Ich hab mich in meinem Leben vor der Hochzeit so an meinen Namen gewöhnt (ständiges buchstabieren, korrigieren bei der Aussprache etc.) dass ich es mir nicht vorstellen konnte den Namen meines Mannes anzunehmen. Ausserdem klingt mein Vorname mit dem Nachnamen meines Mannes völlig daneben

Am 15.01. muss ich nochmal zum US um die Eierstöcke zu begutachten. Ob sie sich wieder zurückgebildet haben, ob Zysten da sind und ob ich freie Flüssigkeit im Bauchraum habe. Reine Routine.
Der Name "Supertobi" ist recht eigenwillig entstanden. Mein Mann und ich hatten uns eigentlich als "Produktionsnamen" Krümelmonster überlegt. Als wir ein Bild von unserem 5-Zeller gesehen haben und keine Krümel darauf sichtbar waren, war uns klar, dass es kein Krümelmonster sein kann. Also waren wir spontan bei Grobi. Tja, und unsere Tochter sagt statt Grobi immer Tobi. Dann gibt es ja noch den Superheld "Supergrobi" und so wurde logischerweise unser Einzelkämpfer-Superheld zum "Supertobi"

Meine Tochter hat einen (in Deutschland) sehr seltenen Namen, sie heisst "Estrella", das ist spanisch für Stern.
Hätten mir meine Eizellen nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht, hätte ich gestern auch drei zurückgewollt. Mit Zwillis hätte ich kein Problem, Drillinge wären zwar hart, vor allem die Gefahr für die Kinder während der SS, aber die Wahrscheinlichkeit auf Drillis ist lt. IVF-Register ca. 3%, war für mich ein kalkulierbares Risiko.
@brösmeli: Hatte gestern ET von Supertobi!
Liebe Grüße
Bradchen