja dann medienwirksam präsentieren ?
Ob das dann ein Maibaum oder ein Osterstrauch wäre, wäre ja auch egal.
Ich denke auch mal nächstes Jahr wären auch wieder mehr dabei, einige haben das ja immer noch nicht begriffen was dann auf sie zukommt.
Liebe Grüsse pebbles
PS Bea zur Demo war es mir zu stressig mit einem zwei Monate alten Kind zu kommen, das damals Autofahren hasste ! Ich wäre gerne hin gefahren...
Nee denke auch die Zeit ist zu Kurz für einen Weihnachtsbaum, der müsste jetzt schon stehen.
Wie wäre es wenn wir die CSU allen voran Horst Seehofer dafür anschreiben ?
Vielleicht kann/will der das ja dann medienwirksam präsentieren ?
Ob das dann ein Maibaum oder ein Osterstrauch wäre, wäre ja auch egal.
Ich denke auch mal nächstes Jahr wären auch wieder mehr dabei, einige haben das ja immer noch nicht begriffen was dann auf sie zukommt.
Liebe Grüsse pebbles
PS Bea zur Demo war es mir zu stressig mit einem zwei Monate alten Kind zu kommen, das damals Autofahren hasste ! Ich wäre gerne hin gefahren...

Hi Pebbles,
meinst Du wirklich, wir sollten da Parteien einbinden? Das würde sicher viele hindern, sich an der Aktion zu beteiligen (egal, welche Parteien man einbindet, weil jede/r da halt seine/ihre Ansichten hat).
Es stimmt zwar, dass wir der CSU eine Menge verdanken (bzw. ich als 40+ verdanke der CSU für meine persönliche Situation eigentlich gar nichts), andererseits finde ich es einfach nur widerlich und unkonstruktiv, wie sich die C-Parteien bei den Wählern anbiedern und immer nur meckern, dabei haben sie in 16 relativ einfachen Jahren durch Nichtstun die Situation erst herbeigeführt, in der sich die Bundesrepublik nun befindet und machen wahrscheinlich insgeheim drei Kreuze, dass sie den Schlamassel nicht ausbaden müssen. Mit denen wollte ich persönlich mich nicht verbünden.
Hoffe, Du nimmst mir das nicht übel
, aber über die Kultur der politischen Schlammschlachten bei den C-Parteien kann ich mich immer wieder aufregen. Ist halt meine persönliche Meinung, da kann ja jeder anders denken.
Liebe Grüße
Mondschaf
meinst Du wirklich, wir sollten da Parteien einbinden? Das würde sicher viele hindern, sich an der Aktion zu beteiligen (egal, welche Parteien man einbindet, weil jede/r da halt seine/ihre Ansichten hat).
Es stimmt zwar, dass wir der CSU eine Menge verdanken (bzw. ich als 40+ verdanke der CSU für meine persönliche Situation eigentlich gar nichts), andererseits finde ich es einfach nur widerlich und unkonstruktiv, wie sich die C-Parteien bei den Wählern anbiedern und immer nur meckern, dabei haben sie in 16 relativ einfachen Jahren durch Nichtstun die Situation erst herbeigeführt, in der sich die Bundesrepublik nun befindet und machen wahrscheinlich insgeheim drei Kreuze, dass sie den Schlamassel nicht ausbaden müssen. Mit denen wollte ich persönlich mich nicht verbünden.
Hoffe, Du nimmst mir das nicht übel

Liebe Grüße

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Hallo Mondschaf !!!
Da gebe ich dir vollkommen recht was die C-Parteien anbelangt. Gewählt hab ich sie auch nicht.....obwohl ich in Bayern wohne !
Das wir den lieben C-Parteien im Endeffekt auch die ganz Misere verdanken weiss ich auch. Hätten die das Geld nicht verdummt, hätten nicht so "tolle" Reformen stattfinden müssen. Bzw. einige Reformen hätten schon vor 20 und mehr Jahren hergemusst.
