Verfasst: 01 Aug 2002 09:52
Ihr Lieben!
Ich bin mal wieder hier - momentan in der Sommerzeit aber viel unterwegs, also: manchmal dauert's ein bisserle, bis ich mich wieder melde!
Der Reihe nach:
Liebe Sandra!
Ich habe auch einen erhöhten Cholesterinspiegel, obwohl ich die Empfehlungen der Ernährungswissenschaftler weitgehendst befolge (z.B. was die verwendeten Fette angeht, nehme z.B. Diät-Pflanzenöl oder Olivenöl..). Durch die Autoimmunerkrankung kann der Fettstoffwechsel gestört sein; es kann sich aber um eine sonstige genetische Veranlagung handeln. Das hat also eher wenig mit der Ernährung zu tun.
Es gibt zwar Medikamente gg. erhöhten Cholesterin-Spiegel, aber der Skandal um den Lipid-Senker Lipobay hat mich kräftig abgeschreckt. Ich beobachte die Sache in den nächsten Jahren; vielleicht greift man dann zu einem späteren Zeitpunkt ein.
Dass nur der basale TSH-Wert für die SD bestimmt wurde, ist eindeutig zu wenig. Mindestens FT3 und FT4 müssten zusätzlich bestimmt werden, um sich ein gutes Bild zu verschaffen; die SD-Antikörper (TRAK etc.) sollten auch dabei sein, wenn sie noch nie bei dir bestimmt wurden.
Ein TSH-Wert von über 2,0 ist auf alle Fälle alarmierend (siehe auch meine anderen Postings), auch wenn er nach den bisherigen Normbereichen der Labors und Ärzte o.k. ist. Du solltest ihn vor allem bei KIWU auf 0,5 - 1,0 mittels Medikamente stabilisieren.
Liebe Petra 13!
Bei deinen neuesten Werten fällt mir auf, dass zwar die Gesamt-SD-Hormon-Werte T3 und T4 im Mittelbereich liegen, aber dein freier T4-Wert, das heißt das T4, was dem Körper ungebunden und tatsächlich zur Verfügung steht, an der unteren Grenze ist. (Schade übrigens, dass der FT3-Wert nicht bestimmt wurde) Das ist sehr erstaunlich! Die SD-Hormone, die deinem Körper zur Verfügung stehen, werden also irgendwie stark gebunden, und trotz der hohen Dosis bekommst du relativ wenig von den Hormonen ab. Da kann ich nur wild vermuten: hast du einen stark erhöhten Östrogenspiegel? Östrogen ist oftmals dafür verantwortlich, dass SD-Hormone gebunden werden.
Vielleicht stecken ander Stoffwechselphänomene dahinter bzw. der SD-Hormonersatz mit dem alleinigen L-Thyroxin ist bei dir nicht sehr erfolgreich. Ich würde es auf alle Fälle mit einer zusätzlichen Gabe von Thybon 20 (T3-Hormon, 1/4 bis 1/2 Tablette) versuchen.
Das wirkt sich positiv auf die Müdigkeit bzw. die Gewichtszunahme aus.
Dass der TSH-Wert so schnell runtergegangen ist, ist nicht so erstaunlich, man sagt zwar in der Regel, dass man einen guten Monat warten muss, bis man den Effekt verspürt, aber das kann auch früher passieren. T4 hat eine Halbwertzeit von 8 Tagen, also hast du nach 8 Tagen schon so einiges an zusätzlichen Hormonen im Körper angesammelt.
Vielleicht könntest du deinen Fall beim Experten-Forum www.schilddruesenforum.de oder bei www.hashimotothyreoiditis.de ansprechen, weil du doch durch Müdigkeit und Gewichtszunahme sicherlich stark beeinträchtigt bist. Ich würde an deiner Stelle noch Nachforschen, wie man dich optimal behandeln kann!
Liebe Sandra!
Da hast du aller Wahrscheinlichkeit auch eine Hashimoto-Thyreoiditis erwischt - Thyreoiditis ist ja eine Entzündung der SD durch "Attacke" von SD-Antikörpern. Diese verursacht dann eine SD-Unterfunktion, die bisher bei dir mit L-Thyroxin 75 behandelt wurde. Das ist ja schon mal der richtige Weg; entscheidend ist aber dennoch die GUTE Einstellung der Werte bei Kinderwunsch. Da würde ich die Werte von der SD-Ärztin bzw des HA anfordern, um mal zu schaun, wo sie so liegen. Nichts gegen die Ärzte und Labors, aber sie haben zu großen Teilen bei der SD einen Kenntnisstand von vor 10-20 Jahren; heute weiß man, dass der Normbereich für eine normale SD-Funktion eigentlich viel enger gefasst ist.
Leider kann ich dir mit einer Praxis in Berlin nicht helfen; ich bin selber durch die halbe Republik zu Prof. Hotze nach Mainz gereist, um mich dort behandeln zu lassen. Die weitere Behandlung macht meine HÄ in Berlin.
Alles Gute für euch alle! Boah, was für eine Hitze...
