Wie weitermachen?
Verfasst: 19 Jun 2003 10:53
Hallo Doc,
können Sie mir bitte wieder einmal mit Ihrem Rat weiterhelfen?
Wir (sie 38, er 45) haben nach induz. Spätabort 8/2001 vier ICSI hinter uns:
1.Vers.: 2 EZ, 1 befr., neg.
2.Vers.: 6 EZ, 2 befr., 1x Blasto, biochem. SS
3.Vers.: 9 EZ, 8 befr., 1x Blasto, biochem. SS
4.Vers.: 5 EZ, 3 befr., 1x Vielzeller, neg.
Nach KK-Wechsel bekommen wir noch zwei Versuche bezahlt (Versuch 3 und 4 bei der alten KK als Selbstzahler). Nun möchten wir diese beiden Zusatzchancen optimal nutzen.
1.) Welche Stimu ist nach Ihrer Erfahrung am besten für Low responder geeignet ?
Bisher hatten wir Gonal F (max. 450 IE + Profact nasal)
2.) Sind weitere diagnostische Schritte angezeigt, bevor wir weitermachen ?
3.) Nach wie vielen erfolglosen Transfers würden Sie grundsätzlich zum Aufhören
raten?
Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
LG, Hans&Uli
können Sie mir bitte wieder einmal mit Ihrem Rat weiterhelfen?
Wir (sie 38, er 45) haben nach induz. Spätabort 8/2001 vier ICSI hinter uns:
1.Vers.: 2 EZ, 1 befr., neg.
2.Vers.: 6 EZ, 2 befr., 1x Blasto, biochem. SS
3.Vers.: 9 EZ, 8 befr., 1x Blasto, biochem. SS
4.Vers.: 5 EZ, 3 befr., 1x Vielzeller, neg.
Nach KK-Wechsel bekommen wir noch zwei Versuche bezahlt (Versuch 3 und 4 bei der alten KK als Selbstzahler). Nun möchten wir diese beiden Zusatzchancen optimal nutzen.
1.) Welche Stimu ist nach Ihrer Erfahrung am besten für Low responder geeignet ?
Bisher hatten wir Gonal F (max. 450 IE + Profact nasal)
2.) Sind weitere diagnostische Schritte angezeigt, bevor wir weitermachen ?
3.) Nach wie vielen erfolglosen Transfers würden Sie grundsätzlich zum Aufhören
raten?
Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
LG, Hans&Uli