Aber wir sollten es medienwirksam präsentieren. Und nur darum geht es mir. Die liebe Renate Schmidt wird sich kaum dafür hergeben (Wer Kinder will, zahlt auch dafür).
Es nützt doch der schönste Baum, egal ob Weihnachts- oder Maibaum, nichts wenn ihn keiner anschaut. Wir müssen in die Medien rein.
Oder kennt irgendwer jemanden der das dann in die Zeitungen bringt ? Ich befürchte mal nein.
Klar wenn jetzt die Kirchen das unterstützen würden und würden in jeder Stadt für viele Kinder, egal wie gezeugt, beten lassen ginge das auch. Aber wie schon oben geschrieben, von dieser Seite kommt keiner Unterstützung eher das gegenteil.
Liebe grüsse Pebbles
Da gebe ich dir vollkommen recht was die C-Parteien anbelangt. Gewählt hab ich sie auch nicht.....obwohl ich in Bayern wohne !
Das wir den lieben C-Parteien im Endeffekt auch die ganz Misere verdanken weiss ich auch. Hätten die das Geld nicht verdummt, hätten nicht so "tolle" Reformen stattfinden müssen. Bzw. einige Reformen hätten schon vor 20 und mehr Jahren hergemusst.
Aber wir sollten es medienwirksam präsentieren. Und nur darum geht es mir. Die liebe Renate Schmidt wird sich kaum dafür hergeben (Wer Kinder will, zahlt auch dafür).
Es nützt doch der schönste Baum, egal ob Weihnachts- oder Maibaum, nichts wenn ihn keiner anschaut. Wir müssen in die Medien rein.
Oder kennt irgendwer jemanden der das dann in die Zeitungen bringt ? Ich befürchte mal nein.
Klar wenn jetzt die Kirchen das unterstützen würden und würden in jeder Stadt für viele Kinder, egal wie gezeugt, beten lassen ginge das auch. Aber wie schon oben geschrieben, von dieser Seite kommt keiner Unterstützung eher das gegenteil.
Liebe grüsse Pebbles
Hallo ihr Lieben,
leider ist es so, dass bisher von Seiten der Betroffenen so gut wie gar keine Vernetzung existiert bzw. Aktionen laufen. Der einzige Zusammenschluss ist Wunschkind e.V. und die sind auch nur ein sehr kleiner Haufen Aktive und haben ja mit gegenseitiger Hilfestellung (u. a. Koordinierung von Selbsthilfegruppen) zu tun und können nicht all ihre Kraft auf Öffentlichkeitsarbeit verwenden. Ich kann deshalb auch nur dafür werben, in den Verein einzutreten um unsere Interessenvertretung zu stärken und dafür zu sorgen, dass professionnell etwas getan werden kann!! Ansprechpartnerin ist Gaby Ziegler
.
Die Baum-Aktion wäre immerhin ein kleiner Anfang, und ich wäre auch sofort dafür, den Baum noch aufzustellen, wenn ihr einen Platz hätten. Es sind ja schon Anhängsel vorhanden und weitere Einsendungen könnten ja jederzeit für andere Aktionen wieder verwendet werden. Die Aktion passt wohl am besten in die Weihnachtszeit und ich finde die Idee auch medientechnisch verwertbar. In Düsseldorf könnten auf jeden Fall auch Gaby und ich zum Aufstellen zur Verfügung stehen.
Ich denke, Politiker sind die richtigen Ansprechpartner um eine größere Öffentlichkeit zu erzeugen. Kirchen offenbar auch nicht. Das könnten nur wir selbst, jede/r im Kleinen, und durch eine möglichst schlagkräftige Vereinigung, die wir leider nicht haben!