LG Veronika
Ich bin mal wieder hier - momentan in der Sommerzeit aber viel unterwegs, also: manchmal dauert's ein bisserle, bis ich mich wieder melde!
Der Reihe nach:
Liebe Sandra!
Ich habe auch einen erhöhten Cholesterinspiegel, obwohl ich die Empfehlungen der Ernährungswissenschaftler weitgehendst befolge (z.B. was die verwendeten Fette angeht, nehme z.B. Diät-Pflanzenöl oder Olivenöl..). Durch die Autoimmunerkrankung kann der Fettstoffwechsel gestört sein; es kann sich aber um eine sonstige genetische Veranlagung handeln. Das hat also eher wenig mit der Ernährung zu tun.
Es gibt zwar Medikamente gg. erhöhten Cholesterin-Spiegel, aber der Skandal um den Lipid-Senker Lipobay hat mich kräftig abgeschreckt. Ich beobachte die Sache in den nächsten Jahren; vielleicht greift man dann zu einem späteren Zeitpunkt ein.
Dass nur der basale TSH-Wert für die SD bestimmt wurde, ist eindeutig zu wenig. Mindestens FT3 und FT4 müssten zusätzlich bestimmt werden, um sich ein gutes Bild zu verschaffen; die SD-Antikörper (TRAK etc.) sollten auch dabei sein, wenn sie noch nie bei dir bestimmt wurden.
Ein TSH-Wert von über 2,0 ist auf alle Fälle alarmierend (siehe auch meine anderen Postings), auch wenn er nach den bisherigen Normbereichen der Labors und Ärzte o.k. ist. Du solltest ihn vor allem bei KIWU auf 0,5 - 1,0 mittels Medikamente stabilisieren.
Liebe Petra 13!
Bei deinen neuesten Werten fällt mir auf, dass zwar die Gesamt-SD-Hormon-Werte T3 und T4 im Mittelbereich liegen, aber dein freier T4-Wert, das heißt das T4, was dem Körper ungebunden und tatsächlich zur Verfügung steht, an der unteren Grenze ist. (Schade übrigens, dass der FT3-Wert nicht bestimmt wurde) Das ist sehr erstaunlich! Die SD-Hormone, die deinem Körper zur Verfügung stehen, werden also irgendwie stark gebunden, und trotz der hohen Dosis bekommst du relativ wenig von den Hormonen ab. Da kann ich nur wild vermuten: hast du einen stark erhöhten Östrogenspiegel? Östrogen ist oftmals dafür verantwortlich, dass SD-Hormone gebunden werden.
Vielleicht stecken ander Stoffwechselphänomene dahinter bzw. der SD-Hormonersatz mit dem alleinigen L-Thyroxin ist bei dir nicht sehr erfolgreich. Ich würde es auf alle Fälle mit einer zusätzlichen Gabe von Thybon 20 (T3-Hormon, 1/4 bis 1/2 Tablette) versuchen.
Das wirkt sich positiv auf die Müdigkeit bzw. die Gewichtszunahme aus.
Dass der TSH-Wert so schnell runtergegangen ist, ist nicht so erstaunlich, man sagt zwar in der Regel, dass man einen guten Monat warten muss, bis man den Effekt verspürt, aber das kann auch früher passieren. T4 hat eine Halbwertzeit von 8 Tagen, also hast du nach 8 Tagen schon so einiges an zusätzlichen Hormonen im Körper angesammelt.
Vielleicht könntest du deinen Fall beim Experten-Forum www.schilddruesenforum.de oder bei www.hashimotothyreoiditis.de ansprechen, weil du doch durch Müdigkeit und Gewichtszunahme sicherlich stark beeinträchtigt bist. Ich würde an deiner Stelle noch Nachforschen, wie man dich optimal behandeln kann!
Liebe Sandra!
Da hast du aller Wahrscheinlichkeit auch eine Hashimoto-Thyreoiditis erwischt - Thyreoiditis ist ja eine Entzündung der SD durch "Attacke" von SD-Antikörpern. Diese verursacht dann eine SD-Unterfunktion, die bisher bei dir mit L-Thyroxin 75 behandelt wurde. Das ist ja schon mal der richtige Weg; entscheidend ist aber dennoch die GUTE Einstellung der Werte bei Kinderwunsch. Da würde ich die Werte von der SD-Ärztin bzw des HA anfordern, um mal zu schaun, wo sie so liegen. Nichts gegen die Ärzte und Labors, aber sie haben zu großen Teilen bei der SD einen Kenntnisstand von vor 10-20 Jahren; heute weiß man, dass der Normbereich für eine normale SD-Funktion eigentlich viel enger gefasst ist.
Leider kann ich dir mit einer Praxis in Berlin nicht helfen; ich bin selber durch die halbe Republik zu Prof. Hotze nach Mainz gereist, um mich dort behandeln zu lassen. Die weitere Behandlung macht meine HÄ in Berlin.
Alles Gute für euch alle! Boah, was für eine Hitze...
LG Veronika