Huhu

!
Bin heute deutlich verspätet dran, aber meine Kollegin wird wohl noch weitere 2-3 Wochen ausfallen, so dass ich momentan nicht genau weiß, wo mir der Kopf steht vor lauter Arbeit.
Natalie, möööönsch, das habt ihr doch für's erste mal ganz gut hinbekommen

. Also die City-Apotheke in der Schwarzwald-City und die Aeskulap-Apotheke bei der Uni haben Gonal usw. immer auf Vorrat da.
Alexa, Klasse, dann werdet ihr ja wieder Freiburger

.Kitty wird das schon packen, die Katze meines Ex-Freundes musste sich nach 17 Jahren Freigang auch an eine 1-Zimmer-Wohnung gewöhnen und hat es nach ausreichend gemeckere auch irgendwann geschafft

.
Petel, zu deiner Frage, warum wir nur zwei Länder haben: Der Ev. Verein vermittelt nur aus diesen beiden Ländern. Jede Auslandsvermittlungsstelle hat nur bestimmte Länder "im Programm", so dass man sich je nach Landesvorliebe eine entsprechende Vermittlungsstelle aussucht. Da für uns Afrika oder Süd-/Mittelamerika klar war, haben wir uns nach entsprechenden Vermittlungsstellenumgeschaut und sind beim Ev. Verein gelandet.
So, also unser Gespräch mit den Kontakteltern war ganz, ganz toll

. Die haben zwei Jungs aus Äthiopien (8 und 5), beide mit jeweils etwa 3 Jahren adoptiert. Die zwei haben im Laufe des Nachmittags ihre Fotoalben angeschleppt und uns Bilder aus dem Heim, von den Schwestern und von der Ado gezeigt. Natürlich sind die zwei Jungs gesundheitlich und psychisch nicht ganz auf der Höhe (beide sind beim Logopäden, bekommen Ergotherapie und beim Kleinen ist 'ne Psachotherapie angedacht), aber es war nicht schlimmer, als wir schon geahnt haben, so dass uns das Gespräch alles andere als abgeschreckt hat. Nach drei Stunden Unterhaltung sind wir wieder Richtung Freiburg aufgebrochen - um kurz nach neun waren wir daheim und so aufgekratzt, dass wir gleich noch den Bewerberbogen (das nennt sich "Antrag auf Vermittlung eines fremdländischen Kindes") ausgefüllt haben

. Heute Nacht haben wir beide miserabel geschlafen und gedanklich an unserem Lebensbericht weiter geschrieben, denn neben dem Antrag will der Ev. Verein auch einen Lebensbericht (da können wir den nehmen, den wir schon für's JA geschrieben haben und eben noch ergänzen, warum es gerade ein dunkelhäutiges Kind sein soll) und ein paar Fotos. Ab dem Tag, an dem unsere Unterlagen beim Ev. Verein eingehen, stehen wir auf der Warteliste und die Frist von 18-24 Monaten beginnt zu laufen.
So, wünsche euch allen noch einen sonnigen Tag und liebe Grüße an die nicht namentlich erwähnten!
LG
Kerstin