Viele werden "den Ernst der Lage" vielleicht wirklich erst nächstes Jahr erkennen. Aber das nützt nichts, wenn es nicht dazu führt, dass die Betroffenen sich wehren. Wir hier im Forum Angebote zum Protest gemacht werden, gibt es sicher doch den ein oder anderen, der diese annehmen wird. Mir geht's dabei noch nicht mal ausschließlich um die Leistung der Krankenkassen, sondern auch darum, die KB aus dem Tabubereich rauszuholen. Es gibt soo viele Vorurteile und dumme Sprüche, mit denen ich gerne aufräumen würde...
Ich wünsche mir sehr, wir kriegen gemeinsam was auf die Reihe!
Liebe Grüße,
Ella
leider ist es so, dass bisher von Seiten der Betroffenen so gut wie gar keine Vernetzung existiert bzw. Aktionen laufen. Der einzige Zusammenschluss ist Wunschkind e.V. und die sind auch nur ein sehr kleiner Haufen Aktive und haben ja mit gegenseitiger Hilfestellung (u. a. Koordinierung von Selbsthilfegruppen) zu tun und können nicht all ihre Kraft auf Öffentlichkeitsarbeit verwenden. Ich kann deshalb auch nur dafür werben, in den Verein einzutreten um unsere Interessenvertretung zu stärken und dafür zu sorgen, dass professionnell etwas getan werden kann!! Ansprechpartnerin ist Gaby Ziegler

Die Baum-Aktion wäre immerhin ein kleiner Anfang, und ich wäre auch sofort dafür, den Baum noch aufzustellen, wenn ihr einen Platz hätten. Es sind ja schon Anhängsel vorhanden und weitere Einsendungen könnten ja jederzeit für andere Aktionen wieder verwendet werden. Die Aktion passt wohl am besten in die Weihnachtszeit und ich finde die Idee auch medientechnisch verwertbar. In Düsseldorf könnten auf jeden Fall auch Gaby und ich zum Aufstellen zur Verfügung stehen.
Ich denke, Politiker sind die richtigen Ansprechpartner um eine größere Öffentlichkeit zu erzeugen. Kirchen offenbar auch nicht. Das könnten nur wir selbst, jede/r im Kleinen, und durch eine möglichst schlagkräftige Vereinigung, die wir leider nicht haben!

Viele werden "den Ernst der Lage" vielleicht wirklich erst nächstes Jahr erkennen. Aber das nützt nichts, wenn es nicht dazu führt, dass die Betroffenen sich wehren. Wir hier im Forum Angebote zum Protest gemacht werden, gibt es sicher doch den ein oder anderen, der diese annehmen wird. Mir geht's dabei noch nicht mal ausschließlich um die Leistung der Krankenkassen, sondern auch darum, die KB aus dem Tabubereich rauszuholen. Es gibt soo viele Vorurteile und dumme Sprüche, mit denen ich gerne aufräumen würde...
Ich wünsche mir sehr, wir kriegen gemeinsam was auf die Reihe!

Liebe Grüße,
Ella
Ich wollte gerade vorschlagen, lieber die Organisatoren / Verantwortlichen des Weihnachtsmarktes anzuschreiben. Die könnten offener sein als die Kirche (immerhin haben sie ein Interesse an mehr Kindern, die künftig solche Märkte besuchen). Ihr habt allerdings recht, es ist mal wieder zu kurz. Sicher gibt es aber zu Ostern auf dem Gelände auch irgendwelche Veranstaltungen mit Buden.
Liebe Delli, schön, daß Du Dich bereit erklärst, hier endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen und was in die Hand zu nehmen. Es wäre wirklich schön, wenn Du Dich um den Präsentationsort kümmerst. Alle anderen könnten sich dann ja um die Medienmobilisierung kümmern.
