Verfasst: 13 Dez 2014 20:19
Hallo gruenegurke,
ich lese schon lange gerne Deine Beiträge und habe mich sehr für Dich gefreut, dass Du nun ein kleines Mädel hast.
Ich fand immer toll, wie viel Wissen Du auch auf Deinem Blog zusammengetragen hast und habe da auch aktuell gerne mal gespitzt, da auch ich beispielsweise neu diagnostiziert ein Nebennierenproblem habe.
Daher denke ich, dass Du bezüglich Schilddrüse das hier noch nicht entdeckt hast und bestimmt Interesse am Lesen hast:
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.ph ... en-gesucht
Arsaneus zeigt in diesem recht langem Thread anhand von Studien auf, dass die Hypophyse von Substituierenden im Vergleich zu Gesunden eine faslche TSH-Menge ausschüttet ( Hoermann et al., 2013).
Demnach kannst Du den TSH Wert, wenn er supprimiert oder recht weit unten liegt nicht nur in der Schwangerschaft, sondern generell vergessen. Er sollte lediglich nicht recht höher als 1 gehen. Nach unten kann er wie er will. Danach darf man nicht einstellen. Das glaube ich, weißt Du ja irgendwie auch. Hier kannst Du das Wissenschaftliche dazu nachlesen und zum Arztbesuch mitnehmen. Es wird sich doch hoffentlich eine Praxis, dann halt Hausarzt, davon gibt es mehr, finden lassen, die nicht so "arrogant" ist und sich der Wissenschaft nicht verschließt.
Und weiter wird dort erklärt, weshalb viele Hashimoto Patienten T3 zusätzlich zu T4 benötigen, obwohl das an den Blutwerten nicht zu erkennen ist. Diese Studie wurde sogar in der Ärztezeitung 2010 veröffentlicht mit der Empfehlung an Ärzte, T3 bei der Behandlung von Patienten zu verwenden. Wäre doch ne Argumentationshilfe für Deine Ärztin.
Na, neugierig? Viel Spaß beim Durcharbeiten.
Ich hoffe, es hilft.
LG
DieErbse
ich lese schon lange gerne Deine Beiträge und habe mich sehr für Dich gefreut, dass Du nun ein kleines Mädel hast.
Ich fand immer toll, wie viel Wissen Du auch auf Deinem Blog zusammengetragen hast und habe da auch aktuell gerne mal gespitzt, da auch ich beispielsweise neu diagnostiziert ein Nebennierenproblem habe.
Daher denke ich, dass Du bezüglich Schilddrüse das hier noch nicht entdeckt hast und bestimmt Interesse am Lesen hast:
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.ph ... en-gesucht
Arsaneus zeigt in diesem recht langem Thread anhand von Studien auf, dass die Hypophyse von Substituierenden im Vergleich zu Gesunden eine faslche TSH-Menge ausschüttet ( Hoermann et al., 2013).
Demnach kannst Du den TSH Wert, wenn er supprimiert oder recht weit unten liegt nicht nur in der Schwangerschaft, sondern generell vergessen. Er sollte lediglich nicht recht höher als 1 gehen. Nach unten kann er wie er will. Danach darf man nicht einstellen. Das glaube ich, weißt Du ja irgendwie auch. Hier kannst Du das Wissenschaftliche dazu nachlesen und zum Arztbesuch mitnehmen. Es wird sich doch hoffentlich eine Praxis, dann halt Hausarzt, davon gibt es mehr, finden lassen, die nicht so "arrogant" ist und sich der Wissenschaft nicht verschließt.
Und weiter wird dort erklärt, weshalb viele Hashimoto Patienten T3 zusätzlich zu T4 benötigen, obwohl das an den Blutwerten nicht zu erkennen ist. Diese Studie wurde sogar in der Ärztezeitung 2010 veröffentlicht mit der Empfehlung an Ärzte, T3 bei der Behandlung von Patienten zu verwenden. Wäre doch ne Argumentationshilfe für Deine Ärztin.
Na, neugierig? Viel Spaß beim Durcharbeiten.
Ich hoffe, es hilft.
LG
DieErbse