Seite 1 von 7

Interviewpartner für Zeitungen / Fernsehen

Verfasst: 15 Mai 2003 17:10
von Neschi
Hallo,

wir sollten vielleicht mal die potentiellen Interviewpartner in einem Ordner sammeln, am besten mit Eckdaten. Dann kann z.B. Andreas gezielt Kontakte vermitteln, ohne erst alle Ordner querlesen zu müssen.

Mein Mann möchte nicht, daß wir uns öffentlich "outen", daher kann ich ein Interview nur mit falschem Namen, ohne Fotos etc. machen (sozusagen inkognito). Ich weiß nicht, ob unter dieser Voraussetzung noch Interesse besteht. Aber für alle Fälle:

April 1997...................Verhütungsmittel abgesetzt (im Nachhinein ein Witz - was für 'ne Geldverschwendung :( )
Juni 1999....................eingeschränktes Spermiogramm festgestellt
September 1999.........Termin in Kiwu-Zentrum
November 1999..........1. Insemination..........- negativ -
Dezember 1999..........2. Insemination..........- negativ -
April 2000...................3. Insemination..........- negativ -
Mai 2000.....................4. Insemination..........- negativ -
Juli/August 2000.........1. IVF.........................- negativ -
November 2000..........2. IVF.........................- abgebrochen am letzten Tag wg. Hormonabfall -
Januar/Februar 2001..3. IVF.........................- keine Befruchtung :help: -
Juni 2001....................4. IVF / 1. ICSI...........- abgebrochen am letzten Tag wg. zu wenig Follikeln -
September 2001.........1. (2.) ICSI................- negativ -
November 2001..........1. Kryo.......................- positiv :D -
August 2002...............Entbindung................- ein Sohn :D :D :D -

Wir wohnen im "mittleren Westen". Alle Leistungen (bis auf Kryo) wurden von der GKV bezahlt, weil das Urteil des Bundessozialgerichts gerade noch rechtzeitig kam.

Verfasst: 15 Mai 2003 17:37
von MinaMaus
Hallo Neschi!

Die Idee finde ich prima!! :D

Da wir jetzt ersteinmal für 1 Woche im Urlaub sind weiß ich nicht,ob man an unserer Geschichte dann noch Bedarf hat.
Zudem muß ich gestehen, weiß ich auch nicht was mein Mann von einem offiziellem "Outing" hält! :oops:

Aber ich wäre mittlerweile eigentlich für alles bereit!

Unsere Daten:

Jan 2000 Feststellung einer Schwangerschaft - MA 10.SSW
Bis Juni 2001 üben wir weiter, doch leider ohne Erfolg.
Juni 2001 Wechsel in eine KIWU-Praxis
Im November 01 erste IUI - 2.Schwangerschaft endet als Ma in der 6./7.SSW
Genetische Untersuchung ergibt ich habe eine balancierte Chromosomentranslokation - damit reduziert sich unsere Chance auf ein Baby auf 50%.
5 weitere IUI`s sind leider erfolglos.
Im Oktober 2002 1.IVF - ohne Erfolg
Dezember 2002 1.Kryo mit 3 EZ - 3.Schwangerschaft mit Zwilingen ,endet ebenfalls in der 10.SSW als MA!
Befund: Chromosomenanomalien - einmal von mir ausgehend und einmal wohl "Zufall"
April 2003 2.Kryo - negativ
Mai 2003 3. Kryo - werden wir sehen!! *dd*

So, das war`s in aller Kürze!

Wenn man mich braucht- bin ab 25. 5. wieder erreichbar!

Liebe Grüße
MinaMaus


So, wir sind wieder aus dem Urlaub zurück! Und so wie es scheint, war die 3.Kryo negativ! :(
Somit geht es nun in die 2.IVF-Runde.
LG
MinaMaus


Nachtrag: Die 2.IVF war erfolgreich! Leider lag ich wegen einer sehr schlimmen Überstimulation und auch noch mit Blutungen 5 Wochen im KH. Doch es sah erstmal alles gut aus.Auch die Fruchtwasseruntersuchung ergab keine Auffälligkeiten- wir bekommen einen Jungen! Doch leider durften wir unseren Sohn nicht behalten, am 20.10.03 kam unser Sebastian 18.SSw zu früh zur Welt!
Wie sehr wie trauern kann man sich an Hand unserer Vorgeschichte vielleicht vorstellen! Aber wir sind Kämpfernaturen und werden unseren Traum vom Kind nicht aufgeben! Der nächste Kryoversuch wird bereits im Februar wieder sein!