Liebe Gaby, ich wollte Dir in dem Zusammenhang aber noch was anderes sagen. Es geht doch darum, daß u.a. unsere im Sommer abgeschickten Strampler mit dazugehörigen Bildchen, Kärtchen, Texten präsentiert werden sollen. Die waren ja ursprünglich nur für eine Übergabe an Ulla gedacht. Deshalb hatte ich mich auch getraut, Fotos von meinen Liebsten mit dran zu heften. Ich möchte allerdings nicht, daß diese Fotos mit dem dazugehörigen Text auf der Rückseite an einem öffentlich zugänglichen Baum (oder Strauch) hängen. Eventuell denken andere Einsender ebenso. Ich möchte, daß in dem Fall meine Texte kopiert oder abgeschrieben werden und die Fotos nicht dabei sind. Und ich hoffe, daß die ganze Botschaft dann trotzdem im BGM ankommt.
Wieder an alle, was ist denn nun aber mit unserem virtuellen Weihnachtsbaum? Da wurde ja nun schon kräftig dran gebastelt? Können wir denn den nicht wenigstens als weitere Aktion ins Netz stellen? Es spricht ja nichts dagegen, mehrere Aktionen zu machen.
Liebe Grüße, Rebella
Liebe Delli, schön, daß Du Dich bereit erklärst, hier endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen und was in die Hand zu nehmen. Es wäre wirklich schön, wenn Du Dich um den Präsentationsort kümmerst. Alle anderen könnten sich dann ja um die Medienmobilisierung kümmern.
Liebe Gaby, ich wollte Dir in dem Zusammenhang aber noch was anderes sagen. Es geht doch darum, daß u.a. unsere im Sommer abgeschickten Strampler mit dazugehörigen Bildchen, Kärtchen, Texten präsentiert werden sollen. Die waren ja ursprünglich nur für eine Übergabe an Ulla gedacht. Deshalb hatte ich mich auch getraut, Fotos von meinen Liebsten mit dran zu heften. Ich möchte allerdings nicht, daß diese Fotos mit dem dazugehörigen Text auf der Rückseite an einem öffentlich zugänglichen Baum (oder Strauch) hängen. Eventuell denken andere Einsender ebenso. Ich möchte, daß in dem Fall meine Texte kopiert oder abgeschrieben werden und die Fotos nicht dabei sind. Und ich hoffe, daß die ganze Botschaft dann trotzdem im BGM ankommt.
Wieder an alle, was ist denn nun aber mit unserem virtuellen Weihnachtsbaum? Da wurde ja nun schon kräftig dran gebastelt? Können wir denn den nicht wenigstens als weitere Aktion ins Netz stellen? Es spricht ja nichts dagegen, mehrere Aktionen zu machen.
Liebe Grüße, Rebella
Guten Morgen,
meiner Meinung nach wäre als Zeitpunkt Weihnachten 2004 realistisch.
Nun guckt jetzt nicht so entgeistert!
Wenn unser Anliegen beachtet werden soll, dann müssen wir schon etwas Großes auf die Beine stellen. Es kostet immense Zeit und Kraft, mit der Presse entsprechende Kontakte herzustellen. Es kostet ohne Ende Zeit, genug Betroffene zur Teilnahme zu bewegen!
Ob Weihnachtsbaum oder Maibaum oder was auch immer: Die Idee, die dahinter steht muss gut sein und die Botschaft muss für Außenstehende gut rüberkommen.
Bitte haut mich jetzt nicht, aber meint ihr, dass jemand darüber berichtet, wenn irgendwo ein paar Päckchen an einen Baum gehängt werden?
Die Medien tun sich sehr schwer mit unserem Thema. Letzten Sommer hat die "Bild" Interviews geführt und die versprochene Serie kommentarlos abgesägt.
"Meine" freie Journalistin bemüht sich schon seit Wochen erfolglos, ihren Artikel über die neue Regelung unterzubringen.
Das sind nur zwei Beispiele von vielen.
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch: Ich will euch nicht entmutigen!
Wir brauchen einfach viel mehr Zeit für den Organisationsaufwand, um etwas wirklich Tolles zu zaubern, das dann auch eher die Chance hat, von der Öffentlichkeit beachtet zu werden.
