Hallo

!
@merle1981: na ja, dass IVIG nicht mehr helfen, wenn man sie nicht schon vor dem TF gestartet hat, glaub ich jetzt nicht so ganz. Denn aus dem Ticker von itzchen geht zB hervor, dass sie einen pos. SS-Test hatte und DANACH erst die 1. Infusion Sandoglobulin bekommen hat. Dann hätte sie das auch völlig umsonst gekriegt.
Itzchen: Bitte um Einspruch, wenn das nicht stimmt!
OK, IVIG für Probleme bei der Interaktion Trophoblast-Uterus auch bei normalen NK's. Das könnte bei mir der Fall sein, da meine NK mehr oder weniger normal, die antipaternalen AK und HLA-Match wurden nie getestet. Die Frage aus meinem medizinischen Sachverstand heraus ist ja - und da bin ich jetzt nicht auf dem Laufenden, aber vielleicht Ihr Experten

-, ob diese Interaktion sich nicht über Wochen hinzieht und IVIG zB doch noch helfen könnte, wenn es bisher so lala mit der Interaktion geklappt hat, je nach Immunsystem, aber der Embryo noch nicht verloren ist. IVIG würde dann dem Problem vielleicht ganz den Garaus machen und Wachstum/Versorgung des Embryos etc. gehen von nun an reibungslos(er) voran, denn es wirkt ja viel schneller als IL, oder nicht?
Oder ist es so, dass diese relevante Interaktion nur in einem kurzen Zeitfenster um die Implantationszeit ein paar Tage nach dem TF stattfindet, und wenn da nicht die schützenden IVIG's schon zur Stelle sind, isses um dem Embryo geschehen? Das glaub ich eben eher nicht.
Merle: Du meinst wohl 0,2 Gramm pro kg KG? Das käme dann hin mit ca. 12 g pro Infusion. Ich hake nochmal nach, weil Du schon mind. 2x geschrieben hast: 0,2 Milligramm pro kg KG? Ist bestimmt ein Versehen. Beer empfiehlt in seinem Buch "usually prescribed at 400 mg/kg body weight" abhängig von NK-Zellzahl und -aktivität, Zytokinlevel, Patientengeschichte, KG und andere Faktoren.
Dir auf alle Fälle

für weiterhin gutes Wachstum Deines Bauchinhaltes und Bauchumfanges

.
@chilka und andrea-kinderwunsch: ja, ich lasse mich durch das Ziehen, das auch wieder da ist, nicht verrückt machen, kann alles oder nichts heißen. Das beruhigt mich, andrea, was Du schreibst! Dir alles Gute für den 2. US

.
Wegen Progesteron-depot: das Progesteron-Depot von Jenapharm müsste es noch geben, zumindest steht das noch in der aktuellen Roten Liste online. Ist allerdings synthetisches Progesteron (Hydroxyprogesteroncaproat) und kein natürliches Progesteron. Das natürliche Progesteron depot intramuskulär gibt oder gab es wohl nur im Ausland.
Bevor man nichts macht oder sich nicht nur auf die Utrogest vaginal verlassen will: 1. Utrogest kann man natürlich auch oben einwerfen, dafür sind sie ja urspünglich gedacht, was am Zielort ankommt, ist halt leider weniger als die i.m.-Spritzen, da in der Leber ein Großteil abgebaut wird. Oder 2. man verwendet Progesteroncreme, 3%, auf die Haut, das ist auch natürliches Progesteron, dann hat man auch eine höhere Dosis am Zielort (vgl. Östrogenpflaster). Diese Creme gibt es zB in der Klösterlapotheke in München, die haben auch Infoblätter dazu, wen's interessiert. Ich schmier mir die Progesteroncreme momentan auch noch zusätzlich zu Utrogest vaginal.
@Rikki2007: Dann drück ich Dir für Samstag auch ganz fest die

! Endlich alles im grünen Bereich! Wegen den IL-Infusionsabstand siehe Kommentar von richy soeben.
@richy: ja, einerseits heißt es laut Sher, dass bei 100% HLA-C-Gleichheit die Abstossung quasi nicht zu verhindern ist (durch IL oder IVIG), aber Merle ist ja ein Gegenbeispiel, wie Du auch schreibst.
@bonna74: ja, klär das mal. Wär nett, wenn Du uns Bescheid gibst, was Dein FA meint.
@alle anderen: 
die es brauchen können und den

weiterhin alles Gute für ihre Krümel
Liebe Grüße,
Windelglueck