Mopi und Mopi-Mann, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eurer Tochter.
Schön, das Ihr Euch gemeldet habt.
Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure guten Ideen wegen der Geschenke.
Ich werde den Pflegeschwestern allen schön verpackt Pralinenschachtel kaufen und zwar ein Markenprodukt und kein Aldi-Artikel. Die Schwester, die mein Kind pflegt, werde ich noch etwas aus der Parfümerie holen. Da wo ich "Stammkundin" bin verpacken die immer so schön in türkisblau
Tja, mit dem Heimdirektor habe ich mich noch nicht entschlossen. Wein ist auch eine gute Idee. Ich frag mal meinen Rechtsanwalt, was er so als bulgarischer Mann vorschlägt.
Ist schon happig was wir an Spenden leisten müssen(!). Die 3.000 Euro sind vorgegeben, sonst bewegt sich keiner.
Wegen einer zusätzlichen Geldgabe an meine Pflegeschwester habt ihr recht, das ist wie eine Spirale. Hatte ich jetzt gar nicht daran gedacht. Wie gut das ich Euch gefragt habe.
Wegen dieser Spirale, sind die Adoptionskosten so hoch gegangen.
Die Amis, die viel auf der Welt adoptieren, legen gerne zusätzlich Geld dabei.
(Tausende von Dollar). Und das Adoptionsland denkt sich dann, wenn die Amis das bezahlen, dann können wir das auch von anderen Ländern verlangen.
Nun muss man für eine Adoption aus Bulgarien zwischen 15.000 Euro bis 20.000 Euro rechnen.
Allein der Anwalt bekommt schon 7.000 Euro für eine Adoption. Wenn man sieht, das dort unten ein Arzt ca. 130 Euro im Monat verdient, fehlen da einem echt die Worte.
Liebe Nancy,
ich habe mich sehr über Deine Zeilen gefreut. Gerne nehme ich Spenden mit.
Wegen Kleidung ist es so, es gibt zwar Babys im Heim aber die meisten Kinder sind ab 1 Jahr aufwärts. Allerdings entwicklungsverzögert, weil ihnen Liebe fehlt und sie essen schlecht, daher sind sie kleiner als sie für ihr Alter sein sollten.
(Für die ca. 100 Heimkinder kommen 3 bis 5 Pflegeschwestern - so habe ich gehört.) Wenn Du etwas sammeln möchtest, kannst Du es mir bei einer der nächsten Treffen mitbringen.
Ein Mädel fragte, wie es weitergeht, wenn ich einmal unten im Heim war:
Wenn wir das uns vorgeschlagene Kind im Heim kennengelernt haben (wir dürfen es nicht aussuchen) und dieses Kind annehmen möchten, fährt unser Rechtsanwalt mit uns zum Notar und dort wird das schriftlich bestätigt. Dann fliegen wir ohne Kind wieder nach Deutschland. (Das wird mir das Herz zerreissen). In Bulgarien läuft dann ein Gerichtsverfahren wo wir das Kind adoptieren und Eltern werden. Wenn das Gerichtsverfahren abgeschlossen ist, fliegen wir wieder nach Bulgarien und holen dann unser Kind ab. Es hat dann schon unseren Nachnamen und wir stehen als Eltern in der Geburtsurkunde.
Das war die absolute Kurzfassung. Es läuft noch viel mit Ausreise, Visum, usw. denn unser Kind hat bulgarischen Ausweis. Echt kompliziert und aufwendig.
Auf jeden Fall fliegen oder fahren wir zweimal nach Bulgarien. Nehme also zweimal Heimspenden mit und beim zweitenmal weiss ich genauer, an was es am meisten fehlt.
So, nun muss ich etwas tun und habe Euch genug vollgequatscht.

für unsere 3 in der Warteschleife.
Lieben Gruss
Jasmina