Antwortschreiben der SPD-Frauen - Parteivorstand
Verfasst: 18 Jun 2003 07:17
Das habe ich heute auf Grund einer "Protestmail" erhalten....wenigstens nicht nur ein Standardtext.
Sehr geehrte Frau ................,
hiermit bestätige ich den Eingang Ihrer e-mail vom heutigen Tage.
Ich danke Ihnen für Ihre klare Positionierung hinsichtlich einer
Beibehaltung der künstlichen Befruchtung (§27 a SGB V) innerhalb des
Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung.
Das Gesetz zur Modernisierung des Gesundheitssystems (GMG) wird morgen in
erster Lesung im Deutschen Bundestag beraten und beinhaltet die Herausnahme
der künstlichen Befruchtung aus dem Leistungskatalog der GKV, evtl.
Änderungen können nach Beratungen in den zuständigen Ausschüssen bis zur
2./3. Lesung, die voraussichtlich am 8. Juli 2003 im Bundestag stattfindet,
umgesetzt werden.
Nach den mir vorliegenden Informationen aus dem Bundestag ist es denkbar,
dass die Frage, ob künstliche Befruchtung in Zukunft nicht mehr durch die
gesetzliche Krankenversicherung finanziell übernommen werden sollen, in den
nächsten Wochen noch weiterführend diskutiert werden wird. Ich bitte um
Verständnis, dass ich Ihnen noch keine abschließende Auskunft erteilen kann.
Ich möchte Sie bitten, Ihre weiteren Anfragen oder Anregungen an die
zuständigen Abgeordneten der SPD in der Arbeitsgruppe Gesundheit und soziale
Sicherung des Deutschen Bundestages
(http://www.spdfraktion.de/pa/ag15/gesun ... index.html) zu
richten: aggesundheitundsoziales@spdfraktion.de
Mit freundlichen Grüßen
Britta Erfmann
SPD-Parteivorstand
Referat Frauen / ASF
10911 Berlin
e-mail: asf@spd.de
Internet http://asf.spd.de/
Sehr geehrte Frau ................,
hiermit bestätige ich den Eingang Ihrer e-mail vom heutigen Tage.
Ich danke Ihnen für Ihre klare Positionierung hinsichtlich einer
Beibehaltung der künstlichen Befruchtung (§27 a SGB V) innerhalb des
Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung.
Das Gesetz zur Modernisierung des Gesundheitssystems (GMG) wird morgen in
erster Lesung im Deutschen Bundestag beraten und beinhaltet die Herausnahme
der künstlichen Befruchtung aus dem Leistungskatalog der GKV, evtl.
Änderungen können nach Beratungen in den zuständigen Ausschüssen bis zur
2./3. Lesung, die voraussichtlich am 8. Juli 2003 im Bundestag stattfindet,
umgesetzt werden.
Nach den mir vorliegenden Informationen aus dem Bundestag ist es denkbar,
dass die Frage, ob künstliche Befruchtung in Zukunft nicht mehr durch die
gesetzliche Krankenversicherung finanziell übernommen werden sollen, in den
nächsten Wochen noch weiterführend diskutiert werden wird. Ich bitte um
Verständnis, dass ich Ihnen noch keine abschließende Auskunft erteilen kann.
Ich möchte Sie bitten, Ihre weiteren Anfragen oder Anregungen an die
zuständigen Abgeordneten der SPD in der Arbeitsgruppe Gesundheit und soziale
Sicherung des Deutschen Bundestages
(http://www.spdfraktion.de/pa/ag15/gesun ... index.html) zu
richten: aggesundheitundsoziales@spdfraktion.de
Mit freundlichen Grüßen
Britta Erfmann
SPD-Parteivorstand
Referat Frauen / ASF
10911 Berlin
e-mail: asf@spd.de
Internet http://asf.spd.de/