Die neue Regelung stellt für viele Paare eine große Härte dar. Dieses muss in dieser Aktion deutlich werden, vor allem die unverhältnismäßig große Belastung einer einzelnen Gruppe. Gleichzeitig muss auch klar werden, dass diese Paare aufgrund von Krankheit in dieser Situation stecken.
Der Gerechtigkeitssinn der nicht-Betroffenen muss "anspringen".
Meiner Meinung nach sollten wir mit einem Ordner im Hauptteil des Forums begonnen werden, Ideen zu sammeln, welche Aktion geeignet wäre, diese Anforderungen zu erfüllen. Bitte seid jetzt nicht sauer, ich finde die Idee mit den Bäumchen total süß! Aber eben nicht "durchschlagend" genug!
Sobald die Idee/der Plan feststehen, müssen wir viel Leute "anwerben". Im Forum erreichen wir nur einen kleinen Teil der Betroffenen. Wenn wir Massen mobilisieren wollen, müssen wir auch "vor Ort", also in den Praxen Überzeugungsarbeit leisten.
Wenn wir das nicht tun, dann haben wir wieder so ein Ergebnis wie 65 Demoteilnehmer oder 21 Strampler haben.
meiner Meinung nach wäre als Zeitpunkt Weihnachten 2004 realistisch.
Nun guckt jetzt nicht so entgeistert!

Wenn unser Anliegen beachtet werden soll, dann müssen wir schon etwas Großes auf die Beine stellen. Es kostet immense Zeit und Kraft, mit der Presse entsprechende Kontakte herzustellen. Es kostet ohne Ende Zeit, genug Betroffene zur Teilnahme zu bewegen!
Ob Weihnachtsbaum oder Maibaum oder was auch immer: Die Idee, die dahinter steht muss gut sein und die Botschaft muss für Außenstehende gut rüberkommen.
Bitte haut mich jetzt nicht, aber meint ihr, dass jemand darüber berichtet, wenn irgendwo ein paar Päckchen an einen Baum gehängt werden?
Die Medien tun sich sehr schwer mit unserem Thema. Letzten Sommer hat die "Bild" Interviews geführt und die versprochene Serie kommentarlos abgesägt.
"Meine" freie Journalistin bemüht sich schon seit Wochen erfolglos, ihren Artikel über die neue Regelung unterzubringen.
Das sind nur zwei Beispiele von vielen.
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch: Ich will euch nicht entmutigen!
Wir brauchen einfach viel mehr Zeit für den Organisationsaufwand, um etwas wirklich Tolles zu zaubern, das dann auch eher die Chance hat, von der Öffentlichkeit beachtet zu werden.
Die neue Regelung stellt für viele Paare eine große Härte dar. Dieses muss in dieser Aktion deutlich werden, vor allem die unverhältnismäßig große Belastung einer einzelnen Gruppe. Gleichzeitig muss auch klar werden, dass diese Paare aufgrund von Krankheit in dieser Situation stecken.
Der Gerechtigkeitssinn der nicht-Betroffenen muss "anspringen".
Meiner Meinung nach sollten wir mit einem Ordner im Hauptteil des Forums begonnen werden, Ideen zu sammeln, welche Aktion geeignet wäre, diese Anforderungen zu erfüllen. Bitte seid jetzt nicht sauer, ich finde die Idee mit den Bäumchen total süß! Aber eben nicht "durchschlagend" genug!
Sobald die Idee/der Plan feststehen, müssen wir viel Leute "anwerben". Im Forum erreichen wir nur einen kleinen Teil der Betroffenen. Wenn wir Massen mobilisieren wollen, müssen wir auch "vor Ort", also in den Praxen Überzeugungsarbeit leisten.
Wenn wir das nicht tun, dann haben wir wieder so ein Ergebnis wie 65 Demoteilnehmer oder 21 Strampler haben.

Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern