Ausreichende Hormonwertbestimmung in der KIWU- Praxis?
Verfasst: 14 Jun 2003 19:42
Sehr geehrtes Doktorenteam!
Immer wieder liest man - ohne dass es einen sonderlich verwundert- dass der Hormonhaushalt beim Thema Kinderwunsch einen absolut hohen Stellenwert besitzt. Ich kann deshalb überhaupt nichtmehr nachvollziehen, wie man sich dazu in meiner Kinderwunschpraxis verhält. Da ich Privatpatient bin und somit auch die Laborrechnungen erhalte bin ich extrem verunsichert.
Am Anfang der Behandlung vor 2 Jahren wurden die Eileiter auf Durchlässigkeit geprüft und eine Schleimhaut- Biopsie durchgeführt. Aber eine Hormonwertbestimmung während eines Zyklus fand bisher nicht statt. Jeweils vor der Punktion(4 Tage zuvor) wurde Blut entnommen, das im Labor nur auf die Östrogenwerte untersucht wurde. Das war es aber auch schon.
Auch erfolgt nach dem Transfer keinerlei Nachsorge. Das Spritzen von HCG erfolgt selbst - die Klinik ist erst nach 3 Wochen wieder aufzusuchen (das erübrigt sich ja ggf nach 2 Wochen wegen Regelblutung). Da aber nach dem Transfer keinerlei Untersuchungen bezgl der Hormonwerte erfolgen, nimmt man aus dem gescheiterten Versuch auch keine Erkenntnisse mit, woran es gelegen haben könnte. Geschweige denn dass man so eine zumindest biochemische Schwangerschaft nachweist (meines Wissens Voraussg. für Zusatzversuche). Das beunruhigt mich doch sehr! Ist das normal?
Bitte ehrlich antworten- ich werde die Praxis hier auch nicht nennen.
Vielen Dank
Gast
Immer wieder liest man - ohne dass es einen sonderlich verwundert- dass der Hormonhaushalt beim Thema Kinderwunsch einen absolut hohen Stellenwert besitzt. Ich kann deshalb überhaupt nichtmehr nachvollziehen, wie man sich dazu in meiner Kinderwunschpraxis verhält. Da ich Privatpatient bin und somit auch die Laborrechnungen erhalte bin ich extrem verunsichert.
Am Anfang der Behandlung vor 2 Jahren wurden die Eileiter auf Durchlässigkeit geprüft und eine Schleimhaut- Biopsie durchgeführt. Aber eine Hormonwertbestimmung während eines Zyklus fand bisher nicht statt. Jeweils vor der Punktion(4 Tage zuvor) wurde Blut entnommen, das im Labor nur auf die Östrogenwerte untersucht wurde. Das war es aber auch schon.
Auch erfolgt nach dem Transfer keinerlei Nachsorge. Das Spritzen von HCG erfolgt selbst - die Klinik ist erst nach 3 Wochen wieder aufzusuchen (das erübrigt sich ja ggf nach 2 Wochen wegen Regelblutung). Da aber nach dem Transfer keinerlei Untersuchungen bezgl der Hormonwerte erfolgen, nimmt man aus dem gescheiterten Versuch auch keine Erkenntnisse mit, woran es gelegen haben könnte. Geschweige denn dass man so eine zumindest biochemische Schwangerschaft nachweist (meines Wissens Voraussg. für Zusatzversuche). Das beunruhigt mich doch sehr! Ist das normal?
Bitte ehrlich antworten- ich werde die Praxis hier auch nicht nennen.
Vielen Dank
Gast