Hallo zusammen,
hey, ich bin auf Seite 1000!!!!
@Katha: schön, dass es dir gut geht, ich freue mich für dich
@Richy: mein vitamin-D-spiegel lag jetzt bei 18 (unter 10 enormer Mangel, unterste Norm ist 30), ich nehme nun auch jeden Tag 6000i.E. Vit-D von Hevert. Habe es auch selber initiiert, den Neurologen hat's net interessiert.
@Atonne: der folgende Text könnte dich interessieren.
@Andi: danke für den Link
@Tina: ich hoffe auch, sonst schau'i mi'm ofenrohr ins g'birg - ne Spass beiseite - ich weiss wirklich nicht mehr, was ich dann tun würde, würde es nicht wirken.
nachdem ich zwei Anfragen bezüglich Serotonin bekommen habe, wollte ich noch ein klein wenig zu dem Thema beitragen – ich hoffe, ich nerve niemanden, wenn ja, bitte Posting überlesen
Ansonsten denke ich, dass es für die eine oder andere interessant sein könne:
Ich habe mir die Mühe gemacht im Buch von Dr. Beer noch mal nachzuschauen, welche Rolle Serotonin in der Vorbereitung zur Schwangerschaft spielt:
In den Seiten von Dr. Beer’s „Is your body baby-friendly“ steht in den Seiten 104ff., dass bei 15% der Frauen mit erhöhten oder aktivierten NKs, nicht genug Serotonin bilden, dabei soll es sehr wichtig sein für den Aufbau einer starken gesunden Gebärmutter-SH und für die spätere Bildung der Plazenta.
Serotonin spielt ja bekanntlich eine grosse Rolle bei Depressionen und Ängsten und weiteren psychischen Beschwerden, aber darüber hinaus hat es weitere Aufgaben zu erfüllen:
Es entspannt die Gefässe in der Gebärmutter, erhöht die Blutzirkulation, sodass der Embryo sich erfolgreich einnisten kann. Es spielt zusätzlich eine Rolle in der Eizellreifung und in der frühen zellulären Entwicklungsphase des Embryos. Zusätzlich ist Serotonin ein wichtiger Regulator der TNF@ Produktion: ist der Serotoninlevel zu niedrig, vermehren sich nicht nur die inflammatorischen Zytokine, sie geraten sogar ausser Kontrolle und verselbständigen sich. Antidepressive sollen die inflammatorische Immunantwort regulieren – allerdings sei dabei gesagt, dass ADs nur die Symptome lindern und nicht beseitigen, es werden an den entsprechenden Stellen (z.B. synaptischer Spalt) die Serotoninkonzentration erhöht, aber damit steigt nicht der Gesamtspiegel im Blut an, sondern nur in den entsprechenden Stellen – zumindest verstehe ich das so.
Während der Schwangerschaft ist eine inflammatorische Immunaktivität sehr bedeutend, denn ein Mangel an Serotonin verengt nicht nur die Blutgefässe im Uterus, sondern wichtige Nährstoffe gelangen nicht vollständig an das Baby. Die TNF@-spiegel können nicht mehr kontrolliert werden. Die Folgen sind Blutungen, Präeklampsie/Gestose, zurück gebliebenes embryonales Wachstum, Frühgeburt, geringes Geburtsgewicht und sonstige Geburtskomplikationen.
Weitere Probleme, die mit den Depressionen in Verbindung stehen, sind die:
Fettleibigkeit (vermehrtes Essen bei Stress, vor allem vermehrte Kohlehydratzufuhr);
Fructosemalabsorption (Nicht resorbierte Fruktose verbindet sich im Dünndarm mit der Aminosäure Tryptophan, welche in der Nahrung enthalten ist. Die Resorption des Eiweißbausteins wird ebenfalls gestört, was einen Tryptophanmangel im Körper zur Folge hat. Tryptophan ist ein wichtiger Grundbaustein für die Synthese des Hormons Serotonin, welches unter anderem den Gemütszustand beeinflusst. Kann das Hormon nur unzureichend gebildet werden, können depressive Stimmungsschwankungen auftreten. Siehe Link:
http://www.fet-ev.eu/Presse/XDEKBhhqwp926.html)
Lebergesundheit:
http://www.innovations-report.de/html/b ... 57780.html
Symptome eines Serotoninmangels:
Angstzustände und Panikattacken, Schlaflosigkeit (inkl. verstärktes nächtliches Schwitzen an der Brustregion), Verwirrtheit, starkes PMS, unregelmässige Zyklen und Zyklen ohne Eisprung
Probleme während IVF/ICSI:
Eierstöcke sprechen während der Stimulation nicht an und verminderte Eizellqualität und –anzahl, langsam sich teilende Embryonen, fragmentierte Embryonen, die oft Einfrier- und Auftauprozess nicht überleben, mehrer frustrane IVF/ICSI-Versuche
Tests, die vermehrt eine AI bei niedrigen Serotonin-spiegeln anzeigen, haben folgende Resultate hervorgebracht:
Ein niedriger Gebärmutterschleimhautaufbau von weniger als 8 mm – getestet am 13 oder 14. ZT.
Die dreischichtige GB-SH kann sich nicht aufbauen, die Blutzirkulationen erreicht nicht die 3. Schicht
Hormonspiegel rutscht während des Zyklusses ab
Hohe Östradiol und FSH-Werte am 3. ZT
Niedrige Progesteron-spiegel und hohe Prolaktin-Spiegel
Eine weitere Besonderheit sind Antikörper gegen Neurotransmitter Serotonin – Krankheitsbilder und Symptome dabei sind folgende:
Fibromyalgie oder Schmerzen in den Muskeln, besonders morgens
Chronisches Müdigkeitssyndrom
Raynaud’s Syndrom
Schilddrüsendysfunktion
vorzeitige Beendigung der Eierstockfunktion
Migräne
Depression
und Erwchsenen-Diabetes
Leider ist es schwierig AKs gegen Serotonin vom Arzt diagnostizieren zu lassen, weil die dazu gehörigen Symptome meist nicht ernst genommen werden.
Den AK-Test gegen Serotonin habe ich auch machen lassen, das Ergebnis bekomme ich nächste Woche. Nachdem ich das alles hier aufgelistet habe, bekomme ich gerade wieder Angstzustände, dass die AKs positiv ausfallen könnten. Hoffentlich habe ich keine erhöhten AKs.............
Derzeitige natürliche Lösung, um den Serotonin-Spiegel zu erhöhen: 5-HTP (Hydroxytryptophan) – bei der Firma vitabasix steht, dass 5-HTP nicht nur den Serotonin-spiegel auf natürliche Form steigen lässt, sondern wieder den Schlaf regulieren soll, antiinflammatorisch wirkt und man dabei die Möglichkeit hat, wieder abzunehmen. Der Vorteil von 5-HTP im Vergleich zu L-Tryptophan ist: 5-HTP kann die Blut-Hirn-Schranke passieren, Tryptophan dagegen nicht.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig zum Thema Serotonin beitragen und hoffe, ich habe niemanden verunsichert oder verängstigt. Man sieht an diesem Beispiel bzw. ich sehe an diesem Beispiel, dass eine Problematik, die zunächst einmal nicht danach aussieht, als hätte sie etwas mit Kiwu oder sonstigem zu tun, durch bestimmte Stoffwechselzusammenhänge doch viel Verbindungen mit Kiwu hat. Ich finde das sehr interessant.
Im Anschluss habe ich noch vom HZ-München noch ein PDF-File von Dr. Römmler bezüglich Anti-Aging, Serotonin und 5-HTP.
Ich wünsche einen schönen Abend
VLG Huz