LG
MinaMaus

Verfasst: 15 Mai 2003 18:15
von Sanne
ja, prima idee, Neschi! *dd*

unsere daten:

1998 kennengelernt, bald geplatztes gummi, frage: pille-danach nehmen oder ggf. kind bekommen? da ich schon einmal von einem anderen mann schwanger war, wunderte ich mich, dass ich diesmal nicht ss wurde. blutgruppen-inkompatibilitäts-vermutung, da ich rh-negativ und er rh-positiv ist, blut-check ergab aber keine antikörper, also ihn zum urologen geschickt, ergebnis: OAT-syndrom :o grosser schreck, frage: trotzdem heiraten? - ja, weil grosse liebe :)
nach der hochzeit die klassische kiwu-karriere: drei inseminationen, eine IVF mit 14 "sehr schönen" eizellen aber ohne jegliche befruchtung :o wieder grosser schreck. ICSI wollten wir eigentlich nicht machen, aus ethischen und finanziellen gründen. langzeit-überlegen + abwarten, bis die krankenkassen ICSI zahlen müssen und endlich doch zwei versuche, letzter positiv, das ergebnis ist jetzt 9 monate alt und zuggäääääää! :)
nun wünschen wir uns ein zweites kind, haben noch 4 "eskimos" auf lager, die aber statistisch weniger chancen haben, als ein "frischer" ICSI-zyklus. den müssten wir dann ab 2004 aus eigener tasche bezahlen, was den druck erhöht, nur einen versuch zu benötigen usw...

wir sind inzwischen 33 (ich) und 34 (er). relativ später kinderwunsch eben weil wir uns erst 1998 kennengelernt haben. davor gab es keinen geeignet erscheinenden partner.

Herr Klink vom SWR hat sich leider nicht mehr gemeldet :(
sollte ich noch mal nachfragen? will mich eigentlich nicht aufdrängen, aber dreistheit hilft ja manchmal weiter :???:

liebe grüsse von Sanne

p.s.
sofern ein gewisses niveau vorhanden ist, wären Gernot und ich bereit, über uns zu berichten. bild, sam und explosiv lehnen wir kategorisch ab, für (fast) alles andere sind wir gern zu haben am liebsten in der zeit oder süddeutschen zeitung. im tv monitor oder eine gesundheitssendung der öffentlich rechtlichen...

Verfasst: 15 Mai 2003 18:22
von Stoibinchen
Also ich stelle auch mal meine Daten zur Verfügung. Da bei mir im Umkreis alle wissen, was wir gemacht haben, um ein Kind zu bekommen, kann ich mich ohne Probleme für ein Interview zur Verfügung stellen.

August 1999 Pille abgesetzt
ab Juli 2000 6 zyklen Clomifen
Februar 2001 Überweisung in Kiwu-Praxis
März IUI-Versuch negativ
April IUI-Versuch negativ
Mai IUI-Versuch abgebrochen
Mai Echovist-Ultraschall
Umzug-Wechsel der Praxis
Oktober Bauchspiegelung
ab November 3 erfolglose stimmulierte Spontanzyklen
Umzug-Wechsel der Kiwu-Praxis
April 2002 IVF-Versuch ohne Befruchtung
Juni 2002 ICSI-Versuch Abbruch wg. zu später Punktion (Follikel weg)
Wechsel der Kiwu-Praxis
September 2002 Start für neuen ICSI-Versuch, erfolgreich gewesen
ET am 28.06.2003

Verfasst: 15 Mai 2003 18:23
von *Meli*
Hallo Ihr Lieben

Wir stehen erst vor der 3. IUI am Montag, sind aber gerne beide bereit, uns öffentlich zu äußern, da das Thema wirklich sehr wichtig für uns ist und wir eben nur noch sieben Monate Zeit hätten.

Verfasst: 15 Mai 2003 19:04
von Andreas
Hi Neschi,

das ist eine gute Idee, danke. Wer es noch nicht geschrieben hat, sollte sein Medienprofil ergänzen:

Beispiele:
1) kein TV, nur Zeitung (alle), kein Foto
2) TV (kein Privat-TV), Zeitung, mit Foto

Viele Grüße. Andreas

Verfasst: 17 Mai 2003 19:30
von Neschi
***hepp***

Das waren doch nicht schon alle, oder?

