CSU/CDU Blockade, schon gelesen?
Verfasst: 26 Mai 2003 19:38
Seehofer kündigt Blockade der Gesundheitsreform an
CDU und CSU werfen Ulla Schmidt Provokation vor
BERLIN (dpa). Die Union will die von der Bundesregierung geplante Gesundheitsreform stoppen. CSU-Sozialexperte Horst Seehofer kündigte im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" eine Totalblockade an.
"Wir können nicht um des Konsenses willen die Hand für etwas reichen, das wir für falsch halte", sagte Seehofer. Und auch der SPD-Linke Ottmar Schreiner will die Reform im Bundestag ablehnen. Für die Kanzlermehrheit im Parlament sind 302 der 306 Koalitionsstimmen notwendig.
Seehofer betonte, CDU-Chefin Angela Merkel, der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber und er seien einhellig der Meinung: "Da machen wir nicht mit." Der Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) warf Seehofer "Provokation" vor. Sie habe "genau die Punkte, die wir für verhängnisvoll halten, in verschärfter Form ins Gesetz geschrieben". So wolle sie eine neue Behörde einrichten, ein Machtmonopol der Krankenkassen schaffen und die Patienten bevormunden.
Schreiner kündigte in der "Berliner Zeitung" an, er werde die Reform ablehnen, wenn es bei der Neuregelung des Krankengeldes bleibe. "Wenn ich zustimmen würde, würde das alles auf den Kopf stellen, wofür ich 23 Jahre lang im Bundestag gekämpft habe."
Zur Begrenzung der Kosten im Gesundheitswesen schlug Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) eine Selbstbeteiligung der Patienten von bis zu 120 Euro im Jahr vor. Im Gegenzug könnten die Beiträge zur Krankenversicherung sinken, sagte Koch dem "Tagesspiegel am Sonntag". Eine Art "Stiftung Warentest für die Medizin" sei denkbar, eine "staatliche Zwangsorganisation" wie Schmidt sie fordere, lehnte er aber ab.
--------------------------------------------------------------------------------
Das sind doch mal gute Nachrichten, oder?
Grüße
Gigi
CDU und CSU werfen Ulla Schmidt Provokation vor
BERLIN (dpa). Die Union will die von der Bundesregierung geplante Gesundheitsreform stoppen. CSU-Sozialexperte Horst Seehofer kündigte im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" eine Totalblockade an.
"Wir können nicht um des Konsenses willen die Hand für etwas reichen, das wir für falsch halte", sagte Seehofer. Und auch der SPD-Linke Ottmar Schreiner will die Reform im Bundestag ablehnen. Für die Kanzlermehrheit im Parlament sind 302 der 306 Koalitionsstimmen notwendig.
Seehofer betonte, CDU-Chefin Angela Merkel, der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber und er seien einhellig der Meinung: "Da machen wir nicht mit." Der Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) warf Seehofer "Provokation" vor. Sie habe "genau die Punkte, die wir für verhängnisvoll halten, in verschärfter Form ins Gesetz geschrieben". So wolle sie eine neue Behörde einrichten, ein Machtmonopol der Krankenkassen schaffen und die Patienten bevormunden.
Schreiner kündigte in der "Berliner Zeitung" an, er werde die Reform ablehnen, wenn es bei der Neuregelung des Krankengeldes bleibe. "Wenn ich zustimmen würde, würde das alles auf den Kopf stellen, wofür ich 23 Jahre lang im Bundestag gekämpft habe."
Zur Begrenzung der Kosten im Gesundheitswesen schlug Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) eine Selbstbeteiligung der Patienten von bis zu 120 Euro im Jahr vor. Im Gegenzug könnten die Beiträge zur Krankenversicherung sinken, sagte Koch dem "Tagesspiegel am Sonntag". Eine Art "Stiftung Warentest für die Medizin" sei denkbar, eine "staatliche Zwangsorganisation" wie Schmidt sie fordere, lehnte er aber ab.
--------------------------------------------------------------------------------
Das sind doch mal gute Nachrichten, oder?
Grüße
Gigi