Seite 1 von 1

Eizellspende Einnistung

Verfasst: 13 Jan 2023 15:24
von Majja
Hallo Herr Dr.Peet,

ich bin 44 Jahre alt und aufgrund der Fehlgeburten habe ich mich für Eizellspende entschieden.
Es wurde im Frischezyklus eine EZP vorgenommen,das hcg lag bei 59 hat sich nicht weiter entwickelt.
Es wurden mehrere Untersuchungen gemacht genetisch alles Ok.Es liegt Faktor V Leiden heterozyg , MTFHR , M2 Haplotyp anxa 5 Gen vor.Eine Untersuchung der Plasmazellen waren bei 0 und NK Zellen mit ca 10Prozent gegenüber Norm erhöht.
Immunologie ist auch in Ordnung.kl myom subserös, 18mm wohl nicht störend

Zur Vorbereitung auf den jetzt kommenden KET schlägt mir die
KiWU Prag auch Antibiotika Azytromycin prophylaktisch für 9 Tage ab 2 Zyklustag vor.Zudem muss ich Clexane 40 und 100 Aspirin,Metypred 4 mg, Estrofem2mg,Dipherline; danach auch Ovitrelle als Einnistungsspritze ,Amelgen 400 mg und Dyphaston 10 mg sowie Vitamin C /D und Folsäure 400-800.


.Die Intralipid-Infusion habe ich abgelehnt da ich diese schon Mal in meiner alten Kinderwunschklinik in Deutschland hatte U leider nix gebracht hatte.

Meine Frage würden Sie mir zur Antibiotika prophylaktisch raten und Clexane +100 Aspirin?Ich soll zusätzlich noch ein Probiotikum einnehmen,wäre da auch Omni Biotic Flora plus in Ordnung oder auch zusätzlich auch Vaginal Zb Döderein.? Wäre es auch ein Versuch wert zwei Embryonen einzusetzen?

Wie beurteilen Sie die EZP (Spenderin 27 Jr)/Blastoz. von der Qualität? Ist hier die As. Hatching und Embyoglue sinnvoll?


Was raten Sie mir generell?

Vielen Dank und viele Grüße

Re: Eizellspende Einnistung

Verfasst: 17 Jan 2023 20:17
von DrPeet
Hallo,
Embryonen 4-5-7 sind schön, die anderen nicht so.
Probiotika u Gynoflor ja, prophylakt. Antibiose nein!
Heparin eher nein, ASS: nein
Embryoglue: ja (das ist nach derzeitigem wiss. Stand das einzig wirksame "Add on"), Einnistg.spritze nein.
Grüße
Peet