Verfasst: 18 Mai 2003 00:11
von rebella67
Auch ich wäre bereit zu einer Medienverabredung unter der Bedingung, dass meine Familie anonym bleiben kann und dass es ein seriöser Bericht wird, der der Sache dient.

Wir haben bereits 2 Kinder, die durch IVF mit Spendersamen entstanden sind. Wir hatten keine andere Möglichkeit. Unsere Kosten wurden aufgrund der Gesetzeslage nicht übernommen und haben sich auf über 10.000 Euro summiert, wobei wir noch Glück hatten, dass wir in der Kinderwunschpraxis Preise am unteren Rand des Möglichen bekamen und dass unsere persönliche Erfolgsquote bei 50% statt unter 20% lag. Wir haben ein monatliches Netto-Familien-Einkommen von ca. 1.400 Euro. Bei der letzten IVF war ich besser informiert und konnte somit etwas sparen, durch den illegalen Erwerb von günstigen Medikamenten und durch Verzicht auf die Narkose.

Ich bin auch deshalb im Forum, um Betroffenen mit ähnlichen Problemen zu helfen, auch um Kosten zu sparen. Ich rate ihnen davon ab, ihre Medikamente in deutschen Apotheken zu kaufen, weil sie dort viel zu teuer sind und günstiger erworben werden können und weil ich damit direkt unserem deutschen Steuer-Einnehmer schaden kann, der sich für unsere Probleme nicht interessiert. Ich werde mich im Falle, dass die Kassenleistung für künstliche Befruchtungen ganz gestrichen wird, aus o.g. Gründen für einen Boykott deutscher Apotheken einsetzen. Wer nicht in unsere Kinder investieren will, soll nicht noch davon profitieren! Außerdem helfe ich anderen, eine geeignete Kinderwunschpraxis in ihrer Region zu finden, die keine überteuerten Preise nimmt (sofern es in der Region derartiges gibt). In den letzten Wochen habe ich zusammen mit anderen die „Aktion Wunschkind“ vorbereitet, die darauf zielt, dass die Kosten auch für solche Paare übernommen werden, die nur im heterologen System Kinder bekommen können. Näheres dazu hier: http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=9840

Rebella

Verfasst: 18 Mai 2003 08:07
von Andreas
Hi, Ihr Mutigen,

danke für Eure Bereitschaft, auf die ich sicher zurückgreifen werden. Bei meinem Medienkontakten kommt immer ziemlich rasch die Frage, ob ich Interviewpartner hätte.

Ich melde mich wieder.

Viele Grüße. Andreas

Verfasst: 20 Mai 2003 15:09
von Syntje
Hallo Ihr Lieben,

auch wir würden für Interviews zur Verfügung stehen. Da oftmals die Region eine Rolle spielt: Wir wohnen bei Bitterfeld und sind in Magdeburg an der Uni-Klinik in Behandlung.
Unsere Geschichte in aller Kürze:

1997 Pille abgesetzt, noch mit meinem ersten Mann

bis 1999 unzählige Arztbesuche, Clomifen genommen über mehrere Zyklen, nach der Temperaturmethode "gearbeitet" usw.

01/2000 Da mein erster Mann mir Vorwürfe machte, daß nur ich daran Schuld bin, daß wir keine Kinder bekommen können (er weigerte sich, zum Arzt zu gehen), habe ich mich getrennt und mich neu verliebt

03/2000 erste Bauchspiegelung: Diagnose: Eileiter verklebt

09/2001 zweite Bauchspiegelung an der Uni-Klinik bei Prof. Kleinstein: zusätzliche Diagnose: Eileiter an der Bauchdecke verwachsen

02/2002 erneute Hochzeit

05 bis 06/2002 erster IVF-Versuch: aber Abbruch aufgrund weit fortgeschrittener Eileiterschwangerschaft; sofortige OP, da Lebensgefahr

02/2003 weiterer IVF-Versuch: negativ (zählte aber als 1. Versuch mit 14 Eizellen und davon 11 befruchteten; 9 wurden eingefrohren)

18.05.2003 (also vorgestern): Transfer von 2 Krümelchen nach erneuter IVF: Abwarten !!!

Also auch eine Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen.

Wie gesagt, wir stehen gern zur Verfügung !!!


Tschau, Syntje :knuddel: