Seite 1 von 3

Gesundheitsreform auch innerhalb der SPD umstritten......

Verfasst: 05 Jun 2003 11:20
von Gast
Hallo,

folgendes Mail habe ich gerade vom SPD-Parteivorstand als eine Antwort zu einer Anfrage an Gerhard Schröder bekommen. Die Antwort zeigt das auch innerhalb der SPD die Gesundheitsreform nicht unumstritten ist. :wink:


Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 09.05.2003 und Ihr Interesse an der Politik der SPD.
Auf Grund eines erhöhten Mail-Aufkommens konnten wir Ihre Mail leider nicht schneller beantworten. Wir bitten um Nachsicht!

Sicherlich haben Sie Verständnis, dass der SPD-Parteivorsitzende und Bundeskanzler nicht alle an ihn gerichteten Zuschriften persönlich lesen und beantworten kann. Er hat mich gebeten, auf Ihr Schreiben zu antworten.

Wir wurden von verschiedenen Seiten auf Ihren Link bzw. weitere Links aufmerksam gemacht. Inzwischen habe ich mir einen Überblick auf den verschiedenen Internet-Seiten verschafft.

Im Rahmen der Gesundheitsreform wurde beschlossen, dass versicherungsfremde Leistungen aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen gestrichen werden; einige werden zukünftig steuerfinanziert.

Die künstliche Befruchtung soll zukünftig von den Betroffenen selbst finanziert werden;
dies ist innerhalb der SPD umstritten.

Gerade im Hinblick auf eine wünschenswerte Steigerung der Geburtenrate in Deutschland und der Familienpolitik der SPD, ist dies kontraproduktiv.

Ein Gespräch mit dem Bundeskanzler wird schwierig zu vereinbaren zu sein, daher schlage ich vor, dass Sie sich einmal mit Ihrem Bundestagsabgeordneten vor Ort darüber unterhalten. Bei einer Kontaktaufnahme sind wir gern behilflich.

Mit freundlichen Grüßen

...............

SPD Parteivorstand
Bürgerservice

Tel.: +49 (0)30 25991 500
Fax: +49 (0)30 25991 346

mailto: parteivorstand@spd.de
http://www.spd.de

Postanschrift:
Willy-Brandt-Haus
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin

leider auch nur ne Massenmail

Verfasst: 05 Jun 2003 11:48
von Kishalein
leider auch nur ne Massenmail die glaub ich keine Meinung vertritt sondern uns nur ruhig stellen will....

HAB die allergleiche bekommen!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 05 Jun 2003 11:54
von Sanne
also, ich finde, wir müssen uns nicht wundern, wenn wir auf unsere massenmails ebenfalls massenmails als antworten bekommen ;)

aber ich glaube auch an die ruhigstellung - klingt doch zu schön, um wahr zu sein :(

lg Sanne

Verfasst: 05 Jun 2003 11:55
von Gast
nenene, keine Massenmail. Ich hab eine andere bekommen, und daß der nette Herr am Schluß meine Tochter erwähnt, zeigt daß er wirklich gelesen hat was ich geschrieben hatte.

Sehr geehrte Frau XXX,

vielen Dank für Ihre e-mail vom 09.05.2003 und Ihr Interesse an der Politik der SPD.


Auf Grund eines erhöhten Mail-Aufkommens konnten wir Ihre Mail leider nicht schneller beantworten. Wir bitten um Nachsicht!

Sicherlich haben Sie Verständnis, dass der SPD-Parteivorsitzende und Bundeskanzler nicht alle an ihn gerichteten Zuschriften persönlich lesen und beantworten kann. Er hat mich gebeten, auf Ihr Schreiben zu antworten.

Ihre Ausführungen haben wir sehr aufmerksam gelesen und mit Interesse zur Kenntnis genommen. Wir werten alle an den Parteivorstand gerichteten Schreiben sehr sorgfältig aus; somit fließen auch Ihre Anregungen und Hinweise in die Meinungsbildung mit ein.

Ein Ziel der Gesundheitsreform ist es, versicherungsfremde Leistungen, die keinen Bezug zur Krankheit haben und gesamtgesellschaftliche Aufgaben darstellen, künftig aus dem Bundeshaushalt zu finanzieren.

So hat die Bundesregierung beschlossen, dass versicherungsfremde Leistungen aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen gestrichen werden; so werden künftig u.a. Leistungen wie das Mutterschafts- und Entbindungsgeld, sowie sonstige Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft steuerfinanziert.

Weitere versicherungsfremde Leistungen wie u.a. die Sterilisation und die künstliche Befruchtung, die die eigene Lebensplanung und Eigenverantwortung betreffen, sind zukünftig von den Betroffenen selbst zu finanzieren.

Diese Regelung ist innerhalb der Regierungskoalition umstritten und noch in Diskussion.

Um Ihrem Anliegen mehr Nachdruck zu verleihen, schlage ich Ihnen vor, Sie reden einmal persönlich mit Ihrem/Ihrer Bundestagsabgeordneten über dieses Thema. Auf Wunsch sind wir bei der Kontaktaufnahme gern behilflich.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und eine wunderbare Zeit mit Ihrer Tochter!

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Müller


LG
Kerstin und Naemi

Verfasst: 05 Jun 2003 11:58
von Andreas
Hi miteinander,

ich sage es zum x-ten Mal: :-)
1) Briefe statt Mails schicken.
2) Kontakt mit den (SPD-) Bundestagsabgeordneten des eigenen Wahlkreises aufnehmen: Brief oder Gespräch (Bürgersprechstunde).

Viele Grüße. Andreas

Verfasst: 05 Jun 2003 11:59
von Maggie + Tim
Na gut, Cuba, in deinem Fall schon, aber der allgemeine Kontext ist ja schon überall derselbe. Ist eben gerade bei mail-Abfragen so...

Vielleicht hattest du ja auch etwas netter und persönlicher geschrieben.

In jedem Fall halte ich das auch für Massenabfertigung. Dass Gesetzesvorschläge in der eigenen Partei auch nicht zu 100% akzeptiert werden, trifft auf jedes Thema zu und ist nichts neues.

Genau so einen Wisch bekam ich vor einigen Jahren auch mal, als ich an unsere damalige Kultusministerin des landes schrieb, weil selbige wieder Geschlechtertrennung in Schulen vorhatte...

Verfasst: 05 Jun 2003 12:07
von Gast
Ach Andreas, das machen wir doch auch!!!!!!!!!!
Briefe UND Mails :lol: :P
Auf die Mail kam wenigstens ne Antwort, auf den Brief nicht. :wink:

LG
Kerstin und Naemi

Verfasst: 05 Jun 2003 12:08
von Maggie + Tim
Cuba naja das kostet eben Briefmarken und Papier, weil sie ihre Standardmails dann ja dafür ausdrucken müssen :wink:

hehe, bin etwas zynisch heute... 8)

Verfasst: 05 Jun 2003 12:15
von Andreas
Hi Kerstin,

"Briefe UND Mails"
-> bestens, weitermachen. :-)

.... hast Du auch schon brav an den SPD-Bundestagsabgeordneten Deines Wahlkreises einen Brief geschickt? :-)

Viele Grüße. Andreas

Verfasst: 05 Jun 2003 13:12
von Murdock
Nachdem ich den Chat erlebt habe halte ich diese Mails für das absolut hinterhältigste an der Sache. Was heißt hier innerhalb der Partei umstritten? Das ist doch längst beschlossen und muß nur noch durch den Bundesrat.

Alles was die wollen, ist das wir denken: "Schön, die sind ja gar nicht so, daß wird noch gekippt." Mit sowas ebbt dann der Widerstand ab. Das ist Taktik, nichts weiter.

Laßt Euch von den Politikern nicht täuschen!

Grüße,
Heiko